Blankenese - Zwei Familien
 - Michaela Grünig - PB
Coverdownload (300 DPI)

16,00

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Paperback
Saga
496 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7857-2817-8
Ersterscheinung: 27.01.2023

Blankenese - Zwei Familien

Licht und Schatten
Roman
Band 1 der Reihe "Die Zeitenwende-Reihe"

(56)

Wenn ein Moment zwei Familien auf immer verbindet

Hamburg, 1919. John Casparius glaubt nicht mehr an das Gute im Menschen. Die grausamen Erfahrungen des Krieges verfolgen ihn, die einst so florierende Reederei, seit Jahrzehnten in Familienbesitz, ist durch die politischen Turbulenzen angeschlagen. Von Schuldgefühlen geplagt kreisen seine Gedanken darum, ins Wasser zu gehen. Nach einer durchgrübelten Nacht trifft er im Morgengrauen am Elbufer auf die junge Leni Hansen. Zwei Fremde, die der Zufall für einen kurzen, aber schicksalshaften Moment zusammenführt und die nicht ahnen, dass von nun an ihr Leben und das ihrer Familien über Generationen miteinander verwoben sein wird.

Michaela Grünig erzählt mit Einfühlsamkeit und Wucht von Schuld, Verlust und Menschlichkeit, die alle Schicksalsschläge überdauert

Pressestimmen

„Sehr einfühlsam fängt Michaela Grünig in ihrem Buch die raue, aber liebenswerte Atmosphäre des einstigen Fischerdorfs Blankenese ein und macht gleichzeitig die Entwicklungslinien an einem Wendepunkt der deutschen Geschichte lebendig.“

„In ihrer mitreißenden neuen Romanreihe gelingt es Erfolgsautorin Michaela Grünig wieder einmal, den gesellschaftlichen Wandel im frühen 20. Jahrhundert lebendig werden zu lassen.“

„Grünig erzählt einfühlsam die Geschichte zweier Familien aus Hamburg-Blankenese. In ihren Schilderungen finden politische und geschichtliche Fakten Erwähnung, was den Roman fesselnd macht.“

Rezensionen aus der Lesejury (56)

kristall kristall

Veröffentlicht am 22.09.2023

Spannend

Eine schöne Familiengeschichte, die zu einer interessanten Zeit in Hamburg spielt. Ich fand die geschichtlichen Hintergründe spannend und auch den Schauplatz der Handlung. Im Vordergrund stehen aber natürlich ... …mehr

Eine schöne Familiengeschichte, die zu einer interessanten Zeit in Hamburg spielt. Ich fand die geschichtlichen Hintergründe spannend und auch den Schauplatz der Handlung. Im Vordergrund stehen aber natürlich beide Familien, deren Stoff zu einer aufregenden Familiensaga mutiert. Das Cover finde ich sehr passend und auch den Titel. Die Figuren sind interessant und vielschichtig angelegt und wachsen an ihren Aufgaben. Perfekte Unterhaltung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Nadys-Buecherwelt Nadys-Buecherwelt

Veröffentlicht am 04.07.2023

♥ Hervorragend ♥

Rezension:

Diese Familiensaga beginnt im Jahre 1919 in Hamburg. John Casparius, Sohn von Werner Casparius, der Patriarch der Familie und Chef der Familienreederei, kommt mit seiner Vergangenheit nicht ... …mehr

Rezension:

Diese Familiensaga beginnt im Jahre 1919 in Hamburg. John Casparius, Sohn von Werner Casparius, der Patriarch der Familie und Chef der Familienreederei, kommt mit seiner Vergangenheit nicht zurecht. Die schlimmen Erlebnisse im vergangenen Krieg lassen ihn nicht los und der Tod seines besten Freundes Friedrich, der im Krieg gefallen war, lassen ihn traurig und gebrandmarkt zurück. Er kommt mit der schrecklichen Vergangenheit nicht zurecht. Auch die Reederei steckt durch den Krieg in Schwierigkeiten, doch seine Vorschläge werden von seinem Vater rigoros abgewiesen.

Dann soll er auch noch, zu allem Überfluss eine Frau heiraten, die sein Vater für ihn ausgesucht hat und für die er überhaupt keine Gefühle hegt.
Nach der Trauerfeier, die in Blankenese stattfindet, vergräbt er sich in seine Gefühle und betrinkt sich sinnlos. Wie er am nächsten Morgen, bei Sonnenaufgang, an die Elbe gelangt war, weiß er nicht mehr.
Doch dann begegnet er dort einer Frau, die sich doch tatsächlich splitterfasernackt in die kalte Elbe stürzt. John glaubt, dass die Dame ihrem Leben ein Ende setzen will und sprintet zum Ufer hinterher.
Doch Leni Hansen hat gar nicht vor Suizid zu begehen, sondern dreht jeden Morgen vor der Arbeit hier ihre Runden.
So lernen sich der gut betuchte John und die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Leni kennen. Doch das dieser Moment ihr komplettes Leben verändern soll, ahnen die Beiden jetzt noch nicht.
Lenis Vater war einmal Kapitän auf eines der Casparius Schiffe und verunglückte dabei tödlich.
Aus diesem Grund ist Irma Hansen, die Mutter von Leni, auf die Familie Casparius alles andere als gut zu sprechen.
Doch was wirklich hinter der ganzen Angelegenheit steckt, ahnte man zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Kann Leni John vertrauen und schafft John es, den Heiratswünschen seines Vaters entgegenzutreten?

Fazit:

Michaela Grünig könnte mich durch ihren Schreibstil, den hervorragend ausgearbeiteten Charakteren und der kompletten Story, sofort begeistern.
Sie erzählt diese Geschichte einfühlsam und hat wundervolle Protagonisten geschaffen. Jede einzelne Figur ist mir nach und nach ans Herz gewachsen und ich durfte sie bis Januar 1939 begleiten.
Die Höhen und Tiefen durch die Leni und John gehen müssen, haben mich tief berührt und ich freue mich schon sehr auf den 2. Band der Familiensaga „Blankenese ~ 2 Familien ~ Schwere Entscheidungen“, der im Februar 2024 bei Bastei-Lübbe erscheint.
Von mir bekommt dieser ergreifende und spannende erste Band
5 von 5 Sterne und natürlich eine 100%ige Leseempfehlung.

Gleichzeitig möchte ich dem Bastei-Lübbe Verlag für dieses Rezensionsexemplar danken.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Langeweile Langeweile

Veröffentlicht am 21.06.2023

Beginn einer Familiensaga

Nach den grausamen Erfahrungen des Krieges, glaubt John Casparius nicht mehr an das Gute im Menschen.Die grausamen Bilder kann er nicht aus seinem Gedächtnis verbannen. Die familieneigene Reederei ist ... …mehr

Nach den grausamen Erfahrungen des Krieges, glaubt John Casparius nicht mehr an das Gute im Menschen.Die grausamen Bilder kann er nicht aus seinem Gedächtnis verbannen. Die familieneigene Reederei ist in eine finanzielle Schieflage geraten und seine Verlobte hat ihm den Laufpass gegeben,eigentlich ist das Leben nicht mehr lebenswert.In dieser Situation trifft er auf die junge Leni Hansen,für beide eine schicksalhafte Begegnung.Trotz großer gesellschaftlicher Unterschiede und Widerstände durch seine Familie ,heiraten die Beiden nach kurzer Zeit.

Der Roman spielt in den Jahren 1919 -1939,dadurch gibt es immer wieder kleinere Zeitsprünge,was aber dem Verständnis keinen Abbruch tut.

Das Zusammenleben der unterschiedlichen Familien ,das Geheimnis aus der Vergangenheit,welches die Familien verbindet sowie die politischen Gegebenheiten,die immer stärker Einfluss auf das Leben der Bevölkerung nehmen,werden auf sehr gekonnte Weise miteinander verknüpft.

Erneut ist es der Autorin ,die ich schon durch die Trilogie „Palais Heiligendamm “kenne,gelungen,eine Familiengeschichte zu beginnen,in welcher sie starke Protagonisten, ebenso wie ihre Gegenspieler in den Fokus der Geschichte rückt.
Ich habe mich einige Stunden sehr gut unterhalten und warte schon sehr gespannt auf die Fortsetzung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Rominajasmin Rominajasmin

Veröffentlicht am 09.06.2023

Ein gelungener Auftakt einer Familiensaga

Dieses Buch ist der Auftakt einer einer zweiteiligen, wunderschöne Lebensgeschichte von zwei Familien aus unterschiedlichen Schichten vor historischem Hintergrund. Leni, die Tochter einer Kapitänswitwe ... …mehr

Dieses Buch ist der Auftakt einer einer zweiteiligen, wunderschöne Lebensgeschichte von zwei Familien aus unterschiedlichen Schichten vor historischem Hintergrund. Leni, die Tochter einer Kapitänswitwe trifft auf John, den Sohn einer Reederei. Die beiden verlieben sich ineinander und ein Paar. Doch Intrigen und Unwahrheiten drohen sie auseinander zu bringen. Die Autorin Michaela Grünig beschreibt hier die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, gut recherchiert und mit tollen Charakteren. Die versnobten Damenwelt der besseren Gesellschaft machen Leni und ihrer Familie das Leben schwer. Aber Lenis kämpferische Mutter, die gute Seele der Familie, kämpft als Witwe mit fünf Kindern um ihr kleines Lokal, um alle satt zu bekommen. John ist Halbjude und hat somit natürlich auch sein Päckchen zu tragen! Denn mit der Nazifixierung wird es für diese Bevölkerungsgruppen immer schwieriger, sich zu behaupten, wie wir es aus den Geschichtsbüchern kennen.

Die Autorin Michaela Grünig erzählt mit Einfühlsamkeit und Wucht von Schuld, Verlust und Menschlichkeit, die alle Schicksalsschläge überdauert!

Von mir bekommt dieses Buch die vollen 5 Sterne!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Laudibooks_ Laudibooks_

Veröffentlicht am 18.04.2023

Ein Sog der süchtig macht!

Darum geht es:
Hamburg, 1919: Zwei junge Menschen, Leni Hansen und John Casparius treffen am Elbufer zufällig aufeinander. Familie Hansen und Familie Casparius, zwei gesellschaftliche so extrem unterschiedliche ... …mehr

Darum geht es:
Hamburg, 1919: Zwei junge Menschen, Leni Hansen und John Casparius treffen am Elbufer zufällig aufeinander. Familie Hansen und Familie Casparius, zwei gesellschaftliche so extrem unterschiedliche Familien. Leni stammt aus einer einfachen Familie. Ihr toter Vater war Kapitän. Ihre Mutter Irma betreibt im Treppenviertel ein kleines Lokal. John ist Sohn und Erbe der Reederei Casparius. Er glaubt nicht mehr an das Gute im Menschen. Der Krieg hat ihn geprägt und hat Spuren hinterlassen. Durch Sanktionen der Siegermächte ist die Reederei stark angeschlagen. Ist es schicksalshafte Fügung, dass die jungen Leute sich begegnen?

Mein Leseeindruck:
Die Autorin Michaela Grünig punktet mit ihrer lebendigen und vor allem atmosphärischen Schreibweise. Einmal begonnen macht die Story süchtig. Der Roman spielt in der Zeit von 1919 bis 1939. Mich hat die Geschichte ab der ersten Seite in den Bann gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Die Autorin hat ihre Charaktere so realistisch und authentisch beschrieben. Sie haben Ecken und Kanten. Die Darstellung der unterschiedlichen Lebensbereiche von „ARM" und „REICH" sind hervorragend gelungen. Ich musste an manchen Stellen schwer schlucken und tief durchatmen, weil mich die Handlung sehr berührt und mitgenommen hat. Leni, John aber auch Irma haben mein Herz im Sturm erobert.
Michaela Grünig hat sehr gründlich recherchiert und historische Fakten, sehr gekonnt in ihre Handlung integriert. Blankenese gehört zu meinen Lieblingsorten. Frau Grünig lässt ihre Schauplätze lebendig werden. Einfühlsam und mit enormer Wucht wird man mit der Schuld, dem Verlust und der Menschlichkeit mitgenommen. Ich hatte spannende und sehr schöne intensive Lesestunden.
Fazit: 5/5 ⭐️Absolute Leseempfehlung! Ein Sog der süchtig macht! ❤️

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Michaela Grünig

Michaela Grünig - Autor
© Inga Sommer

Michaela Grünig, geboren und seelisch beheimatet in Köln, war lange Jahre im Ausland tätig. Dort kam sie nicht nur mit interessanten Menschen und ihren Geschichten zusammen, sie entdeckte auch ihre große Liebe zum Reisen. Seit 2010 hat sie ihr Hobby, das Schreiben, zum Beruf gemacht. Zusammen mit ihrer Familie und vielen Tieren lebt sie in der Westschweiz.

Mehr erfahren
Alle Verlage