Die Dreitagemordgesellschaft
 - Colleen Cambridge - Hardcover
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

16,00

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Hardcover
Krimis
365 Seiten
ISBN: 978-3-7857-2819-2
Ersterscheinung: 25.11.2022

Die Dreitagemordgesellschaft

Agatha Christies Haushälterin ermittelt
Kriminalroman
Band 1 der Reihe "Phyllida-Bright-Serie"
Übersetzt von Angela Koonen

(45)

Acht Gäste und ein Mord im Haus der Queen of Crime

Eine Schar Festtagsgäste hat sich für drei Tage in Mallowan Hall eingefunden. Das versteckt in den Hügeln von Devonshire liegende Anwesen gehört der berühmten Schriftstellerin Agatha Christie. Doch den Haushalt führt die energische Phyllida Bright, und sie ist es auch, die am ersten Morgen der Festlichkeiten in der Bibliothek einen fremden Toten findet. Sie weiß, dass Aufsehen unbedingt zu vermeiden ist und die örtliche Polizei zur Umständlichkeit neigt. Während im Garten ein Heer von Fotografen lauert, beschließt Phyllida, in die Fußstapfen ihres hochverehrten Hercule Poirot zu treten – mit ungeahnten Folgen...

»Ein grandioser Serienstart – die Leser werden mehr von der cleveren Phyllida sehen wollen« PUBLISHERS WEEKLY

»Alles, was Sie sich von einem englischen Landhauskrimi wünschen könnten – ist dieser Roman!« Island Bookstore

»Großartige überraschende Wendungen, schillernde Verdächtige und liebenswert skurrile Nebenfiguren« Broad Bay Café

»Mit Eleganz und Witz erzählt und so unterhaltsam, dass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte.« Schuler Books



Pressestimmen

"Ein klassisch konstruierter Krimi mit vielen Verdächtigen auf engstem Raum. Colleen Cambridge schreibt gewollt altmodisch und dezent humorvoll. Ihre Geschichte ist charmant und an keiner Stelle sinnlos gewalttätig oder gar blutrünstig."

„Ein altmodischer Roman im besten Sinne und ganz in der englischen Krimitradition. Man muss kein Fan von Agatha Christie sein, um das Buch zu mögen.“

„Mit dem nostalgischen Krimi „Die Dreitagemordgesellschaft“ ist Colleen Cambridge eine kurzweilige Hommage an die goldene Zeit des Kriminalromans und seiner ungekrönten Königin Agatha Christie gelungen.“

„Ein Krimi-Vergnügen erster Güte. Macht Lust auf mehr.“

„Ein vielversprechender, elegant geschriebener Reihenauftakt und ein großes Lesevergnügen.“

Rezensionen aus der Lesejury (45)

sandyebt78 sandyebt78

Veröffentlicht am 31.01.2023

Sehr gut gelungener englischer Krimi rund um Agatha Christie- hoffentlich kommt bald eine Fortsetzung

Ich durfte bereits ein Rezensionsexemplar lesen! Zusätzlich hörte ich mir das neu dazu erschienene Hörbuch an!

Im Haus der berühmte Schriftstellerin Agatha Christie in Mallowan Hall, sind einige Gäste ... …mehr

Ich durfte bereits ein Rezensionsexemplar lesen! Zusätzlich hörte ich mir das neu dazu erschienene Hörbuch an!

Im Haus der berühmte Schriftstellerin Agatha Christie in Mallowan Hall, sind einige Gäste angekommen!
Dann kommt noch ein zusätzlicher Übernachtungsgast dazu, angeblich ein Journalist!
Doch genau dieser ist am nächsten Tag tot- mit einem Füllfederhalter erstochen!
Der Freundin und jetzigen Haushälterin von Agatha Phillida Bright fallen einige Ungereimtheiten auf und sie beginnt daher ihre eigenen Ermittlungen!
Ein wunderbarer Krimi, der auch zusätzlich das Leben von Agatha Christie thematisiert und auch mit der talentierten Sprecherin sehr gut als Hörbuch umgesetzt wurde!
Sehr schöner britischer Humor und es bleibt nicht bei einem Toten! Kann Phillida den Mörder finden, bevor die Gesellschaft wieder abreist?
Meine absolute Leseempfehlung für alle Fans englischer Krimis! Hoffentlich kommt bald eine Fortsetzung!-SandraFritz-magicmouse

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Recensio Recensio

Veröffentlicht am 04.01.2023

Witziger, unterhaltsamer Whodunnit

Agatha Christies Haushälterin ermittelt. Wumms! Das allein hat mich schon angefixt, sodass ich mir das Buch näher angesehen hab.

Das Anwesen passt für mich perfekt zu einem Krimi-Plot: ein Anwesen in ... …mehr

Agatha Christies Haushälterin ermittelt. Wumms! Das allein hat mich schon angefixt, sodass ich mir das Buch näher angesehen hab.

Das Anwesen passt für mich perfekt zu einem Krimi-Plot: ein Anwesen in den Hügeln von Devonshire. Das ausgerechnet der berühmten Schriftstellerin Agatha Christie gehört. Wer möchte da nicht einmal Tee trinken, in Unterlagen schnüffeln und Telefongesprächen lauschen? Von der hauseigenen Bibliothek ganz zu schweigen! Und in dieser findet Phyllida einen fremden Toten. Um nicht unnötig Aufsehen zu erregen, beschließt die Haushälterin, in die Fußstapfen des einzig wahren Hercule Poirot zu treten. Mein Herz hat Luftsprünge gemacht vor Freude. Was für ein genialer Plot!

Dieser Roman ist viel mehr als ein simpler Landhauskrimi. Hier werden ganz klassische Whodunnit-Elemente mit viel Humor und Charme verknüpft, sodass daraus eine Story wird, die man einfach wegsuchtet. Dabei ist mir Phyllida sehr ans Herz gewachsen. Ich mag ihre etwas schrullige, unkonventionelle, aber gütige Art, ihre unbeholfenen Versuche, eine neue Agatha Christie zu sein. Ihre Figur wurde authentisch, modern und dennoch klassisch entworfen. Insbesondere die Dialoge mit dem Butler Mr. Dobble haben mich mehrmals zum Schmunzeln gebracht.

Auch der Fall an sich ist ziemlich unterhaltsam. Schließlich wurde der Fremde mit einem Füllfederhalter erstochen. Da gibt es mit Sicherheit weniger spektakuläre Mordwaffen. In all dem Trubel ist es nun an der Haushälterin, herauszufinden, wer der Mörder oder die Mörderin ist. Bei mehreren Verdächtigen kein leichtes Unterfangen. Ich hab ganz solidarisch mit Phyllida meine grauen Zellen angestrengt, mich aber dann doch von der Autorin in die Irre führen lassen. Am Ende wartet noch eine überraschende Wendung auf den Leser. I luv it!
Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Dackel Dackel

Veröffentlicht am 03.01.2023

a la Agatha

Die Dreitagemordgesellschaft von Colleen Cambrigde ist im November 2022 bei Lübbe erschienen und aus dem Englischen übersetzt von Angela Koonen.
Es handelt sich um den Auftakt einer Reihe, die eine bekannte ... …mehr

Die Dreitagemordgesellschaft von Colleen Cambrigde ist im November 2022 bei Lübbe erschienen und aus dem Englischen übersetzt von Angela Koonen.
Es handelt sich um den Auftakt einer Reihe, die eine bekannte Autorin unter diesem Pseudonym veröffentlicht hat.
Die Aufmachung des Buches was Cover, Einband und Druck betrifft ist gefällig und erinnert an die Detektivromane aus früheren Zeiten. Die Feder vor den Kapiteln ist ein schönes Detail. Ich hätte in der Buchhandlung bestimmt auch nach dem Buch gegriffen, ohne die spannende Leseprobe gelesen zu haben.
Inhalt:Phyllida Bright die Haushälterin auf Mallowan Hall, dem Landsitz von Agatha Christie und ihrem Mann, findet am Morgen nach einer Feierlichkeit einen Toten in der Bibliothek. Mit der ihr eigenen Effizienz begutachtet sie die Leiche und den Zustand des Zimmers bevor sie die Polizei und den Butler Dobbs informiert. Phyllida ist von der Kompetenz der herbeigerufenen Beamten nicht besonders angetan und beschließt deshalb, den Fall selbst zu lösen. Sie ist eine große Verehrerin Hercule Poirots und macht sich dabei seine Ermittlungsmethoden zu Eigen.
Fazit:Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und hat mich an die Seiten gefesselt bis zum Ende. Phyllida ist sympathisch, konsequent und durch ihre Tätigkeit ist ihr nichts menschliches fremd. Sie besitzt eine schnelle Auffassungsgabe, einen Blick für Details und durch ihre perfektionistische Ader entgeht ihr nichts was im Hause vor sich geht. Das macht sie zu einer guten Detektivin und Haushälterin. Besonders gefallen hat mir der launige Blick den die Autorin auf manche Situationen wirft. z. B. die Seelenpein des Butlers Dobbs bei der Befragung durch den Inspektor im Beisein Phyllidas und ihrer Katzen. hat mich sehr amüsiert.Ich freue mich auf den nächsten Band und kann diesen hier nur wärmstens empfehlen!!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

MarieausE MarieausE

Veröffentlicht am 17.12.2022

Eine würdige Nachfolgerin für Agatha Christie

Phyllida Bright führt den Haushalt von Agatha Christie und ihrem Ehemann. Sie ist tough, lässt sich die Butter nicht vom Brot nehmen und kennt Agatha C. von früher, weshalb eine Vertrautheit zwischen den ... …mehr

Phyllida Bright führt den Haushalt von Agatha Christie und ihrem Ehemann. Sie ist tough, lässt sich die Butter nicht vom Brot nehmen und kennt Agatha C. von früher, weshalb eine Vertrautheit zwischen den beiden besteht, die weit über das Verhältnis Chefin und Bedienstete hinausgeht.

Während einer Gesellschaft geschieht ein Mord - und auch noch ganz klassisch in der Bibliothek.
Während andere Angestellte vor Schreck erstarrt wären, ist Phyllida der Meinung, dass man doch "...wenn schon ein Mord im eigenen Haus passiert, man auch seinen Spaß daran haben sollte".

Und den hat sie - und wir auch!

Ganz im klassischen Stil, der Meisterin Christie sehr ähnlich, ist dieser englische Landhauskrimi geschrieben.
Der Star ist die Haushälterin, nicht etwa Agatha Christie, die hier nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Bei der Aufklärung des Falles tappt man ganz schön im Dunkeln - genau wie es sein soll.

Ich mag das Buch sehr! Ich bin ein großer Agatha Christie Fan und kam hier voll auf meine Kosten.
Neben dem spannenden Fall lebt das Buch von seinen Charakteren, allen voran natürlich die gewitzte Haushälterin. Aber auch die weitere Figuren sind einfach herrlich beschrieben. Highlights sind auch der spießige Butler und der grummelige Chauffeur.

Eine wunderbare Mischung aus Spannung, Witz und Beschaulichkeit. Mit interessanten Einblicken auch in das harte Leben der Bediensteten bei feinen Herrschaften.
Für alle Fans von Agatha Christie und Cosy Crimes eine dicke Weiterempfehlung!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Caro08 Caro08

Veröffentlicht am 15.12.2022

Agatha Christies Haushälterin auf einem Level mit Miss Marple und Hercule Poirot

Eine illustre Gästeschar findet sich im herrschaftlichen Anwesen von Agatha Christie / Mallowan und ihrem zweiten Ehemann Max ein und nichts Geringeres als ein delikater Mord geschieht in der Bibliothek. ... …mehr

Eine illustre Gästeschar findet sich im herrschaftlichen Anwesen von Agatha Christie / Mallowan und ihrem zweiten Ehemann Max ein und nichts Geringeres als ein delikater Mord geschieht in der Bibliothek. Die smarte Haushälterin Phyllida Bright findet die Leiche und begibt sich, auch aufgrund der augenscheinlichen Schwerfälligkeit der örtlichen Polizei, sofort auf Tätersuche und läuft zu einer unwiderstehlichen Höchstform auf.

Der kriminalistische Auftakt der amerikanischen Autorin Colleen Cambridge besticht mit englischem Witz und kriminalistischem Feingeist rund um die Hausangestellten und deren Herrschaft von Mallowan Hall. Ganz zeitgenössisch gelingt, selbst der hohen Erwartungshaltung zum Trotz, mit einer Leichtigkeit und Komplexität die Aufklärung der völlig unvorhersehbaren menschlichen Abgründe, in die Täter und Opfer hineingestolpert sind. Die Recherche und geistige Brillanz wurde von der Autorin in die mehr als fähigen Hände der mit viel Esprit ausgestatteten Haushälterin gelegt. Kurz gesagt: In Phyllida Bright haben die Helden von Agatha Christie eine ebenbürtige Nachfolgerin gefunden.

Die mit einem messerscharfen Verstand gesegnete Mrs Bright schafft scheinbar mühelos den Spagat zwischen der geistigen Höchstleistung des Mordaufklärens und der Führung eines mannigfaltigen Haushaltes. Häubchen ab: sowohl vor Colleen Cambridge als auch vor ihrer mit raffinierter Finesse ausgestatteten Protagonistin Phyllida Bright – diese Namen sollte man sich in jedem Fall gut einprägen!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Colleen Cambridge

Colleen Cambridge - Autor
© Danielle Ross

Colleen Cambridge ist das Pseudonym einer New-York-Times-Bestsellerautorin, die mit  Romanserien in unterschiedlichen Genres international erfolgreich ist. Murder at Mallowan Hall ist der Auftakt einer Kriminalromanserie mit der scharfsinnigen Amateurermittlerin Phyllida Bright als Haushälterin von Agatha Christie. Colleen Cambridge lebt mit ihrer Familie und zwei Hunden im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten.

Mehr erfahren
Alle Verlage