
Veröffentlicht am 07.03.2023
Super recherchiert, liebenswerte Protagonisten und charmant geschrieben
Hui, da habe ich aber in letzter Zeit massives Glück bei historischen Büchern, denn auch dieses war exzellent und ein absoluter Pageturner.
Diesmal befand ich mich in den 50er Jahren in München und der Arbeitsplatz dieser Hauptprotagonistin ist ein Friseursalon.
Natürlich gibt es auch hier eine Familiengeschichte, aber eigentlich stehen in dieser Story eine Gruppe junger Menschen, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Problemen und Anliegen im Fokus.
Wir befinden uns zwar in den 50er Jahren, aber ganz ohne Pferdeschwanz-Petticoat-Rock‘n Roll Kitsch. Wiederaufbau, Kriegsschuld, Besatzungszeit, ländliche Frömmelei, Burschenschaften und die unterdrückte Frau sind Themen, die Julia Fischer unter anderem in diesem Roman unterbringt. Viel Zeitgeschehen, kulturell wie politisch, lässt sie elegant in die Salonklatschgespräche einfließen und formt ein perfektes atmosphärisches Bild dieser Zeit. Und der bayrische Dialekt macht alles sehr charmant. Fischers zahlreiche Protagonisten sind liebevoll herausgearbeitet und agieren authentisch.
Großartig! … für meinen Geldbeutel leider weniger, denn ich MUSS jetzt unbedingt den zweiten Band haben.
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.
Pressestimmen
Melanie Bremer, Medienprofile, 08.2022