Wiener Melange für zwei
 - Nadine Fauland - eBook
Coverdownload (300 DPI)

9,99

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Feel-Good-Romane
350 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7517-4231-3
Ersterscheinung: 26.05.2023

Wiener Melange für zwei

Roman

(21)

Ein Gaumenschmaus, der berührt und inspiriert

Inmitten Wiens betreibt Lissy einen Lieferservice der besonderen Art. Sie kocht nicht nur für das leibliche Wohl, sondern auch für Herz und Seele ihrer Kunden. Sehnsucht nach Liebe oder fernen Ländern, Einsamkeit, Trübsinn oder ein gebrochenes Herz – Lissy findet für jeden das passende Gericht. Bis Matthias bei ihr bestellt und Lissy zum ersten Mal richtig danebenliegt. Völlig verstimmt hinterlässt er eine schlechte Bewertung im Internet. Lissy kann und will das nicht hinnehmen und denkt sich etwas ganz Besonderes aus, um den schwierigen Kunden doch noch zu überzeugen. Womit sie nicht gerechnet hat: dass Matthias ihr so unter die Haut geht, obwohl sie nur seine Stimme hört …

Erleben Sie Liebe und Genuss in einer der schönsten Städte Europas: Wien

Eine frische junge Stimme aus Österreich mit einem besonderen Erzählton

Pressestimmen

„Eine romantische Liebesgeschichte mit Tiefgang.“

Rezensionen aus der Lesejury (21)

ivonne2000 ivonne2000

Veröffentlicht am 09.09.2023

So schön . Absolutes wohlfühlbuch

Wiener melange ist ein ganz toller Roman der sich richtig gut lesen lässt durch den lockeren schreibstil möchte man das Buch nicht aus der hand legen

--> wohlfühlbuch

Die settings sowie die handlungen ... …mehr

Wiener melange ist ein ganz toller Roman der sich richtig gut lesen lässt durch den lockeren schreibstil möchte man das Buch nicht aus der hand legen

--> wohlfühlbuch

Die settings sowie die handlungen sind hier sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir sehr gut vorstellen

Auch die charaktere sind klasse,einzigartig toll und passen sehr gut zur Geschichte und das drum herum


Eine herzerwärmende liebes Geschichte,berührend und inspirierend zu gleich

Auch wenn es hier eine Geschichte mit der Pandemie ist denn  Lissy möchte trotz Pandemie ein Restaurant eröffnen . . Aber es nicht wie jedes Restaurant was ganz besonderes aber das müsst ihr selbst lesen und mit Lissy auf kulinarische und Gefühl volle lesereise gehen,es lohnt sich

Ein/e Buch/Geschichte die ich sehr gerne gelesen habe

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Birgit51 Birgit51

Veröffentlicht am 28.06.2023

Ungewöhnliche, romantische Liebesgeschichte aus Wien

"Die geheime Zutat ist immer die Liebe! Wie wäre es mit Romantik, kombiniert mit österreichischer Kulinarik in einer der schönsten Städte Europas? Mit einem besonderen Kennenlern-Setting, das anders als ... …mehr

"Die geheime Zutat ist immer die Liebe! Wie wäre es mit Romantik, kombiniert mit österreichischer Kulinarik in einer der schönsten Städte Europas? Mit einem besonderen Kennenlern-Setting, das anders als Tinder und Co ist?" so lautete die Einladung zur Leserunde.

Und ich wurde nicht enttäuscht. Mit diesem wunderbaren Roman hat Nadine Fauland mich komplett überzeugt. Es war sehr romantisch, spannend und als Leser erfährt man gleichzeitig nebenbei viel über die wunderbare Stadt Wien (ich war selbst leider erst ein Mal dort). Man bekommt beim Lesen sofort Lust, Wien zu besuchen, so viel Historie, Kultur etc. es dort zu entdecken gibt. Und es gibt so viele leckere Gerichte, dass man gleich Lust aufs Kochen und Essen verspürt. Also mit Hunger sollte man dieses Buch nicht lesen.

Die Hauptperson, die sympathische Köchin Lissy, eigentlich LIeselotte hat sich während der Pandemie mit einer neuen Geschäftsidee selbständig gemacht. Sie bietet einen ganz besonderen Lieferservice an. Menschen bestellen bei ihrem "Pizzakummerkasten" genannten Unternehmen ein Gericht oder ein ganzes Menü per E-Mail und die Köche (Lissy hat noch Pierre als Sous-Chef und einen Lehrling namens Max eingestellt) kreieren dann nach der Art der Mail das bestellte Essen. Als Besonderheit ist zu erwähnen, dass Lissy ihren Kunden insgeheim Namen gibt wie z.B. "das kleine traurige Herz", "Lady Mon Cherie", "Mr. Crunch". Dies zeigt, dass für Lissy das nicht einfach nur Kunden sind, sondern in erster Linie Menschen, die ein besonderes Essen "brauchen." Dann bestellt ein gewisser Matthias Hübner bei dem "Pizzakummerkasten" und dann geht das Lesevergnügen so richtig los...

Wer emotionale, witzige, unterhaltsame Lektüre mit Happy End sucht, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Es hat so viele Facetten, auf der einen Seite habe ich gelacht - auf der nächsten geweint, weil es so gefühlvoll war. Lissy ist einfach eine Seele von Mensch, etwas chaotisch ja aber sehr liebenswert. Und auch die "Nebendarsteller" werden gut beschrieben und kommen nicht zu kurz in dem Buch.

Dieser Roman hätte für mich sogar 6 Sterne verdient und ich werde nach weiteren Büchern der Autorin Ausschau halten!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

bluesky_13 bluesky_13

Veröffentlicht am 25.06.2023

Ein Lieferservice, der mehr als nur Essen vorbei bringt

MEINE MEINUNG
Lissy betreibt einen Lieferservice und sie passt die Gerichte an den Sorgen und Kummer der Kunden an. Man bestellt bei ihr auch über den Pizzakummerkasten und sagt wie es einem in dem Moment ... …mehr

MEINE MEINUNG
Lissy betreibt einen Lieferservice und sie passt die Gerichte an den Sorgen und Kummer der Kunden an. Man bestellt bei ihr auch über den Pizzakummerkasten und sagt wie es einem in dem Moment geht. Danach entscheidet Lissy, was derjenige zu Essen bekommt.
Als sie das erste Gericht an Matthias schickt, bekommt sie zum ersten Mal eine „miese“ Bewertung. Daraufhin bringt sie persönlich ein Essen bei ihm vorbei.

Durch ein Fenster in der Tür reden und essen sie dann gemeinsam. Das wiederholt sich dann und die beiden freuen sich auf dieses ungewöhnliche Date.
Matthias hat MS und noch so einige andere Krankheiten und deshalb gibt es immer nur das Essen hinter der Tür. So lernen sich die beiden ausführlich kennen und sie freuen sich aufeinander auch wenn sie nicht wissen wie der andere aussieht.

Die Autorin hat hier wirklich ein außergewöhnliches Werk geschaffen und ich wünschte mir, so etwas würde es wirklich geben. Ich finde es super schön, das man den Austausch über diesen Kummerkasten hier mitlesen kann. So kann man sich selbst ein Bild über die jeweiligen Kunden machen. Man kann hier selbst entscheiden und mit rätseln, was man selbst machen würde. Das macht dieses Buch zu etwas ganz besonderen, denn man ist fast persönlich mit dabei.

Das Matthias mit dieser Krankheit so hadert, kann ich gut verstehen, denn auch mein Vater hatte diese Krankheit und die ist richtig fies.

Von mir gibt es für dieses wundervolle Werk die vollen 5 Sterne, da ich die Idee zu der Geschichte einfach nur genial finde. Ja und so einen Lieferservice hätte ich jetzt auch gerne.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Lesensundspielenddurchsleben Lesensundspielenddurchsleben

Veröffentlicht am 21.06.2023

ruhige, aber total schöne Liebesgeschichte

Ich bin ja selbst Österreicherin und habe mehrere Jahre in Wien gelebt - und das sehr gerne. Mit genau diesen Erinnerungen hab ich mich dem Buch genähert. Auch wenn ich keine Kaffee-Trinkerin bin - doch ... …mehr

Ich bin ja selbst Österreicherin und habe mehrere Jahre in Wien gelebt - und das sehr gerne. Mit genau diesen Erinnerungen hab ich mich dem Buch genähert. Auch wenn ich keine Kaffee-Trinkerin bin - doch der Klappentext hat mir schon gezeigt, dass es kein klassisches Wiener Kaffeehausbuch ist. Gedanklich fühlte ich mich mit diesem Buch wieder in die Pandemie zurückversetzt. Dort, wo Kontaktverbote und Ausgängsbeschränkungen herrschen, entscheidet sich eine junge Frau, einen gastronomisch neuen Weg einzuschlagen und einen Pizzakummerkasten ins Leben zu rufen. Menschen schreiben ihr ihre Probleme, sie kocht eine Antwort darauf. Ich fand die Idee der Geschichte witzig, dass es finanziell aber nicht aufgehen kann, ist auch irgendwie klar. Überhaupt scheint die mir sehr sympathische Hauptprotagonistin eine sehr kreative Chaotin zu sein, mit ganz viel Herz am rechten Fleck. Ich fand das total schön. Die Liebesgeschichte ist keine schnelle Liebesgeschichte mit expliziten Szenen, sondern eine Liebe, die sich langsam entwickelt und man es vor Ungeduld kaum noch aushält. Zumindest mir ging es so. Die Szenen mit den Gerichten dazwischen lassen einen auch das Wasser im Mund zusammenlaufen und die eine oder andere Nebenhandlung hat mich sehr berührt - etwa die eines Mädchens, dass mit dem Kummerkasten Kontakt aufnimmt und auch ihren Vater miteinbezieht. Insgesamt eine echt schöne Lektüre zum Träumen!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Blondie1990 Blondie1990

Veröffentlicht am 20.06.2023

Liebe geht durch den Magen, auch in Wien

Seitdem ich letztes Jahr das erste mal in Wien war habe ich mich total in diese Stadt verliebt.
Deshalb war ich direkt neugierig auf das Buch „Wiener Melange für Zwei“ von Nadine Fauland.

Lissy betreibt ... …mehr

Seitdem ich letztes Jahr das erste mal in Wien war habe ich mich total in diese Stadt verliebt.
Deshalb war ich direkt neugierig auf das Buch „Wiener Melange für Zwei“ von Nadine Fauland.

Lissy betreibt in Wien einen Lieferservice, dort können sich ihre Kunden über den „Pizzakummerkasten“ an sie wenden.
Lissy stelle dann individuell ein Menü zusammen mit ihren Angestellten Pierre und Max zusammen.
Bisher war jeder immer von Lissys Zusammenstellung begeistert, bis sie einiges Tage an Matthias gerät.
Er ist gar nicht zufrieden und hinterlässt ihr eine schlechte Beurteilung, doch das kann Lissy nicht auf sich sitzen lassen.

Der Schreibstil der Autorin ist locker und angenehm und besonders über die kreativen Spitznamen für jeden ihrer Kunden musste ich sehr lachen.
Es sind wirklich immer ganz tolle Rezepte, dich sich Lissy einfallen lässt und man sollte das Buch definitiv nicht mit Hunger lesen 😄

Das Buch spielt in der Zeit der Pandemie was mich aber nicht wirklich gestört hat.
Wir erfahren einiges über die wunderschöne Stadt Wien und während des Lesens wurde mein Fernweh immer größer.
Die Handlungsorte wurden mit viel Liebe zum Detail beschrieben und so konnte ich mir alles vor meinem inneren Auge vorstellen.

Die Protagonisten Lissy, Pierre und Max haben mich sehr gut unterhalten, es gab einige humorvolle Situationen die mich zum schmunzeln brachten.
Auch die leichte Liebesgeschichte die sich zwischen Lissy und Matthias entwickelt war authentisch und romantisch dargestellt und nichts war zu überstürzt.

Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und bin nur so durch die Seiten geflogen.
„Wiener Melange für Zwei“ ist eine amüsante Liebesgeschichte die mein Herz und meinen Magen erobert hat.
Außerdem bin ich mir sicher, dass ich Wien bald mal wieder besuchen muss ☺️

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Nadine Fauland

Nadine Fauland - Autor
© Nadine Fauland

Nadine Fauland ist eine österreichische Autorin. Sie wurde 1983 geboren und studierte Tourismusmanagement. Obwohl es sie immer in die weite Welt hinauszog, ist sie schnell dem Wiener Charme erlegen und der Liebe wegen in der Hauptstadt geblieben. Zu einer feinen Melange kann sie genauso wenig Nein sagen wie zu einer ausgiebigen Joggingrunde im Augarten. Unter Pseudonym hat sie bereits mehrere Bücher erfolgreich veröffentlicht.

Mehr erfahren
Alle Verlage