Die Gärten von Heligan - Spuren des Aufbruchs
 - Inez Corbi - eBook
Coverdownload (300 DPI)

9,99

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Saga
366 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7517-0399-4
Ersterscheinung: 30.07.2021

Die Gärten von Heligan - Spuren des Aufbruchs

Roman
Band 1 der Reihe "Die verlorenen Gärten"

(36)

Drei Frauen, die Jahrhunderte voneinander trennen
Ein Schiffbrüchiger, der alles verloren hat
Ein prächtiger Garten, der sie alle verbindet


Die Londonerin Lexi sieht erwartungsvoll ihrem neuen Job entgegen: der Planung der großen Jubiläumsfeier in den verwunschenen "Lost Gardens of Heligan" an der Südküste Cornwalls. Bei ihren Recherchen kommt sie zwei Schwestern und ihrer rätselhaften Geschichte auf die Spur:

1781. Die Waisen Damaris und Allie wachsen auf dem Landgut ihres Cousins Henry Tremayne auf. Nach einem Sturm finden sie am Strand den Schiffbrüchigen Julian, dessen Schicksal die Schwestern tief berührt. Während sich zwischen Allie und ihm eine zarte Freundschaft entspinnt, soll die künstlerisch begabte Damaris ihrem Cousin bei der Verwirklichung seines großen Traums helfen: der Anlage eines einzigartigen Gartens. Henrys Ehefrau missfällt die enge Verbindung der beiden, dabei hat Damaris sich längst in einen anderen verliebt – Julian. Doch die Dämonen seiner Vergangenheit drohen ihr Glück zu gefährden …

Rezensionen aus der Lesejury (36)

WieKu WieKu

Veröffentlicht am 06.08.2021

Gute Story mit plötzlichem Ende

Die Handlung besteht an sich aus einer guten Verknüpfung zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit vor der Kulisse der Gärten von Heligan. Mir erschließt sich noch nicht so ganz wo genau die Fäden zusammen ... …mehr

Die Handlung besteht an sich aus einer guten Verknüpfung zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit vor der Kulisse der Gärten von Heligan. Mir erschließt sich noch nicht so ganz wo genau die Fäden zusammen geführt werden, aber dieser Teil ist nur der erste einer Trilogie.
Lexi beginnt in der Gegenwart verängstigt einen neuen Job in den Gärten. Sie hat große Angst vor ihrem kontrollierendem und möglicherweise gewalttätigem Mann, da sie sich von ihm trennen möchte .. viel mehr erfährt man darüber nicht. In den Gärten schließt sie ein paar Freundschaften und zwei Mitarbeiter scheinen an ihr interessiert zu sein.
In der Vergangenheit spielt sich méhr ab. Jedoch war ich etwas verwirrt von Henrys Frau. Diese hat lediglich einmal darüber gesprochen, dass ihr die Verbindung zwischen Henry und seiner Cousine Damaris missfällt - nur ein kleiner Punkt im Buch.
Die Geschichte zwischen Damaris und Julian ist dafür bisher umso schöner und aktuell mit einem Happy End.
Jedoch lässt das sehr abrupte Ende einen gespannt auf die weiteren Teile zurück.

Der Erzählstil ist flüssig, angenehm zu lesen und die Autorin Inez Corbi schafft es die Gärten undheimlich realistisch zu beschreiben.
Auch die Charaktere machen auf mich einen interessanten eindruck. Man lernt sie schnell kennen und am Ende auch gut verstehen. Auch wenn man zwischendurch überrascht wird.

Das Cover finde ich sehr schön! Es passt unheimlich gut zu der Geschichte und vorallem der Kulisse.
Die Story spielt zum größenren Teil in der Vergangenheit, was ich persönlich sehr schade finde. Ich hätte gerne noch mehr über Lexi (oder wie auch immer ihr wirklicher Name ist) erfahren. Daher mag ich in diesem Teil die Abschnitte in der Vergangenheit lieber.

Natürlich bin ich trotzdem unheimlich gespannt auf die kommenten Teile und wie das ganze am Ende ausgeht und vor allem zusammengehört!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

goldpet goldpet

Veröffentlicht am 03.08.2021

Zauberhafter Garten

Der "Lost Gardens of Haligan" hat mich voll in seinen Bann gezogen. Hab ihn mir auch im WWW angeschaut.

Die Londonerin Lexi sieht erwartungsvoll ihrem neuen Job entgegen: der Planung der großen Jubiläumsfeier ... …mehr

Der "Lost Gardens of Haligan" hat mich voll in seinen Bann gezogen. Hab ihn mir auch im WWW angeschaut.

Die Londonerin Lexi sieht erwartungsvoll ihrem neuen Job entgegen: der Planung der großen Jubiläumsfeier in den verwunschenen "Lost Gardens of Heligan" in Cornwall. Bei ihren Recherchen kommt sie der rätselhaften Geschichte der Waisen Damaris und Allie auf die Spur, die im Jahre 1781 auf dem Landgut ihres Cousins Henry Tremayne aufwachsen. Dieser träumt davon, einen großen Garten anzulegen - ein Traum, den er mit der pflanzenkundigen Damaris teilt. Henrys Ehefrau missfällt die enge Verbindung der beiden, dabei hat Damaris sich längst in einen anderen verliebt - den geheimnisvollen Wildhüter Julian. Doch die Dämonen seiner Vergangenheit drohen ihr Glück zu gefährden ...

Der Schreibstiel war sehr flüssig, so dass das Buch in 3 Tagen durch gelesen war.
Am besten hat mir der historische Teil gefallen.

Im Großen und Ganzen ein kurzweiliges, aber nicht tiefgründiges Buch.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Llebasi Llebasi

Veröffentlicht am 02.08.2021

Eine Flucht … und eine alte Geschichte

Lexi ist aus ihrem alten Leben in London geflohen, offensichtlich hat sie große Angst vor ihrem Exfreund, der wohl gedroht hat sie zu töten weil sie sich von ihm trennte.

Das ist der Teil der Geschichte, ... …mehr

Lexi ist aus ihrem alten Leben in London geflohen, offensichtlich hat sie große Angst vor ihrem Exfreund, der wohl gedroht hat sie zu töten weil sie sich von ihm trennte.

Das ist der Teil der Geschichte, der in der Neuzeit spielt. Die Autorin schafft es mich fürchten zu lassen, dass das Verstecken nicht ewig gut geht…

Dennoch hat Lexi eine gute Zeit un Heligan, wo sie nicht nur untertauchen kann, sondern auch eine interessanten Job findet. Obwohl sie versucht nichts von sich preiszugeben bauen sich Bindungen auf, zwei junge Männer sind an ihr interessiert. Sie kann sich jedoch gut ablenken, da sie für ihren neuen Job brennt. Im Rahmen ihrer Arbeit sucht sie Geschichten rund um Heligan und findet Stück für Stück Puzzleteile um sich die Geschichte um die Schaffung des Gartens Ende des 18. Jahrhunderts und die Familie des Henry Tremayne, der den Garten anlegen ließ.

In wechselnden Kapiteln mit der Neuzeit Geschichte erfährt der/die LeserIn aus “erster Hand” die Geschichte, die sich Lexi langsam erschließt.

Mir hat das Buch sehr gefallen, ich habe große Lust bekommen einmal eine Cornwall Reise zu planen und unter anderem Heligan zu besuchen. Da es sich um den ersten Teil einer Triologie handelt, war ich mal wieder enttäuscht, über ein für mich viel zu schnelles Ende. …Das ist bei mir ein gutes Zeichen ;-) .

Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen und freue mich schon auf den zweiten Band.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Montgomery Montgomery

Veröffentlicht am 18.08.2022

Die gärten von Heligan

Es ist der erste Teil einer Saga die überzeugt durch das es auf zwei Zeitebenen geschrieben ist. Es geht um die verborgenen Gärten von Heligan die Henry um 1781 anlegen lies und die lange Jahre verborgenen ... …mehr

Es ist der erste Teil einer Saga die überzeugt durch das es auf zwei Zeitebenen geschrieben ist. Es geht um die verborgenen Gärten von Heligan die Henry um 1781 anlegen lies und die lange Jahre verborgenen waren, aber eines Tages durch das Entlaufen eines Hunden, wieder unter viel Unkraut gefunden wurde. Henry Tremayne hat sich einst viel Kosten und Mühe aufgebracht um die Gärten anzulegen. Durch Reisen zu anderen Gärten hat er sich dazu inspierieren lassen. Aber es geht nicht nur um die Gärten sondern auch um eine romantische Liebesgeschichte zwischen Henry Cusine Damaris und Julian der einst in der Nähe von Heligan an Land gespült wird. Bin nun gespannt wie es im zweiten teil weiterghet.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Virgiliaf Virgiliaf

Veröffentlicht am 18.08.2022

Die Gärten von Heligan

Heligans verborgene Gärten erzählen die Geschichte über deren Entstehung durch Henry Tremayne um 1781. Für Henry war es ein großes Bedürfnis diese Gärten anlegen zu lassen. Mit seiner Cusine Damaris reist ... …mehr

Heligans verborgene Gärten erzählen die Geschichte über deren Entstehung durch Henry Tremayne um 1781. Für Henry war es ein großes Bedürfnis diese Gärten anlegen zu lassen. Mit seiner Cusine Damaris reist er durch England um sich Ideen für die Anlage so holen. Auf diese Begebenheit strößt Lexi in der Gegenwart, als sie sich um einen Job auf Heligan bewirbt.
Fazit:
Zauberhafte Beschreibungen über die unterschiedlichen Gartenanlagen auf Heligan. Sehr gut von der Autorin recherchiert und alles eingebettet in eine romantische Liebesgeschichte zwischen Damaris und Julain einem Schiffbrüchigen den Damaris einst am Strand gefunden und ihm das Leben gerettet hat. Ein Roman zum Träumen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Inez Corbi

Inez Corbi - Autor
© Isabelle Grubert

Schon früh stand für Inez Corbi fest, dass sie Schriftstellerin werden möchte. Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik arbeitete sie jedoch erst einmal einige Jahre als Assistentin der Geschäftsführung bei einem Pflegedienst. Erfolge bei Kurzgeschichten-Wettbewerben motivierten sie schließlich, ihren ersten Roman DIE IRISCHE REBELLIN zu schreiben. Mittlerweile sind fünf Romane und ein Jugendbuch aus ihrer Feder erschienen. Inez Corbi lebt mit ihrer Familie bei Frankfurt.

Mehr erfahren
Alle Verlage