Eines Menschen Flügel
 - Andreas Eschbach - eBook
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

9,99

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Science Fiction
1.257 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7325-9439-9
Ersterscheinung: 30.09.2020

Eines Menschen Flügel

Roman

(23)

Eine ferne Zukunft auf einem fernen, scheinbar paradiesischen Planeten – doch der Schein trügt. Etwas Mörderisches lauert unter der Erde, dessen auch die ersten Siedler nicht Herr wurden. Deswegen haben sie ihre Kinder gentechnisch aufgerüstet, sie mit Flügeln ausgestattet, mit denen sie fliegen können.

Doch nicht nur am Boden lauern Rätsel: Der Himmel ist allezeit undurchdringlich. Die Menschen wissen von den Sternen, haben sie aber noch nie gesehen. Das weckt die Neugier von Owen, einem Außenseiter, der alles daransetzt, die vertrauten Grenzen seiner Welt zu durchstoßen und dem Geheimnis auf die Spur zu kommen – mit verheerenden Folgen …

Rezensionen aus der Lesejury (23)

Carolinchen Carolinchen

Veröffentlicht am 12.01.2023

Meisterhaftes Worldbuilding

Inhalt
Die Ahnen haben den Menschen Flügel gegeben, um sich vor dem Monster, welches am Boden lauert, in Sicherheit zu bringen.
Alles in allem scheint es ein idyllisches Leben zu sein. Doch der Signalmacher ... …mehr

Inhalt
Die Ahnen haben den Menschen Flügel gegeben, um sich vor dem Monster, welches am Boden lauert, in Sicherheit zu bringen.
Alles in allem scheint es ein idyllisches Leben zu sein. Doch der Signalmacher Owen will mehr. Er will einmal die Sterne sehen, von denen die Ahnen einst gekommen sind.
Damit setzt er eine Kettenreaktion in Gang, die alle dem Untergang weiht.

Eigene Meinung
Mir ist es noch nie so schwer gefallen, ein Buch zu bewerten. Anfangs war ich recht schnell bei zwei oder drei Sternen. Einfach weil ich es total langweilig fand. Bzw langweilig ist vielleicht das falsche Wort. Gelesen habe ich es einigermaßen gerne, doch es passiert einfach nichts spannendes. Wirklich rein gar nichts!
Nach einem Drittel geschah plötzlich ein unglaubliches Unglück und ich war schon voller Vorfreude, dass es nun endlich Fahrt aufnehmen würde. Doch weit gefehlt, Eschbach verfiel wieder ins alte Muster.

Allerdings muss ich sagen, dass je mehr ich von den geflügelten Menschen und ihrer bizarren Welt gelesen habe, desto mehr hat es mir gefallen. Ich bin total eingetaucht in die Geschichte.

Das Worldbuilding, welches Eschbach hier betreibt, ist atemberaubend! Das habe ich so noch nie gelesen. Wirklich noch nie!
So eine gut durchdachte Welt, total detailverliebt beschrieben.
Wir begleiten mehrere Leute über viele Jahre. Das allerdings nicht chronologisch, wie es sonst der Fall ist. Vielmehr wird oftmals die Sicht auf ein bestimmtes Ereignis von einer anderen Person erzählt und dazu springt man manchmal Jahre in die Vergangenheit. Jetzt fragt man sich vielleicht, was das soll, aber es trägt dazu bei, dass man die Welt und die Menschen aus allen Perspektiven kennenlernt und versteht, wie alles zusammen hängt.

Mir sind gar keine einzelnen Figuren ans Herz gewachsen, dafür waren es einfach zu viele. Vielmehr habe ich sie alle als Gesamtheit total ins Herz geschlossen. So langweilig ich es am Anfang fand, so sehr habe ich es zum Ende hin geliebt. Es ist fantastisch wie sehr Eschbach diese Welt durchdacht hat. Das Ökosystem (Heilpflanzen, Tiere, Bäume), die Infrastruktur (Handel zwischen den Stämmen, die Regeln innerhalb der Stämme) und soziales (Familiengründung, die Gemüter, sogar Verhütung).

Das Ende kam schließlich mit großem Tamtam, kündigte sich aber schon lange an und war unaufhaltsam. Absolut passend und trotz der vielen Seiten, viel zu früh.

Fazit
Ich könnte noch ewig so weiterschreiben. Wer in eine fantastische neue Welt, mit geflügelten Menschen eintauchen möchte, die einfach von vorne bis hinten gut durchdacht ist und einem ein tolles wohliges Gefühl beim Lesen gibt, sollte hier absolut zuschlagen!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Thora Thora

Veröffentlicht am 25.06.2022

Reiselektüre oder Urlaub zu Hause

Noch immer ist es nicht allen von uns möglich, überall hinzufliegen, wohin wir gerne möchten.
Kein Problem. Dann lese ich halt in meinem Urlaub ein Buch über Menschen, die fliegen können, dachte ich mir ... …mehr

Noch immer ist es nicht allen von uns möglich, überall hinzufliegen, wohin wir gerne möchten.
Kein Problem. Dann lese ich halt in meinem Urlaub ein Buch über Menschen, die fliegen können, dachte ich mir und blieb zu Hause im Garten, am See, oder in der Therme.
„Eines Menschen Flügel“ von Andreas Eschbach hat mich dann aber mehr als entschädigt, für die aktuellen Reiseeinschränkungen. Wie ein Sog hat mich die Geschichte auf einen paradiesischen Planeten entführt. Nach und nach, eigentlich mit jedem neuen Kapitel, machte ich eine neue interessante Urlaubsbekanntschaft. Alle erzählten von ihrem Leben im Einklang mit der Natur, von den Ahnen und deren Einfluss auf ihre Welt, von ihren Freunden und Träumen.
Ich fieberte mit Owen mit, der sich nichts sehnlicher wünschte, als einmal die Sterne zu sehen und freute mich mit ihm, als es ihm endlich glückte. Ich hasste die gemeine, mysteriöse Bruderschaft dafür, dass sie ihn als Lügner abstempeln ließ. Fühlte mit Oris, seinem Sohn, der mit Hilfe seiner Freunde den Namen des Vaters reinwaschen wollte und war dabei, als nach und nach die Dinge unweigerlich ihren Lauf nahmen. Sich herausstellte, dass im Nachhinein alles einen Sinn ergab. In Tränen aufgelöst erlebte ich das Schicksal dieser lieben geflügelten Wesen und ihrer Welt.
1257 Seiten lang war ich auf Urlaub in einer anderen Zeit, auf einem fremden Planeten und habe den Trip geliebt. Und selbst danach ließen mich die Geschehnisse nicht sofort los. Ich frage mich noch immer, was davon ist Utopie? Was ist die Moral aus der Geschichte? Und wie es eine gute Reise tun soll, hat das Buch damit seine Bestimmung erfüllt und mein Leben bereichert.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Krani Krani

Veröffentlicht am 06.03.2022

Einmal die Sterne sehen!

Auf einer versteckten erdähnlichen Welt leben geflügelte Menschen in riesigen Bäumen. Dorfähnliche Gemeinschaften verteilen sich über den gesamten Kontinent. Die Menschen verehren die Ahnen, die vor tausend ... …mehr

Auf einer versteckten erdähnlichen Welt leben geflügelte Menschen in riesigen Bäumen. Dorfähnliche Gemeinschaften verteilen sich über den gesamten Kontinent. Die Menschen verehren die Ahnen, die vor tausend Jahren in diese Welt kamen, und nutzen das Wissen, das ihnen hinterlassen wurde.
Die Geschichte beginnt damit, dass einer von ihnen unbedingt die Sterne sehen will. Eine dichte Wolkendecke verhindert das. Doch sie bewirkt auch, dass dieses Paradies von außen unbewohnbar aussieht und damit sicher ist vor der Aufmerksamkeit einer brutalen Zivilisation.
Die Neugier von Owen führt zu Ereignissen, die die Welt und das Leben ihrer Bewohner erschüttern. Doch zuerst lernen wir sie sehr detailliert und aus der Sicht vieler Protagonisten kennen. Das ist unterhaltsam und lebendig zu lesen. Es wird geradezu eine ideale Gesellschaft beschrieben, in der sehr konsequent die Tatsache integriert ist, dass man hierzulande fliegt.
Doch auch hier gibt es Dinge, gegen die man sich auflehnen muss: Warum haben die Ahnen Technik verboten? Wer ist die geheime Bruderschaft, die diese Verbote überwacht? Und gibt es wirklich Sterne hinter dem Himmel?
Fazit: Ein spannender Fantasy-Roman, nicht nur für Fans. Und eine Rahmenhandlung aus der Science Fiction. Ich hätte mir allerdings ein Inhaltsverzeichnis gewünscht, um gelegentlich etwas leichter nachschlagen zu können.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Nabura Nabura

Veröffentlicht am 28.08.2021

Opulenter Sci-Fi Roman, der mich begeistern konnte

"Eines Menschen Flügel" spielt irgendwann in der Zukunft auf einem fernen Planeten, bei dem es tödlich ist, den Boden zu betreten. Denn dieser ist das Gebiet der Margors, eines geheimnisvollen Wesens, ... …mehr

"Eines Menschen Flügel" spielt irgendwann in der Zukunft auf einem fernen Planeten, bei dem es tödlich ist, den Boden zu betreten. Denn dieser ist das Gebiet der Margors, eines geheimnisvollen Wesens, das die Menschen mit Haut und Haaren verschlingt. Die Ahnen, die einst auf dem Planeten gelandet sind, haben ihre Nachfahren daher mit Flügeln ausgestattet. Sie sind in Stämmen organisiert und leben auf großen Nestbäumen. Owen vom Stamm der Wen ist ein äußerst talentierter Flieger, dem es als erster Mensch gelungen ist, den stets bedeckten Himmel zu durchstoßen und die Sterne zu sehen. Dabei kommt er fast ums Leben und schweigt jahrelang über das Erlebte. Als er es eines Tages doch sein Geheimnis mit anderen teilt, wird er schnell zu einer Art Prediger. Schließlich werden Zweifel an der Wahrheit seiner Geschichte laut und man möchte das Beschriebene wiederholen - mit fatalen Folgen. Owens Sohn findet heraus, dass eine geheime Bruderschaft in die Ereignisse verwickelt war, und möchte zusammen mit seinen Freunden mehr über diese herausfinden.

Was mir besonders gut gefallen hat ist, dass jeder Abschnitt - mal ganz kurz, mal ziemlich lang - aus einer anderen Perspektive geschrieben wurde. So lernt man eine Vielzahl an Charakteren kennen, die man auf ihren Abenteuern begleitet. Die Geschichte nahm sich Zeit, mich mit der Welt und den unterschiedlichen Figuren bekannt zu machen. Dabei ahnte ich lange überhaupt nicht, worauf das Ganze hinauslaufen soll. Vorne im Buch ist eine Karte der bekannten Welt abgedruckt und ich fand es toll, dass die Geschichte mich in fast jede Ecke dieser Karte führte. Ich begleitete die Charaktere auf ihrem Weg durch Höhen und Tiefen. Sie erleben allerhand Aufregendes, sodass es nie langweilig wurde und ich gespannt weiterlas. Immer wieder wird es richtig brenzlig, doch die wirklich dramatischen Szenen hat sich der Autor bis zum Schluss aufgehoben. Es gibt ein großes Geheimnis, auf das die ganze Geschichte hinarbeitet und das schließlich zu einem richtigen Aha-Erlebnis führt. Plötzlich ergibt vieles einen Sinn und führt zu Konsequenzen ungeahnter Tragweite. Es lohnt sich absolut, bis zum Ende durchzuhalten und ich habe jede Seite dieses abenteuerlichen Sci-Fi Romans genossen. Wer Lust auf eine opulente Geschichte mit einer Vielzahl an Charakteren hat, die sich langsam entfaltet und Leser:innen in Staunen versetzen kann, der ist hier genau richtig!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Tefelz Tefelz

Veröffentlicht am 11.04.2021

Märchenhafte Science Fiction

Eschbach ist speziell ! Mann weiß es und sicherlich gefällt einem nicht alles was er macht. Doch er traut sich immer etwas neues zu und alleine für seine komplexen Geschichten und Fantasien, hat er meinen ... …mehr

Eschbach ist speziell ! Mann weiß es und sicherlich gefällt einem nicht alles was er macht. Doch er traut sich immer etwas neues zu und alleine für seine komplexen Geschichten und Fantasien, hat er meinen größten Respekt.

Auf einem fernen Planeten, der durch eine sehr dicke Wolkenhülle umgeben ist, leben Nachfahren von Menschen, denen durch Genmanipulation Flügel gewachsen sind und in sogenannten Riesenbäumen in Nestern wohnen. Es gibt über 30 verschiedene Stämme, die untereinander nicht heiraten dürfen. Dazu gibt es den Magor, ein Wesen das den Boden beherrscht und sowie sich jemand auf dem Gras niederlässt, wird er vom Magor einfach ausgesaugt. Es gibt Ausnahmen an denen der Magor nicht ist, aber es gibt einen Grund warum die Menschen in der Luft und auf Bäumen leben. Es gibt Bücher von den "Ahnen" und Technik im weitesten Sinne ist nicht erwünscht, doch es gibt einen Menschen , der den Wunsch hat, einmal die Sterne zu sehen und das Verhängnis nimmt seinen Lauf....

Ich hatte keine Ahnung was mich erwarten würde und habe zunächst gestutzt als ich gesehen habe, wie viele Kapitel es gibt. Auch dachte ich zunächst, habe ich jetzt ein Jugendbuch vorliegen und war schon etwas frustiert, da mir die Aquamarin Reihe ebenfalls überhaupt nicht gefallen hatte. 42 Stunden Jugendbuch mit Menschen die Flügel haben und alle so nett sind, das wäre für mich das blanke Entsetzen gewesen, doch irgendwann ist man einfach drin in diesem Universum und nichts scheint irgendwie merkwürdig. Es ist ausschweifend, es ist faszinierend, es ist eine heile Welt und selbst die Bösen versuchen mit kleinen Attentaten zum Ziel zu kommen, die aber niemand umbringen sollten.

Was mit Owen beginnt und seinem Versuch den Himmel zu erreichen und zu durchstoßen, entwickelt sich zu einer sehr komplexen Welt, in der viele Bewohner eine Geschichte haben, und diese auch erzählt wird. Einfach mal geradlinig eintauchen geht nicht, da braucht man viel Lust sich auf diese große Welt und Ihre Bewohner einzulassen. Wer das schafft, bekommt keinen Thriller aber eine wunderbar erzählte Geschichte, die Anfangs als Märchen und zum Ende hin als blanker Alptraum weiter führt und nichts mehr mit einem Jugendroman zu tun hat.

Es ist schwer das zu beschreiben. Wer permanente Action sucht, ist hier klar falsch. Wer eine Mischung aus Märchen/ Fantasy / Sciene Fiction sucht, bei der man viele Personen und ihre Geschichten kennenlernen muss , mag der kann hier zuschlagen. Für mich nach 42 Stunden, der in die Welt eingetaucht ist, ein Schmerz wieder aufzutauchen ! 5 Sterne von mir, weil das wirklich nachhallt !

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autor

Andreas Eschbach

Andreas Eschbach - Autor
© Olivier Favre

Andreas Eschbach, geboren am 15.09.1959 in Ulm, ist verheiratet, hat einen Sohn und schreibt seit seinem 12. Lebensjahr. Er studierte in Stuttgart Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitete zunächst als Softwareentwickler. Von 1993 bis 1996 war er geschäftsführender Gesellschafter einer EDV-Beratungsfirma. Als Stipendiat der Arno-Schmidt-Stiftung "für schriftstellerisch hoch begabten Nachwuchs" schrieb er seinen ersten Roman "Die Haarteppichknüpfer", der 1995 erschien und für den er 1996 den …

Mehr erfahren
Alle Verlage