Modehaus Haynbach – Momente des Glücks
 - Elaine Winter - Taschenbuch
Coverdownload (300 DPI)

10,00

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Taschenbuch
Saga
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-18824-6
Ersterscheinung: 29.07.2022

Modehaus Haynbach – Momente des Glücks

Band 4 der Reihe "Die Geschichte der Familie Haynbach"

(18)

Die erfolgreiche Familiensaga geht weiter!

Deutschland, 1959: Gigi flieht vor einer unglücklichen Liebe zu ihrer besten Freundin Mabelle Haynbach. Diese versucht Gigi abzulenken, indem sie sie in die Arbeit im Modehaus einbindet.

Als die beiden Frauen Kleider in einem Filmstudio abliefern, begegnet Gigi Leo Fürst. Sie verfällt dem erfolgreichen Schauspieler mit Haut und Haar. Die beiden freunden sich an und verbringen ein paar schöne gemeinsame Stunden. Doch da Leo sie auf Abstand hält, zieht sie sich zurück. Nie wieder möchte sie unglücklich in einen Mann verliebt sein.

Stattdessen begleitet sie Viktoria Haynbach als Dolmetscherin auf eine Geschäftsreise nach Italien. Deren italienischer Geschäftspartner zeigt deutliches Interesse an Gigi. Sie fühlt sich geschmeichelt. Doch hat ihr Herz Leo Fürst wirklich schon vergessen?

Der 4. Band der mitreißenden Familiengeschichte um das Modehaus Haynbach.

eBooks von beHEARTBEAT – Herzklopfen garantiert.

Rezensionen aus der Lesejury (18)

NadBla NadBla

Veröffentlicht am 25.04.2022

Freundschaft, Leben und die Liebe

Die Hauptfigur Gigi flüchtet mit gebrochenem Herzen aus Paris zu Ihren Freundinnen Mabelle und Viktoria nach München. Beide haben selbst genug Probleme und stehen trotzdem Gigi sofort zur Seite. Durch ... …mehr

Die Hauptfigur Gigi flüchtet mit gebrochenem Herzen aus Paris zu Ihren Freundinnen Mabelle und Viktoria nach München. Beide haben selbst genug Probleme und stehen trotzdem Gigi sofort zur Seite. Durch Zufall lernt Gigi den attraktiven Schauspieler Leo kennen und verliebt sich, was Sie sich selbst nicht eingestehen möchte. Der Kontakt der beiden verliert sich und Sie reist mit Viktoria nach Italien wo das nächste Drama auf Gigi wartet. Die Freundinnen können jedoch gemeinsam alle Hindernisse überwinden und das große Happy End ist traumhaft schön.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Renni Renni

Veröffentlicht am 25.04.2022

Freundinnen

Im Mittelpunkt des 4. Romans der Familiensaga "Modehaus Haynbach" stehen Gigi und ihre Freundinnen, die Schwestern Maybelle und Viktoria. Im Jahre 1959 findet Gigi nach ihrer überstürzten Abreise aus Paris ... …mehr

Im Mittelpunkt des 4. Romans der Familiensaga "Modehaus Haynbach" stehen Gigi und ihre Freundinnen, die Schwestern Maybelle und Viktoria. Im Jahre 1959 findet Gigi nach ihrer überstürzten Abreise aus Paris Zuflucht bei Maybelle und Viktoria, die zusammen erfolgreich das Modehaus Haynbach führen. Als Gigi zusammen mit Maybelle Modelkleider im Filmstudio abliefert, begegnet sie zum ersten Mal dem Schauspieler Leo Fürst. Die beiden verbringen eine schöne Zeit, doch Leo Fürst hält Gigi auf Abstand.
Als Gigi zusammen mit Viktoria nach Italien reist lernt sie dort deren Geschäftspartner kennen. Dieser verliebt sich sofort in Gigi und will sie auch heiraten. Doch Gigi hat Zweifel und als sie feststellt, das er sie nur wegen ihrer Ähnlichkeit zu Francesca, seiner verstorbenen Frau, liebt, sagt sie die Hochzeit ab.
Plötzlich taucht dann wieder Leo Fürst auf.

In dem Buch geht es viel über Gefühle, Liebeskummer Erziehungsprobleme und die Arbeit im Modehaus. Das ganze vor dem Hintergrund der aufblühenden Nachkriegszeit. Die Frauen sind sehr modern eingestellt, sie versuchen Ehe, Kinder und Arbeit zu bewältigen, für die damalige Zeit noch sehr ungewöhnlich. Sie sind mir sehr symphatisch.

Sehr gut hat mir gefallen, das die Autorin auch die geschichtlichen Höhepunkte, wie Mauerbau,Arbeit der Gastarbeiter, Elvis Presley und James Dean mit eingebaut hat.

Das Buch bietet leichte Unterhaltung. Ideal zum entspannen und erholen.


Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

leseleucht leseleucht

Veröffentlicht am 25.04.2022

Viel Herzschmerz, sonst aber eher wenig

Hauptfigur dieses Bandes aus der Reihe „Modehaus Haynbach“ ist Gigi, eine Freundin der beiden Haynbach Schwestern Viktoria und Mabelle, die mit gebrochenem Herzen aus Paris zu den Schwestern nach München ... …mehr

Hauptfigur dieses Bandes aus der Reihe „Modehaus Haynbach“ ist Gigi, eine Freundin der beiden Haynbach Schwestern Viktoria und Mabelle, die mit gebrochenem Herzen aus Paris zu den Schwestern nach München flieht und den Männern abschwört, nur um sich dann entscheiden zu müssen, ob sie ihrem Herzen trauen kann, dass für den Schaupieler Leo Fürst oder für den italienischen Geschäftspartner des Modehauses schlägt.

Die Figuren sind ganz sympathisch, vielleicht etwas überspannt. Sie wünschen sich von ihren Partnern, was sie selbst nicht können: stark sein, klare Entscheidungen treffen und dazu stehen ohne Zögern und Zweifel. Damit sind sie – trotz aller Offenheit und Berufstätigkeit – nicht unbedingt Musterbilder der Emanzipation.

Die Schauplätze sind durchaus stimmungsvoll, wobei dem warmen, lebensfrohen Italien gegenüber dem etwas überkandidelten München klar der Vorzug zu geben ist und für ein wenig Urlaubsflair sorgt.

Was mir persönlich fehlt, ist eine deutlicher historische Atmosphäre, gelebtes Zeitkolorit. Zwar fallen ein paar Namen und Titel damaliger Schauspieler, Filme oder Musiktitel, wird ein Zeitungsartikel zur Rolle der perfekten Hausfrau angeführt, tauchen italienische Gastarbeiter auf und wird der Grundstein zur Berliner Mauer gebraucht. Doch bleiben dies alles Randnotizen, die den Leser nicht wirklich in eine bestimmte Epoche eintauchen lassen.

Und am meisten vermisse ich eine Handlung, die den Leser in ihren Bann zieht. Es geht immer wieder um Gefühl, um Liebeskummer, um Beziehungskummer, um Erziehungskummer. Zarte Bande werden geknüpft und wieder durchschnitten, verletzter Stolz, Sehnsucht, Angst vor Einsamkeit nehmen viel Platz ein. Aber es passiert nicht viel. Immer wenn die Geschichte an Dramatik gewinnt, so z. B als Sophie, Mabelles 13jährige Tochter, spurlos im Münchener Nachtleben verschwindet oder als Richard, Mabelles und Viktorias Bruder, auf einmal in Ostberlin durch den beginnenden Mauerbau festsitzt, wird die Spannung drei Seiten später recht banal wieder aufgelöst.

Wer Herzschmerz mag und modebegeistert ist, kann sein Leserhirn hier gern in Urlaub schicken. Wer an Familiensagas eher die lebendige Geschichte schätzt, wird in anderen Buchreihen besser aufgehoben sein.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Lade…

Autorin

Elaine Winter

Elaine Winter - Autor
© Ramona Engelhardt

Elaine Winter ist ein Pseudonym der Autorin Ira Severin, die schon als Kind gerne Geschichten erfunden hat. Sie studierte Germanistik und Anglistik, probierte sich in verschiedenen Jobs in der Medienbranche aus und kehrte bald zum Geschichten erfinden zurück. Inzwischen ist sie seit mehr als zwanzig Jahren Autorin und hat den Spaß am Erdenken schicksalhafter Wendungen und romantischer Begegnungen bis heute nicht verloren. Sie schreibt auch unter dem Pseudonym Luisa von Kamecke.

Mehr erfahren
Alle Verlage