Toxin
 - Susanne Thiele - PB
Coverdownload (300 DPI)

17,00

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Paperback
Thriller
460 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7857-2839-0
Ersterscheinung: 28.07.2023

Toxin

Thriller

(42)

Was, wenn eine jahrhundertealte Seuche aus der Arktis zurückkehrt?

Als in Berlin Obdachlose an Milzbrand sterben, ist Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg alarmiert. Die Fälle erinnern an ein Ereignis in Alaska vor 10 Jahren, als das Auftauen des Permafrostbodens einen tödlichen Erreger freisetzte. Ebenfalls in Alaska verschwindet Ninas Freund, der Milzbrand-Forscher Gereon Kirchner. Nina bittet ihren Bekannten Tom Morell, dorthin zu reisen und herauszufinden, was passiert ist. Schon kurz nach Toms Ankunft taucht in einem Eistunnel eine Frauenleiche auf. Ist Gereon schuld an ihrem Tod? Hat er gar mit dem qualvollen Tod der Obdachlosen in Berlin zu tun? Während Tom und Nina versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen, müssen sie begreifen, dass sie gegen einen sehr viel mächtigeren Gegner kämpfen, als sie dachten …

»Hoch spannend« STERN über PROBE 12

Pressestimmen

„Die beiden Autorinnen überzeugen in ihrem Buch mit einem außergewöhnlichem Schreibstil.“

„Spannend bis zur letzten Seite und sorgfältig recherchiert verknüpft das Buch "Toxin" souverän Fakten und Fiktion.“

„Außergewöhnlich! Nervenkitzel pur.“

„Der tatsachenbasierte Science-Thriller Toxin bietet spannendes, wohlfundiertes Infotainment.“

„Spannend und lehrreich.“

„Wissenschaftlich fundiert und spannend erzählt. Geschickt verweben die beiden Autorinnen verschiedene Handlungsstränge, die sich über den gesamten Globus ziehen.“

Rezensionen aus der Lesejury (42)

JenniS JenniS

Veröffentlicht am 16.08.2023

Brauchen Thriller immer die volle Packung Action?

Nina ist seit ihrem letzten Fall mit Tom Morell mit Gereon Kirchner, einem Start-Up-Mediziner, zusammen. Dieser ist auf Grund seiner aktuellen Studie in Alaska um dort einen Permafrosttunnel zu untersuchen. ... …mehr

Nina ist seit ihrem letzten Fall mit Tom Morell mit Gereon Kirchner, einem Start-Up-Mediziner, zusammen. Dieser ist auf Grund seiner aktuellen Studie in Alaska um dort einen Permafrosttunnel zu untersuchen. Doch plötzlich bekommt Nina keine Verbindung mehr zu ihm.
Tom ist zum gleichen Zeitpunkt in Kanada unterwegs, auch um seiner zerbröckelnden Ehe zu entfliehen. Als Nina sich mal wieder wegen einer Seuche an ihn wendet, können wir uns alle doch denken wie es ausgeht, oder?

Die oben gestellte Frage kann ich eindeutig mit nein beantworten.
Toxin ist mal wieder die gelungene Mischung aus aktuellen Themen, actionreichen Szenen und den kleinen persönlichen Problemen der Charakteren.
Der Schreibstil war mal wieder unglaublich gut zu lesen und als Leser fliegt man nur so durch die Seiten, sodass man kaum merkt das schon wieder ein Kapitel vorbei ist.
Auch die Länge der Kapitel war für mich sehr angenehm.
Auch das der Thriller wieder aus den verschiedenen Sichtweisen der Protagonisten geschriebene wurde, machte das miträtseln noch viel spannender und man bekam die unterschiedlichen Denkweisen umso besser dargestellt.
Die aktuellen Themen rund um Politik, Klimawandel und allem wurden sehr gut und nicht zu überladen in das Buch eingebaut. Man wird mit einem bestimmten Schubser in die Richtung gelenkt, um sich seine eigenen Gedanken machen zu können, vielleicht fast schon zu müssen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die vielen verschiedenen Handlungsstränge und auch Spielorte den ein oder anderen Leser überfordern - mich hat es allerdings wirklich gut mitgenommen und begeistert!
Ebenfalls kannte ich manche Protagonisten ja auch schon aus „Probe 12“ was ja sozusagen der erste Teil zu Toxin ist. Die beiden Bücher stehen in meinen Augen für sich, aber man kennt die Vorgeschichte der Charaktere einfach und kann vermutlich die ein oder andere Entscheidung von ihnen besser verstehen und nachvollziehen.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für Toxin!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

SaintGermain SaintGermain

Veröffentlicht am 12.08.2023

Falkenberg & Morell 2 - Janus und INKA

Die Wissenschaftsjournalistin und Mikrobiologin Nina Falkenberg wird mit 2 Obdachlosen konfrontiert, die an Milzbrand starben. Da kurz zuvor auf einer Ziegenfarm Milzbrand nach Überschwemmungen auftraten, ... …mehr

Die Wissenschaftsjournalistin und Mikrobiologin Nina Falkenberg wird mit 2 Obdachlosen konfrontiert, die an Milzbrand starben. Da kurz zuvor auf einer Ziegenfarm Milzbrand nach Überschwemmungen auftraten, nimmt man zuerst dies als Ursache an. Allerdings war der erste Tote bereits vor den Überschwemmungen gestorben. In Alaska ist Ninas neuer Freund Gereon Kirchner, der mit Anthrax-E-Bakterien Krebs heilen will. Seine Firma befindet sich neben der Ziegenfarm. Als Gereon verschwindet, bittet Nina ihren Bekannten Tom Morell ihren Freund zu finden. Als Tom in Alaska ankommt, taucht in einem Eistunnel eine erschossene Frauenleiche auf. Doch was sind diese Ereignisse miteinander verbunden?

Das Cover des Buches ist in seiner Einfachheit trotzdem auffallend und auch sehr passend zum Buch. Auch ähnelt es in der Farbgebung und Gestaltung dem 1. Band.

Der Schreibstil der beiden Autorinnen ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

Die Kombination der beiden ist ebenfalls hervorragend. Während die eine einen spannenden Thriller schreibt, würzt ihn die zweite mit spannenden und aktuellen Fakten aus der Welt der Medizin bzw. Medizinforschung, aber eine wichtige Rolle nimmt hier die Klimaerwärmung ein. Im 3. Teil soll es übrigens um das Artensterben gehen.

Es ist ein perfekt recherchierter und konstruierter Wissenschaftsthriller, der ein wohl sehr aktuelles Problem zum Hauptthema hat, genauso wie das Gegenteil: die Klimaleugner.

Da ich in einem medizinischen Beruf arbeite, fand ich das Buch sehr interessant und sehr spannend. Dazu geht der Umweltschutz jeden an, auch wenn ich viele Methoden nicht gutheiße (z.B. Klimakleber oder die Umstellung auf Elektroautos, die wohl ein zumindest ebenso großes Problem ergeben werden.

Am Ende des Buches gibt es das wieder den Faktencheck, also was der Fantasie der Autorinnen und was der gut recherchierten Realität entspringt.

Fazit: Ein Thriller, der wachrütteln soll und Fiktion mit Realität gekonnt vermixt. 5 von 5 Sternen

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Island Island

Veröffentlicht am 12.08.2023

Aktueller und erschreckender Wissenschaftsthriller um bestimmte Folgen des Klimawandels

Der aktuelle Wissenschaftsthriller des Autorinnenduos spielt in Berlin und in Alaska. In Berlin befindet sich das Forschungsinstitut des Wissenschaftlers Gereon Kirchner. Ihm ist es gelungen, mit Hilfe ... …mehr

Der aktuelle Wissenschaftsthriller des Autorinnenduos spielt in Berlin und in Alaska. In Berlin befindet sich das Forschungsinstitut des Wissenschaftlers Gereon Kirchner. Ihm ist es gelungen, mit Hilfe von Milzbranderregern aus Kadvern im Permafrostboden Alaskas ein Krebsmedikament herzustellen. Aktuell befindet er sich wieder in Alaska, da er weitere Proben des Erregers benötigt. Dabei gerät er in eine lebensgefährliche Situation. Seine Lebensgefährtin, die Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg sorgt sich währenddessen von Berlin aus um ihn und bittet schließlich ihren Freund Tom Morell, nach Gereon zu suchen. In Berlin sorgt gleichzeitig der Tod von zwei Obdachlosen für Aufruhr, die an Milzbrand verstorben sind.

Ich fand den Wissenschaftsthriller sehr spannend und die Thematiken, in die ich durch ihn einige Einblicke erhielt, interessant und erschreckend zugleich. Es wird sehr gut deutlich, wie der gleiche Erreger sowohl Fluch als auch Segen für die Menschheit sein kann, je nachdem, in welche Hände er gerät und welche Gefahren mit dem Auftauen des Permafrost-Bodens verbunden sind. Alles wirkte sehr gut recherchiert und überzeugend und zugleich auch für mich als Laien verständlich dargestellt und mir haben vor allem auch die Bezüge zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, wie Corona, Populismus, pseudo-wissentschaftlichen "Fachmagazinen", Überschwemmungen bedingt durch den Klimawandel, etc. gefallen. Die Protagonist:innen waren mir weitgehend sympathisch, wiesen aber auch ihre Ecken und Kanten auf und wirkten so authentisch. Der Schreibstil war sowohl anschaulich als auch gut lesbar und es kam immer wieder zu unerwarteten Wendungen, sodass auch Spannung vorhanden war.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Hope23506 Hope23506

Veröffentlicht am 12.08.2023

Spannend, temporeich und sehr verständlich

MEINE MEINUNG:
Es ist mein erstes Buch der beiden Autorinnen und ich war sehr gespannt, wie sie die sehr aktuelle und brisante Thematik umsetzen.
Gleich von der ersten Seite an wird man in das Geschehen ... …mehr

MEINE MEINUNG:
Es ist mein erstes Buch der beiden Autorinnen und ich war sehr gespannt, wie sie die sehr aktuelle und brisante Thematik umsetzen.
Gleich von der ersten Seite an wird man in das Geschehen geworfen. Die Spannung beginnt zu steigen und das Tempo nimmt an Fahrt auf. Das alles hat mir sehr gut gefallen. Es wird alles sehr verständlich erzählt und auch der Schreibstil lässt auch fantastisch lesen. Er hat ein hohes und gutes Tempo und konnte mich fesseln. Ich hatte ein bisschen Respekt davor, dass ich einige Zusammenhänge nicht verstehen wurde, aber dem war nicht so. Es wurde vieles so erklärt, dass man es gut verstehen konnte. Es wurde Thrillerelemente eingebaut und schon bald war ich so in der Storie gefangen, dass ich nicht aufhören konnte, immer weiterzulesen. Das Buch ist sehr rasant geschrieben und lässt sich unheimlich gut lesen. Die wissenschaftlichen Aspekte werden perfekt eingeflochten und alles ist sehr verständlich erzählt. Die Kapitel sind nicht zu lang und können dadurch Spannung undTempo gut aufbauen und bis zum Ende auf hohem Niveau halten.
Alles endet mit einem fulminanten Ausgang, aber vorher ann man als Leser sehr viel mitätseln und doch bin ich nicht auf diesen Ausgang der Storie gekommen.
FAZIT:
Spannend, sehr verständlich und ein hohes Tempo bis zum Ende.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

nutellagurgal nutellagurgal

Veröffentlicht am 09.08.2023

Zeitnaher, aktueller Thriller der etwas anderen Art

Das Thema des Buches ist meiner Meinung nach sehr aktuell, und zumindest ich persönlich habe bisher noch keine ähnliche Geschichte gelesen, die Idee hat für mich einen gewissen Neuigkeitswert.
Das Buch ... …mehr

Das Thema des Buches ist meiner Meinung nach sehr aktuell, und zumindest ich persönlich habe bisher noch keine ähnliche Geschichte gelesen, die Idee hat für mich einen gewissen Neuigkeitswert.
Das Buch hat einen für mich sehr angenehmen, flüssigen Schreibstil.
Das Erzähltempo beginnt eher gemächlich, die Spannung baut sich langsam auf, endet dafür aber in einem richtigen Showdown. Das Ende war für mich auch sehr unerwartet, was toll ist.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich würde es uneingeschränkt weiterempfehlen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Kathrin Lange

Kathrin Lange - Autor
© Olivier Favre

Kathrin Lange wurde 1969 in Goslar am Harz geboren. Obwohl sie sich beruflich der Hundestaffel der Polizei anschließen wollte, siegte am Ende ihre Liebe zu Büchern, und sie wurde zuerst Buchhändlerin und dann Schriftstellerin. Heute ist sie Mitglied beim PEN und bei den International Thriller Writers und schreibt erfolgreich Romane für Erwachsene und Jugendliche. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem kleinen Dorf in Niedersachsen, wo sie sich für Leseförderung und die …

Mehr erfahren

Autorin

Susanne Thiele

Susanne Thiele - Autor
© Olivier Favre

Susanne Thiele - geb .1970, Leiterin der Presse- und Kommunikationsstelle des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Braunschweig. Die studierte Mikrobiologin und Biochemikerin hat für verschiedene Tageszeitungen und Journale geschrieben. Sie moderiert Expertendiskussionen und ist in der Medienszene hoch vernetzt. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Türklinke – Wie Mikroben unseren Alltag bestimmen (2019 bei HEYNE) war ihr erstes Sachbuch zum Trendthema Mikrobiom und gute …

Mehr erfahren
Alle Verlage