Die Gärten von Heligan - Ruf der Fremde
 - Inez Corbi - eBook
Coverdownload (300 DPI)

9,99

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Familiengeheimnis-Romane
366 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7517-2073-1
Ersterscheinung: 29.07.2022

Die Gärten von Heligan - Ruf der Fremde

Roman
Band 2 der Reihe "Die verlorenen Gärten"

(36)

Das Jubiläum der berühmten Gärten von Heligan rückt näher, und die junge Lexi und ihr Kollege Ben haben mit der Planung der Feierlichkeiten alle Hände voll zu tun. Während die beiden sich dabei allmählich näherkommen, stoßen sie auf die geheimnisvolle Geschichte eines jungen Mannes, der Heligan im Jahre 1815 überstürzt verlassen musste: Avery, der Sohn des Gutsverwalters, flieht nach einem tragischen Duell auf einem Segelschiff in Richtung Indien. Dort schließt er sich einer botanischen Expedition an, die ihn bis ins entlegene Nepal führt – auf ein Abenteuer von betörender Exotik, bei dem er sich unsterblich in eine undurchsichtige Schönheit verliebt und in tödliche Gefahr gerät …

Pressestimmen

„Inez Corbi verknüpft auch in diesem Band wieder gekonnt die verschiedenen zeitlichen Ebenen der beiden spannenden Geschichten.“

Rezensionen aus der Lesejury (36)

Amelia_Sunsign Amelia_Sunsign

Veröffentlicht am 13.08.2022

Wunderschön! Für Botanik-Fans.

Schon der Einstieg gefällt mir sehr gut - der Garten wird herrlich beschrieben - Anfang Mai blüht der Garten. Es ist der zweite Band und die Geschichte um Lexi (Alexandra) geht weiter... sie ist nach Heligan ... …mehr

Schon der Einstieg gefällt mir sehr gut - der Garten wird herrlich beschrieben - Anfang Mai blüht der Garten. Es ist der zweite Band und die Geschichte um Lexi (Alexandra) geht weiter... sie ist nach Heligan vor ihrem Ex-Freund geflüchtet und nimmt einen neuen Namen, eine neue Existenz, aber auch einen neuen Job an, der sie vor einige Herausforderungen stellt...
Der Heligan Garten ist 200 Jahre alt und traumhaft schön. Es gibt Teiche, exotische Blumen, Vögel, Eichhörnchen... und eine lange Geschichte darüber - hier erfahren wir so einige Dinge über die Menschen, die die Gärten besucht haben. Auch handelt die Geschichte über Avery, der ein Frauenheld und Lebemann gewesen ist - er hat am Garten mitgewirkt, indem er exotische Pflanzen und Samen - aus noch damals fernen Ländern - mitgebracht hat.
Es muss wunderschön dort sein - die Geschichte handelt von Lexi, die sehr oft in den Gärten ist und dort ihr Glück gefunden zu haben scheint. Es soll ein Event stattfinden und Lexi muss mithelfen und über die Geschichte des Gartens nachforschen.
Sie findet einen Baum, wo ein Zeichen oder Symbol hineingeritzt wurde ... sie möchte wissen, wer das gewesen sein könnte ....
Da es die Gärten von Heligan wirklich gibt ist im Buch auch eine Timeline zu finden, die alle historischen Ereignisse auflistet. Die Autorin Inez Corbi hat sehr gute Recherche-Arbeit geleistet.
Es wird sicherlich spannend, wenn Lexi mit Ben sich näher kommen und Ben mehr über ihre Vergangenheit erfährt- aber auch andersrum Ben hat eine interessante Familiengeschichte....
Lexi findet im Archiv einen alten Brief von einem jungen Mann, der Heligan überstürzt verlassen musste und in Richtung Nepal floh - es ist der Abenteurer Avery - irgendwie passen beide Geschichten perfekt zueinander und ergänzen sich ...Es gibt viele Rätsel und Lexi muss die Zusammenhänge wie ein Puzzle zusammenfügen... um mehr über die Geschichte der Menschen in Heligan herauszufinden.
Der Schreibstil ist sehr poetisch und romantisch... einfach traumhaft! Empfehlung!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Karibu Karibu

Veröffentlicht am 09.08.2022

Ein Lesegenuss

Ich wusste von der ersten Seite an, dass es mir schwerfallen würde das Buch aus der Hand zu legen. Die beiden Geschichte, die parallel erzählt werden, beinhalten nämlich alles , was man sich von einem ... …mehr

Ich wusste von der ersten Seite an, dass es mir schwerfallen würde das Buch aus der Hand zu legen. Die beiden Geschichte, die parallel erzählt werden, beinhalten nämlich alles , was man sich von einem guten Buch wünscht: Liebe und Spannung , viel Detailwissen, in diesem Fall die Botanik betreffend, historische Fakten in die Romanhandlung eingebettet und eine lebendige Sprache.
Die einzelnen Charaktere sind mir mit jedem Kapitel vertrauter geworden, sodass ich wirklich selbst mittendrin in der Erzählung war.
Die Handlung war zwar manchmal vielleicht vorhersehbar, aber das hat dem Lesevergnügen nicht geschadet.
Das Thema war für mich maßgeschneidert, da ich selbst leidenschaftliche Gärtnerin bin, somit hat mich das sehr angesprochen.
Ich hoffe sehr, dass es noch eine Fortsetzung geben wird.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Eight_butterflies Eight_butterflies

Veröffentlicht am 08.08.2022

Zauberhafte Fortsetzung

Die Geschichte der Gärten von Heligan geht genauso zauberhaft weiter wie sie begonnen hat. Lexi, die in der Jetztzeit nach Heligan geflüchtet ist, fasst dort Fuß und Vertrauen. Sie deckt weitere Geheimnisse ... …mehr

Die Geschichte der Gärten von Heligan geht genauso zauberhaft weiter wie sie begonnen hat. Lexi, die in der Jetztzeit nach Heligan geflüchtet ist, fasst dort Fuß und Vertrauen. Sie deckt weitere Geheimnisse der Gärten und ihrer Bewohner auf. Der Erzählstrang zu Beginn des 19. Jahrhunderts nimmt die Leser mit in die Zeit der großen Pflanzenentdeckungen, spielt in Heligan und in Indien sowie Nepal. Gekonnt werden - wie schon im ersten Band - die Zeitebenen miteinander verschränkt. Dabei werden originale historische Fakten und Personen geschickt zur Fiktion erweitert, sodass ein plastisches Bild von Heligan, den Entdeckungsreisen und den Beziehungen zwischen den Menschen entsteht. Familienbande, Liebe und enttäuschte Liebe, gesellschaftliche Konventionen werden in die Erzählungen verwoben, so dass ein rundum fesselndes Buch entsteht. Ich konnte es nicht aus der Hand legen und warte gespannt auf die Fortsetzung, die dann wohl zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielen wird. Dieses Buch macht Lust, mehr von der Autorin zu lesen und die Gärten von Heligan zu besuchen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Llebasi Llebasi

Veröffentlicht am 08.08.2022

Ein gelungnes Buch mit ca 200 Jahren zwischen den Erzählsträngen

Teil 2 des Buches, das in und um die Gärten von Heligan spielt. Einmal in der Neuzeit, die Geschichte von Lexi, einer jungen Frau, die einerseits untergetaucht ist, um sich vor ihrem Exfreund zu verstecken, ... …mehr

Teil 2 des Buches, das in und um die Gärten von Heligan spielt. Einmal in der Neuzeit, die Geschichte von Lexi, einer jungen Frau, die einerseits untergetaucht ist, um sich vor ihrem Exfreund zu verstecken, andererseits eine neue Liebe findet. Aber das spannendste zu ihrer Zeit (2020) ist die Aufgabe eine Ausstellung zum 30 jährigen Jubiläum der Wiedereröffnung der Gärten zu organisieren. Dazu wühlt sie sich durch archive und findet immer mehr Schnipsel aus der Zeit der Entstehung der Gärten Anfang des 19. Jahrhunderts.
Durch den zweiten Erzählstrang erfährt man nicht nur Schnipsel, sondern ganze Episoden und Zusammenhänge aus der Zeit. Dieses Mal ist ein Haupteil der Erzählung aus dieser Zeit Avery, dem Sohn des damaligen Gutsverwalters, gewidmet. Avery muss England wegen eines Duells verlassen und begleitet spontan eine befreundete Familie nach Indien. Dort ergibt sich, dass er zum Pflanzensammler wird und sich an mehreren Expeditionen beteiligen kann. Er stellt sich geschickt an und bringt sogar neue Pflanzenarten nach Heligan.
Der Wechsel zwischen den Handlungssträngen, sowie die jeweiligen Handlungen sind sehr spannend. Der Strang aus dem 19. Jahrhundert ist neben der schönen Geschichte um Avery und seine Familie gespickt mit interessanten Informationen aus der Zeit.
Am Ende des Buches klärt Inez Corbi noch auf was historisch belegt, was für die Geschichte adaptiert und was Fiktion ist, das hat mir auch gut gefallen.
Leider (zum Glück) gibt es viele lose Enden, die einerseits Raum für Spekulationen lassen, andererseits schon mal auf den sicher spannenden nächsten Band hoffen lassen…

Mir hat das Buch viel Freude bereitet.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Seebaerchen55555 Seebaerchen55555

Veröffentlicht am 08.08.2022

Ein fesselnder Zauber zwischen Gegenwart und Vergangenheit

Vor allem der Untertitel lässt bereits zu Beginn erahnen, dass sich die folgende Geschichte nicht nur in der verzauberten und mystischen Umgebung der Gärten von Heligan abspielen wird. Tatsächlich spielt ... …mehr

Vor allem der Untertitel lässt bereits zu Beginn erahnen, dass sich die folgende Geschichte nicht nur in der verzauberten und mystischen Umgebung der Gärten von Heligan abspielen wird. Tatsächlich spielt ein Großteil der Erzählung in dem vor allem für das damalige Jahr 1815 nur schwer erreichbaren indischen Subkontinent. Beginnend im Hier und Jetzt wird von der jungen Lexi berichtet, welche sich mit größter Neugier und Begeisterung tief in ihrer Arbeit vergräbt, um den Geheimnissen der Heligan-Familie mit all ihren Mitgliedern auf die Spur zu kommen. Während sie alles für ihre Ausstellung bezüglich des Jubiläums der weltberühmten Gärten von Heligan plant, lernt sie anfangs nur beiläufig und dann immer intensiver ihren Kollegen Ben kennen. Doch auch jener lernt im Verlaufe ihrer Romanze Lexi von einer ganz neuen Seite kennen… Neben dieser bereits sehr spannenden Geschichte schafft es die Autorin die Entdeckungen und Erkenntnisse der jungen Nachforscherin mit den Originalhandlungssträngen aus dem 19. Jahrhundert zu verknüpfen. Hierbei greift sie nicht wie zunächst zu erwarten die Annalen der Gutsfamilie Tremayne auf, sondern nimmt sich einer zunächst unscheinbareren Randfigur an. Corbi verrät den Lesenden die Geschichte des jungen Mannes Avery, der einst durch einen unverzeihlichen Fehler jugendlichen Leichtsinns Heligan überstürzt und als Verachteter verlassen musste. Auf einem Segelschiff führte ihn sein Weg nach Indien als Mitglied einer botanischen Expedition, wobei er nicht nur die Liebe zur Pflanzenwelt entdeckte. So entsteht für die Leserschaft ein schillerndes Bild wie die Gärten zu den unterschiedlichsten Zeiten aussahen und es wird erfahrbar, welch grandioses und fesselndes Werk sie abgeben bzw. abgegeben haben müssen. All die Jahrzehnte ab dem 12. Jahrhundert an haben die Gärten die verschiedenen Etappen der voranschreitenden Zeitgeschichte überlebt und dabei selbst ihre ganz eigene Geschichte geschrieben. Die Autorin hat einen sehr ausführlichen und beschreibenden Schreibstil, weshalb die Welt der Protagonisten vor den eigenen Augen lebendig wird und man in die Gefühlswelt sowie Gedanken jener spielend leicht eintauchen kann. Was ebenfalls lobenswert zu erwähnen gilt, sind die liebevoll gestalteten Cover-Innenseiten für eine gute räumliche und zeitliche Orientierung, die Aufführung der handelnden Figuren für einen schnellen Überblick am Anfang des Buches sowie das Nachwort mit dem historischen Hintergrund, welcher zwischen Fiktion und Historie aufklärt. Es ist nicht nötig den ersten Teil der Reihe gelesen zu haben, da man auch ohne diesen die Erzählung als abgeschlossen und rund wahrnehmen kann. Für all diejenigen, welche historische Liebesromane als bevorzugtes Genre lesen, kann ich dieses Werk nur herzlichst weiterempfehlen für ein paar Stunden voller Geheimnisse, Spannung und Mysterien.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Inez Corbi

Inez Corbi - Autor
© Isabelle Grubert

Schon früh stand für Inez Corbi fest, dass sie Schriftstellerin werden möchte. Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik arbeitete sie jedoch erst einmal einige Jahre als Assistentin der Geschäftsführung bei einem Pflegedienst. Erfolge bei Kurzgeschichten-Wettbewerben motivierten sie schließlich, ihren ersten Roman DIE IRISCHE REBELLIN zu schreiben. Mittlerweile sind fünf Romane und ein Jugendbuch aus ihrer Feder erschienen. Inez Corbi lebt mit ihrer Familie bei Frankfurt.

Mehr erfahren
Alle Verlage