Mordsand
 - Romy Fölck - Taschenbuch
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

11,99

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Taschenbuch
Krimis
428 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-18773-7
Ersterscheinung: 29.04.2022

Mordsand

Kriminalroman

(82)

Am Strand der Elbinsel Bargsand entdecken Spaziergänger ein Skelett, das Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn von der Kriminalpolizei Itzehoe Rätsel aufgibt. Wer war dieser Mann, der dort vor dreißig Jahren mit gefesselten Händen im Schlick vergraben wurde? Wenig später wird auf einer Nachbarinsel ein Hamburger Bauunternehmer tot aufgefunden – ebenso gefesselt wie das Opfer von Bargsand. Die Spur führt in die damalige DDR – zu vier Jungen und einem Pakt, der Jahre später einen grausamen Plan reifen lässt …

Rezensionen aus der Lesejury (82)

engineerwife engineerwife

Veröffentlicht am 24.10.2022

Eine grausame Vergangenheit wird aufgedeckt ...

Wieder einmal hervorragend gelesen von Michael Mendl habe ich auch diesen vierten Teil der Reihe um Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn in vollen Zügen genossen. Wer Action in jeder zweiten Zeile erwartet, ... …mehr

Wieder einmal hervorragend gelesen von Michael Mendl habe ich auch diesen vierten Teil der Reihe um Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn in vollen Zügen genossen. Wer Action in jeder zweiten Zeile erwartet, wird sicher enttäuscht sein. Doch wer sich an akribischer Polizeiarbeit mit viel Lokalkolorit und persönlichen Schicksalen erfreuen kann, kommt hier garantiert auf seine Kosten. Es ist nicht einfach diesmal für die Kriminalpolizei Itzehoe, die in kurzer Folge, zwei Morde aufzuklären hat in Fällen, deren Gemeinsamkeiten noch völlig offen sind. Doch inzwischen kennt man die beiden Ermittler gut genug aus vergangenen Fällen um zu wissen, dass sie auch diesmal erst aufgeben werden, wenn die Fälle gelöst sind. Diesmal führt sie die Ermittlungsreise in die deutsch-deutsche Vergangenheit und seine Erziehungsheime in der damaligen DDR. Entsetzt über die erschütternden Umstände beißen sie sich fest und decken Schicht um Schicht auf, bis die tragische Wahrheit ans Licht tritt …

Von mir gibt es auch für diesen Teil der Reihe wieder die volle Punktzahl und eine absolute Lese- bwz. Hörempfehlung an alle, die sich nicht nur für die jeweiligen Kriminalfälle, sondern auch für das ganz persönliche Schicksal der Ermittler interessieren.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

mausebenchen mausebenchen

Veröffentlicht am 03.02.2022

Einwandfreie spannende Unterhaltung

Ich bin wieder einmal begeistert von dieser tollen Story und dem spannenden Lesestoff. Ich hab kurz davor Sterbekammer gelesen und war daher super drin- gerade was die privaten Geschichten betrifft… ich ... …mehr

Ich bin wieder einmal begeistert von dieser tollen Story und dem spannenden Lesestoff. Ich hab kurz davor Sterbekammer gelesen und war daher super drin- gerade was die privaten Geschichten betrifft… ich freue mich jetzt schon riesig drauf wie es weitergeht. Ich liebe ihre Art zu schreiben, die Kapitel sind so spannungsgeladen und unterhaltsam… Super!!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

knuddelbienchen knuddelbienchen

Veröffentlicht am 09.01.2022

Die Spuren führen in die Vergangenheit ...

Auf der unbewohnten Insel Bargsand an der Unterelbe entdeckt ein Pärchen, das dort zeltet, einen Schädel aus dem Sand ragen. Ein neuer Fall für die Mordkommission Itzehoe mit der jungen Frida Paulsen und ... …mehr

Auf der unbewohnten Insel Bargsand an der Unterelbe entdeckt ein Pärchen, das dort zeltet, einen Schädel aus dem Sand ragen. Ein neuer Fall für die Mordkommission Itzehoe mit der jungen Frida Paulsen und ihrem Kollegen Bjarne Haverkorn, die ganz in der Nähe wohnen. Die Ermittlungen erweisen sich als schwierig, da das Skelett dort vor ca. 30 Jahren gefesselt und unbekleidet vergraben wurde. Da wird auf einer Nachbarinsel ein bekannter Hamburger Bauunternehmer auf ähnliche Weise im Schlick vergraben, tot aufgefunden. Gibt es eine Verbindung zwischen den beiden Toten oder war ein Nachahmungstäter am Werk?

Auch der vierte Fall dieses Teams hat mir vom Schreibstil und der Spannung her wieder sehr gut gefallen. Alte Bekannte wie Torben, Gerichtsmediziner und Freund von Frida, ihre Eltern und ihre alte Freundin Jo sind wieder sehr sympathisch beschrieben. Schön, dass auch neben der Krimihandlung wieder viel vom Privatleben der Beteiligten zu lesen ist, was mir gut gefällt.

Neben dem aktuellen Geschehen finden sich in diesem Buch immer wieder einzelne Kapitel, die in der Vergangenheit der früheren DDR spielen und die unmenschlichen Bedingungen in Kinderheimen und im sogenannten Jugendwerkhof schildern. Es ist wirklich erschütternd, wie herzlos und unbarmherzig damals Kinder und Jugendliche behandelt wurden, die irgendwie auffällig waren. Unvorstellbar, dass Menschen so grausam sein können. Diese damaligen Ereignisse spielen eine große Rolle bei den Morden und wirken bis heute nach.

Meine volle Leseempfehlung für diesen Band!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Biene2004 Biene2004

Veröffentlicht am 04.08.2021

Wieder einmal spannend und fesselnd von der ersten Seite an!

*Inhalt*
Friedlich und unberührt liegt die kleine Insel Bargsand inmitten der idyllischen Unterelbe. Bis zu jenem Morgen, als ein junges Paar am Strand eine grauenvolle Entdeckung macht: Aus dem Sand ragt ... …mehr

*Inhalt*
Friedlich und unberührt liegt die kleine Insel Bargsand inmitten der idyllischen Unterelbe. Bis zu jenem Morgen, als ein junges Paar am Strand eine grauenvolle Entdeckung macht: Aus dem Sand ragt der Schädel eines Skeletts. Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn von der Mordkommission Itzehoe stehen vor einem Rätsel. Wer war dieser Mann, der vor dreißig Jahren mit gefesselten Händen dort im Schlick vergraben wurde?
Kurz darauf wird auf einer Nachbarinsel ein Hamburger Bauunternehmer tot aufgefunden wird - bis zum Rumpf im Sand eingegraben und gefesselt wie das Opfer von Bargsand. Die Spur führt das Ermittlerduo in die damalige DDR - zu vier Jungen und einem Verrat, der Jahre später einen grausamen Plan reifen lässt...

*Meine Meinung*
Vorab sollte ich wahrscheinlich erwähnen, dass ich die anderen drei Krimis von Romy Fölck bereits kenne und auch in der richtigen Reihenfolge gelesen habe. Gerade die Reihenfolge ist hier meiner Meinung nach maßgeblich, da Fölck´s Krimiserie auch viel Privatleben ihrer Akteure preis gibt und es von daher der Lesefreude definitiv einen Abbruch tut, wenn man hier das Pferd von hinten aufzäumt.

Das Cover ist genau so, wie man es von den Vorgänger-Bänden kennt: landschaftlich ans Thema angelehnt und trotz Kriminalroman einfach nur wunderschön.

Der Schreibstil ist ebenfalls so, wie ich es von der Autorin Romy Fölck gewohnt bin. Locker und flockig baut Fölck Spannung auf, führt uns zielstrebig auf falsche Fährten und fesselt den Leser Kapitel für Kapitel immer ein kleines bisschen mehr. Auch hier ist es Fölck wieder einmal gelungen, mich von der ersten Seite an von Frida´s und Bjarne´s neuestem Fall abzuholen und zu begeistern.

Auch wenn ich mich anfangs immer wieder gefragt habe, wie die beiden Mordfälle wohl zusammenhängen könnten, so wäre ich niemals auf die richtige Konstellation gekommen. Gerade die Ausführungen und detailgetreuen Darstellungen des Jugendwerkshof in der ehemaligen DDR haben mich zutiefst berührt und schockiert. Hier ist es Fölck ebenfalls mehr als gut gelungen, diese Beschreibungen authentisch und echt zu Papier zu bringen; so konnte ich mir diese ganzen Gegebenheiten rund um das Thema Arbeitslager für Jugendliche bildlich vor Augen halten und mit dem einen oder anderen Teenager mitfiebern und -leiden.

Langsam fügen sich die verschiedenen Puzzlestücke zusammen, bis sie schließlich ein ganzes Bild ergeben.

Wer hier einen blutrünstigen Krimi bzw. Thriller erwartet, ist definitiv an der falschen Adresse! Doch auch ohne Blut ist es Fölck wieder einmal gelungen, mich als Leserin in den Bann zu ziehen und nachhaltig zu begeistern.

*Fazit*
Wieder einmal spannend und fesselnd von der ersten Seite an! Tiefgründige, sympathische Charaktere, Irrungen und Wirrungen bis zum Schluss - genau so muss ein Krimi sein!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

JuNi287 JuNi287

Veröffentlicht am 24.06.2021

Spannende nordische Kriminalroman in typischer Landschaft

„Mordsand“ von Romy Fölck spielt im Norden bei Meer, Sand und Wind. Diese Atmosphäre gehört zu meinen liebsten und lese darüber als Nordlicht immer wieder gerne.

Während ihres Zeltausflugs entdecken ... …mehr

„Mordsand“ von Romy Fölck spielt im Norden bei Meer, Sand und Wind. Diese Atmosphäre gehört zu meinen liebsten und lese darüber als Nordlicht immer wieder gerne.

Während ihres Zeltausflugs entdecken Martin und Lena auf der Elbinsel Bargsand einen Schädel eines Skeletts, der aus dem Sand ragt. Das Ermittlerteam aus Itzehoe bestehend aus der Polizistin Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn unter der Leitung von Nick Wahler wird herangezogen. Die Ermittlung um das dreißig Jahre alte Skelett beginnt. Jedoch wird kurze Zeit später ein Hamburger Bauunternehmer genauso aufgefunden. Das Team steht vor einem Rätsel wie das alles zusammenhängt. Doch die Spur führt sie in die DDR zurück und erschreckenden damaligen Verhaltensweisen.

Ich finde die Einteilung des Buches sehr gelungen. Wie im Klappentext beschrieben, führt die Ermittlung in die DDR. Parallel kann der Leser zu den normal nummerierten Kapiteln nach und nach in den DDR-Kapiteln von früher erfahren. Darin wird nichts vorweggenommen sondern orientiert sich am Ermittlungsstand. Dies bringt Abwechslung und Frische in das Buch.

Die Geschichte um die Ermittlung wird durch Einblicke in das Private der Ermittler aufgelockert. So erfahren wir von Haverkorns Tochter Henni und ihrem plötzlich auftauchenden Schulfreund. Bei Frida, die bei ihren Eltern Fridtjof und Marta Paulsen auf dem Obsthof wohnt, lesen wir über bäuerliches Landleben und der Restaurierung von dem alten Stall zum Boxstudio. Außerdem macht sie ein großes Geheimnis um ihre Beziehung zu dem Rechtsmediziner Torben aus Hamburg.

Ich liebe den detailreichen Schreibstil von Romy Fölck. Dadurch kann ich mir alles sehr gut vorstellen. „Mordsand“ ist das vierte Buch der Reihe. Leider wird am Anfang auf die Festnahme des Täters in „Sterbekammer“ zurückgewiesen, sodass der Mörder bekannt ist. Auch die Charaktere entwickeln sich wie üblich stetig weiter. Da ich die vorigen Bände im Nachhinein lesen wollte, kann ich euch nur empfehlen, die richtige Reihenfolge zu wählen. Es scheint ein unvoreingenommeneres Lesen zu werden. Also schnappt euch "Totenweg" und beginnt die Reihe um Frida Paulsen zu lesen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Romy Fölck

Romy Fölck - Autor
© Kerstin Petermann

ROMY FÖLCK wurde 1974 in Meißen geboren. Sie studierte Jura, ging in die Wirtschaft und arbeitete zehn Jahre für ein großes Unternehmen in Leipzig. Mit Mitte dreißig entschied sie, ihren großen Traum vom Schreiben zu leben. Sie kündigte Job und Wohnung und zog in den Norden. Mit ihrem Mann lebt sie heute in einem Haus in der Elbmarsch bei Hamburg, wo ihre Romane entstehen. Ihre Affinität zum Norden kommt nicht von ungefähr, verbrachte doch ihr Vater seine ersten Lebensjahre in …

Mehr erfahren
Alle Verlage