Die Perlenfischerin
 - Sabine Weiß - Taschenbuch
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

12,99

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Taschenbuch
Historische Romane
703 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-17775-2
Ersterscheinung: 29.03.2019

Die Perlenfischerin

Historischer Roman

(11)

Norddeutschland, an der Wende zum 13. Jh.: Bei der Zerstörung der alten Handelsstadt Bardowick wird die kleine Ida vom Rest ihrer Familie getrennt. Fortan wächst sie bei einer Einsiedlerin am Ufer des Flusses Ilmenau auf. In der Natur findet Ida Trost, und sie entwickelt ein Talent dafür, kostbare Perlmuscheln zu finden. Als sie Jahre später mehr über ihre wahre Herkunft erfährt, macht Ida sich gemeinsam mit ihrer Jugendliebe, dem Slawen Esko, auf die gefahrvolle Suche nach ihrer Familie. Ihr erstes Ziel: das noch junge Lübeck ...


Pressestimmen

„In Die Perlenfischerin erfahren wir eine ganze Menge über die politischen Wirren der Jahrzehnte um 1200 – von der Zerstörung Bardowicks bis hin zum deutschen Thronstreit. Aber der historische Roman ist auch reich gespickt mit Details über das Alltagsleben, die handwerkliche Kultur und die Sorgen und Nöte der einfachen Menschen.“

Rezensionen aus der Lesejury (11)

Ellysetta-Rain Ellysetta-Rain

Veröffentlicht am 24.05.2019

Spannender und interessanter historischer Roman mit starken Frauenfiguren

Inhalt (dem Klappentext entnommen):
Norddeutschland, an der Wende zum 13. Jh.:
Bei der Zerstörung der alten Handelsstadt Bardowick wird die kleine Ida vom Rest ihrer Familie getrennt. Fortan wächst sie ... …mehr

Inhalt (dem Klappentext entnommen):
Norddeutschland, an der Wende zum 13. Jh.:
Bei der Zerstörung der alten Handelsstadt Bardowick wird die kleine Ida vom Rest ihrer Familie getrennt. Fortan wächst sie bei einer Einsiedlerin am Ufer des Flusses Ilmenau auf. In der Natur findet Ida Trost, und sie entwickelt ein Talent dafür, kostbare Perlmuscheln zu finden. Als sie Jahre später mehr über ihre wahre Herkunft erfährt, macht Ida sich gemeinsam mit ihrer Jugendliebe, dem Slawen Esko, auf die gefahrvolle Suche nach ihrer Familie. Ihr erstes Ziel: das noch junge Lübeck...

Meinung:
Der fesselnde Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der dritten Erzähl-Perspektive von Ida, ihrem Bruder Bendix, ihren Eltern, Esko und weiteren Charakteren geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.

Dies ist das zweite Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe, und wieder konnte es mich absolut begeistern und hat mich so sehr gefesselt, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Die Beschreibungen der Städte und der Umgebung ist mehr als gelungen, ich hatte alles förmlich vor Augen. Besonders die Szenen in denen Ida im Fluss nach Perlen sucht, waren detailliert und äußerst interessant beschrieben. Informationen zu historischen Begebenheiten werden fließend in die Handlung integriert, man wird auf keinen Fall erschlagen, sondern erfährt viel Interessantes über die Vergangenheit, sei es die Perlenstickerei, den Aufstieg von Bürgern in Lübeck, Standesunterschiede zwischen Bauern, Bürgern und Adligen, politische Machtspiele/Ränkespiele, aber auch religiöse Konflikte zwischen Christen und Slawen (und über ihre Bräuche/Kultur). Wer historische Romane liebt, ist bei der Autorin definitiv an der richtigen Stelle!

Ida entwickelt sich im Laufe der Geschichte authentisch weiter und wird zu einer starken Frau. Aber auch die anderen Charaktere entwickeln sich weiter, einige auch nicht zum Guten. Keiner ist perfekt, alle haben ihre Stärken und Schwächen. Schön und wichtig fand ich die Botschaft der Autorin, dass Ida und Esko auf die Natur achten und nachhaltig mit ihr umgehen. Ist leider keine Selbstverständlichkeit, weder damals noch heute.

Ein großartiger historischer Roman, in dem ich förmlich versunken bin. Ich war mit Ida und Esko im 13. Jahrhundert unterwegs und habe sie sehr gerne auf ihrem faszinierenden und interessanten Weg begleitet. Es wird spannend, faszinierend, interessant und teilweise auch dramatisch. Ganz klar 5 von 5 Perlen für diese historische Perle. Wer historische Romane liebt, kommt an dieser Autorin nicht vorbei!

Fazit:
Ein grandioser, fesselnder und sehr gut recherchierter historischer Roman über eine sympathische und authentische Frau mit Stärken und Schwächen, mit einer großartigen Beschreibung der damaligen Zeit sowie der Perlenfischerei und der damaligen historischen Begebenheiten.
Absolute Leseempfehlung für Fans von historischen Romanen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Tauriel Tauriel

Veröffentlicht am 29.04.2019

Das Schicksal der Flussperlmuschel

Die Autorin versteht es mit Ihrem flüssigen und angenehmen Schreibstil einen bunten Erzählteppich zu knüpfen ,auf dem ich ins dreizehnte Jahrhundert eintauche.
Dieser gut recherchierte Roman handelt von ... …mehr

Die Autorin versteht es mit Ihrem flüssigen und angenehmen Schreibstil einen bunten Erzählteppich zu knüpfen ,auf dem ich ins dreizehnte Jahrhundert eintauche.
Dieser gut recherchierte Roman handelt von
Raubrittertum,Mystik,gewaltsame Christianisierung der Slawen und Kreuzzügen.Vor allem prägen Machtkämpfe der Fürsten diese Epoche.
Ich begleite in diesem Roman die Protagonistin Ida und bewundere ihren rücksichtsvollen Umgang mit der Natur.
Die Autorin möchte stellvertretend für Ida auf die Flussperlmuschel aufmerksam machen, die zu damaligen Zeiten in vielen Flüssen beheimatet war.Doch durch Flussbegradigungen ,Perlenfieber und Umweltverschmutzung ist sie sehr verdrängt worden und schon lange auf der roten Liste von Aussterben bedrohter Arten.
Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und freue mich auf weitere Romane dieser Autorin.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Ameland Ameland

Veröffentlicht am 25.04.2019

Ein wahrhaft gelungener historischer Roman, der zu begeistern weiß

Sabine Weiß nimmt uns mit in die Gegend um Lübeck und Lüneburg Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts. Es ist eine sehr unruhige und blutige Zeit. Nicht nur die Kreuzzüge zur Christianisierung der ... …mehr

Sabine Weiß nimmt uns mit in die Gegend um Lübeck und Lüneburg Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts. Es ist eine sehr unruhige und blutige Zeit. Nicht nur die Kreuzzüge zur Christianisierung der Heiden, deren Völker sich auch noch untereinander bekriegen, sondern insbesondere die Machtansprüche der verschiedenen Grafen, Herzöge und Könige, die auf dem Schlachtfeld ausgetragen werden, machen den Menschen zu schaffen.

Allein die Anzahl dieser Adligen und ihre Beziehungen und Allianzen untereinander nötigt mir gehörigen Respekt ab für die detaillierte Recherche durch die Autorin. Auch wenn ich zwischendurch den Überblick wer gerade mit wem im Clinch lag verloren hatte, tat das der Handlung und der Spannung keinen Abbruch.

Besonders gut gefallen haben mir die Einblicke in die unterschiedlichen Gesellschaftsschichten. Vom Bauern über Handwerker und Ritter bis zum Adel war alles dabei. Auch einige Rituale der sogenannten Heiden, die den unterschiedlichen Göttern Opfer brachten, kamen zur Sprache. Das hat wesentlich dazu beigetragen, dass ich mich noch besser in die damalige Zeit versetzen konnte.

Ein besonderes Augenmerk hat Sabine Weiß auf die Erhaltung der Natur gelegt. Da ist z. B. die Perlenfischerin, die Muscheln, die keine Perle enthalten wieder in das Flussbett pflanzt oder Esko, der einen Wald nicht komplett abholzen lässt sondern nur gewisse Bäume fällen lässt und für Wiederaufforstung sorgt.

Hilfreich fand ich die Karte im Inneren des Einbandes, das Personenverzeichnis und das Glossar.

Die Geschichte um Ida und Esko ist sehr gut in die historischen Ereignisse und Begebenheiten der damaligen Zeit eingebettet und zu keiner Zeit langweilig. So ganz nebenbei habe ich noch einiges gelernt – und nicht nur über Perlen und Perlenfischerei. Für mich handelt es sich ganz klar um ein Fünf-Sterne-Buch.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

BettinaHertz BettinaHertz

Veröffentlicht am 20.04.2019

Die Perlenfischerin

Die Perlenfischerin
Autor: Sabine Weiß

Norddeutschland, an der Wende zum 13. Jh.: Bei der Zerstörung der alten Handelsstadt Bardowick wird die kleine Ida vom Rest ihrer Familie getrennt. Fortan wächst ... …mehr

Die Perlenfischerin
Autor: Sabine Weiß

Norddeutschland, an der Wende zum 13. Jh.: Bei der Zerstörung der alten Handelsstadt Bardowick wird die kleine Ida vom Rest ihrer Familie getrennt. Fortan wächst sie bei einer Einsiedlerin am Ufer des Flusses Ilmenau auf. In der Natur findet Ida Trost, und sie entwickelt ein Talent dafür, kostbare Perlmuscheln zu finden. Als sie Jahre später mehr über ihre wahre Herkunft erfährt, macht Ida sich gemeinsam mit ihrer Jugendliebe, dem Slawen Esko, auf die gefahrvolle Suche nach ihrer Familie. Ihr erstes Ziel: das noch junge Lübeck ...

Mit dem Roman „Die Perlenfischerin“ ist Autorin Sabine Weiß ein toller historischer Roman gelungen. Hier vereinen sich alle Komponenten, die einen historischen Roman für mich ausmachen: Historische Schauplätze (Lübeck, Lüneburg und Umgebung), historisch belegte Figuren wie Kaiser Otto IV., Wilhelm von Lüneburg, Helena von Dänemark, Otto iuvenis u. a.; darin eingebettet Ida’s Familie und Weggefährten in einer packenden Story. Ganz nebenbei erfährt man hochinteressantes über die damalige Perlenfischerei. Ich war sehr erstaunt, dass es sowas im deutschen Lande überhaupt gab, wieder etwas dazugelernt.

Der Schreibstil ist von Anfang an sehr fesselnd, spannend, emotional und wunderbar bildhaft. Dabei lässt es einem schnell vergessen, dass 700 Seiten Lesestoff bewältigt werden müssen. Im Gegenteil, ich hätte noch ewig Ida und Esko begleiten können.

Die Charaktere sind Sabine Weiß hervorragend und authentisch gelungen. Man reist mit ihnen in eine vergangene Zeit und wird von einem Abenteuer/Ereignis in nächste katapultiert. Wir begleiten die kleine Ida, kaum sechs, sieben Jahre alt, als sie von ihrer Familie während der Zerstörung ihres Heimatortes Bardowick getrennt wird. Diese findet in Neslin eine neue Familie. Sehr gefallen haben mir hier die Bräuche der Slawen. Meine Lieblingsfigur in dieser tollen Geschichte ist der Slawe Esko und Jugendliebe Idas.
Des Weiteren bekommt man hautnah das Gerangel um Königs- und Kaiserthrone mit, wer heute Freund, kann morgen schon Feind sein…

Ein Blick auf das Buch selbst zeigt ein sehr gelungenes Cover, im Buchdeckel vorn und hinten eine detailreiche Landkarte entsprechend der damaligen Zeit und am Anfang des Buches ein Personenverzeichnis, welches für mich in historischen Romanen unverzichtbar ist. Im sehr interessanten und aufschlussreichen Nachwort erhält man noch einmal viel Wissenswertes und lässt uns noch ein wenig im Norden verweilen.

„Die Perlenfischerin“ ist mein Einstieg ins Repertoire von Autorin Sabine Weiß und ich wurde nicht enttäuscht. Ich empfehle diesen sehr gerne weiter und vergebe fünf Sterne.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

moni2506 moni2506

Veröffentlicht am 20.04.2019

Wieder mal ein toller historischer Roman aus der Feder von Sabine Weiß

In „Die Perlenfischerin“ entführt uns Sabine Weiß in die Welt der Flussperlmuschel und das noch junge Lübeck an der Wende zum 13. Jahrhundert. Erschienen ist der Roman im März 2019 im Lübbe-Verlag.

Bardowick, ... …mehr

In „Die Perlenfischerin“ entführt uns Sabine Weiß in die Welt der Flussperlmuschel und das noch junge Lübeck an der Wende zum 13. Jahrhundert. Erschienen ist der Roman im März 2019 im Lübbe-Verlag.

Bardowick, 1189: Das Leben im beschaulichen Bardowick meinte es bisher gut mit Ida und ihrer Familie. Doch Heinrich der Löwe kehrt in diesem Jahr zurück nach Deutschland und rächt sich bitter an den Bewohnern von Bardowick, die ihn einst die Aufnahme verweigerten. Die kleine Ida wird von ihrer Familie getrennt und wächst fortan bei einer alten Frau direkt an der Ilmenau auf. Dort entwickelt sie eine Begabung für das Perlentauchen. Erst später soll sie erfahren wo ihre wahre Wurzeln liegen und zusammen mit ihrer großen Liebe, dem Slawen Esko, macht sie sich auf die Suche nach ihrer Familie.

Ich gebe zu, dass ich ein bisschen Angst hatte, dass dieser Roman mir zu kitschig werden würde, denn der Klappentext deutet keine besonderen geschichtlichen Ereignisse an, verspricht aber ein gewisses Familiendrama. Meine Sorge war vollkommen unbegründet. Ich habe von Sabine Wei mal wieder einen einwandfreien historischen Roman geliefert bekommen.
Der Schreibstil ist gut und der Einstieg in die Geschichte wunderbar gewählt. Man kann sich diese aufstrebende Stadt Bardowick kurz vor ihrer Zerstörung wunderbar vorstellen und ist umso geschockter von den Ereignissen, die kurz darauf folgen. Allgemein sind die Beschreibungen in diesem Buch wieder wunderbar. Es entstehen lebendige Bilder vor dem inneren Auge und es ist egal, ob es Lübeck, die Umgebung rund um Bardowick oder auch Estland ist.
Von Beginn an wird einem auf geschickte Art und Weise geschichtliches Wissen vermittelt. Ich habe mich wunderbar unterhalten gefühlt und die Informationen aufgesaugt. Lübeck ist ganz nah an mir dran und Lüneburg auch nicht all zu weit weg. Ich finde es toll etwas über die Vergangenheit meiner Gegend zu erfahren. Bisher war mir nicht bewusst, dass hier die ein oder andere Schlacht statt fand.
Darüber hinaus deckt die Autorin hier ein breites gesellschaftliches Spektrum ab. Von der naturverbundenen Kräuterfrau über angesehene Handwerker und Bürger einer Stadt bis hin zu reichen Kaufleuten und Adeligen ist hier alles abgedeckt. Und auch der Konflikt zwischen Christen und Slawen spielt eine Rolle. Es werden einem einige slawische Bräuche näher gebracht, insgesamt merkt man aber, dass das Christentum dabei ist sich durchzusetzen.
Hierbei schafft der Roman es zu jedem Zeitpunkt spannend und interessant zu sein, ohne einen mit den ganzen Informationen zu erschlagen, denn auch die Geschichte der Flussperlmuschel wurde geschickt und unaufdringlich eingebaut. Man merkt, dass die Autorin sich intensiv mit der Zeit auseinandergesetzt hat und die Recherche hier enorm gewesen sein muss. Diese Annahme wird durch das ausführliche Nachwort sowie dem Glossar und Kartenmaterial gestützt und auch das von mir geschätzte Personenverzeichnis fehlt nicht.
Ich habe mit den Protagonisten mitgefiebert, insbesondere mit Ida, die von ihrer Familie getrennt wird, und Esko, den es über die Ostsee bis nach Estland verschlägt. Des Weiteren gibt es Personen zum lieben und hassen, Personen, deren Verhalten einen enttäuscht oder auch Personen, die einen mit ihrer Stärke überraschen.
Man merkt, ich habe nicht wirklich etwas an diesem wunderbaren Roman auszusetzen. Das Ende war vielleicht einen Tick zu dramatisch und hier passiert sehr viel auf wenigen Seiten. Dies fällt aber nicht groß ins Gewicht, wenn man sich die ganzen Punkte anschaut, die ich vorher aufgezählt habe.

Fazit: Ein wunderbar erzählter historischer Roman, mit viel historischem Wissen und einem breiten Spektrum an Themen, der gut recherchiert wurde und bei der Fülle an Informationen noch zu unterhalten weiß und das Mittelalter zum Leben erweckt. Empfehlenswert für alle die historische Romane lieben, bei denen man etwas über vergangene Zeiten lernen kann.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Sabine Weiß

Sabine Weiß - Autor
© André Poling

Sabine Weiß, Jahrgang 1968, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. Seit 2007 veröffentlicht sie erfolgreich Historische Romane, seit 2016 zusätzlich Krimis um Kommissarin Liv Lammers und ihr Team. Mit deren Fall DÜSTERES WATT gelang ihr 2022 der lang verdiente Sprung auf die Bestsellerliste. Wenn Sabine Weiß nicht auf Recherchereise für ihre Bücher ist, lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn bei Hamburg. 

Mehr erfahren
Alle Verlage