Die vier Gezeiten
 - Anne Prettin - eBook
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

9,99

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Literarische Unterhaltung
480 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7517-0381-9
Ersterscheinung: 26.02.2021

Die vier Gezeiten

Roman

(52)

Die Kießlings gehören zu Juist wie die Gezeiten. Als Patriarch Eduard das Bundesverdienstkreuz erhält, kommen sie alle zusammen: Eduards Frau Adda, die drei Töchter, sowie Großmutter Johanne. Doch in die Generalprobe platzt Helen aus Neuseeland, die behauptet, mit der Sippe verwandt zu sein. Und tatsächlich: Sie ist Adda wie aus dem Gesicht geschnitten. Gemeinsam gehen sie dem Rätsel ihrer Herkunft nach. Denn Adda ahnt: Der Schlüssel zur Wahrheit liegt im familieneigenen Hotel de Tiden, dort, wo vor 75 Jahren alles begann.

Rezensionen aus der Lesejury (52)

Suzi Suzi

Veröffentlicht am 27.02.2021

Selbstauferlegter Verzicht

Mit dem Hotel "Te Tiden" hat Großmutter Johanne ein gut funktionierendes Familienunternehmen aufgebaut. Als ihrem Schwiegersohn Eduard Kießling das Bundesverdienstkreuz verliehen werden soll, eignet sich ... …mehr

Mit dem Hotel "Te Tiden" hat Großmutter Johanne ein gut funktionierendes Familienunternehmen aufgebaut. Als ihrem Schwiegersohn Eduard Kießling das Bundesverdienstkreuz verliehen werden soll, eignet sich als Örtlichkeit nichts besser, als dieses Hotel. Die Familie kommt zusammen: Johannes Tochter und Eduards Frau Adda sowie die drei Töchter. Plötzlich platzt eine junge Frau in die Generalprobe: Helen, die Adda sehr ähnelt und behauptet mit der Familie verwandt zu sein. Damit beginnt die gut gehaltene Fassade langsam zu bröckeln...
Der Einstieg fällt leicht und Dank des flüssigen Schreibstils ist man auch rasch im Geschehen. Mit Schilderungen aus verschiedenen Zeitebenen werden einzelne Charaktere vorgestellt und man bekommt einen Einblick in die Familie, in der es offenbar viele Geheimnisse gibt. Daneben faszinierten mich vor allem die bildhaften Naturbeschreibungen sehr.
Nach und nach erfährt man mehr über das unglückliche Leben der Kießling-Frauen bzw. Johanne, die jede auf ihre Weise versuchen das Beste daraus machen, ihr Glück gutgemeint opfern und dadurch Geheimnisse entstehen lassen, die aus der Vergangenheit bis in die Gegenwart reichen und ans Licht drängen. Dabei wiederholt sich das Schicksal von Generation zu Generation.
Der Autorin ist es hervorragend gelungen eine Geschichte um die Liebe zu zeichnen ohne kitschig zu wirken. Dabei verwebt sie geschichtliche Aspekte geschickt mit einer fiktiven Story. Zum Ende hin fügt sich Puzzleteil um Puzzleteil und es ist erschreckend wie viele Geheimnisse und (Not)Lügen sich in dieser Familie verbergen. Beeindruckend ist auch die Schlussgestaltung, in dem Adda ihre Erkenntnisse aus den Geschehnissen resümiert. Damit wird für meine Begriffe alles gesagt und die Handlung stimmig abgeschlossen.
Mich hat dieses Buch gefesselt und sehr gut unterhalten, so dass ich es sehr gern weiterempfehle.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Deichgraefin Deichgraefin

Veröffentlicht am 26.02.2021

Frauen aus 4 Generationen




Der Roman „Die vier Gezeiten“ von der Schriftstellerin Anne Prettin habe ich verschlungen.
Der Schauplatz ist das Hotel de Tiden auf Juist, das der Familie Kießling gehört.
Es geht um vier Generationen ... …mehr




Der Roman „Die vier Gezeiten“ von der Schriftstellerin Anne Prettin habe ich verschlungen.
Der Schauplatz ist das Hotel de Tiden auf Juist, das der Familie Kießling gehört.
Es geht um vier Generationen von Frauen.
Der Vater der Großmutter Johanne war Hausmeister an der Schule am Meer. Ihre Tochter Adda erlebt den Krieg mit. Ihr Mann Edward wird Bürgermeister von Juist. Sie haben vier Töchter. Edward soll das Bundesverdienstkreuz erhalten. Da erscheint
Helen, die ihre Mutter sucht. Sie wurde adoptiert.
In jeder Generation wurde vieles verschwiegen, dadurch wird einiges rätselhaft.

Die Autorin schreibt mit Gefühl und gutem Stil. Sie lässt den Leser nur langsam hinter die Rätsel kommen.

Das Buch ist spannend und unterhält gut. Mir hat es gefallen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

schnaeppchenjaegerin schnaeppchenjaegerin

Veröffentlicht am 26.02.2021

Bewegende Familiengeschichte mit vier schicksalhaften Generationen von Frauen im Mikrokosmos der Nordseeinsel Juist

Im Jahr 2008 soll das Familienoberhaupt der auf der Insel Juist alteingesessenen Familie Kießling, Eduard, das Bundesverdienstkreuz erhalten. Während der Vorbereitungen zu seiner Rede erhält die Familie ... …mehr

Im Jahr 2008 soll das Familienoberhaupt der auf der Insel Juist alteingesessenen Familie Kießling, Eduard, das Bundesverdienstkreuz erhalten. Während der Vorbereitungen zu seiner Rede erhält die Familie unerwartet Besuch von Helen aus Neuseeland, die Eduards Frau Adda unheimlich ähnlich sieht. Sie behauptet, adoptiert zu sein und aus Deutschland abzustammen und hat ein Foto aus den 1960er-Jahren bei sich, das Adda mit ihren Töchtern zeigt, was ihre Verbindung zur Familie eindeutig belegt. Die Kießlings schweigen zunächst und machen es Helen schwer, herauszufinden, wer ihre Eltern sind.
Adda blickt daraufhin auf ihr Leben zurück - auf ihre Kindheit, in der sie sich so sehr nach der Liebe ihrer Mutter Johanne gesehnt hat, auf ihre unglückliche Liebe und die abrupte Hochzeit mit Eduard, der Weihnachten 1956 in ihrem Hotel de Tiden eincheckte und blieb. Dabei kann sie ihrer Mutter endlich ein Familiengeheimnis entlocken, das ihre Distanziertheit zu Adda erklärt und deckt weitere Parallelen in ihren Leben auf, durch die ihnen ihr Glück verwehrt wurde.

"Die vier Gezeiten" erzählt eine Familiengeschichte, die 1934 beginnt und, ausgelöst durch den Besuch einer Fremden im Juni 2008, in verschiedenen Rückblenden auf die 1950er und 1960er-Jahre geschildert wird. Der Fokus wird dabei im Wesentlichen auf die mittlere Generation der Adda und ihre Beziehung zu ihrer früh verwitweten Mutter Johanne, die das familieneigene Hotel de Tiden aufbaute, und zu ihren vier Töchtern Wanda, Frauke, Thede und Marijke gerichtet.
Dabei steht zwar die Frage im Raum, ob und wer der vier Töchter die Mutter der 1982 geborenen Helen sein könnte, tatsächlich rückt jedoch die Geschichte der Familie Kießling mit ganz anderen, zumeist traurigen Details, in den Vordergrund und die Sprachlosigkeit, die unter den Generationen herrscht.
Dabei ist der Roman empathisch geschildert und liefert durch die Schicksalsschläge, die vor allem Johanne und Adda verarbeiten mussten, allmählich Erklärungen, warum die Frauen sich derart reserviert verhalten und mit welchen Entscheidungen aus der Vergangenheit sie hadern.
Auch wenn das plötzliche Erscheinen der Helen als Auslöser für die Aufarbeitung der Familiengeschichte etwas konstruiert wirkt, konnten mich die schicksalshaften Lebensgeschichten von Johanne und Adda, ihre unglücklichen Lieben und der Verzicht auf das eigene Glück für den Ruf der Familie, fesseln.
Beeindruckend ist auch das Tagebuch der ältesten Tochter Wanda, das sie als Teenager in den 1970er-Jahren geschrieben hat und in welchem sie ganz offen und ehrlich einen kritischen Blick auf ihren Vater Eduard, den "Provinzfürst", wirft, den sie durch ihre ungestüme Art so leidenschaftlich provozieren konnte. Sie träumte von Größerem und wollte sich weder gedanklich noch räumlich einschränken lassen, Grenzen, denen sich ihrer Mutter dagegen aussetzte. Das beklemmende Gefühl des Insellebens, wo jeder jeden kennt und nichts im Verborgenen bleiben kann, wo Abweichler von gesellschaftlichen Normen radikal ausgegrenzt werden und wo Ebbe und Flut so eng miteinander verbunden sind wie Liebe und Tod, ist durch die starken und lebendigen Charaktere, wunderbar nachvollziehbar geschildert.
Neben der fiktiven Geschichte der Kießlings werden auch die ganz realen Probleme der Nordseeinsel wie Umwelt- und Tierschutz, Klimawandel und bezahlbarer Wohnraum thematisiert und mit viel Geschick in den Roman eingebunden.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Katzenmicha Katzenmicha

Veröffentlicht am 23.02.2021

Familiengeschichte mit Geheimnissen

Der Roman handelt von den Addas Töchtern-so verschieden wie die Gezeiten.
Schon Addas Mutter Johanne erlebte einges als auf der Nordseeinsel Jusit als der Nationalsoialismus 1930 Einzug hielt.Man erlebt ... …mehr

Der Roman handelt von den Addas Töchtern-so verschieden wie die Gezeiten.
Schon Addas Mutter Johanne erlebte einges als auf der Nordseeinsel Jusit als der Nationalsoialismus 1930 Einzug hielt.Man erlebt die Zeit hautnah als Johanne ihre große Liebe Gustav verlor-der fliehen mußte weil er Jude war.Ihre heirat mit Wilhelm war mehr der Form,da sie schwanger von Gustav war.Und Wilhelm seinem Freund Gustav versprochen hat auf Johanne aufzupassen.
2008 kommt Helen nach Juist um nach ihrer leiblichen Mutter zu suchen.Sie platzt mitten in die Vorbereitung zu Edurds Testlauf zur Ordensverleihung.Und schockt alle Anwesenden wie ähnlich sie Adda sieht-sie ist ihr wie aus dem Gesicht geschitten.Bei Adda werden alte Wunden aufgerissen und sie erinnert sich als sie jung war.Da war ihre Liebe zu Jan,von dem sie ein Kind erwartete ,der dann plötzlich verschwand,ihr Jugendfreund Onno der ihr mehr war und ihre Mutter die sie in die Ehe mit Eduard Kießling trieb.Eduard liebt und vergöttert seine Frau-doch Adda kann seine Liebe nicht erwidern.All das kommt bei Adda wieder hoch.Ihre Mutter Johanne und Eduart haben das Hotel zusammen geführt während Adda außen vor blieb und sich um ihre Töchter kümmerte.Bis auf Wanda die vor vielen Jahren Selbstmord begann.Wanda wird in der Familie tot geschwiegen-als hätte sie es nie gegeben....
Die Autorin Anne Prettin hat eine spannende Familien Chronik geschrieben.Sehr anschaulich beschreibt sie Jusit,das Hotel,die Charaktere .Ich hatte das Gefühl immer als stiller Beobachter alles zu erleben.Auch spannend wie die Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus erlebten.Allem in allem hat mir der Roman sehr gut gefallen-5 Sterne.
Vielen Dank das mich das Buch lesen durfte.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

eule2206 eule2206

Veröffentlicht am 22.02.2021

Was für ein bemerkenswertes Buch!!

Die Familienverhältnisse sind verworren. Allerdings wird dadurch die Spannung beim Lesen aufgebaut. Man wartet ständig auf die Beantwortung der beim Lesen entstandenen Fragen.

Angefangen bei Johanne, ... …mehr

Die Familienverhältnisse sind verworren. Allerdings wird dadurch die Spannung beim Lesen aufgebaut. Man wartet ständig auf die Beantwortung der beim Lesen entstandenen Fragen.

Angefangen bei Johanne, der Mutter von Adda, - eine taffe Geschäftsfrau mit vielen Geheimnissen rund um ihr Leben -, das in Vergessenheit endet. Aber nicht, ohne einige ihrer Geheimnisse preiszugeben. Die Arbeit im Hotel bei Okke, der ihr auch in schwierigen Situationen hilft. Verliebt in einen jüdischen Jungen, der im 3. Reich von der Insel Juist fliehen musste, weil sich auch hier Nazis breit gemacht hatten. Schwanger von Gustav und die geheimnisvolle Heirat mit Wilhelm, dem Vater von Adda. Er weiß von ihrer Schwangerschaft.

Johanne bekommt Joost, der später in Berlin lebt, Männer liebt und an - der noch nicht bekannten Krankheit - AIDS stirbt.

Adda ist die Tochter von Johanne. Ihr Leben ist dem von Johanne sehr ähnlich.

Johanne und Wilhelm gehen mit den beiden Kindern nach Dresden, wo die Eltern von Wilhelm eine Möbelfabrik hatten. Wilhelm fällt im Krieg und Johanne versucht die Familie so gut wie möglich durchzubringen. Dann steht in der ehemaligen DDR die Enteignung der Fabrik bevor. Rechtzeitig fliehen Johanne und die Kinder nach Juist, wo Johanne unter mysteriösen Umständen das Hotel von Okke, der verschollen ist, übernimmt.

Adda, fährt in Kur und verliebt sich in Jan, der ihre erste große Liebe ist. Sie kommen sich näher und als Adda wieder in Juist ist, ist sie schwanger. Jan will sich ihrer Mutter vorstellen, Adda wartet allerdings vergebens auf ihn. Johanne bestimmt, dass Adda nichts besseres passieren kann, als Dr. Kießling, einen dubiosen Gast des Hauses, der Adda seit langem verehrt, zu heiraten.

Notgedrungen lässt sich Adda darauf ein und bekommt ihr Kind Wanda und noch drei weitere Kinder: Frauke, Theda und Marijke. Dr. Kießling macht auf Juist politische Karriere.

Geheimnisvoll ist das Verschwinden von Wanda.
Plötzlich taucht Helen auf, die Adda wie aus dem Gesicht geschnitten ähnlich sieht. Helen lebt bei Adoptiveltern und sucht auf Juist ihre Eltern.

Am Ende des Buches klären sich viele Fragen, die sich während des Lesens ergeben. Allerdings ganz anders, als man sich das vorstellt. Das Buch bleibt spannend und man nimmt an einer umfangreichen Familiengeschichte über mehrere Generationen teil.
Viele Ereignisse sind der Zeit geschuldet.

Ich persönlich könnte mehr davon lesen!!!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Anne Prettin

Anne Prettin - Autor
© Inga Sommer Photographie

Anne Prettin ist eine Hamburger Autorin und schreibt Reden für Auftraggeber aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie ist verheiratet und lebte mit ihrer Familie in Neuseeland, als ihr Debütroman – DIE VIER GEZEITEN – entstand. Für ihren neuen Roman hat sie sich von der Geschichte ihrer eigenen Familie inspirieren lassen.

Mehr erfahren
Alle Verlage