Die Toten von Lindau
 - Thomas J. Fraunhoffer - eBook
Coverdownload (300 DPI)

9,99

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Krimis
365 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7325-9455-9
Ersterscheinung: 26.03.2021

Die Toten von Lindau

Bodensee-Krimi
Band 1 der Reihe "Bosse und Grimm"

(17)

Still liegt der Bodensee vor der idyllischen Kulisse der majestätischen Berge. Doch der Schein trügt: An dessen Ufer wird eine Leiche gefunden. Ihr auffälliges Tattoo führt das ungleiche Ermittlerduo Emma Bosse und Niklas Grimm zu einer kleinen, aber militanten Gruppe Tierschützer. Es stellt sich heraus: Das Opfer ist Nele Gruber, ihre Anführerin. Auch Verdächtige gibt es schnell zuhauf – nicht nur unter den Aktivisten, sondern auch in der aufgebrachten Landbevölkerung ...

Rezensionen aus der Lesejury (17)

Anett Anett

Veröffentlicht am 23.04.2021

Spannend und unterhaltsam

„Die Toten von Lindau“ von Thomas J. Fraunhoffer, Verlag Lübbe, habe ich als Taschenbuch mit 365 Seiten gelesen, die in 38 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 1. Fall für Emma Bosse und Niklas Grimm.

Niklas ... …mehr

„Die Toten von Lindau“ von Thomas J. Fraunhoffer, Verlag Lübbe, habe ich als Taschenbuch mit 365 Seiten gelesen, die in 38 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 1. Fall für Emma Bosse und Niklas Grimm.

Niklas Grimm hatte keinen guten Start in seiner neuen Dienststelle in Lindau. Unbekannterweise fährt er zum Tatort, dort kennt er keinen und ihn kennt auch keiner. Das sorgt bei mir schon für den ersten Lacher, wie er seine Chefin Emma Bosse kennenlernt.
Am Ufer des Bodensees wird eine Leiche gefunden, die sehr detailliert beschrieben wird. Die Tote wird als Nele Gruber identifiziert. Sie war die Gründerin von freedog, einer Gruppe von Tierschützern. Also nehmen Niklas und Emma die Ermittlungen auf. Die teilweise sehr radikalen Unternehmungen der Tierschützer kommen bei der Landbevölkerung oft nicht gut an. Auch zwischen den Mitgliedern von freedog gibt es Eifersüchteleien. Da gibt es schon mal mehrere Verdächtige.

Zu Beginn des Buches erfährt man zuerst etwas mehr über Emma. Sie betreibt nebenbei mit ihrem Mann einen Gnadenhof für viele Tiere. Für den reinheitsliebenden Niklas ist das überhaupt nichts. Er hat überall seine Desinfektionstücher dabei und ein sabbernder Hund ist für ihn ein Gräuel. Emma ist sehr menschlich und sympathisch, sie ist eine gute Vorgesetzte und hat eher ein freundschaftliches Verhältnis zu ihren Kollegen. Sie kann aber auch sehr autoritär als Chefin auftreten, was Niklas gleich am ersten Tag zu spüren bekommt.

Niklas war mit zu Beginn nicht sehr sympathisch. Er kam ziemlich arrogant rüber, obwohl er anscheinend keine Ahnung von Nichts hatte. Er wurde strafversetzt und am Bodensee mag er die Stadt nicht, die Leute nicht und schon gar nicht die Tiere. Und bei den Kollegen, die über seinen beruflichen Wertegang informiert sind, kann er auch nicht punkten.
Aber im Laufe der Zeit merkt er wohl, dass er keine Wahl hat und das Beste daraus machen muss.

Zum Ende hin wurde es nochmal richtig rasant, spannend und dramatisch. Und es gibt einen Chliffhanger zum nächsten Teil, was mich sehr freut.

Sehr aufheiternd zwischendurch sind die Tiergeschichten auf Emmas Hof, in die auch Niklas unfreiwillig hineingerät. Ansonsten macht mich das Thema Tierquälerei und Welpenhandel sehr traurig und wütend. So etwas muss unbedingt aufhören.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Das Cover ist ganz toll gestaltet, die Personen sind authentisch und die Stadt und die Umgebung sehr liebevoll beschrieben.

Ich gebe eine fünfsternige Leseempfehlung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

buchwurm05 buchwurm05

Veröffentlicht am 20.04.2021

Vielversprechender Auftakt der Reihe

Inhalt:

Als Kommissar Niklas Grimm an seinem ersten Arbeitstag bei der Lindauer Kripo die Dienststelle betritt, sind seine zukünftigen Kollegen zusammen mit seiner neuen Chefin Emma Bosse, bereits an ... …mehr

Inhalt:

Als Kommissar Niklas Grimm an seinem ersten Arbeitstag bei der Lindauer Kripo die Dienststelle betritt, sind seine zukünftigen Kollegen zusammen mit seiner neuen Chefin Emma Bosse, bereits an einem Tatort. Am Ufer des Bodensees wurde eine weibliche Leiche gefunden. Niklas eilt voller Tatendrang hinterher. Schnell stellt sich heraus, dass es sich bei der Toten um Nele Gruber, einer Tierschutzaktivistin handelt. Liegt hier etwa das Motiv?

Leseeindruck:

"Die Toten von Lindau" ist der vielversprechende 1. Fall für Emma Bosse und Niklas Grimm. Erwartet habe ich laut Klappentext einen ernsten Krimi. Bekommen habe ich eine Geschichte, die vor Wortwitz sprüht. Gleich von Anfang an war ich mitten im Geschehen und musste über einige Szenen herzhaft lachen. Vor allem beim ersten Zusammentreffen von Niklas mit seiner Chefin Emma habe ich Tränen gelacht. Dabei hat der Autor aber auch die Spannung nicht aus den Augen verloren. Lange habe ich gerätselt. Irgendwann einen Verdacht gehabt. Der hat sich nur in einer Hinsicht bestätigt. Die Auflösung selbst und wie alles zusammenhängt hatte ich so nicht erwartet. So kommt es, dass es am Ende noch einmal richtig dramatisch wird. Der Schreibstil ist flüssig und lebendig. Die Effekte wurden dabei weniger mit Cliffhanger am Kapitelende erwirkt, sondern man wurde vor Tatsachen gesetzt, die in eine bestimmte Richtung führen und dann doch ganz anders verlaufen. Das hat mir richtig gut gefallen. Die Figuren sind bildlich beschrieben. Die Nachnamen passend zum Charakter gewählt. Was mein Kopfkino anspringen lies. Vor allem Niklas hat es mir dabei angetan. Eher der Streber und jemand, der Angst vor Keimen hat. Was aber die Tiere nicht stört und Niklas gerne auch mal auf Schritt und Tritt hinterher laufen. Dies hat nicht nur mein Herz erweicht. Der Fall selbst ist abgeschlossen. Jedoch wird Niklas am Schluss von seiner Vergangenheit eingeholt und auch im Privaten wird nicht alles bis ins Detail geklärt. Genug Stoff für eine Fortsetzung, die hoffentlich kommen wird.

Fazit:

"Die Toten von Lindau" ist unterhaltend und kurzweilig. Bietet neben Spannung auch Wortwitz und Lokalkolorit. Für mich war es ein Highlight. Gerne würde ich noch weitere Fälle mit dem Ermittlerduo lesen. Von mir bekommt der Krimi jedenfalls eine Leseempfehlung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Babsi123 Babsi123

Veröffentlicht am 18.04.2021

Sehr viel Dramatik!

Über LOVELYBOOKS durfte ich das Buch " Die Toten von Lindau " testlesen .
Autor : Thomas J. Fraunhoffer

Handlung des Buches:

Still liegt der Bodensee vor der idyllischen Kulisse der majestätischen ... …mehr

Über LOVELYBOOKS durfte ich das Buch " Die Toten von Lindau " testlesen .
Autor : Thomas J. Fraunhoffer

Handlung des Buches:

Still liegt der Bodensee vor der idyllischen Kulisse der majestätischen Berge. Doch der Schein trügt: An dessen Ufer wird eine Leiche gefunden. Ihr auffälliges Tattoo führt das ungleiche Ermittlerduo Emma Bosse und Niklas Grimm zu einer kleinen, aber militanten Gruppe Tierschützer. Es stellt sich heraus: Das Opfer ist Nele Gruber, ihre Anführerin. Auch Verdächtige gibt es schnell zuhauf - nicht nur unter den Aktivisten, sondern auch in der aufgebrachten Landbevölkerung ...

Mein Fazit :
Das Cover ist sehr schön gestaltet und gefällt mir sehr gut. Ein schönes Bild von Lindau am Bodensee , im Vordergrund der berühmte Mangturm . Farblich toll gestaltet macht es neugierig auf das Buch und der Klappentext liest sich dabei sehr spannend. Geht gemeinsam mit dem Autor auf Spurensuche in die dunklen Tiefen des Bodensees......

Der Krimi " Die Toten von Lindau " ist der erste Roman einer Auftaktreihe eines neuen Ermittlerduos : Niklas Grimm und Emma Bosse. Beide in ihrer Art sehr exzentrisch und da ist es kein Wunder , daß am Anfang des Kennenlernens öfter mal die Fetzen fliegen. Aber am Ende zählt das Ergebnis der Ermittlerarbeit ......

Am Ufer des Sees wird eine grausam verstümmelte Leiche einer Frau durch eine Spaziergängerin gefunden. Es ist Nele Gruber , die Anführerin einer in die Schlagseiten geratenen Tierschutzgruppe. Warum musste die Frau so grausam sterben? Hängt ihr Tod mit der Tierschutzgruppe zusammen, oder hatte die junge Frau ein Geheimnis ? Für das Ermittlerduo keine leichte Aufgabe......

Niklas Grimm als Protagonist gefiel mir am Anfang nicht so. Sehr ungeduldig und auch nicht sehr gefühlvoll geht er mit seinen Mitmenschen um. Er wurde an den Bodensee strafversetzt und das passt ihm garnicht. Deshalb müssen die Menschen in seinem Umkreis seine Launen ertragen. Aber im Laufe der Geschichte ändert sich das. Vielleicht auch durch seinen Vierbeiner ohne Ohr den er im Laufe der Geschichte kennenlernt ? Er rettet den Hund vor der Welpenmafia und er gewöhnt sich sehr schnell an seinen neuen Kumpel. Aber sein kriminalistischer Spürsinn ist toll. Einfach super wie er seinen Weg geht.........

Die Ermittlerin Emma Bosse dagegen habe ich gleich ins Herz geschlossen. Eine Frau die weiß was sie will, sehr sympathisch ist, aber auch zielstrebig ihren Weg geht. Und sie hat es nicht leicht am Anfang mit Niklas, aber sie gewöhnen sich sehr schnell aneinander.
In Emmas Leben spielt noch ein anderer Mann eine wichtige Rolle, ihr Lebensgefährte. Ein durchaus sehr liebenswürdiger Zeitgenosse und ihre große Liebe. Was mir sehr gut gefallen hat, daß sie eine sehr menschliche Seite hat : Ihre große Tierliebe. Und deshalb betreibt sie einen Gnadenhof für Tiere neben ihrem Polizeidienst und dadurch lernt man ihr überaus großes Herz kennen. Das mich durchaus begeistert hat, da ich auch sehr tierlieb bin .

Wie es sich für einen Regionalkrimi handelt, hat der Autor hier die Landschaftsbeschreibungen toll in die Geschichte integriert und das hat mir sehr gut gefallen. Ich war leider noch nie am Bodensee , aber durch die bildhaften Beschreibungen ist meine Neugier geweckt.

Der Schreibstil des Autors begeistert. Er ist lebendig , sehr modern und mitreißend. 361 Seiten sind einfach zu kurz für solch eine Geschichte. Ich hoffe und warte gespannt auf Teil 2....

Eine schwierige Aufgabe für den Autor ist es auch , gerade beim 1. Roman mit Fortsetzung den Leser an sich zu binden. Den Leser zum nachdenklich zu bringen , wie es mit dem Ermittlerduo weiter geht und die Neugier des Lesers zu fördern. Ich finde das ist dem Autor bravourös gelungen.
Die Geschichte ist sehr gut durchdacht und leicht nachvollziehbar. Die Handlungsplätze der Stadt Lindau und rund um den Bodensee sind sehr autentisch beschrieben und man fühlt sich beim lesen sehr gut unterhalten. Ein tolles Gefühl zwischen Spannung , Neugier und Nachdenklichkeit. Geschickt eingebaute Wendungen durch den Autor , machen diese Geschichte zu einem besonderen Lesevergnügen und es endet in einem Feuerwerk der Gefühle ......
Fortsetzung folgt......😃

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Delfin Delfin

Veröffentlicht am 16.04.2021

Morde am schönen Bodensee

Inhalt: Niklas Grimm wurde als Kommissar an den Bodensee versetzt. Doch schon an seinem ersten Arbeitstag muss er zum Tatort der Villa Leuchtenberg, an dem sein neues Team, an der Spitze Emma Bosse schon ... …mehr

Inhalt: Niklas Grimm wurde als Kommissar an den Bodensee versetzt. Doch schon an seinem ersten Arbeitstag muss er zum Tatort der Villa Leuchtenberg, an dem sein neues Team, an der Spitze Emma Bosse schon am Ermitteln ist. Doch es wird nicht so einfach für das Ermittlerteam, denn wer steckt hinter dem Mord von Nele Gruber, der gefundenen Leiche?

Meinung: Das Cover des Buches hat mich direkt angesprochen, da ich schon oft am Bodensee war und ich die Gegend echt gerne mag, bin ich mit hohen Erwartung an den Krimi gegangen. Meine Erwartungen wurden aber total erfüllt, was mich natürlich sehr freut. Das Buch beginnt ja direkt mit der Leiche am Tatort,sodass man direkt im Buch drin ist. Der Schreibstil hat mir sehr zugesagt, denn es wurde auch die Gegend schön beschrieben. Auch an Spannung hat es bei diesem Krimi nicht gefehlt. Die Handlung war wirklich bis zum Ende hin spannend, denn es ist sogar ein offenes Ende.
Die Charaktere haben mir alle gefallen, besonders cool fand ich aber, dass so ganz verschiedene Ermittlungsteam Niklas und Emma.
Ich hoffe, dass die zwei noch so manche Fälle zusammen lösen.

Fazit: Dieser tolle Krimi bekommt 5 von 5 Sterne. Ich kann es besonders Menschen empfehlen, die sehr gerne am Bodensee sind, vielleicht erkennt ihr ja die ein oder andere Stelle.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

ech68 ech68

Veröffentlicht am 14.04.2021

Überzeugender Bodensee-Krimi mit einem ungleichen, aber doch gut aufeinander abgestimmten Ermittlerduo

In diesem Kriminalroman schickt der Autor Thomas J. Fraunhoffer ein neues Ermittler-Duo ins Rennen, das direkt einen fulminanten ersten Auftritt hinlegt und so die Messlatte für die weiteren Fälle gleich ... …mehr

In diesem Kriminalroman schickt der Autor Thomas J. Fraunhoffer ein neues Ermittler-Duo ins Rennen, das direkt einen fulminanten ersten Auftritt hinlegt und so die Messlatte für die weiteren Fälle gleich mächtig hoch hängt.

Der Fallanlytiker Niklas Grimm wird zur Polizeidienststelle Lindau versetzt, nachdem er in München in Ungnade gefallen ist. Dort trifft er auf Emma Bosse, die nicht nur die Dienststelle leitet, sondern mit ihrem Mann auch noch einen Gnadenhof im Ort betreibt. Viel Zeit, sich zu beschnuppern, hat das ungleiche Ermittler-Duo aber nicht, denn der Mord an Nele Grimm, der Anführerin von freedog, einer kleinen, aber ziemlich militanten Gruppe von Tierschützern, fordert gleich ihre volle Aufmerksamkeit. Durch ihre Aktionen hat sich das Opfer in der Region ziemlich unbeliebt gemacht, so dass es an Verdächtigen nicht gerade mangelt.

Mit einem packenden Schreibstil, einigen überraschenden Wendungen, einem hohen Erzähltempo und reichlich Lokalkolorit aus der Region rund um den Bodensee treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und bietet dabei eine ausgewogene Mischung aus Krimihandlung und dem Privatleben der beiden ungleichen Ermittler, die aber doch sehr gut aufeinander abgestimmt sind. Den typischen Spagat eines Serienauftaktes, zum einen eine spannende Geschichte zu erzählen, die neugierig auf weitere Fälle macht, und zugleich das Figurenaufgebot, das die Geschichte auch über weitere Bände tragen kann, sorgfältig einzuführen, wird hier überzeugend absolviert. Die Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen werden dabei durchgehend gut gezeichnet und vielschichtig abgelegt, so dass man gerne mit ihnen mitfiebert. Am Ende liefert der Auftaktband neben reichlich Spannung und Dramatik eine ziemlich überraschende, aber doch absolut schlüssige Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt.

Ein mehr als gelungener Serienauftakt, der mich nicht nur gut und spannend unterhalten konnte, sondern zugleich auch Lust auf mehr macht.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autor

Thomas J. Fraunhoffer

Thomas J. Fraunhoffer - Autor
© SOMMERBILD - Markus M. Sommer

Thomas J. Fraunhoffer, Jahrgang 1971, ist seit 1990 Polizeibeamter im Freistaat Bayern. Er lebt mit Ehefrau, zwei Miniponys und einer Krimikatze auf dem Land in der Nähe von Augsburg.

Mehr erfahren
Alle Verlage