Der Salon
 - Julia Fischer - PB
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

14,90

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Paperback
Saga
508 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7857-2760-7
Ersterscheinung: 25.02.2022

Der Salon

Wunder einer neuen Zeit
Roman
Band 1 der Reihe "Salon-Saga"

(46)

1956. Die junge Leni aus dem ländlichen Hebertshausen kann ihr Glück kaum fassen: Die Anstellung bei dem vornehmen Friseur Keller in München ist der erste Schritt zur Verwirklichung ihres großen Traums – ein eigener Salon in der Stadt. Unterdessen hadert ihr Bruder Hans mit seinem Medizinstudium. Seine Leidenschaft gilt der Jazzmusik – und Lenis Freundin Charlotte, die in einer unglücklichen Ehe gefangen ist. Während sie alle darauf hoffen, ihr Glück zu finden, stellt ein Schicksalsschlag ihre Zuversicht auf eine harte Probe …

Pressestimmen

„Ein wunderbarer Schicksalsroman, in dem man sich in die 1950er Jahre zurückversetzt fühlt.“

Rezensionen aus der Lesejury (46)

Blubie Blubie

Veröffentlicht am 07.03.2023

Super recherchiert, liebenswerte Protagonisten und charmant geschrieben

Hui, da habe ich aber in letzter Zeit massives Glück bei historischen Büchern, denn auch dieses war exzellent und ein absoluter Pageturner.
Diesmal befand ich mich in den 50er Jahren in München und der ... …mehr

Hui, da habe ich aber in letzter Zeit massives Glück bei historischen Büchern, denn auch dieses war exzellent und ein absoluter Pageturner.
Diesmal befand ich mich in den 50er Jahren in München und der Arbeitsplatz dieser Hauptprotagonistin ist ein Friseursalon.
Natürlich gibt es auch hier eine Familiengeschichte, aber eigentlich stehen in dieser Story eine Gruppe junger Menschen, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Problemen und Anliegen im Fokus.
Wir befinden uns zwar in den 50er Jahren, aber ganz ohne Pferdeschwanz-Petticoat-Rock‘n Roll Kitsch. Wiederaufbau, Kriegsschuld, Besatzungszeit, ländliche Frömmelei, Burschenschaften und die unterdrückte Frau sind Themen, die Julia Fischer unter anderem in diesem Roman unterbringt. Viel Zeitgeschehen, kulturell wie politisch, lässt sie elegant in die Salonklatschgespräche einfließen und formt ein perfektes atmosphärisches Bild dieser Zeit. Und der bayrische Dialekt macht alles sehr charmant. Fischers zahlreiche Protagonisten sind liebevoll herausgearbeitet und agieren authentisch.
Großartig! … für meinen Geldbeutel leider weniger, denn ich MUSS jetzt unbedingt den zweiten Band haben.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Nati Nati

Veröffentlicht am 25.01.2023

Wunderbare Zeitreise

In dem kleinen Ort Hebertshausen in der Nähe von München beendet Leni im Salon ihrer Mutter die Friseurlehre. Sie träumt davon ihr Leben in der Großstadt zu verbringen. Als sie eine Stellenanzeige vom ... …mehr

In dem kleinen Ort Hebertshausen in der Nähe von München beendet Leni im Salon ihrer Mutter die Friseurlehre. Sie träumt davon ihr Leben in der Großstadt zu verbringen. Als sie eine Stellenanzeige vom Salon Keller in München entdeckt, fährt sie heimlich dort hin, um persönlich vorzusprechen.
Auch ihr Bruder lebt bereits in München. Der Wunsch seines Vaters war, dass Hans Medizin studiert, doch er wäre lieber auf die Musikhochschule gegangen. Mit Freunden verbringt Hans seine Abende im Jazz-Keller, hier trifft er auf Charlotte, die unerreichbar für ihn ist, denn sie ist bereits verheiratet mit einem Mann, den sie nicht liebt. Leni und Hans müssen Entscheidungen treffen, die ihr Leben verändern werden.
Julia Fischer hat einen sehr anschaulichen lebendigen Erzählstil und führt ins Jahr 1956. Der damalige Zeitgeist ist sehr gut eingefangen. Obwohl die Kriegszeit noch in Erinnerung ist, sind die Wünsche und das Lebensgefühl hautnah spürbar. Das Wirtschaftswunder beginnt und Träume werden wahr. Viele Themen werden angesprochen und damalige Ereignisse mit der Geschichte verwoben. Mir hat diese wunderbare Zeitreise ausgesprochen gut gefallen und spannende Lesestunden bereitet, so dass ich nun auf die Fortsetzung gespannt bin.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Erdhaftig Erdhaftig

Veröffentlicht am 22.11.2022

Wunderbar

Leni ist Friseurmeisterin in einem geachteten Salon gegenüber dem Moy Palais in München. Ihr Chef freut sich mit ihr als sie einen der begehrten Praktikumplätze bei Vidal Sassoon ergattert. Sie reist nach ... …mehr

Leni ist Friseurmeisterin in einem geachteten Salon gegenüber dem Moy Palais in München. Ihr Chef freut sich mit ihr als sie einen der begehrten Praktikumplätze bei Vidal Sassoon ergattert. Sie reist nach London und entdeckt eine neue Welt.

Sie kommt bei einer Freundin unter, die als Modell arbeitet und ihr gesellschaftlich unter die Arme greift. Diese deutsche Nachkriegsmode ist viel zu bieder für das elegante London! Alleine die Beschreibungen des Lebensgefühls, der Beginn der Mode der Sixties, die rebellische Musik und Clubs sind super. Man taucht ab. Vidal Sassoon kommt eher am Rande vor, seine Schnitte, die Art, wie er seinen Salon führt. Dazu lernt Leni noch mehr und etwas bringt sie auf die Idee, dass der Salon ihrer Mutter für ihr Vorhaben nicht geeignet sein wird. Aus den USA schwappt der Franchise-Gedanke nach London und über Leni quasi auch nach München. Eine moderne Zeit bricht an.
Vier Handlungsstränge verweben sich mit Lenis Geschichte. Ihre Fast-Schwägerin mit ihrem knapp sechsjährigem Sohn Peter, ihr Verehrer Schorsch, ihr Chef Herr Keller sowie ihre Mutter sind Teil von Lenis Leben. Sie bereichern aber auch die Geschichte. Ihre Schwägerin war vor ihrer Schwangerschaft ein begehrtes Modell und arbeitet jetzt bei Bogner als Sekretärin. Maria Bogner lässt sich bei Leni die Haare frisieren. Über diesen Strang bekommt man die Welt der Skirennen, der Mode Willy Bogners und Dreharbeiten kennen. Kein Strang lässt sich separat lesen, alle Inhalte sind miteinander verknüpft und zeugen von Aufbruchstimmung.
Eigentlich dachte ich nach der Inhaltsangabe, es würde sich größtenteils um Vidal Sassoon drehen. Das stimmt überhaupt nicht. Aber dennoch ist dieser Roman eine Wucht. Weder seicht noch besonders tiefgängig, aber mit gut eingewobenem Hintergrundwissen rund um Mode in den sechziger Jahren. Ein richtiger Schmöker!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Buchkathi Buchkathi

Veröffentlicht am 22.05.2022

Eine Frau in den 1950ern, die ihrer Zeit weit voraus ist

Leni wohnt bei ihrer Mutter auf dem Land und macht eine Ausbildung in ihrem Friseursalon. Sie ist brav und unterstützt die Mutter wo sie kann, denn die Familie hat es nicht leicht: Der Vater ist nicht ... …mehr

Leni wohnt bei ihrer Mutter auf dem Land und macht eine Ausbildung in ihrem Friseursalon. Sie ist brav und unterstützt die Mutter wo sie kann, denn die Familie hat es nicht leicht: Der Vater ist nicht aus dem Krieg zurückgekommen und der Bruder muss bei seinem Medizinstudium finanziell unterstützt werden. Leni ergibt sich tapfer den Herausforderungen des Tages und ist so etwas wie der Kleber der Familie.
Doch mit der Zeit wird es Leni zu eng auf dem Land. Sie verspürt so gar nicht den Wunsch, schnell zu heiraten, Kinder zu bekommen und einfach nur die Frau von zu sein. Sie träumt vom Arbeiten in einem angesagten Friseursalon in München: aufregende Frisuren, bekannte Kundinnen und moderne Farben. Leni will sich selbst verwirklichen und bald hält es sie nicht mehr auf dem Land und sie beginnt ihre Karriere im besten Münchener Friseursalon.
Leni kämpft sich durch die Herausforderungen im Job, überzeugt ihre Mutter von ihren Plänen, unterstützt ihren Bruder und lernt mit Karl ihren ersten Freund kennen. Auch wenn niemand an sie beide glaubt, weil Karl als Sohn aus reichem Hause ganz andere Möglichkeiten hat, so will Leni doch ihre eigenen Erfahrungen machen.
Leni als Protagonistin ist ihrer Zeit damit weit voraus und zeigt, dass auch damals schon Frauen nach Unabhängigkeit gestrebt haben und sich ihre eigenen Träume verwirklichen wollten. Sie ist auf der einen Seite zuckersüß und auf der anderen Seite hartnäckig und robust gegen alle Krisen. Das ist wirklich bewundernswert. Sie ist der Star dieses Buches und man hängt an ihr und ihren Träumen und fühlt bei jeder Niederlage mit als wäre es die eigene.
Neben Leni werden die Schicksale von Karl – Lenis Freund - , ihrer Mutter, ihrem Bruder und weiteren Freunden thematisiert, wodurch alle Herausforderungen der damaligen Zeit am Rande thematisiert werden. Das Buch ist gleichzeitig emotional mitreißend, wie auch geschichtlich extrem interessant und ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Ich freue mich auf Band 2!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Wuschel Wuschel

Veröffentlicht am 18.05.2022

Liebe auf das erste Wort.

Nach dem Buch "Die Dorfschullehrerin" wagte ich einen erneuten Ausflug aus meiner Komfortzone und war noch begeisterter, denn das Buch ist einfach ein Traum. Wobei ich hier anmerken möchte, dass ich stark ... …mehr

Nach dem Buch "Die Dorfschullehrerin" wagte ich einen erneuten Ausflug aus meiner Komfortzone und war noch begeisterter, denn das Buch ist einfach ein Traum. Wobei ich hier anmerken möchte, dass ich stark voreingenommen bin, denn ich liebe jegliche Form der bayrischen Sprache und diese wird in diesem Buch gelebt. Doch keine Sorge, man kann es lesen. Es ist kein tiefer Dialekt und durchaus verständlich. Wer gehört damit besser klar kommt als geschrieben, dem kann ich das Hörbuch von ganzem Herzen empfehlen, denn Julia Fischer - ja, die Autorin selbst - hat es unfassbar toll eingesprochen. Da ich den Klang tatsächlich schöner finde, als das ganze in geschriebener Form, bin ich oft und gerne mit dem Hörbuch versackt.

Das Buch erzählt die Geschichte der jungen Leni, die auf dem Weg ist sich ihren Traum eines eigenen Friseursalons zu erfüllen. Durch ihre offenherzige, aber nicht naive Art tut sie sich nicht schwer die entsprechenden Kontakte zu knüpfen um im Leben weiter zu kommen, aber auch ganz besondere Freundschaften. Ebenso wird auch die Geschichte ihres Bruders sowie ihrere Mutter erzählt und deren Freunden. Man ist stets mitten drin statt nur dabei und wird ein Teil dieser ganz besonderen Dynamik. Es war wiedereinmal erschreckend wie die Frauen zu dieser Zeit mitunter behandelt wurden, wenn sie nicht gerade schon auf eigenen Beinen standen, da sie durch den Krieg dazu gezwungen waren. Die Parallelen zu heutigen Ereignissen sind nicht von der Hand zu weisen. Denn so oft wie wir an die spanische Grippe im Zusammenhang mit Corona dachten, so oft verloren wir die asiatische Grippe aus den Augen. Ich hatte mehr als einmal Gänsehaut, dass ich euch versichern. Zu guter Letzt habe ich auch einige Tränen verdrückt.

Ich mochte die Protagonisten, weil sie unfassbar greifbar waren, genau wie deren Geschichte. Obwohl diese Geschehnisse scheinbar eine Ewigkeit zurückliegen, sich gravierend von heute unterscheiden, so sind sie doch oft aktueller als man eigentlich meint. Einzig die Menschlichkeit scheint uns vergleichsweise immer mehr verloren zu gehen. Die Erzählung war einfach unglaublich bildhaft und packend. Von mir gibt's auf jeden Fall eine klare Herzensempfehlung.

Fazit:

Einfach ein zauberhaftes Buch, dass es sich zu lesen/ hören lohnt.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Video

»Der Salon - Wunder einer neuen Zeit« von Julia Fischer

Abspielen

Autorin

Julia Fischer

Julia Fischer - Autor
© privat

Julia Fischer ist eine deutsche Schauspielerin, Sprecherin und Schriftstellerin. Die Mutter dreier Kinder und Tochter des Komödienstadel-Regisseurs Olf Fischer und der Schauspielerin Ursula Herion lebt mit ihrer Familie in München und hat schon als Kind auf Pumuckel-Schallplatten und im Kinderfunk mitgewirkt, später den Beruf der Schauspielerin ergriffen sowie verschiedene Magazine im Bayerischen Fernsehen moderiert. In den letzten Jahren kamen unzählige Hörbuchproduktionen …

Mehr erfahren
Alle Verlage