Mit zitternden Händen
 - Malin Persson Giolito - Hardcover
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

22,90

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Hardcover
Literarische Unterhaltung
447 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7857-2833-8
Ersterscheinung: 28.04.2023

Mit zitternden Händen

Roman
Übersetzt von Thorsten Alms, Thorsten Alms

(25)

Ein Jugendlicher schießt in einem Stockholmer Vorort seinem besten Freund in den Hinterkopf. Wie konnte es dazu kommen?

Billy und Dogge sind seit Kindesbeinen eng befreundet. Dass sie aus sehr unterschiedlichen Eltern­häusern kommen, hat sie nie gestört. Während Dogge meist von seinen wohlhabenden Eltern allein gelassen wurde, ist Billy, aus einer Einwandererfamilie stammend, umgeben von einer Bastion der Liebe aufgewachsen. Als kriminelle Banden Billys Wohnviertel mehr und mehr beherrschen, werden sowohl Dogge als auch Billy rekrutiert. Allzu gerne schließen sich die beiden an – angelockt durch schnelles Geld und leichten Zugang zu Drogen. Doch dann will Billy mit Hilfe seiner Mutter aussteigen …

Der Nr. 1-Bestseller in Schweden

Pressestimmen

„Doch eigentlich ist das Buch eine Gesellschaftsstudie, mit viel Sog und Nachhall.“

Rezensionen aus der Lesejury (25)

Samys-Lesestuebchen Samys-Lesestuebchen

Veröffentlicht am 08.06.2023

Emotional, authentisch und sehr bewegend! - Klare Leseempfehlung!

Meinung:

Angelockt von dem sehr bewegenden und zugleich fesselnden Klapptext, war ich sehr neugierig auf die Geschichte der beiden ungleichen Freunde Billy & Dogge, auch weil ich unbedingt herausfinden ... …mehr

Meinung:

Angelockt von dem sehr bewegenden und zugleich fesselnden Klapptext, war ich sehr neugierig auf die Geschichte der beiden ungleichen Freunde Billy & Dogge, auch weil ich unbedingt herausfinden wollte was die Beweggründe der ganzen dramatischen Ereignisse am Ende gewesen sind. Es war mein ersten Buch von Autorin Malin Persson Giolito und wird gewiss nicht mein Letztes gewesen sein.

Was sofort bei mir punkten konnte war der sehr realistische und authentische Inhalt der Handlung. Es war total aus dem Leben gegriffen und ich konnte mir sehr gut vorstellen, dass es auch im wahren Leben genauso ablaufen könnte. Als nächste lies mich der sehr bewegende und lebendige Schreib- und Erzählstil der Autorin auf, der mich sehr angesprochen und mitgerissen hat.

Die Geschichte von Billy und Dogge ging mir sehr nahe. Es hat mich auf emotionaler Ebene sehr berührt und viele Gefühle ausgelöst. Ich hab mich vollkommen in die Geschichte einfühlen können, erlebte das Gelesene wie in einem Kinofilm und zugleich war es so als erlebe ich es direkt an der Seite der Beiden.

Stand irgendwie ohne große Ermittlungsarbeit von ersten Moment an fest, dass Dogge der Todesschütze gewesen sein muss, so hat man dennoch das Gefühl, dass mehr dahinter steckt und es eventuell auch eine falsche Fährte sein könnte, auf die man gelenkt wurde.

Interessant sind definitiv die verschiedene Blickwinkel auf die Ereignisse. So erleben wir nicht nur Dogge`s Geschichte, sondern auch von Farid als Ermittler und Sudden als „Geschädigter“ bzw. Ladenbesitzer berichtet von seinen Erfahrungen mit Dogge und Billy.
Was ich persönlich sehr ansprechend fand war, dass man quasi in Form eines „Rückblickes“ den Weg der beiden Jungs in die Kriminalität kennen lernt.

Das Ende, was soll ich sagen, es hat mich emotional nochmal total aufgerüttelt und sehr berührt. Es rundete für meinen Geschmack das Ganze ab und passte zum gesamten Verlauf welche die Handlung eingeschlagen hat.

Fazit:

Ein sehr emotionaler, bewegender und authentischer Roman mit sehr spannenden Elementen. Von der ersten Seite an ist man gefesselt in den Erzählungen rund um Billys & Dogge`s Lebensgeschichte und fühlt & fiebert bis zur letzten Seite mit.
Für mich eine Handlung, die im echten Leben spielen und das Schicksal vieler Jugendliche sein könnte.

Eine klare Leseempfehlung von meiner Seite und auch irgendwie ein Mai-Highlight für mich persönlich!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

kdneumann kdneumann

Veröffentlicht am 23.05.2023

Ein Stück bedrückende Realität

Ein Stockholmer Vorort. Der 14jährige Dogge erschießt den gleichaltrigen Billy, seinen einzigen Freund, und lässt sich danach widerspruchslos festnehmen. Wie konnte es zu dieser regelrechten Hinrichtung ... …mehr

Ein Stockholmer Vorort. Der 14jährige Dogge erschießt den gleichaltrigen Billy, seinen einzigen Freund, und lässt sich danach widerspruchslos festnehmen. Wie konnte es zu dieser regelrechten Hinrichtung unter Jugendlichen kommen?
Mit schonungsloser Detailtreue wird der Leser in dieses Sozialdrama hineingezogen, erfährt nach und nach die perfiden Hintergründe und Wahrheiten einer Welt jenseits von Bullerbü. Dogge und Billy hatten niemals eine Chance.
Trotz des hochbelastenden Themas ist dieser Roman unterhaltsam und packend geschrieben, die zahlreichen Nebenfiguren treten ebenso authentisch auf wie die beiden Helden. Die Autorin verzichtet auf billige Schwarzweißmalerei.
„Mit zitternden Händen“ ist ganz sicher keine entspannende Lektüre, aber man kann sich seiner Intensität nicht entziehen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Janko Janko

Veröffentlicht am 24.05.2023

- tiefgründiger, emotionaler und intelligenter Ermittlungs- und Gesellschaftsroman -

Malin Persson Giolito - Mit zitternden Händen
(Bastei Lübbe)

- tiefgründiger, emotionaler und intelligenter Ermittlungs- und Gesellschaftsroman -

Zwischen den fiktiven Stockholmer Vororten Våringe und ... …mehr

Malin Persson Giolito - Mit zitternden Händen
(Bastei Lübbe)

- tiefgründiger, emotionaler und intelligenter Ermittlungs- und Gesellschaftsroman -

Zwischen den fiktiven Stockholmer Vororten Våringe und Rönnviken verläuft die achtspurige Autobahn. Am späten Abend des verschneiten 6. Dezember ertönen am Rande von Rönnviken kurz hintereinander vier Schüsse. Einige Minuten später geht bei der Polizei der Notruf eines Jugendlichen ein. Ein Junge sei in den Kopf geschossen worden. Jugendpolizist Farid Ayad macht sich sofort auf den Weg zu dem verstörenden Schauplatz.

In ihrem komplexen Ermittlungs- und Gesellschaftsroman "Mit zitternden Händen", berichtet die schwedische Autorin Malin Persson Giolito, von der Kindheit und der Freundschaft der beiden 14 Jahre alten Jugendlichen Billy Ali und Douglas "Dogge" Arnfeldt. Während Billy immer alles zuzufliegen scheint, muss sich Dogge alles schwer erarbeiten. Anerkennung, Mädels, sogar die Liebe seines Vaters Theo. Die beiden Minderjährigen schwänzen die Schule, stellen allerlei Blödsinn an und beginnen schon früh an ihrer kriminellen Karriere zu feilen. Auf eine triste, distanzierte, dennoch einfühlsame Art verknüpft Malin Persson Giolito verschiedene Handlungsstränge miteinander, denen man jedoch mit Leichtigkeit folgen kann. Die gebürtige Stockholmer Autorin geht in ihrem, von Trauer und Endgültigkeit umspülten Ermittlungs- und Gesellschaftsdrama, ebenfalls auf die Beziehungen der Eltern untereinander ein, in der Arm und Reich in ihrer ungerechten Ungleichheit oder ihrer ungleichen Ungerechtigkeit aufeinandertreffen. Die verschiedenen Blickwinkel, Ursachen und Hintergründe, die zu der Entwicklung der Kinder hin zu jugendlichen Kleinkriminellen führte, heizen den tiefgehenden Plot ordentlich an und gestalten ihn äußerst interessant.

Es wird eine Ermittlungsgruppe zusammengestellt. Protokolle von Dogges Vernehmung, sowie die Aufnahmen der jeweiligen Überwachungskameras werden diskutiert. Ermittler Farid Ayad, der in gewisser Weise auch als Sozialarbeiter in Våringe fungiert, kennt die Leute und ihr Umfeld besser als jeder andere. So wird recht schnell offenbar, dass der 14-jährige Douglas "Dogge" Arnfeldt die Schüsse auf seinen besten Freund Billy Ali, der sich zu dem Zeitpunkt bereits in einem Aussteigerprogramm befunden hatte, abgefeuert hat. Beide nehmen Drogen und stehen in den Diensten und tief in der Schuld des aufstrebenden Kleinkriminellen Mehdi Ahmad. Dogge will sich jedoch keine Schuld eingestehen. Er tat nur das, was Mehdi wollte. Dogge ist frech und überheblich, obwohl er von jedermann mit Samthandschuhen angefasst und allerseits gehätschelt und getätschelt wird. Bis er in einem geschlossenen Jugendheim untergebracht wird und dort auf einen alten Bekannten trifft. Nun beginnt für Dogge erst recht ein wahrer Albtraum.

"Wenn mein Sohn die Polizei hört, läuft er sofort und so schnell er kann in die entgegengesetzte Richtung, ganz egal, ob er etwas ausgefressen hat oder nicht. Für meinen Jungen ist die Polizei wie der Eiswagen, nur andersherum." (Zitat S. 44)

Malin Persson Giolito begleitet das Leben, den Alltag und die frustrierenden Ermittlungen in und rund um Våringe, das ganze Prozedere nach Douglas "Dogge" Arnfeldts Festnahme, sowie dessen Unterbringung in seiner neuen Umgebung. Die potenzielle Leserschaft muss sich hierbei auf unzählige Protagonisten einlassen. Knallhart resignierend und im steten Wechsel bindet die Schwedin Rückblicke auf die beiden Kinder, ihre Freundschaft zueinander und den Umgang innerhalb ihrer Familien in das, im Präsens verfasste Gesellschaftsdrama, ein. Die Anwältin und Schriftstellerin, die heute mit ihrer Familie in Brüssel lebt, beschreibt die Ungerechtigkeit und Ungleichbehandlung gegenüber den unterschiedlichen Bevölkerungsschichten. Innerhalb dieses brandaktuellen Themas beschäftigt sich Persson Giolito ebenso mit der zunehmenden Gewalt unter Kindern und Jugendlichen, der Jugend- und Gang-Kriminalität, dem leidigen Thema Jugendstrafrecht, Täterschutz und Opferschutz, dem Scheitern der kaputten Gesellschaft, dem Scheitern der resignierenden Erziehungsberechtigten, Depressionen und dem Thema Selbstjustiz. Das 447 Seiten umfassende "Mit zitternden Händen" ist eine enorm spannende, vielschichtige, gleichwohl sehr traurige Gesellschaftsstudie geworden, die zum Nachdenken anregt und noch lange, lange nachhallt. Sie diente als Vorlage zu einer kommenden Netflix-Serie.

(Janko)

https://www.facebook.com/malin.perssongiolito
https://www.instagram.com/malinperssongiolito/

Brutalität/Gewalt: 57/100
Spannung: 86/100
Action: 70/100
Unterhaltung: 91/100
Anspruch: 65/100
Atmosphäre: 84/100
Humor: 09/100
Emotion: 86/100
Sex/Obszönität: 15/100

LACK OF LIES - Wertung: 88/100

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

ach_du_dickes_buch ach_du_dickes_buch

Veröffentlicht am 04.06.2023

Eine sehr ernste Geschichte, die zum nachdenken anregt.

Billy und Dogge. Beste Freunde seit Kindertagen. Eine Freundschaft die mit dem Tod endet.
Doch wie kam es dazu? Und wer ist der Täter?


Billy wird durch einen Schuss in den Hinterkopf getötet. Alles ... …mehr

Billy und Dogge. Beste Freunde seit Kindertagen. Eine Freundschaft die mit dem Tod endet.
Doch wie kam es dazu? Und wer ist der Täter?


Billy wird durch einen Schuss in den Hinterkopf getötet. Alles weist darauf hin, dass Dogge der Täter ist. Für die Polizei gibt es jedoch noch einen anderen Verdächtigen. Den Chef einer Bande, die seit Jahren ihr Unwesen in der Gegend treibt.


In dieser Geschichte befand ich mich durchgehend in einer gedrückt, ernsten Stimmung. Man bekommt einen sehr guten Einblick in das Leben der beiden Jungs. Einerseits das reiche Elternhaus mit der fehlenden Liebe. Andererseits die ärmlicheren Verhältnisse. In beiden Familien nehmen Sucht und Krankheit die Oberhand und werden zu Orten von denen man flüchten möchte. Wir erfahren nicht nur wie Billy und Dogge zueinander fanden, sondern auch Stück für Stück, wie sie kriminell wurden. Im Gegensatz dazu, begleiten wir den Polizisten Farid bei seinem Versuch den Mord aufzuklären. Was sich als gar nicht so leicht herausstellt.
Im weiteren Verlauf der Story taucht ein Ladenbesitzer namens Sudden auf. Er hat seine ganz eigene Geschichte zu den Jungs. Dieser Charakter tat mir persönlich, neben Leila (Billys Mutter) am meisten leid. Dieser Fall ist sehr real beschrieben. Es ist nicht abwegig das sich so etwas auch genau vor unserer Tür abspielen könnte. Was einen doch sehr nachdenklich stimmte. Die Spannung blieb durchgängig gut erhalten und auch die länge der Kapitel gefiel mir sehr gut. Ich hatte schon Anfangs eine Ahnung, die sich auch bestätigte, wurde am Ende aber doch überrascht und habe einige Ereignisse so nicht kommen sehen.
Alles in allem eine gut erzählte eine Story, die in Erinnerung bleibt.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

sveso sveso

Veröffentlicht am 04.06.2023

Freundschaft im kriminellen Milieu

Im Stockholmer Vorort Rönnviken ertönt ein Schuss. Der 14-jährige Billy wurde nachts auf dem Spielplatz erschossen. Ein Zeuge sieht Dogge, den besten Freund von Billy, wegrennen und in einen Bus steigen. ... …mehr

Im Stockholmer Vorort Rönnviken ertönt ein Schuss. Der 14-jährige Billy wurde nachts auf dem Spielplatz erschossen. Ein Zeuge sieht Dogge, den besten Freund von Billy, wegrennen und in einen Bus steigen. Die beiden Jungen haben sich als Kinder auf diesem Spielplatz kennengelernt und sich angefreundet. Billy lebt in dem ärmlicheren Viertel, seine Mutter ist Migrantin und gibt alles, um Billy und seine Geschwister versorgen zu können. Dogge hingegen kommt aus dem wohlhabenderen Stadteil und musste sich um Geld nie wirklich Gedanken machen. Bei ihm zuhause fehlt es hingegen an Liebe - Liebe, die er bei Billys Familie erlebt.
Die beiden Jungen wachsen in dem Vorort auf, und verbringen immer mehr Zeit mit Mehdi und dessen Jungs. Mehdi, der kriminell ist und Billy und Dogge zu immer größeren Aufgaben verpflichtet.

Die Entwicklung der Freundschaft und das Abrutschen in die Kriminalität beschreibt Malin Persson Giolito auf zwei Zeitebenen: In der Gegenwart wird ermittelt und der Frage nachgegangen, ob und weshalb Dogge auf Billy geschossen haben könnte. In Rückblenden wird aus der Vergangenheit, dem Elternhaus, der Herkunft und dem sozialen Umfeld der beiden Jungen erzählt.

Mir gefällt der eher nüchterne Schreibstil, den ich so häufig in schwedischen Büchern lese. Genretechnisch würde ich das Buch fast schon als Kriminalroman einstufen, da die Auflösung von Billys Tod und des Tathergangs im Fokus steht.

Die Figuren waren für mich wenig nahbar beschrieben. Es waren eher die Mechanismen und die psychologischen Faktoren und Entwicklungen, die mich gebannt haben.

Ein spannender und schockierender Roman über eine Freundschaft, die gegen sämtliche Herausforderungen ankämpfen musste.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autor

Malin Persson Giolito

Malin Persson Giolito - Autor
© Anna Lena Ahlström

Malin Persson Giolito, 1969 geboren, wuchs in Stockholms Vorort Danderyd auf, dem Schauplatz des vorliegende Romans. Sie hat in Uppsala Jura studiert und arbeitet seit einigen Jahren bei der Europäischen Kommission in Brüssel. Sie lebt dort mit ihrem Mann und ihren Kindern. Wegen des großen internationalen Erfolgs von IM TRAUM KANNST DU NICHT LÜGEN will sie sich nun komplett dem Schreiben von Romanen widmen. Sie erntete in Schweden durchweg begeisterte …

Mehr erfahren
Alle Verlage