Die Antwort auf Vielleicht
 - Hendrik Winter - Taschenbuch
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

11,00

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Taschenbuch
Sonstige Belletristik
399 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-17765-3
Ersterscheinung: 31.01.2019

Die Antwort auf Vielleicht

Roman

(52)

Adam hat nicht damit gerechnet, sich in eine der Patientinnen zu verlieben, die er täglich zur Chemotherapie und zurück fährt. Doch dann steigt eines Tages Jessi in sein Taxi – jung, schön und todkrank. Ehe er sichs versieht, ist es um ihn geschehen. Als er erfährt, dass Jessi vielleicht nur noch wenige Wochen zu leben hat, setzt er alles daran, ihr diese Zeit so schön wie möglich zu machen. Und er hat ein Ziel: Jessis größten Wunsch zu erfüllen. Währenddessen erkennt er, dass auch er seine Träume vielleicht nicht bis "irgendwann einmal" aufschieben sollte ... 

Rezensionen aus der Lesejury (52)

Bodo12 Bodo12

Veröffentlicht am 24.04.2019

Taschentuchalarm?

In diesem Buch lernen wir Jessi und Adam kennen. Jessi ist eine junge Frau die an Krebs erkrankt ist und Adam ihr Taxifahrer. Durch die vielen Fahrten von zu Hause bis zur Strahlentherapie lernen sich ... …mehr

In diesem Buch lernen wir Jessi und Adam kennen. Jessi ist eine junge Frau die an Krebs erkrankt ist und Adam ihr Taxifahrer. Durch die vielen Fahrten von zu Hause bis zur Strahlentherapie lernen sich die zwei kennen und lieben. Gegenseitig lernen sie voneinander und bringen dem Gegenüber nahe, wie wichtig es doch ist, Träume zu leben und zu erfüllen.

Meine Meinung:

Das Cover ist fröhlich und farbenfroh, wie auch zum Teil der Inhalt dieses Buches. Der Schreibstil liest sich sehr gut und angenehm. Leicht verständlich bringt der Autor die vielen Gefühle die in diesem Buch vorkommen, dem Leser nahe. Sehr detailliert erzählt der Autor von Jessis Leidensweg die aber Dank Adam auch Freude, Glück und Liebe nochmals erleben darf.

Es ist ein wunderbares Buch das ich jedem empfehlen kann. Sehr gerne vergebe ich 5 Sterne.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

KerstinTh KerstinTh

Veröffentlicht am 24.03.2019

Wunderschöner, sehr berührender Roman

Adam Wondraschek ist Taxifahrer und arbeitet für ein Krankentransportunternehmen – er fährt Krebspatienten zur Strahlentherapie. So auch Jessi Bischoff. Sie ist erst 26, hat eine 5-jährige Tochter, Leonie, ... …mehr

Adam Wondraschek ist Taxifahrer und arbeitet für ein Krankentransportunternehmen – er fährt Krebspatienten zur Strahlentherapie. So auch Jessi Bischoff. Sie ist erst 26, hat eine 5-jährige Tochter, Leonie, und Krebs. Schnell ist Adam nicht mehr nur der Taxifahrer.

Als ich das Cover das erste Mal gesehen habe, dachte ich „ach Liebesroman, interessiert mich nicht“. Abgehakt. Dann habe ich gelesen, wie andere Leser von diesem Buch schwärmen. Daraufhin habe ich den Klappentext gelesen und dachte, ja, das könnte ja tatsächlich was werden. Nun habe ich das Buch an zwei Abenden gelesen beziehungsweise eher verschlungen und bin total baff und begeistert. Ich habe sehr lange kein so tolles Buch mehr gelesen, das mich so gefesselt und berührt hat! Ich hatte häufig am ganzen Körper Gänsehaut und an manch einer Stelle ist sogar ein Tränchen geflossen. Hut ab, das hätte ich nicht erwartet! Das Nachwort setzt dem Ganzen dann noch ein Schippchen obendrauf. „Die Antwort auf Vielleicht“ ist ein wirklich berührender Roman, aber stellenweise auch lustig und unterhaltsam. Es wird nicht nur Jessis Leid aufgezeigt, sondern Jessi und Adam haben auch viel Spaß miteinander. Was zum Großteil sicherlich auch an Leonie liegt.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist locker und angenehm zu lesen. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich flog regelrecht über die Seiten.
Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Selbst die Nebencharaktere waren ausgearbeitet und jeder war einzigartig. Adam ist ein sehr sensibler Mensch. Er hat Träume, die er sich nicht erfüllt und sie immer wieder aufschiebt, bis Jessi ihm die Augen öffnet. Durch seine sensible Art ist er nicht nur der Taxifahrer, sondern auch ein Freund/eine Stütze für seine „Gäste“, denn er hört ihnen zu und geht mit ihnen sehr liebevoll um. Jessis ist bewundernswert. Sie hat eine Todesdiagnose, dennoch kämpft sie weiter und zieht ihre Behandlungen durch. Sicherlich ist Leonie der Hauptgrund dafür. Jessi wirkt sehr stark. Und es gefiel mir sehr, wie sie Adam aus seinem Schneckenhaus versuchte rauszuziehen. Auch Adams Oma, die bald 90 wird, ist ein gelungener Charakter. Ich habe sie alle in mein Herz geschlossen.

Fazit: Mich hat dieser Roman richtig umgehauen! Ich bin total begeistert und kann ihn jedem nur empfehlen! Dieser Roman geht richtig ans Herz und wird dem Leser auch noch längere Zeit in Erinnerung blieben! Definitiv ist dieses Buch mein bisheriges Jahreshighlight und ich vergebe sehr gerne volle fünf von fünf Sternen.

Seite 274: „_Träume, die man zu lange vor sich hinschiebt, verlieren ihre Strahlkraft und erscheinen irgendwann nicht mehr erstrebenswert._“

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Annette127 Annette127

Veröffentlicht am 14.03.2019

Antwortisch gut


zu Die Antwort auf Vielleicht





"emuärT etllos nam rhaw nedrew nessal." - beherzigt bitte alle diesen Rat.....In diesem ebook (gibt es auch in Buchform) geht es um zwei ganz besondere Menschen - die ... …mehr


zu Die Antwort auf Vielleicht





"emuärT etllos nam rhaw nedrew nessal." - beherzigt bitte alle diesen Rat.....In diesem ebook (gibt es auch in Buchform) geht es um zwei ganz besondere Menschen - die unterschiedlicher nicht sein können. Adam ist von Beruf Taxifahrer und fährt täglich Patienten zur Chemotherapie hin- und zurück. Während einer Fahrt lernt er dabei die kranke Jessie kennen, die nur noch wenige Wochen dabei zu leben hat. Beide verstehen sich sehr gut - nachdem sich die beiden etwas näher kennen, will er ihr den grössten Wunsch erfüllen.......WAS ist ihr grösster Wunsch??? WIRD er es noch schaffen, ihr diesen Wunsch zu erfüllen??? --------Ich habe mir dieses ebook in Ruhe durchgelesen und bin sehr begeistert davon. In meinem innern hat es mich dabei auch sehr berührt, ein Taschentuch habe ich auch dabei gebraucht. Aufgrund von Jessies Krankheit, die nicht einfach ist. Es lässt sich dabei auch leicht und angenehm lesen. Adam und Jessie kamen mir dabei auch sehr sympathisch rüber. Ich fand es hierbei sehr gut, wie er mit ihrer Krankheit umging - das Verständnis dabei ist nämlich immer sehr wichtig. Was im wahren Leben nicht immer ganz einfach ist....Mein Fazit: Nach einer kleinen Überlegung bekommt dieses nette ebook von mir die vollen 5 Sterne plus ein grosses Lob dazu an den netten Autor und den supernetten Verlag------------Sehr empfehlen kann ich dieses ebook/Buch daher jedem, der sich gerne mit diesem Thema beschäftigt.-------

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Die_Chaotin Die_Chaotin

Veröffentlicht am 11.03.2019

Ein echtes Highlight

Adam wohnt mit seinen 25 Jahren noch bei seiner Oma und er fährt Taxi. Aber nicht irgendein Taxi. Er fährt Krebspatienten zu ihren Chemoptherapien. Er erfährt so manches Geheimnis und so manche tragische ... …mehr

Adam wohnt mit seinen 25 Jahren noch bei seiner Oma und er fährt Taxi. Aber nicht irgendein Taxi. Er fährt Krebspatienten zu ihren Chemoptherapien. Er erfährt so manches Geheimnis und so manche tragische Geschichte.
Aber keine berührt ihn so sehr, wie die der jungen Jessi.
Als diese mit ihrer besten Feundin in sein Taxi steigt, ist es sofort um ihn gestehen. Er ist direkt von dieser kämpferischen, jungen Frau, die alles dafür tut, um ihren kleinen Tochter ein schönes Leben zu bescheren.
Umso mehr möchte er dafür sorgen, Jessi ein wenig mehr Halt zu geben. Schöne Momente gemeinsam mit ihr erleben oder ihr einen großen Herzenswunsch zu erfüllen.
Umso mehr Zeit er mit der jungen, todkranken Frau verbringt, umso mehr vermittelt sie ihm, dass man seine eigenen Träume nicht bis "irgendwann einmal" aufschieben sollte. Lebe sie hier und jetzt, denn nur dann kannst du sie veröffentlichen.

Kennt ihr diese Rezensionen, die man tagelang oder ewig und drei Tage vor sich herschiebt, bevor man sie schreibt?
Oder schreiben kann?
Nicht, weil das Buch so schlecht war, sondern weil es genauso emotional war, wie der Klappentext es versprochen hat.
Hendrik Winter hat einen unglaublich tollen Schreibstil. Einen Schreibstil, in dem man sich sofort verliebt.
Die Charaktere haben es mir von Anfang an leicht gemacht, sie zu mögen.
Adam, der eigentlich gelernter Schreiner ist, sich aber den Menschen annimmt, die durch diese Diagnose mitten aus dem Leben gerissen werden.
Er war ein Mensch, den man einfach gern haben musste. Seine Art und Weise, wie er mit "seinen" Patienten umgegangen ist, hat mir unglaublich gut gefallen.
Die Art und Weise, wie er Jessi und auch ihrer kleinen Tochter gegenüber tritt. Er verstellt sich nicht und stellt sich selbst meistens doch hinten an.
Seine eigenen Träume und Gedanken, die erst dann viel weiter an die Oberfläche geraten, als er Jessi begegnet und Zeit mit ihr verbringt.

Jessi selbst war ein Kämpferin. Jeden Tag kämpft sie dafür, noch einen weiteren Tag mit ihrer Tochter verbringen zu können und jeden Tag merkt man, wie schwer ihr das manchmal eigentlich fällt.
Diese gefühlvolle Art, die der Autor ihr gegeben hat, hat sie mit allen Stärken und Schwächen gezeigt und das hat mir wirklich sehr gut gefallen.
Dadurch, dass diese Geschichte auf einer realen Geschichte basiert, hat der Autor sehr viel persönliches einfließen lassen.
Und das merkt man auch. Unglaublich viel Emotionen, Charaktere, mit denen man mitleidet. Mitlacht oder auch mal weint.
Charaktere, die über sich hinaus wachsen und die ich auch wirklich nur ans Herz legen kann.
Emotionsgeladen, mitfühlend und teilweise auch herzzerreissend.
Ich hätte es anfangs tatsächlich nicht für möglich gehalten, aber dieses Buch hat sich für mich zu einem echten Lesehighlight entwickelt.
Vielleicht sogar zu DEM Lesehighlight im Februar.
Dieses Buch zeigt, dass man nicht immer alles aufschieben sollte, was man sich wünscht. Es zeigt, dass man seine Träume leben soll und die Möglichkeiten dafür nutzen soll, wenn man es kann.
Eines Tages könnte es zu spät sein!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

InaVainohullu InaVainohullu

Veröffentlicht am 11.03.2019

Leseempfehlung !

Adam hat in seinem Job als (Krebs-)Taxifahrer schon viele Patienten zu Chemo und Bestrahlungen gefahren, doch nie hatte er eine Patientin wie Jessi Bischoff. Jung, Schön, aber todkrank. Da sich die beiden ... …mehr

Adam hat in seinem Job als (Krebs-)Taxifahrer schon viele Patienten zu Chemo und Bestrahlungen gefahren, doch nie hatte er eine Patientin wie Jessi Bischoff. Jung, Schön, aber todkrank. Da sich die beiden beinahe täglich sehen freunden sie sich schnell an und irgendwann kommen auch Gefühle ins Spiel. Klingt irgendwie flach und ein wenig abgedroschen, ist es aber überhaupt nicht.

Hendrik Winter alias Andreas Winkelmann erzählt auf so unglaublich bewegende Art und Weise, eine Geschichte, die trotz Jessis bescheidener Ausgangslage so voller Hoffnung und mutmachender Worte und Situationen steckt, das man aus diesem Buch unglaublich viel für sich selbst mitnimmt. Es geht um Träume, darum sich seine Wünsche zu erfüllen und seine Ziele nicht zu lange aufzuschieben, sondern sich einfach zu trauen und ja, einfach mal zu machen.

Mit den Eigenheiten der einzelnen Charaktere bringt er außerdem ganz viel lockeren Witz in die Geschichte, so das sie sich, trotz der schweren Thematik Krebs, leicht und auch oft recht amüsant liest und nicht erdrückend und düster wirkt, die Tragweite der Krankheit aber auch trotzdem nicht schmälert. Es ist ein Buch in dem Lachen und Weinen so nah beieinander liegen, wie ich es selten erlebt habe.

Ein Aspekt, der dem Buch eine noch intensivere Stimmung verleiht, ist wohl der, das Andreas Winkelmann einige der Dinge, die er hier niedergeschrieben hat, in seinem Leben selbst so erlebt hat. Wenn man dieses Wissen im Hinterkopf hat, auch wenn man nicht konkret weiß, was wahr und was fiktiv ist, dann wiegt das Buch gleich noch ein bisschen schwerer.

Uns konnte der Autor mit dieser Geschichte jedenfalls sehr berühren und wir können gar nicht anders, als eine Leseempfehlung auszusprechen !!!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autor

Hendrik Winter

Hendrik Winter wurde im Dezember 1968 in Niedersachsen geboren. Er arbeitete als Soldat, Sportlehrer, freier Redakteur und Taxifahrer, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Er lebt mit seiner Frau und zwei Hunden in einem einsamen Haus am Waldrand in der Nähe von Bremen.

Mehr erfahren
Alle Verlage