Die vier Gezeiten
 - Anne Prettin - eBook
Coverdownload (300 DPI)

9,99

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Literarische Unterhaltung
480 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7517-0381-9
Ersterscheinung: 26.02.2021

Die vier Gezeiten

Roman

(54)

Die Kießlings gehören zu Juist wie die Gezeiten. Als Patriarch Eduard das Bundesverdienstkreuz erhält, kommen sie alle zusammen: Eduards Frau Adda, die drei Töchter, sowie Großmutter Johanne. Doch in die Generalprobe platzt Helen aus Neuseeland, die behauptet, mit der Sippe verwandt zu sein. Und tatsächlich: Sie ist Adda wie aus dem Gesicht geschnitten. Gemeinsam gehen sie dem Rätsel ihrer Herkunft nach. Denn Adda ahnt: Der Schlüssel zur Wahrheit liegt im familieneigenen Hotel de Tiden, dort, wo vor 75 Jahren alles begann.

Rezensionen aus der Lesejury (54)

Cati11 Cati11

Veröffentlicht am 22.04.2021

Interessante Familiengeschichte über viele Generationen

Zum Inhalt (Klappentext):

Die Kießlings gehören zu Juist wie die Gezeiten. Als Patriarch Eduard das Bundesverdienstkreuz erhält, kommen sie alle zusammen: Eduards Frau Adda, die drei Töchter, sowie Großmutter ... …mehr

Zum Inhalt (Klappentext):

Die Kießlings gehören zu Juist wie die Gezeiten. Als Patriarch Eduard das Bundesverdienstkreuz erhält, kommen sie alle zusammen: Eduards Frau Adda, die drei Töchter, sowie Großmutter Johanne. Doch in die Generalprobe platzt Helen aus Neuseeland, die behauptet, mit der Sippe verwandt zu sein. Und tatsächlich: Sie ist Adda wie aus dem Gesicht geschnitten. Gemeinsam gehen sie dem Rätsel ihrer Herkunft nach. Denn Adda ahnt: Der Schlüssel zur Wahrheit liegt im familieneigenen Hotel de Tiden, dort, wo vor 75 Jahren alles begann.

Meine Meinung:

Erzählt wird in der 3. Person, jedoch ist in jedem Kapitel ein Charakter die handelnde Personen, dessen Gefühle und Gedanken als Leser erfahren. Das wechselt immer so ein bisschen, um wenn es sich handelt. Außerdem gibt es noch Tagebucheinträge von einem Charakter, die sich gut eingliedern. Ich fand den Schreibstil gut zu lesen und fand es für die Geschichte passend.

Die Geschichte spielt in der Gegenwart (2008) und in der Vergangenheit, dort aber auf verschiedene Zeitebenen. Die Vergangenheit wird nicht chronologisch erzählt, sondern wie es zu der Geschichte in der Gegenwart passt. Dadurch steigt die Neugierde.

Es ist eine Geschichte die den Lesern auf emotional Ebene abholen muss, da es keine Action in dem Sinne hat. Natürlich wollte ich auch wissen, welche Geheimnisse diese Familie versteckt, was natürlich erst zum Ende hin komplett aufgelöst wird. Tatsächlich konnte ich mir bereits als Leser ein bisschen was denken, weswegen die Auflösung keine mega Überraschung war.

Emotional konnte mich die Geschichte leider nicht ganz abholen. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass es so viel zwischen den Charaktere und den Zeiten gewechselt hat. Ich habe mich am Ende mit den entsprechenden Personen gefreut, aber z.B. die traurige Stellen haben mich jetzt nicht super berührt. Das fand ich ein bisschen schade.

Es gab einige historische Elemente, die ich recht interessant fand. Der zweite Weltkrieg und der Antisemitismus waren ein Thema, aber auch die DDR und der wirtschaftliche Aufschwung nach dem Krieg. Schön fand ich auch, dass umweltliche Aspekten angesprochen wurden. Das passt natürlich zu der Insel Juist sehr gut!

Es war auf jeden Fall eine interessante Familiengeschichte, die mir nicht zu langweilig wurde. Ich hätte mir wirklich eine größere emotionale Bindung gewünscht.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Dahlie0812 Dahlie0812

Veröffentlicht am 18.04.2021

vier Generationen - vier Schicksale

Vier Generationen - vier Schicksale
Das Cover ist in sehr angenehmen Farben gehalten. Das Blau des Wassers harmoniert hervorragend mit dem Grün des Titels.
Das Buch erzählt eine umfassende Familiengeschichte. ... …mehr

Vier Generationen - vier Schicksale
Das Cover ist in sehr angenehmen Farben gehalten. Das Blau des Wassers harmoniert hervorragend mit dem Grün des Titels.
Das Buch erzählt eine umfassende Familiengeschichte. Es beschreibt das Leben von vier Generationen, vier unterschiedliche - und doch so gleiche - Schicksale.
Die Geschichte beginnt mit einem dramatischen Tagebucheintrag aus dem Jahr 1978. Die Kapitel erzählen abwechselnd in verschiedenen Zeitebenen. Durch die vielen verschiedenen Charaktere konnte ich der Geschichte manchmal nur schwer folgen. Dazu kamen noch diverse Verwirrungen, nicht jede Person war die, die sie zu sein schien.
Zur Story: Helen will herausfinden wer ihre Eltern sind. Dadurch wird das bisherige Leben der Kieslings in Frage gestellt. Einige Familiengeheimnisse kommen ans Tageslicht. Die Geschichte bleibt bis zum Schluss hochdramatisch.
Von mir gibt es 4 von 5 Sterne.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

sabinehw sabinehw

Veröffentlicht am 02.04.2021

vier Gerationen Frauen und ihr Schicksal

„Die vier Gezeiten“ von Anne Prettin erschien am 26.02.2021 beim Verlag Lübbe.
Das Cover ist farblich sehr schön gestaltet.

Die junge Neuseeländerin Helen platzt mitten in die Generalprobe zu Patriarch ... …mehr

„Die vier Gezeiten“ von Anne Prettin erschien am 26.02.2021 beim Verlag Lübbe.
Das Cover ist farblich sehr schön gestaltet.

Die junge Neuseeländerin Helen platzt mitten in die Generalprobe zu Patriarch Eduard Kießlings Rede, anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Die ganze Familie ist anwesend und staunt nicht schlecht, als Helen die Behauptung aufstellt mit ihnen verwandt zu sein. Zur Verblüffung aller der gesamten Sippschaft, scheint etwas dran zu sein, denn Helen ist Adda Eduards Ehefrau wie aus dem Gesicht geschnitten. Gemeinsam gehen Adda und Helen dem Rärsel um ihre Adoption auf die Spur. Was sie alles zu Tage bringen, ahnen sie nicht, denn die Vergangenheit birgt viele Geheimnisse.

Der Prolog beginnt die Geschichte mit einem dramatischen Tagebucheintrag einer jungen Frau, die sich im Watt das Leben nehmen möchte. Was daraus geworden ist, erfährt der Leser*in im Verlauf der Geschichte. Die Erzählung beginnt 30 Jahre späte mit den Vorbereitungen zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes und dem Auftauchen der jungen Helen.
Die Autorin hat ihre Handlung mit sehr interessanten Zeitsprüngen versehen, die die Jugend der Urgroßmutter Johanne, in der NS – Zeit beleuchten. Da hat das Schicksal der der Frauen der Familie begonnen, das sich über Generationen wiederholt. Anne Prettin zeigt in ihrer komplexen Familiengeschichte sehr bildhaft auf, was aus quälender Sprachlosigkeit entsteht. Durch Helens Erscheinen bricht Adda aus dem Hamsterrad aus und die Puzzleteile fügen sich zusammen, als die Geheimnisse jeder einzelnen zu tage gebracht werden.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, sie besitzen Charisma, Ecken und Kanten, sind vielschichtig und wirken dadurch sehr lebendig.
Der Schreibstil ist abwechslungsreich, detailliert, bildhaft wurde die Insel zu Leben erweckt. Erzählt wird aus wechselnden Perspektiven, so ist der Leser*in immer hautnah am Geschehen und bei den Figuren.

Fazit: „Die vier Gezeiten“ ist eine komplexe Familiengeschichte, sehr facettenreich mit Höhen und Tiefen wie die Gezeiten. Das Schicksal der Frauen, über 4 Generationen, das sich wiederholt, hat mich tief berührt, weil sie einfach miteinander hätte sprechen sollen, so wären ihnen vieles erspart geblieben. Besonders gut haben mir die Verwebung von Fiktion und Wirklichkeit, mit Einblicken in die NS – Zeit, gefallen. Ich wurde von der Geschichte sehr gut unterhalten, deshalb gebe ich meine
Leseempfehlung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

MeineLieblingsbuecher MeineLieblingsbuecher

Veröffentlicht am 28.02.2021

Interessanter Familienroman mit leichten Schwächen

In der Geschichte geht es um die Familie Kießling, welche auf der Insel Juist ein Hotel betreibt. Als eines Tages eine junge Frau auftaucht und behauptet, Teil der Familie zu sein, kommen viele Fragen ... …mehr

In der Geschichte geht es um die Familie Kießling, welche auf der Insel Juist ein Hotel betreibt. Als eines Tages eine junge Frau auftaucht und behauptet, Teil der Familie zu sein, kommen viele Fragen auf und die Vergangenheit der Familie entfaltet sich.

Die Idee des Romans finde ich sehr schön, wenngleich es nichts komplett Neues ist. Gerade bei Familienromanen ist es mir daher wichtig, dass sich die einzelnen Charaktere gut enthalten und zur Geltung kommen. Hier war das leider nicht ganz der Fall. Gerade über Helen, die Frau, die behauptet mit der Familie verwandt zu sein, erfährt man leider sehr wenig. Es ist natürlich schwer, wenn es so eine Vielzahl an Charakteren gibt, auf jeden einzugehen, aber das wäre doch schön gewesen. Ansonsten hätte die Autorin auf die ein oder andere Schwester gerne verzichten können. Interessant für mich dagegen waren die vielen Rückblenden aus Addas Leben. Hier wirkten allerdings auch einige Teil sehr konstruiert und manchmal erschienen mir die vielen Zufälle doch ein wenig zu viel. Wenn man hierbei aber ein Auge zudrückt, dann erwartet einen mit „Die vier Gezeiten“ ein sehr schöner, interessanter Roman. Die Autorin hat einen angenehmen, bildhaften Schreibstil und kann somit wunderbar in die Geschichte eintauchen.

FAZIT: Nicht ganz perfekt, aber trotzdem ein schönes Buch, das einige angenehme und fesselnde Lesestunden beschert. Ich fand es schade, dass aufgrund der Anzahl der Charaktere einige etwas ins Abseits gedrängt wurden und hin und wieder erschien mir die Handlung ein wenig zu konstruiert und gewollt, doch dafür konnte die Autorin mit ihrem tollen Schreibstil punkten.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

BuecherKatzja BuecherKatzja

Veröffentlicht am 28.02.2021

Ein Buch so rau und überraschend wie die See

Die Kieslings sind alteingesessene Juister und ihnen gehört das größte Hotel der Insel. Als Eduard das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommt, kommen noch mal alle zusammen: seine Frau Adda, die drei Töchter ... …mehr

Die Kieslings sind alteingesessene Juister und ihnen gehört das größte Hotel der Insel. Als Eduard das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommt, kommen noch mal alle zusammen: seine Frau Adda, die drei Töchter und Großmutter Johanne. Auf einmal steht Helen in der Tür und behauptet zur Verwandtschaft zu gehören und das Aufrollen der geheimen Familiengeschichte beginnt.

Der Roman besticht mit seinen vielen Geheimnissen und Figuren. Gerade am Anfang fiel es mir daher sehr schwer, die vielen Personen unter einen Hut zu bekommen und mir die Namen und Verwandtschaftsverhältnisse einprägen zu können. Nach einigen Seiten klappte das aber immer besser.
Zeitlich und perspektivisch springt die Erzählung zwischen den führenden Frauen der einzelnen Generationen hin und her. Das baut zum einen Spannung auf, da man immer wissen will, wie es mit den einzelnen Geschichten weitergeht, bringt aber zum anderen auch eine gewisse Länge in den Roman, da ich das Gefühl hatte, dass der eigentlich Kern der Geschichte in der Gegenwart nicht wirklich voran kam. Ein Zeitstrang bzw. eine Perspektive war im Tagebuchformat geschildert was an sich eine sehr schön war und Abwechslung rein brachte. Leider fand ich das aber nicht ganz passend, da das junge Mädchen sich ausdrückte wie eine ausgewachsene Autorin und es so nicht authentisch wirkte.
Durch die Perspektivenwechsel erfährt man einiges über das Innenleben der Personen, sodass man sich in die einzelnen Protagonisten gut hineinfühlen kann. Trotzdem bleiben viele Geheimnisse erhalten, die sich erst ganz am Schluss des Buches lösen. Im Laufe des Buches hat man das Gefühl endlich den Durchblick zu haben und die ganze Familie zu verstehen. Das ändert sich am Ende des Buches aber gewaltig. Die Geschichte nimmt Fahrt auf und ein Geheimnis nach dem anderen wird auf wenigen Seiten geklärt und wirft alle Theorien über den Haufen.
Das größte Plus ist, dass der Roman sehr atmosphärisch ist, was ich sehr beeindruckend fand. Ich hatte das Gefühl direkt auf Juist zu stehen und die salzige Meeresluft atmen zu können. Es war wie ein kleiner Inselkurzurlaub, auch wenn ich noch nie an der Nordsee war.

Du magst ihn, wenn: du gern verzwickte Familiengeschichten und Geheimnisse liest, es magst wenn ein Buch in verschiedenen Zeiten spielt, du Urlaubsatmosphäre genießen willst

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Anne Prettin

Anne Prettin - Autor
© Inga Sommer Photographie

Anne Prettin ist eine Hamburger Autorin und schreibt Reden für Auftraggeber aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie ist verheiratet und lebte mit ihrer Familie in Neuseeland, als ihr Debütroman – DIE VIER GEZEITEN – entstand. Für ihren neuen Roman hat sie sich von der Geschichte ihrer eigenen Familie inspirieren lassen.

Mehr erfahren
Alle Verlage