Drachenbanner
 - Rebecca Gablé - Taschenbuch

ab
27.10.2023
erhältlich

Coverdownload (300 DPI)

15,00

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Taschenbuch
Historische Romane
928 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-19214-4
Ersterscheinung: 27.10.2023

Drachenbanner

Ein Waringham-Roman
Band 7 der Reihe "Waringham Saga"

(53)

England 1238: Die junge Adela of Waringham und Bedric, Sohn einer leibeigenen Bauernfamilie, sind zusammen aufgewachsen. Während Adela als Hofdame zur Schwester des Königs geschickt und mit einem Ritter verheiratet wird, schuftet Bedric auf den Feldern von Waringham – dem Elend der Leibeigenschaft und der Willkür von Adelas Bruder ausgeliefert. Als die Situation unerträglich wird, flieht er. In London begegnet er Simon de Montfort, dem Schwager des Königs, der eine Rebellion und den Bruch mit der Krone riskiert, um Reformen durchzusetzen. Als Seuchen und Missernten über das Land ziehen, bricht ein Krieg aus, der eine neue Zeit einläutet. Doch Bedric und Adela haben einander nie vergessen ...

Rezensionen aus der Lesejury (53)

April1985 April1985

Veröffentlicht am 30.11.2022

Einnehmend und meisterhaft inszeniert

Es ist schon einige Zeit her, dass ich zuletzt die Waringham-Saga gelesen habe. Jetzt, da ich 'Drachenbanner' beendet habe, würde ich tatsächlich gerne einen großen Waringham-Lesemarathon starten. Mir ... …mehr

Es ist schon einige Zeit her, dass ich zuletzt die Waringham-Saga gelesen habe. Jetzt, da ich 'Drachenbanner' beendet habe, würde ich tatsächlich gerne einen großen Waringham-Lesemarathon starten. Mir hat der mittlerweile 7. Band der Reihe unglaublich gut gefallen. Rebecca Gablé versteht es einfach ihre Leser*innen für sich einzunehmen, in längst vergangene Epochen zu entführen und unglaubliche Bilder entstehen zu lassen. Ich vergesse manchmal was für intensive Leseerlebnisse Rebecca Gablé schafft und bin dann immer wieder von Neuem überrascht.

Zeitlich gesehen schließt 'Drachenbanner' am Band 6 'Teufelskrone' an und spielt damit noch vor 'Das Lächeln der Fortuna'. Wir sind also im Mittelalter, im Jahre 1238 als die junge Adela von Waringham, die Schwester des zugünftigen Earls von Waringham, mit einem Ritter verheiratet wird. Ihr Herz gehört jedoch längst Bedric, einem Leibeigenen. Eine Liebe, die nicht sein darf. Bedric, welcher die Freiheit sucht, flüchtet von der Grafschaft nach London. Dort knüpft er Beziehungen in hohen politischen Kreisen, die einen Umbruch im Land fordern. Und auch die Liebe zu Adela ist nach wie vor da.

'Drachenbanner' hat über 900 Seiten und doch hat man das Gefühl, dass es zu wenig sind. Durch Rebecca Gablés bildhaften Schreibstil spult sich die Handlung wie ein mitreißender Kinofilm vor den Augen ab. Machtspiele, politische Unruhen, Intrigen, eine verbotene Liebe - alles Zutaten, die perfekt mit dem wahnsinnig gut recherchierten historischen Hintergrund harmonieren. Der zeitliche Rahmen ist hochspannend, die Charaktere einnehmend und man begleitet sie einfach gerne und fiebert mit ihnen mit. Ich kann das Buch wirklich jedem, der Interesse an historischen Romanen hat sehr ans Herz legen. Allerdings würde ich empfehlen vorher zumindest 'Teufelskrone' gelesen zu haben.
Fazit
Politik und Macht, Intrigen und Verrat, Unruhen und Kriege und eine geheime Liebe.

Ich bin wieder einmal begeistert von Rebecca Gablés neuem historischen Epos, der das Mittelalter für mich lebendig gemacht hat.

Ganz große Leseempfehlung!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Gina1627 Gina1627

Veröffentlicht am 30.11.2022

Absolute Leseempfehlung! Bildgewaltig, emotionsvoll und lehrreich!

Als Fan von Rebecca Gablés Romanen und insbesondere ihrer Waringham-Saga war Band 7 für mich ein Lesemuss! Wieder einmal kann ich nur sagen, dass sie mich Dank ihrer fesselnden und spannenden Erzählweise ... …mehr

Als Fan von Rebecca Gablés Romanen und insbesondere ihrer Waringham-Saga war Band 7 für mich ein Lesemuss! Wieder einmal kann ich nur sagen, dass sie mich Dank ihrer fesselnden und spannenden Erzählweise mit ihrem 926-seitengewaltigen Werk begeistert hat und ich wie in einem Sog durch diese bildgewaltige und emotionsvolle Geschichte gesuchtet bin und ganz nebenbei viel Lehrreiches über Englands Historie in der Zeit von 1238 bis 1265 mitgenommen habe. Eine Epoche, die bestimmt wurde durch Henry III, einem schwachen König und seinem Schwager Simon de Montfort, Earl of Leicester, der für mich eine beeindruckende Persönlichkeit war, da er sich gegen alle Widerstände für eine Reformierung der Machtverhältnisse und auch für die Rechte des kleinen Volkes eingesetzt hat. Eingebunden in die spannenden Geschehnisse der damaligen Zeit wurde die bittersüße Liebesgeschichte von Adela of Waringham und Bedric Archer, zwei jungen Menschen, die als Milchgeschwister schon von Kindesbeinen an eine tiefe Verbundenheit teilen, erzählt. Aussichtslos scheint eine gemeinsame Zukunft zu sein, da eine Ehe zwischen einer Adligen und dem Sohn aus einer leibeigenen Bauersfamilie unmöglich ist. Um einen gleichgestellten und wohlsituierten Partner zu finden und höfischen Schliff zu bekommen wird Adela von ihren Eltern nach Odiham zu Eleanor de Montfort, der Schwester von König Henry geschickt, wo sie sich schnell zu ihrer Dame D’Honneurs mausert und eine Ehe mit Joshua of Meriden eingeht. Bedric bleibt in Waringham und hadert mit seinem Dasein als Höriger und dem auf sich gezogenen Hass von Adelas Bruder Raymond. Für seinen Traum, frei zu sein und seine große Liebe wiederzusehen, geht er viele Risiken und Wagnisse ein, die ihn vorantreiben und in ungeahnte Bahnen lenken.

Sehr ausdrucksstarke und lebendige Charaktere mit Ecken und Kanten und die damalige düstere, entbehrungsreiche und grausame Zeit haben diesen Roman zu einem ganz besonderen und atmosphärischen Leseerlebnis gemacht. Rebecca Gablé ist es hierbei hervorragend gelungen die Lebenssituationen der unterschiedlichen Gesellschaftsschichten darzustellen. Viele Menschen kämpfen ums Überleben und andere für ihre Gier nach Macht und Reichtum. Aufgrund der Vielzahl an Protagonisten und Namen ist ein aufmerksames Lesen erforderlich und ich war dankbar über das Personenregister am Anfang des Buches. Die meisten der Charaktere waren mir sofort sympathisch und ich habe mit vielen mitgefiebert. Am meisten beeindruckt haben mich Bedric durch seinen Mut, seine Zielstrebigkeit und seine Hilfsbereitschaft, aber auch Simon de Montfort, der nicht nur das Wohl seiner Familie, sondern auch das des Volkes im Auge hatte. Seine vorrausschauende, moderne und strategische Denkweise hat mir imponiert. Doch auch Adela und Simons Ehefrau Eleanor habe ich in mein Herz geschlossen. Zwei starke, leidenschaftliche und kluge Frauen, die zusammen durch viel Höhen und Tiefen gehen und sich gegenseitig vertrauensvoll unterstützen. Absolut polarisierend fand ich Raymond of Waringham und König Henrys Halbbrüder de Lusignan, die alle grausam, skrupellos, hinterhältig, raffgierig, rechtslos und nur auf das eigene Wohl bedacht waren. Aber wie immer machen diese Charaktere auch einen großen Reiz in der Geschichte aus.

Sowohl die private Entwicklung der Charaktere als auch die politischen Geschehnisse, die die Historie vorgegeben hat, wurden im Laufe der Geschichte immer dramatischer und spannender und ich fand es sehr gelungen, wie raffiniert Rebecca Gablé den Abschluss ihres Romanes gestaltet hat.

Mein Fazit:

Ein absoluter Pageturner, bei dem mich besonders auch noch das Nachwort beeindruckt hat, in dem die Autorin dargestellt, wieviel Wahrheit und Fiktion in ihrem Roman steckt und mit welcher gefühlten Leichtigkeit und Professionalität sie beides miteinander verwoben hat. Die große und akribische Recherchearbeit für dieses Werk ist die ganze Zeit spürbar. Von mir erhält der Roman eine absolute Leseempfehlung und hochverdiente 5 Sterne!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

penelopegarcia penelopegarcia

Veröffentlicht am 22.11.2022

Ein typische Gablé

Endlich war es wieder soweit. Zurück in Waringham. Ich habe wieder mitgefiebert und nun heisst es wieder warten. Klare Leseempfehlung. …mehr

Endlich war es wieder soweit. Zurück in Waringham. Ich habe wieder mitgefiebert und nun heisst es wieder warten. Klare Leseempfehlung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Akina Akina

Veröffentlicht am 14.11.2022

Es super Gable Roman!

Drachenbanner war wieder super spannend und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Gegen Ende war es etwas langatmig/langweilig, aber mindestens 3/4 des Buches war einfach super. …mehr

Drachenbanner war wieder super spannend und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Gegen Ende war es etwas langatmig/langweilig, aber mindestens 3/4 des Buches war einfach super.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Svanvithe Svanvithe

Veröffentlicht am 06.11.2022

Drachenbanner

Nach dem Tod seines Vaters verändert sich das Leben des vierzehnjährigen Bedric und seiner Familie für immer. Es wird nie mehr das eines gewöhnlichen Leibeigenen sein.

Bedric hebt sich ab von den anderen, ... …mehr

Nach dem Tod seines Vaters verändert sich das Leben des vierzehnjährigen Bedric und seiner Familie für immer. Es wird nie mehr das eines gewöhnlichen Leibeigenen sein.

Bedric hebt sich ab von den anderen, schon deshalb, weil er seinem vorgezeichneten Weg eine Wendung geben will. Ihn verbinden freundschaftliche Bande mit Adela, Tochter von Lord Waringham. Beide sind in derselben Februarnacht geboren und von Bedrics Mutter genährt worden. Nachdem sie die ersten sieben Lebensjahren im Grunde immer zusammen waren, hat sich zwischen ihnen ein festes Band der Verbundenheit entwickelt, das trotz aller Standesunterschiede von besonderer Festigkeit ist.

Während Adela als Hofdame zu Prinzessin Eleanor, der Schwester von König Henry III., geschickt und mit Joshua of Meriden verheiratet wird, arbeitet Bedric unermüdlich auf den Feldern und macht sich als Bogenbauer einen Namen. Sein Ziel ist es, sich aus der Leibeigenschaft freizukaufen. Als der alte Lord Waringham stirbt und sein Sohn Raymond an seine Stelle tritt, verhindert dieser, dass Bedric das Joch der Leibeigenschaft abstreifen kann. Der junge Mann flieht nach London.


Rebecca Gablé schildert in ihrem neuen Roman „Drachenbanner“ die Ereignisse während der Herrschaft von Henry III. in den Jahren 1238 bis 1265, insbesondere den Konflikt um die Reformbemühungen von Simon de Montfort, Ehemann der Schwester des Königs, und seiner Anhänger.

Es gelingt der Autorin auf beachtliche Weise, mit der ihr eigenen Handschrift die historischen Hintergründe darzulegen, dabei die Dramatik zu erhöhen. Im Land gärt es, die politischen Verhältnisse stehen auf dem Prüfstand und den Lesern wird es ermöglicht, das Gerangel um die Macht zu verfolgen und zu betrachten. Dabei werden Entscheidungen und das Agieren einst realer Persönlichkeiten mit den fiktiven Protagonisten in Einklang gebracht sowie deren Entwicklung ausführlich beschrieben.

Mit Bedric Archer steht ein Höriger im Mittelpunkt, so dass sich die Gelegenheit bietet, mehr als nur am Rande über das Dasein von Leibeigenen zu erfahren. Die Autorin schildert in anschaulichen und oft bedrückenden Bildern, wie es ist, als Leibeigener ein Mensch ohne Rechte zu sein und damit nichts weiter als Besitz eines Herrn. Die Darstellung des Alltags, die Sorgen und Nöte der Menschen machen es möglich, ihnen nahe zu kommen und ihre Handlungen und Empfindungen nachzuvollziehen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Rebecca Gablé

Rebecca Gablé - Autor
© Olivier Favre

Rebecca Gablé studierte Literaturwissenschaft, Sprachgeschichte und Mediävistik in Düsseldorf, wo sie anschließend als Dozentin für mittelalterliche englische Literatur tätig war. Heute arbeitet sie als freie Autorin und lebt mit ihrem Mann am Niederrhein und auf Mallorca. Ihre historischen Romane und ihr Buch zur Geschichte des englischen Mittelalters wurden allesamt Bestseller und in viele Sprachen übersetzt. Besonders die Romane um das Schicksal der Familie Waringham genießen …

Mehr erfahren
Alle Verlage