Mit dir ist alles schöner
 - Kristina Günak - eBook
Coverdownload (300 DPI)

9,99

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Liebesromane
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7517-2088-5
Ersterscheinung: 29.04.2022

Mit dir ist alles schöner

Roman

(54)

Nachdem Franziska vor vielen Jahren aus der Enge ihres kleinen Heimatdorfes in die Großstadt flüchtete, ist sie nicht einmal zurückgekehrt. Nun steht sie hier, an der Ostseeküste, auf dem Campingplatz, den sie nach dem Tod ihres Vaters geerbt hat. Eigentlich will sie so schnell wie möglich wieder weg, doch der Platz ist zwar idyllisch, aber völlig marode und damit unverkäuflich. Auch die Camper sorgen sich um ihr geliebtes zweites Zuhause. Da hilft nur eines: gemeinsam die Ärmel hochkrempeln – unterstützt von Erik, dem schweigsamen Elektriker, der Franziska immer wieder aus der Patsche hilft. Und plötzlich fragt sie sich: Wo gehöre ich hin? Und was will ich wirklich vom Leben?

Rezensionen aus der Lesejury (54)

hexe2408 hexe2408

Veröffentlicht am 22.05.2022

gefühlvoll, berührend, nachdenklich stimmend, toll aufgebaut

Franziska ist aus ihrem Heimatort weggegangen um in einer größeren Stadt beruflich erfolgreich zu sein und sich nicht mehr so eingeengt und in vorgefertigte Muster gepresst zu fühlen. So schön es an der ... …mehr

Franziska ist aus ihrem Heimatort weggegangen um in einer größeren Stadt beruflich erfolgreich zu sein und sich nicht mehr so eingeengt und in vorgefertigte Muster gepresst zu fühlen. So schön es an der Ostseeküste auch sein mag, zurück wollte sie eigentlich nicht. Doch dann kam alles anders. Nachdem Tod ihres Vaters erbt sie einen Campingplatz, allerdings ist der Plan, diesen fix auf Vordermann zu bringen und dann abzustoßen schnell geplatzt. Denn der Platz ist ziemlich marode, überall gibt es Baustellen und kaum ist ein Problem behoben, taucht das nächste auf. Und dann sind da ja auch noch die Camper, die sich langsam in das Herz von Franziska schleichen. Mittellos wie sie ist, kommen immer mehr tiefgründige Fragen in ihr auf und das Leben von Franziska wendet sich in eine andere Richtung, als sie sich bisher erträumt hatte.

Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und war hier fast überrascht, wie emotional berührend und stellenweise wirklich traurig die Geschichte war. Häufig sind die Bücher eher humorvolle Liebesgeschichten gewesen, in denen es aber auch -mal mehr, mal weniger- ernste oder nachdenkliche Themen, Hürden und Probleme gab. Die Grundstimmung habe ich aber trotzdem immer eher als gelöst und leicht empfunden. Hier war es anders. Was nicht schlimm oder schlecht ist, es hat mich einfach nur etwas überrascht. Trotzdem gibt es auch Momente zum Schmunzeln und herrliche schräge Gestalten, die auf dem Campingplatz wohnen und für fröhlichere, gelöste Augenblicke sorgen.

Protagonistin Franziska hatte sich ihr Leben eigentlich anders ausgemalt, doch dann kam Corona – der erste Schlag, vorallem beruflich. Damit ändert sich auch in ihrem Privatleben einiges und als die Enddreißigerin sich beruflich wieder auf die Füße arbeitet, kommen dann die nächsten Rückschläge, sowohl beruflich, als auch privat. Durch den Tod ihres Vaters ändert sich für Franziska alles. Sie zieht auf den Campingplatz, denn woanders kann sie gerade ohnehin nicht hin, sie ist allerdings nicht gekommen, um zu bleiben. Da die alteingesessenen Dauercamper ihren Vater gut kannten, ist der Verlust, die Erinnerungen an ihn, was sie zusammen erlebt haben, was seine Träume waren und all solche Dinge immer wieder präsent. Ich fand es schön und realistisch in die Geschichte eingearbeitet, vorallem weil man bei Franziska immer mehr merkt, wie es in ihr arbeitet, wie Sachen hochkommen und wie sie auch wieder mehr zu sich selbst findet und sie ihre aufgebaute Maske ablegt. Immer wieder liefen bei mir aber auch die Tränen, es hat mich einfach sehr berührt.
Bei Franziskas Versuch sich auf dem Campingplatz zurecht zu finden und alles irgendwie in Angriff zu nehmen, was dringend renoviert und saniert werden muss, passieren immer wieder Missgeschicke, es tauchen weitere Baustellen auf oder es gibt einfach keine Leute, die sich dem Problem annehmen können. Und das Geld für all das ist erst recht nicht da. Eine rundrum schwierige Situation, der sich Franziska zunächst ohne Verbündete stellen muss. Nach und nach fügt sie sich jedoch in die Campinggemeinschaft mit ein, nimmt Hilfe an und bekommt mehr und mehr einen Blick für die Schönheit dieses Ortes – auch wenn das an der Gesamtsituation erst mal nur wenig ändert.
Neben der Lage des Campingplatzes und Franziskas Kampf, um damit irgendwie wirtschaftlicher zu arbeiten oder gewinnbringend zu verkaufen, gibt es auch eine in die Handlung integrierte Liebesgeschichte. Diese stand für mich nicht dauerhaft im Fokus, aber es fließt immer wieder mit rein. Beide Charaktere haben ihre Päckchen zu tragen, haben Bedenken, auch resultierend aus vorausgegangenen Enttäuschungen. Stück für Stück ändert sich das Leben auf dem Platz und vor allem das Miteinander der verschiedenen Figuren. Besonders gut gefallen hat mir auch die Mischung an Personen, die auf dem Platz zu Hause sind. Einig etwas verschroben und eigen, aber alle einfach authentisch und auf ihre Art auch sympathisch, vor allem weil sie eben nicht so klassische Helden sind.

Der Schreibstil von Kristina Günak ist flüssig und trotz der teilweise bedrückenden, bewegenden Momente angenehm und aus meiner Sicht sehr stimmig. Schön fand ich auch, dass Corona mit eingeflossen ist, ohne dabei einen zu großen Raum einzunehmen. Aber die Krise kann man auch nicht wegreden und dass es Auswirkungen auf Menschen hat, ist ja auch klar. So wirkt das Buch gleich noch aktueller und einige Schwierigkeiten, die auftauchen, ergeben sich eben auch aus der vergangenen Situation.
Die Mischung aus gefühlvollen Augenblicken und Momenten zum Schmunzeln, mit einigen Pannen und Missgeschicken hat mir gut gefallen. Die Entwicklung, die Protagonistin Franziska durchlebt, fand ich sehr interessant und nachvollziehbar dargestellt. Für sie tauchen so viele wichtige Fragen auf, mit denen sie sich auseinandersetzen muss. Vor allem hinterfragt sie, was sie wirklich will und braucht, um glücklich zu sein. So wird man selbst beim Lesen manchmal auch nachdenklich.
Meinen Nerv hat das Buch auf jeden Fall total getroffen, das Gesamtpaket stimmte und ich mochte auch das Setting an der Ostseeküste total gern. Für mich eine Geschichte, die nachwirkt und an die ich sicher noch eine ganze Weile gern zurückdenken werde.
Fazit

Eine tolle, berührende, gefühlvolle Geschichte, in der es sowohl um die Liebe geht, aber auch um Freundschaft und darum seinen Platz im Leben zu finden, auch wenn man dafür die eigentlichen Pläne über den Haufen werfen muss. Mir waren die Figuren sympathisch und ich mochte vor allem auch die Entwicklungen von Protagonistin Franziska. Ich konnte ihre Achterbahnfahrt der Gefühle gut nachvollziehen. Hin und wieder gibt es auch Passagen zum Schmunzeln, wenn aus meiner Sicht jedoch nicht so viele wie sonst in den Büchern der Autorin – was mich nicht aber nicht gestört hat, weil die Handlung mit all ihren Komponenten für mich sehr stimmig und mitnehmend war.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

SummseBee SummseBee

Veröffentlicht am 22.05.2022

Auf dem Weg zu den eigen Wurzeln und sich Selbst

Franziska verliert ihren Job und trennt sich am gleichen Tag auch noch von ihrem Freund. Als wäre das nicht schon schlimm genug ist auch ihr Vater verstorben und sie muss in ihr Heimatdorf zurück kehren, ... …mehr

Franziska verliert ihren Job und trennt sich am gleichen Tag auch noch von ihrem Freund. Als wäre das nicht schon schlimm genug ist auch ihr Vater verstorben und sie muss in ihr Heimatdorf zurück kehren, in dem sie seit ihrer damaligen Flucht in die Großstadt nie wieder war. Ihr Vater betrieb einen Campingplatz an der Ostsee, den sie jetzt geerbt hat. Überfordert von von diesem Erbe, denn der Platz ist total marode, möchte sie am liebsten verkaufen und wieder weg. Doch ein Verkauf würde auch bedeuten, dass einige Dauercamper ihr Zuhause verlieren würden...

Franziska steht am Anfang genau an dem Punkt, wo meist alle Protagonisten bei Kristina Günaks Büchern sind. Sie verlieren alles und müssen den Mut aufbringen wieder neu anzufangen. Genau das begeistert mich an ihren Geschichten und auch hier habe ich direkt mit Franziska mitgefühlt und ihren Weg begeistert verfolgt.


Auch der Campingplatz ist so bildhaft und authentisch beschrieben, dass man beim Lesen manchmal das Gefühl hatte mittendrin zu sein. Und wie Franziska sich langsam ihrer Aufgabe stellt und versucht den Campingplatz aufzurüsten, damit sie ihn verkaufen kann, war toll erzählt. Man hat förmlich gespürt was diese neue Aufgabe mit ihr macht und wie sie sich wandelt.

Und das Herzstück dieser Geschichte sind eindeutig, die Dauercamper, die an ihrem Campingplatz hängen und um Franziskas Vater trauern. Jeder Camper hat seine eigenen liebevollen Charaktereigenschaften und man muss sie allesamt einfach ins Herz schließen. Vor allem natürlich Erik, der Franziska bei fast allen Arbeiten am Campingplatz behilflich ist und langsam auftaut und sich öffnet.

Kristina Günak zeigt auch hier mal wieder auf wie wichtig zwischenmenschliche Beziehungen sind und das man manchmal über sich hinaus wachsen muss. Also auch hier werden Fans ihrer Bücher nicht enttäuscht.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Lisa_Schmu Lisa_Schmu

Veröffentlicht am 20.05.2022

Richtiges Wohlfühlbuch!

Wer auf der Suche nach einem Liebesroman mit viel Spannung und großen Dramen ist, ist hier ganz falsch! Doch genau das macht die Liebenswürdigkeit dieses Buches für mich aus. Der Schreibstil ist wunderbar ... …mehr

Wer auf der Suche nach einem Liebesroman mit viel Spannung und großen Dramen ist, ist hier ganz falsch! Doch genau das macht die Liebenswürdigkeit dieses Buches für mich aus. Der Schreibstil ist wunderbar leicht und locker und lädt dazu ein, dass Buch in einer Sitzung zu verschlingen.
Wir begleiten Franziska auf ihrer Reise aus dem lauten, vermeintlich perfekt durchgeplanten Großstadtleben in die Provinz auf den chaotischen Campingplatz ihres verstorbenen Vaters. Alle Charaktere sind mit viel Liebe zum Detail ausgestaltet und wachsen einem mit jeder Seite mehr ans Herz. So hat auf dem Campingplatz jede*r sein eigenes Päckchen zu tragen und es zeigen sich die unterschiedlichsten Persönlichkeiten auf – doch alle haben sie eines gemeinsam, sie lieben ihren Campingplatz!
Allerdings läuft für Franziska so ziemlich alles schief, was schiefgehen kann. Erzählt wird die Geschichte mit viel Humor, aber auch einer gewissen Ernsthaftigkeit. Wichtige Themen wie Tod und Krankheit werden mit viel Gefühl rübergebracht, sodass ich mir auch mal ein Tränchen verkneifen musste. Außerdem schafft es der Freigeist und Campingplatz-Schwarm Erik, dass man sich beim Lesen immer wieder selbst reflektiert und über die eigenen Lebensentwürfe nachdenkt.

Kristina Günak Hat mir das Gefühl von Campingurlaub vermittelt und ich würde nur zu gerne auf dem Platz der glücklichen Camper einkehren! Für mich ein absolutes Wohlfühlbuch.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Ourbooksoflife Ourbooksoflife

Veröffentlicht am 18.05.2022

Ein besonderer Campingplatz

Wow, was für eine wunderschöne Geschichte ist das den bitte?!

"Mit dir ist alles schöner" war das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe und es ist einfach nur wunder, wunderschön. Ich ... …mehr

Wow, was für eine wunderschöne Geschichte ist das den bitte?!

"Mit dir ist alles schöner" war das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe und es ist einfach nur wunder, wunderschön. Ich konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen, so verzaubert war ich von der Geschichte.

Franziska verliert an einem Tag: ihren großen Auftrag, ihren Freund incl. Dach über den Kopf und auch noch ihren Vater.

Da dies aber noch nicht alles ist, ist sie plötzlich Besitzerin von einem Campingplatz in Vogelsang-Storch, Nähe Laboe (5 km) bzw. Nähe Kiel, und damit fangen ihre großen Sorgen erst so richtig an...

Sie wusste zwar, das ihr Vater den Campingplatz hat, allerdings war ihr bis dahin nicht so wirklich klar, das dies sozusagen jetzt dann ihr Erbe ist.

Am liebsten wäre es ihr gewesen, wenn sie diesen dann auch so schnell wie möglich verkaufen könnte. Dies ist aber dann doch leider nicht so einfach, wie sie gedacht hat...

Franziska ging mir am Anfang ein wenig auf die Nerven mit dem ganzen Getue rund ums Essen. Nach und nach hat sich dann aber doch rausgestellt, das hinter ihr doch noch mehr steckt als man gedacht hat.

Von den Dauercampern wird sie liebevoll auch Heike genannt, diesen Namen wollte sie aber eigentlich lieber vergessen, da er für sie eher so klingt, als würde sie vom Land kommen.

Dauercamper sind eine besondere Spezies für sich. Ich habe beim Lesen aber alle in mein Herz geschlossen, da sie einfach wundervoll sind. Sie tragen alle das Herz am rechten Fleck!

Eric hat mir vom ersten Moment sehr, sehr gut gefallen, er war am Anfang zwar ein wenig unnahbar, aber wieso das so ist, hat sich nach und nach dann auch gezeigt.

Es ist schön zu sehen, wie Franziska alias Heike im Buch Stück für Stück wieder zu sich selbst findet.

Ich würde mich freuen, wenn es ein Wiedersehen auf den Campingplatz geben würde.

Eine Zitate haben es mir besonders angetan:

"Ich bin siebzig. Was denkst du? Dagegen bist du ein Flohhuster im Nachtnebel."

"Alles wurde besser, wenn man Lippenstift dazu trug."

"Ich habe immer Zeit für Dinge, die mir wichtig sind."

"Frauen richten ein, bevor überhaupt renoviert ist."

"Wer weniger besitzt, wird umso weniger besessen."

"Warum bist du zurückgekommen?" - "Weil der Himmel woanders auch nur blau ist. ... Hier ist mein Heimathafen."

"Lerne lieber jetzt, dich so zu lieben, wie du bist, denn gegen den Verfall kannst du eh nichts tun."

"Wir waren kompatibel wie zwei Tetrissteinchen."

Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, an so einem tollen Campingplatz Urlaub zu machen...

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Iowa2008 Iowa2008

Veröffentlicht am 15.05.2022

Ein Abenteuerroman für Camper und Nicht-Camper

Franziska, ehemals Heike, Lichtensteins Leben hat gerade eine 180° Wendung genommen- vom Freund verlassen, aus dem Job rausgedrängt, der Vater gestorben und dann erbt sie auch noch seinen maroden Campingplatz ... …mehr

Franziska, ehemals Heike, Lichtensteins Leben hat gerade eine 180° Wendung genommen- vom Freund verlassen, aus dem Job rausgedrängt, der Vater gestorben und dann erbt sie auch noch seinen maroden Campingplatz in ihrer Heimat- samt Dauercampern. Da ist es nur allzu verständlich, dass sie die Situation erstmal komplett aus der Bahn wirft. Aber die Dauercamper nehmen sie herzlich auf, helfen an alles Ecken und Enden und wissen alles besser- gar nicht so einfach für Franziska, da zu entscheiden, wassie eigentlich machen soll und wie ihr Leben weiter geht- und dann ist da auch noch Erik. Erik, der immer hilft und soviel Zufriedenheit ausstrahlt, dass Franziskas Welt durcheinander gewürfelt wird.

Es war das erste Buch von Kristina Günak, dass ich gelesen habe und es war absolut toll! Schöne Geschichte, interessante Charaktere, toller Erzählstil und eine kleine Liebesgeschichtet (für mich hätte sie noch etwas größer sein dürfen, aber dennoch was das Buch in sich rund).
Was mir am besten gefallen hat, war dieVerwandlung des Campingplatzes und damit auch die Verwandlung von Franziska zu Heike.

Für alle eine klare Leseempfehlung, am besten im Sommer am Strand, vielleicht packt einen dann die Ruhe von Erik;)

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Kristina Günak

Kristina Günak - Autor
© Kristina Günak

Kristina Günak wurde 1977 in Norddeutschland geboren. Nachdem sie jahrelang als Maklerin arbeitete, ist sie heute als Mediatorin und systemischer Coach tätig. 2011 erschien ihr erster Roman, und seither hat sie sich mit ihren humorvollen Büchern unter Liebesromanleserinnen einen Namen gemacht. Sie schreibt auch unter dem Pseudonym Kristina Steffan.

Mehr erfahren
Alle Verlage