Die Zuckerbaronin
 - Heiko Wolz - PB
Coverdownload (300 DPI)

15,00

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Paperback
Historische Romane
413 Seiten
ISBN: 978-3-404-18963-2
Ersterscheinung: 28.07.2023

Die Zuckerbaronin

Marthas Geheimnis
Historischer Roman
Band 1 der Reihe "Die drei Schwestern-Saga"

(31)

Bayern, 1908. Martha Schinder hat ihr Temperament und die Abneigung gegen Obrigkeiten von ihrem Vater geerbt, dem Schmugglerkönig vom Bayerischen Wald. Besessen davon, seiner Familie ein besseres Leben zu ermöglichen, verschiebt er gemeinsam mit seinen drei Töchtern große Mengen des begehrten Saccharins, die Konkurrenz zum teuren Zucker, über die Grenzen nach Österreich und Böhmen. Als Martha sich beim Erntedankfest Hals über Kopf in den Industriellensohn Alexander verliebt, ahnt sie nicht, in welchen schweren Konflikt sie diese Liebe stürzen wird. Denn Alexander ist der Erbe eines Zuckerimperiums. Und vom illegalen Treiben der Schinderschwestern darf er um keinen Preis erfahren ...

Pressestimmen

„Eine spannende und im historischen Genre frische Story, tolle Charaktere und die passende Atmosphäre. Die historische „Die-drei-Schwestern“-Reihe hat das Zeug dazu, ein echter Geheimtipp des Genres zu werden!“

„Das Autorenduo schreibt detailreich und spannend.“

Rezensionen aus der Lesejury (31)

Buchkathi Buchkathi

Veröffentlicht am 24.09.2023

Super spannend und eine Geschichte zum Abtauchen

Ein historischer Roman über eine Schmugglerfamilie. An welche Schmuggelgüter denkt man dann als erstes? Gold, Drogen, Diebesgut, und egal wie lange man diese Aufzählung fortführt, auf Industriezucker würde ... …mehr

Ein historischer Roman über eine Schmugglerfamilie. An welche Schmuggelgüter denkt man dann als erstes? Gold, Drogen, Diebesgut, und egal wie lange man diese Aufzählung fortführt, auf Industriezucker würde vermutlich so schnell niemand kommen. Doch genau um diese heiße Ware geht es in dem historischen Roman Die Zuckerbaronin – Marthas Geheimnis. Denn Marthas Familie sorgt zu Beginn des 20.Jahrhunderts dafür, dass sich auch die armen Familien gesüßte Speisen erlauben können. Zucker aus Rüben ist teuer und der industrielle Ersatzstoff Saccharin ist in weiten Teilen verboten, sodass der Schmuggel mit Letzterem blüht.
Gleich zu Beginn des Buches starten wir mit einem tragischen Ereignis, als die Mutter der Schmugglerfamilie bei einer solchen Tour ums Leben kommt. Neben diesem ereignisreichen Auftakt, sorgt auch die bildreiche Sprache und die gute Mischung aus Dialogen und Hintergrundinformationen dafür, dass ich mich sofort in die Geschichte einfinden konnte. Die Figuren sind sehr lebendig und insbesondere Martha sticht sofort heraus. Sie ist rebellisch und gar nicht so damenhaft zurückhaltend, wie man es von einer jungen Frau aus dieser Zeit erwarten würde. Und so lässt sie sich nicht mal von den Verboten der Familie zurückhalten, als sie sich in den Sohn eines Zuckerimperiums verliebt und so dem Feind gefährlich nahekommt. Neben den interessanten Schmugglertouren gibt es immer wieder unvorhersehbare Wendungen, die die Spannung ordentlich anheizen.
Besonders mochte ich auch die zeitliche Rückblende in die Vergangenheit, um das Kennenlernen zwischen Marthas Eltern miterleben zu dürfen. Das hat die Erzählweise noch lebendiger gemacht. Ebenso haben mich die waghalsigen Schmuggeltouren ganz schön auf Trab gehalten, denn ich konnte vor lauter Mitnervosität erst aufhören zu lesen, wenn alle wieder wohlbehalten zuhause angekommen waren. Und natürlich ist Marthas Lebensfreude und ihr Kampfgeist fast schon ansteckend.
Ich mochte dieses Buch so gerne, dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Mich hat es sehr fasziniert und es war eine ganz andere Art von historischem Roman, der mal so gar nichts mit dem Krieg oder der Politik der Vergangenheit zu tun hat. Auf Band 2 bin ich jetzt schon gespannt, wie es mit Marthas Familie und dem Leben ihrer Geschwister weitergeht!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

CrazyGirl CrazyGirl

Veröffentlicht am 24.09.2023

Zucker für die armen Leute

Bayern 1908 Korbinian Schinder hat einen Fuhrbetrieb und könnte eigentlich davon leben. Seine Frau Barbara und seine drei sehr unterschiedlichen Töchter Martha, Gwendoly und Helene unterstützen ihn tatkräftig. ... …mehr

Bayern 1908 Korbinian Schinder hat einen Fuhrbetrieb und könnte eigentlich davon leben. Seine Frau Barbara und seine drei sehr unterschiedlichen Töchter Martha, Gwendoly und Helene unterstützen ihn tatkräftig. Und dann ist da noch Benno, dessen Eltern bei einem Brand um Leben kamen und jetzt sein Ziehsohn ist. Korbinian ist aber auch ein Schmuggler. Der künstliche Süßstoff Saccharin ist in Deutschland und Österreich verboten und wird mit sehr viel Erfindungsgeist von der Familie Schinder über die Grenze in Böhmen geschmuggelt. Der richtige Zucker wird in den Raffinerien aus Zuckerrüben gewonnen und ist sehr teuer. Die Zuckerhersteller, wie die Familie Wallenberg, erwirtschaften mit dem Zucker viel Geld. Als Korbinians Frau auf einer der reisen ums Leben kommt und Martha sich in Alexander Wallenberg verliebt, wird die Familie auf eine harte Probe gestellt.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Dich wichtigsten Personen werden am Anfang in einem Register vorgestellt. Die Protagonisten werden sehr anschaulich beschrieben. Die drei sehr unterschiedlichen Schwestern stehen dabei im Vordergrund und sind mehr sehr sympathisch. Die Handlung springt zwischendurch 25 und 30 Jahre zurück. 30 Jahre vorher wurde in einem Labor in Amerika der künstliche Süßstoff als Abfallprodukt entdeckt. Vor 25 Jahren lernte Korbinian seine Barbara näher kennen und hatte seine erste schmerzliche Auseinandersetzung mit dem alten Wallendorf. Die eigentliche Handlung ist sehr anschaulich und leicht zu lesen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

leseratte1310 leseratte1310

Veröffentlicht am 21.09.2023

Schmuggel, Liebe und eine alte Fehde

Zucker ist Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts kostbar und teuer. Da verwundert es nicht, dass die Nachfrage nach dem zufällig entdeckten Saccharin, welches wesentlich erschwinglicher ist, steigt. Das ... …mehr

Zucker ist Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts kostbar und teuer. Da verwundert es nicht, dass die Nachfrage nach dem zufällig entdeckten Saccharin, welches wesentlich erschwinglicher ist, steigt. Das gefällt der Zuckerindustrie natürlich nicht, und so kommt es, dass der süße Ersatzstoff verboten wird. Daher holen die Schmuggler die begehrte Ware aus der Schweiz. Zu diesen Schmugglern gehören auch Korbinian Schinder und seine Familie. Doch als Liebe ins Spiel kommt, wird es schwierig, denn Martha verliebt sich ausgerechnet in den charmanten Alexander Wallendorf, den Sohn und Erben des Zuckerimperiums.
Dies ist der Auftaktband der Drei-Schwestern-Saga. Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Handlungsorte sind so bildhaft dargestellt, dass ich mir alles gut vorstellen konnte.
Auch die Charaktere sind gut und authentisch dargestellt. Korbinian muss seine Familie durchbringen, was nicht immer leicht ist. Daher wählt er den illegalen Weg und muss dabei auch findig vorgehen. Doch dieser Weg ist nicht ungefährlich uns so verliert er seine Frau und damit das Wichtigste in seinem Leben. Seine Töchter, die Schwestern Martha, Gwendolyn und Helena, sind sehr unterschiedlich. Martha ist eine eigenwillige lebenslustige Person, die ihren Vater gerne auf den Schmuggelfahrten begleitet. Gwendolyn ist schlau und wissbegierig, und die Jüngste, Helene, ist ein wenig träumerisch und mag Tiere. Beim Tanzen lernt Martha Alexander Wallendorf kennen und lieben, aber sie kann ihm natürlich nicht erzählen, was sie so treibt. Nicht nur der Schmuggel steht zwischen ihnen, sondern auch eine alte Feindschaft zwischen den Familien. Doch kann sie ihr Geheimnis wahren?
In diesem Roman wurden realistische Begebenheiten wunderbar mit fiktiven verknüpft. Über die Entstehung des Saccharins habe ich vorher nichts gewusst.
Hilfreich und informativ sind das Personenverzeichnis am Anfang des Romans und das Nachwort.
Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen und ich bin schon gespannt, wie es weitergeht.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

BettinaHertz BettinaHertz

Veröffentlicht am 21.09.2023

Toller Auftakt

Die Zuckerbaronin - Marthas Geheimnis ist der Auftaktband vom Autorenduo Martina Sahler und Heiko Wolz. Von Martina Sahler kenne ich schon einige historische Romane, Heiko Wolz war mir bisher unbekannt. ... …mehr

Die Zuckerbaronin - Marthas Geheimnis ist der Auftaktband vom Autorenduo Martina Sahler und Heiko Wolz. Von Martina Sahler kenne ich schon einige historische Romane, Heiko Wolz war mir bisher unbekannt. Der Schreibstil lässt sich wunderbar leicht und flüssig lesen und beinhaltet eine sehr schöne bildhafte Ausdrucksweise.

Setting ist Bayern bzw. der Bayerische Wald und es geht um Zucker bzw. um Saccharin, die wesentlich billigere Alternative zum normalen Zucker. Da sich die damaligen Zuckerbarone in ihrem Monopol bedroht sehen, gelingt es ihnen, den Erwerb/Verbrauch von Saccharin zu verbieten, nur in der Schweiz ist dieser noch legal zu erhalten. Korbinian Schindler betreibt ein Fuhrunternehmen, dass mehr schlecht als recht die Familie ernähren kann. Um seiner Familie ein besseres Leben zu bieten, verschiebt Korbinian große Mengen Saccharin über die Grenzen nach Österreich und Böhmen. Im Verborgenen wird er längst der Schmugglerkönig genannt. Mit an Bord ist fast seine ganze Familie, bis auf die Jüngste der drei Töchter. Als seine älteste Tochter Martha sich in den Sohn des Zuckerbarons Wellenberg verliebt, bahnt sich ein folgenschwerer Konflikt an …

Martina Sahler und Heiko Wolz schaffen es exzellent, eine spannende und lebendige Geschichte rundum die Familien Schindler und dem Industriellen Wellenberg zu erzählen. Nebenbei erfährt man einiges über die Entstehung des Saccharins. Die Verknüpfung von Fiction und Historie ist außerordentlich gut gelungen. Und man wird durch die ein oder andere unvorhersehbare Wendung ziemlich überrascht.
Es gibt mehrere Perspektivenwechsel, so dass man immer wieder eine andere Sichtweise erhält.



Die Figuren sind hier sehr gut und authentisch gezeichnet. Zum Korbinian Schindler gibt es lt. Nachwort ein reelles Vorbild. Seine Familie selbst ist fiktiv. Die Töchter Martha, Gwendolin und Helene sind grundverschieden, gemocht habe ich sie alle drei. Ich bin sehr gespannt, ob bzw. wie die Familie wieder zusammenfindet. Das Ende konnte nicht spannender sein und lässt einige Fragen offen. Ich freue mich jedenfalls sehr auf den nächsten Band.

Insgesamt ist es ein toller Auftakt mit einer interessanten Thematik und spannendster Unterhaltung. Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen und gebe fünf Sterne.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

3erMama 3erMama

Veröffentlicht am 13.09.2023

Eine wortwörtlich süße Familiengeschichte

Die Zuckerbaronin
von Martina Sahler und Heiko Wolz

Vorab: den Autor kannte ich persönlich bislang nur von Kinderbüchern, Martina Sahler gar nicht


Die Geschichte spielt in Bayern und Österreich im ... …mehr

Die Zuckerbaronin
von Martina Sahler und Heiko Wolz

Vorab: den Autor kannte ich persönlich bislang nur von Kinderbüchern, Martina Sahler gar nicht


Die Geschichte spielt in Bayern und Österreich im Jahr 1908.
Die Zuckerindustrie beginnt sich zu entwickeln und Familien, wie die Willendorfs, gewinnen an Ansehen, Einfluss und Geld. Ihnen beginnt immer mehr der Zucker der armen Leute, das Saccharin, Sorge zu bereiten.
Es werden Zuckergesetze erlassen und immer mehr Schmuggler aktiv.
So auch der Schmugglerkönig Korbinian Schindler und seine Familie. Diese besteht aus den drei Schwestern Martha, Gwendolyn und Helene, die jede für sich einzigartig ist.

Martha ist die Älteste und stets fröhlich.
Gwendolyn ist schlau und liebt Bücher.
Helene ist die Jüngste, etwas verträumt und liebt Tiere über alles.

Korbinian bringt durch das Schmuggeln seine Abneigung, der Obrigkeit gegenüber, zum Ausdruck. Diese teilt er mit Martha.

Bei ihren Touren sind sie sehr erfinderisch, wodurch sich schicksalhafte Verstrickungen und Geheimnisse entwickeln.

Durch die Liebe zu Alexander, den Sohn der Wollendorfs, spitzt sich die ganze Situation noch zu.
Aber auch der Verlust eines geliebten Menschen beschwört gefährliche Situationen herauf.

Durch die Entwicklung beider Familien wird die Zeitgeschichte anschaulich und lebendig.
So wird man in die Zeit der Industrialisierung versetzt, mit ihren Vor - und Nachteilen.

Die Geschichte wird sympathischer durch Menschen wie Max, die für die kleinen Menschen kämpfen.
Aber auch durch Leute, die einen Weg finden sich zu widersetzen.

Eine verbotene Liebe, der vorherrschende Hass, aber auch die Klassengesellschaft beschwören die geladene Spannung zusätzlich hervor.

Inhaltlich gut rechercherchiert mit viel Neuem für mich und der kurze, aber sehr gut passende Zeitensprung 30 Jahre zurück, gaben dem Buch das gewisse Extra!

Der Schreibstil ist bildlich und spannend gestaltet, so dass ich mich als Leser sehr gut mitgenommen gefühlt habe und die Handlungen der Charaktere aber auch die Orte sehr gut verfolgen konnte.

Fazit: Für mich war dieses Buch eine rundum gelungene und spannende Geschichte zum Miterleben und ich bin sehr auf Band 2 "Gwendolyns Hoffnung" gespannt.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autor

Martina Sahler

Martina Sahler - Autor
© Manfred Esser

Martina Sahler und Heiko Wolz haben als Duo zahlreiche erfolgreiche Jugendbücher veröffentlicht. Für ihren historischen Roman WEISSE NÄCHTE, WEITES LAND wurde Martina Sahler mit dem HOMER LITERATURPREIS in Silber ausgezeichnet, Heiko Wolz erhielt unter anderem das Literaturstipendium des Freistaats Bayern. DIE ZUCKERBARONIN ist der Auftakt zu ihrer ersten gemeinsamen historischen Romanreihe.

Mehr erfahren

Autor

Heiko Wolz

Heiko Wolz - Autor
© Jens Kortus

Martina Sahler und Heiko Wolz haben als Duo zahlreiche erfolgreiche Jugendbücher veröffentlicht. Für ihren historischen Roman WEISSE NÄCHTE, WEITES LAND wurde Martina Sahler mit dem HOMER LITERATURPREIS in Silber ausgezeichnet, Heiko Wolz erhielt unter anderem das Literaturstipendium des Freistaats Bayern. DIE ZUCKERBARONIN ist der Auftakt zu ihrer ersten gemeinsamen historischen Romanreihe.

Mehr erfahren
Alle Verlage