Bluthaus
 - Romy Fölck - Taschenbuch
Coverdownload (300 DPI)

13,00

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Taschenbuch
Krimis
318 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-17717-2
Ersterscheinung: 29.06.2020

Bluthaus

Kriminalroman
Atmosphärische Spannung aus Norddeutschland: Band 2 der SPIEGEL-Bestsellerserie
Band 2 der Reihe "Elbmarsch-Krimi"

(25)

Nach ihrem letzten Fall erholt sich Frida Paulsen in der Elbmarsch, als sie der Hilferuf ihrer alten Freundin Jo erreicht. Vergangene Nacht fand Jo in der Marsch die Leiche einer Frau und ist nun überzeugt, dass man sie des Mordes verdächtigt. Kurz darauf verschwindet sie spurlos. Besorgt begibt sich Frida auf die Suche nach ihrer Freundin. Die Spur führt auf die Halbinsel Holnis zu einem einsam gelegenen Haus, das die Inselbewohner nur das Bluthus nennen. Vor vielen Jahren wurde dort eine Familie grausam hingerichtet – den Täter hat man nie gefunden …

Rezensionen aus der Lesejury (25)

wanderer-of-words wanderer-of-words

Veröffentlicht am 10.04.2020

Eine würdige Fortsetzung

Schon der erste Band um Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn hat mir sehr gut gefallen und Band 2 kann hier absolut mithalten. Die beiden Ermittler sind weiterhin sehr sympathisch und die Geschichte ist ... …mehr

Schon der erste Band um Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn hat mir sehr gut gefallen und Band 2 kann hier absolut mithalten. Die beiden Ermittler sind weiterhin sehr sympathisch und die Geschichte ist wieder super spannend. Romy Fölck schafft es, dass man schon nach wenigen Sätzen mitten in der Geschichte ist. Die Erzählung ist sehr bildhaft und durchgängig spannend. Einige meiner Vermutungen haben sich zwar bestätigt, allzu vorhersehbar war die Geschichte aber dennoch nicht. Ich hatte immer ausreichend Restzweifel an meinen Theorien, so dass das Buch nie langweilig wurde. Wer die Reihe noch nicht kennt, sollte besser mit Band 1 beginnen, es gibt doch einige Anspielungen darauf. ⠀

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Franziska Franziska

Veröffentlicht am 27.12.2018

Spannend

Eine Familie wird, bis auf die älteste Tochter, ermordet in ihrem Haus, aufgefunden. Der Mörder wird nie gefunden. Das Haus wird seit dem von den Inselbewohnern "Bluthus" genannt.

20 Jahre später nimmt ... …mehr

Eine Familie wird, bis auf die älteste Tochter, ermordet in ihrem Haus, aufgefunden. Der Mörder wird nie gefunden. Das Haus wird seit dem von den Inselbewohnern "Bluthus" genannt.

20 Jahre später nimmt sich Johanna (Jo) Arndt des Falles an und gerät erst in Mordverdacht, als in dem gleichen Haus eine weitere Frau an ihren Stichverletzungen stirbt, und verschwindet dann spurlos. Hat Jo etwas mit dem Mord zu tun? Kannte sie die Tote?

Frieda Paulsen macht sich auf die Suche nach ihrer Freundin,und deckt dabei ein unfassbares Geheimnis auf. Frieda und ein Kollege von ihr geraten dabei ebenfalls in tödliche Gefahr.

Auch wenn mir die Stimme des Vorlesers nichtt gefällt, so ist es dennoch spannend gelesen. Die Geschichte ist spannend, und hält einige Wendungen bereit mit denen man so nicht rechnet. Bei ihrer Ermittluingsarbeit kommen noch weitere unglöste Fälle ans Licht.

Ein spannender Roman, der mich beim hören gefesselt hat.

Absolut empfehlenswert!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Dirk74 Dirk74

Veröffentlicht am 07.12.2018

Bluthaus

Zum Inhalt

1997 - Eine Familie macht Urlaub in einem Küstenhaus im kleinen Örtchen Drei an der Ostsee. Als die Tochter am Strand ist, wird der Rest der Familie ermordet....Der Täter wurde nie gefunden.

2015 ... …mehr

Zum Inhalt

1997 - Eine Familie macht Urlaub in einem Küstenhaus im kleinen Örtchen Drei an der Ostsee. Als die Tochter am Strand ist, wird der Rest der Familie ermordet....Der Täter wurde nie gefunden.

2015 - Frida Paulsen erholt sich von den Anstrengungen ihres letzten Falls auf dem Hof ihrer Eltern. Eines Tages bekommt sie Besuch von ihrer Freundin Johanna. Kurz darauf findet Jo eine schwer verletzte Frau in einem einsamen Gehöft. Als die Sanitäter und die Polizei eintreffen, ist die Frau bereits tot. Nach einer Vernehmung verschwindet Jo plötzlich.....

Meine Meinung

Wer bereits den Totenweg kennt, wird das Gefühl haben, die Geschichte geht direkt weiter. Romy Fölck schafft es erneut bereits am Beginn des Buches eine Spannung aufzubauen und diese bis zum Ende aufrecht zu halten.

Die Geschichte spielt im Jahre 2015. Zwischendurch gibt es immer wieder Rückblicke ins Jahr 1997, zum Geschehen am Bluthus, wie es die Einheimischen nennen. Frida ist sich noch nicht sicher, ob sie den Polizeidienst wieder aufnehmen soll, um ihren Traum von der Kripo zu verwirklichen. Als ihre alte Freundin aus dem Internat auftaucht und kurz darauf verschwindet, muss sie der Sache einfach nachgehen. Unterstützt wird sie durch den bereits bekannten Kriminalhauptkommissar Bjarne Haverkorn. Sie versuchen auch herauszufinden, was damals im Bluthaus geschehen ist.

Mir gefällt der Schreibstil sehr gut. Man wird förmlich in das Geschehen hinein gerissen und fiebert mit Jo und Frida mit. Gut gefällt mir auch, dass wir mehr aus dem Privatleben von Bjarne Haverkorn erfahren. In der Schlussphase des Buches hatte ich beim Hören plötzlich einen traurigen Verdacht bezüglich des Täters, der sich kurz darauf auch bestätigte.

Am Ende gibt es aus meiner Sicht noch eine wichtige offene Frage, die darauf hoffen lässt, dass es eine Fortsetzung geben wird.

Gelesen wird das Buch erneut von Michael Mendl. Es gelingt ihm gut, die zeitweise sehr dramatische Stimmung, zu verkörpern.

Lustig finde ich, dass beim Abspann die Ansage kommt: "Sie hörten eine Produktion von Lübbe Audio 2019". Da ist das Hörbuch wohl eher als geplant erschienen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

lucyca lucyca

Veröffentlicht am 19.11.2018

spannende Elbmarsch-Krimireihe

Klappentext:
Nach ihrem letzten Fall erholt sich Frida Paulsen in der Elbmarsch, als sie der Hilferuf ihrer alten Freundin Jo erreicht. Vergangene Nacht fand diese in der Marsch die Leiche einer Frau und ... …mehr

Klappentext:
Nach ihrem letzten Fall erholt sich Frida Paulsen in der Elbmarsch, als sie der Hilferuf ihrer alten Freundin Jo erreicht. Vergangene Nacht fand diese in der Marsch die Leiche einer Frau und ist nun überzeugt, dass man sie des Mordes verdächtigt. Kurz darauf verschwindet Jo spurlos. Besorgt begibt sich Frida auf die Suche nach ihrer Freundin. Die Spur führt auf die Halbinsel Holnis zu einem einsam gelegenen Haus, das die Inselbewohner nur das Bluthus nennen. Vor vielen Jahren wurde dort eine Familie grausam hingerichtet - den Täter hat man nie gefunden ...

Meine Meinung:
Romy Fölck schafft es, mich gleich zu Beginn mit ihrem zweiten Krimi-Roman abzuholen. Der spannende und rasante Schreibstil macht das Lesen zu einem richtigen Vergnügen. Die beiden Hauptprotagonisten Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn sind zwar jeder auf seine Art sehr eigenwillige Charakteren, die jedoch ihr Ziel nie aus den Augen verlieren. Haverkorn wird in seinem Privatleben mit einem Schicksalsschlag konfrontiert, mit dem er nie gerechnet hat. Auch Frida erfährt während ihren Ermittlungen so einiges über ihre Jugendfreundin Jo.
„Bluthaus“ ist in meinen Augen ein absolut spannender Krimi. Die Mischung zwischen aktueller Mordfall, Cold Case und Privates tragen viel dazu bei. Ich habe das Buch praktisch ohne Unterbruch durchgelesen. Auch den zweiten Fall empfehle ich gerne weiter.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

coffee2go coffee2go

Veröffentlicht am 12.11.2018

spannender Hintergrund, sympathische Charaktere

Meine Meinung zum Buch:
Der Kriminalroman überzeugt mit äußerst liebenswerten und authentischen Charakteren, vor allem Frida ist wirklich nett. Ich kann Frida auch sehr gut verstehen, dass sie sich eine ... …mehr

Meine Meinung zum Buch:
Der Kriminalroman überzeugt mit äußerst liebenswerten und authentischen Charakteren, vor allem Frida ist wirklich nett. Ich kann Frida auch sehr gut verstehen, dass sie sich eine berufliche Auszeit nehmen möchte, nachdem was vorgefallen ist, ist äußerst verständlich und bestimmt eine gute Entscheidung. Trotzdem würde es mir sehr leidtun, wenn sie nicht mehr als Ermittlerin tätig wäre. Das Schicksal ihrer Freundin Jo ist ebenfalls dramatisch und sehr spannend, vor allem auch die Geschehnisse aus ihrer Kindheit, samt Zeugenschutzprogramm und die Verbindung zum aktuellen Fall. Außerdem hat die Autorin eine besondere Atmosphäre geschaffen: Durch das alte, verwitterte Reetdachhaus, Klippen am Meer, ein einfacher, abgelegener Campingplatz und die Geschichten, die man sich im Dorf erzählt – das alles macht die Menschen und die Geschichte für mich spürbar und real.


Mein Fazit:
Obwohl ich den ersten Teil leider nicht gelesen habe, konnte ich mich sofort in die Geschichte hineinversetzen und hatte nicht das Gefühl, wesentliche Wissenslücken zu haben. Trotzdem bin ich jetzt neugierig auf den ersten Fall und werde diesen schnellstmöglich nachlesen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Entdecken Sie noch mehr Spannung "Made in Germany"

Spannung Made in Germany
Spannung Made in Germany
© Bastei Lübbe

Autorin

Romy Fölck

Romy Fölck - Autor
© Kerstin Petermann

ROMY FÖLCK wurde 1974 in Meißen geboren. Sie studierte Jura, ging in die Wirtschaft und arbeitete zehn Jahre für ein großes Unternehmen in Leipzig. Mit Mitte dreißig entschied sie, ihren großen Traum vom Schreiben zu leben. Sie kündigte Job und Wohnung und zog in den Norden. Mit ihrem Mann lebt sie heute in einem Haus in der Elbmarsch bei Hamburg, wo ihre Romane entstehen. Ihre Affinität zum Norden kommt nicht von ungefähr, verbrachte doch ihr Vater seine ersten Lebensjahre in …

Mehr erfahren
Alle Verlage