Cold Case - Das gezeichnete Opfer
 - Tina Frennstedt - eBook
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

9,99

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Skandinavische Spannung
461 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7325-9418-4
Ersterscheinung: 29.01.2021

Cold Case - Das gezeichnete Opfer

Kriminalroman
Band 2 der Reihe "Cold Case-Reihe"
Übersetzt von Hanna Granz

(61)

Nebel liegt über dem Süden Schwedens, als in Malmö eine der umstrittendsten Künstlerinnen des Landes ermordet aufgefunden wird. Zuvor war ihre Kunst mutwillig zerstört. Mit merkwürdigem Lehm, der eine gruselige Verbindung zu einem ungelösten Mordfall, einem COLD CASE, herstellt. Vor 15 Jahren war ein Mann auf brutale Weise ermordet worden. Am Opfer fand man damals das gleiche Material. Tess Hjalmarsson stürzt sich in die Ermittlungen ...

Rezensionen aus der Lesejury (61)

Stefanie_booksweetbook Stefanie_booksweetbook

Veröffentlicht am 18.03.2021

Spannender Krimi

Für mich war Cold Case - Das gezeichnete Opfer, der erste Krimi der Autorin Tina Frennstedt. Ich hatte keine Probleme den Krimi, ohne die Vorkenntnisse des ersten Bands der Reihe, zu lesen.

Der Einstieg ... …mehr

Für mich war Cold Case - Das gezeichnete Opfer, der erste Krimi der Autorin Tina Frennstedt. Ich hatte keine Probleme den Krimi, ohne die Vorkenntnisse des ersten Bands der Reihe, zu lesen.

Der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr leicht gefallen, denn der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und bildhaft und lässt sich sehr flüssig lesen, was auch der guten Übersetzung von Hanna Granz zu verdanken ist.

Da die Ermittlerinnen Tess und Maria unter einem enormen Zeitdruck stehen, um den Fall aufzuklären, entstand eine richtige Spannung, die mich die ganze Zeit während des Lesens gepackt hat. Die Erzählweise aus verschiedenen Perspektiven fand ich sehr gelungen und hat mich sehr gefesselt. Es gibt Rückblenden von Max, die Sicht einer "Ehefrau" und der Ermittlerin Tess. Mir gefällt diese Erzählweise immer sehr gut, sodass ich mich gut in die Protagonisten einfühlen und ihr Handeln nachvollziehen kann. Mir hat besonders Tess sehr gefallen, sie ist hat auch ihre Probleme und wirkt dadurch sehr authentisch. Ich habe mitgerätselt und mitgefiebert und wurde überrascht.

Mir hat dieser Krimi sehr gut gefallen und ich werde mir auf jeden Fall auch Band 1 zulegen. Ich kann hier eine klare Leseempfehlung aussprechen für diesen tollen Cold Case Krimi.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Buecherseele79 Buecherseele79

Veröffentlicht am 17.03.2021

Cold Case Fall Max

Tess kümmert sich mit ein paar Kollegen um Cold Case Fälle. Doch Umstrukturierung und neue Vorgesetzte wollen das Team splitten, sogar von Auflösen ist die Rede. Doch dann geschieht ein Mord der Ähnlichkeiten ... …mehr

Tess kümmert sich mit ein paar Kollegen um Cold Case Fälle. Doch Umstrukturierung und neue Vorgesetzte wollen das Team splitten, sogar von Auflösen ist die Rede. Doch dann geschieht ein Mord der Ähnlichkeiten zu einem ungelösten Mordfall vor 15 Jahren aufweist. Damals wurde der junge Pianist Max brutal ermordet...

"Die meisten wunderten sich, wenn sie nach Jahren anrief und erklärte, die Ermittlungen würden wieder aufgenommen, oft hatten sie bereits jede Hoffnung aufgegeben. Sie hatten gekämpft, es irgendwie geschafft weiterzumachen. Noch nie hatte sie erlebt, dass Angehörige sich keinen Schlussstrich wünschten, keine Antwort auf ihre Frage, was passiert war." (Seite 126)

Der zweite Band zu einem Cold Case Fall und für mich das erste Buch der Autorin. Da die Fälle abgeschlossen sind kann man die Bücher problemlos ohne die anderen Bände lesen.

Mir gefällt der Schreibstil sehr gut. Die Autorin beschreibt die Landschaft, die Menschen und den Fall mit seinen Ermittlungen ruhig doch spannend, sie legt den Fokus sehr rührend auf die Opfer und ihre Familien die oft jahrelang auf weitere Ermittlungsansätze hoffen. Wie lebt es sich mit dem Schmerz wenn der Mord oder ein Verbrechen nie aufgeklärt wird?

Die Ermittlerin Tess ist eine taffe aber ruhige Person, fokussiert und sie weiss was sie möchte. Ja, sie hat auch private Sorgen was aber nicht den Hauptteil einnimmt sondern dezent im Hintergrund mitläuft. Dies macht die aber menschlich und sympathisch. Mit ihr ist man in den Cold Case Fällen gerne unterwegs.

Die Suche nach dem Täter, dem Motiv und der Vergleich zu den aktuellen Fällen wird verwoben und ist lange undurchdringbar. Nicht nur Max kommt zu Wort sondern auch die Protagonistin "Ehefrau" die ihre Sorgen und Nöte teilt. Doch wie diese Menschen alle einen Nenner finden dass kommt zum Ende. Lückenlos wird der Fall aufgeklärt und lässt keine Fragen zurück.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und ich werde auf jeden Fall weitere Bücher der Autorin lesen wollen. Denn kein Opfer darf vergessen werden.


Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

lea_tho lea_tho

Veröffentlicht am 08.03.2021

Die Rettung des Cold Case Teams

*Inhalt*

Max Lund, ein junger Pianist, wurde auf brutale Weise ermordet in einem Straßengraben gefunden. An seiner Leiche fand sich eine besondere Art von weißem Lehm. Als dieser Lehm 15 Jahre später ... …mehr

*Inhalt*

Max Lund, ein junger Pianist, wurde auf brutale Weise ermordet in einem Straßengraben gefunden. An seiner Leiche fand sich eine besondere Art von weißem Lehm. Als dieser Lehm 15 Jahre später an einer neuen Leiche, eine provokante Künstlerin, auftaucht wird der alte Fall wieder neu aufgenommen. Das Cold Case Team hat nur 19 Tage Zeit, um die Mordfälle zu lösen, da es sonst aufgelöst wird. Allerdings fehlen in den Akten wichtige Hinweise, die bei der ersten Ermittlung Verloren gegangen sind.

*Eindruck*

Das Cover finde ich sehr passend gestaltet, da der Leuchtturm in der Handlung eine zentrale Rolle spielt. Zudem wirkt es auf mich auch spannend und hat mich auf die Handlung neugierig gemacht.

Den Schreibstil der Autorin fand ich sehr angenehm. Die Strukturierung des Buches war für mich zuerst neu, fand ich aber letztendlich sehr gut. Es gibt zum einen Rückblenden. Vor denen steht immer 2004, so weiß man immer das jetzt um den Mord an Max geht. Zudem ist das Buch nach Tagen gegliedert. Die einzelnen Tage sind dann noch mal in mehrere Kapitel zergliedert, die nicht einzeln beschriftet sind, aber trotzdem gut erkennbar sind. Das fand ich zu lesen sehr angenehm, da die Ermittlungen zum einen zeitlich begrenzt ist und man als Leser genau weiß, was an welchem Tag passiert und wann ein neuer Tag beginnt. Zusätzlich dazu gab es noch ein paar Passagen mit der Überschrift „Die Ehefrau“. Die Passagen fand ich besonders spannend und haben der Handlung noch mal eine gewisse Spannung verliehen.

Für mich war es das erste Buch aus der Cold Case Reihe.

Die Hauptermittlerin Tess fand ich von Anfang an sehr sympathisch und ich fand ihre Handlungen auch sehr schlüssig. Ihre Kollegin und Freundin Marie fand ich zeitweise etwas nervig, zum Ende hin fand ich sie aber auch sympathisch und konnte ihre Rolle in der Handlung annehmen. Lundberg finde ich für die Handlung sehr wichtig und zentral, da er bereits vor 15 Jahren an dem Mordfall Max beteiligt war und somit noch einige weitere Aspekte mit in die Ermittlung einbringen könnte. Seine zeitweise zurückhaltende Haltung in der Mordermittlung konnte ich im nach hinein gut verstehen, fand ich anfangs allerdings etwas merkwürdig.
Ich denke es wird noch eine weitere Fortsetzung der Reihe geben. Da wird bestimmt eine zentrale Rolle die neue Chefin Sandra Edding spielen. Sie ist mir in dieser Handlung zeitweise etwas zu kurz gekommen.

Die Handlung als solches fand ich angenehm zu lesen. Trotz der Mordfälle und den Leichen fand ich sie trotzdem nicht zu gruselig und auch eher leicht zu “verdauen“.

*Fazit*

Ich fand die Handlung sehr angenehm geschrieben und schön zu lesen. Zudem hatte sie für mich die perfekte Länge und ich hatte nie das Gefühl, dass die Handlung künstlich in die Länge gezogen wird. Ich werde auf jeden Fall noch den ersten Teil der Cold Case Reihe lesen und hoffe auf noch weitere Bücher.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Knorki Knorki

Veröffentlicht am 07.03.2021

Spannender Krimi mit realem Hintergrund

Inhalt:
Ein Fischer entdeckt an einem alten, seit Jahren stillgelegten Leuchtturm die Leiche einer Frau. Es handelt sich um eine bekannte Künstlerin, die mit ihren Werken gerne provozierte. An der Leiche ... …mehr

Inhalt:
Ein Fischer entdeckt an einem alten, seit Jahren stillgelegten Leuchtturm die Leiche einer Frau. Es handelt sich um eine bekannte Künstlerin, die mit ihren Werken gerne provozierte. An der Leiche werden Spuren einer besonderen Sorte Lehm gefunden, die den Mord mit einem Cold Case in Verbindung bringt, der nie gelöst werden konnte: vor 15 Jahren wurde der junge, talentierte Pianist Max Lund, der sich mit seinem Fahrrad auf der nächtlichen Heimfahrt von einer Feier befand, brutal ermordet. Auch an ihm wurden ebensolche Lehmspuren gefunden, deren Ursprung aber nie geklärt werden konnte. Tess Hjalmarsson und ihr Cold-Case-Team übernehmen die Ermittlungen. Doch ihnen bleibt nur wenig Zeit zur Aufklärung der Morde, denn das Team steht kurz vor dem Aus...

Meine Meinung:
Bereits der erste Teil der Cold-Case-Reihe der schwedischen Autorin Tina Frennstedt hat mir gut gefallen, sodass ich sehr gespannt war auf die Fortsetzung. Obwohl es sich um den zweiten Teil der Reihe handelt, kann man das Buch aber auch problemlos ohne Vorwissen lesen, da die Handlung in sich abgeschlossen ist.

Protagonistin der Reihe ist die schwedische Ermittlerin Tess Hjalmarsson, Leiterin eines Cold-Case-Teams, das alte, ungelöste Fälle noch einmal neu aufrollt. Tess ist eine sympathische und intelligente Frau. Sie brennt für ihren Job, denn sie möchte den Opfern sowie deren Angehörige, die seit Jahren in Ungewissheit leben, endlich Frieden geben und die Täter ihrer gerechte Strafe zuführen.
Neben den Ermittlungen des Cold Case Teams spielt - wie bereits im vorherigen Band - auch Tess Privatleben eine relativ große Rolle im Buch. Mir hat es gefallen, mehr über die taffe Ermittlerin zu erfahren, denn es lässt sie menschlicher und zuweilen auch verletztlicher wirken.

Der Plot des Buches ist spannend und fesselnd. Tess und ihr Team nehmen sich den bis heute ungeklärte Mord an Max Lund noch einmal vor, der in Zusammenhang mit einem neuerlichen Mord stehen könnte. Ein spannender Fall voller unbeantworteter Fragen, unglaubwürdiger Zeugen und Ermittlungsfehler....Lund wurde vor 15 Jahren auf dem Heimweg von einer Feier brutal erstochen, doch die damaligen Ermittlungen verliefen im Sand. Auch dieses Mal basiert dieser fiktive Cold Case auf einem wahren Fall, nämlich auf der Ermordung des 20-jährigen Niklas Elmberg im Jahr 1991, was die Handlung umso schockierender und eindringlicher macht.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Die Handlung wird zum Großteil aus Sicht der Protagonistin Tess erzählt, darüber hinaus gibt es aber auch einige Szenen aus Sicht anderer Charaktere, wie beispielsweise Tess Kollegen oder auch einer "Ehefrau", deren Identität der Leser nicht kennt, die zusätzlich für Spannung sorgen. Zudem erfährt der Leser durch Rückblenden aus Sicht des späteren Opfers Max Lund, was sich am Tag des Mordes vor 15 Jahren wirklich ereignet hat. Dadurch hat der Leser den Ermittlern zum Teil ein paar Informationen voraus. Sowohl das Ermittlerteam als auch der Leser kommen dem Täter nach und nach immer näher. Es macht Spaß, mitzurätseln, denn aufmerksame Leser können durchaus den einen oder anderen versteckten Hinweis auf den Täter entdecken. Trotzdem ist die schlussendliche Auflösung überraschend und das Ende spannungsgeladen.

Fazit:
Spannender und fesselnder zweiter Teil der Reihe, der meiner Meinung nach noch besser ist als der Vorgänger. Vorallem der Cold Case und die Schilderung der damaligen Ereignisse in Form von Rückblenden haben mir gut gefallen. Ich hoffe sehr auf eine baldige Fortsetzung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

SvenjaD08 SvenjaD08

Veröffentlicht am 07.03.2021

Spannung bis zur letzten Seite

Ich fand wirklich viele Dinge an diesem Buch großartig, aber mit Abstand am meisten mochte ich, dass man den Mörder auch von einer anderen Seite kennenlernen konnte, in diesem Fall von der Seite der Ehefrau. ... …mehr

Ich fand wirklich viele Dinge an diesem Buch großartig, aber mit Abstand am meisten mochte ich, dass man den Mörder auch von einer anderen Seite kennenlernen konnte, in diesem Fall von der Seite der Ehefrau. Dieser Perspektivenwechsel hat mir unglaublich gut gefallen, und zeigt gut, das man es eben nicht jedem Mörder an der Nasenspitze ansieht oder vielleicht auch ansehen möchte.

Die Charaktere in dem Buch waren sehr authentisch beschrieben und vor allem in Tess konnte ich mich sehr gut hineinversetzen. Finde sogenannte Cold Cases allgemein spannend und stimme absolut dahingehend mit Tess überein, das die Aufklärung dieser Fälle enorm wichtig ist, auch wenn sie nicht aktuell sind. Man sollte die neuen Möglichkeiten die uns die Technik bietet auch nutzen, um vielen Familien so etwas wie Frieden zu schenken. Auch das wird im Buch unglaublich schön beschrieben.

Dieses Werk ist unglaublich kurzweilig und lohnt sich definitiv zu Lesen!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Tina Frennstedt

Tina Frennstedt - Autor
© Gabriel Liljevall

Tina Frennstedt arbeitet als Kriminalreporterin beim schwedischen Fernsehen und ist – wie die Protagonistin ihrer COLD-CASE-Krimireihe – Expertin für Mordfälle, die jahrzehntelang nicht aufgeklärt wurden. Ihre Reportagen sind preisgekrönt und bilden den realitätsnahen Hintergrund für ihre Krimis, deren Schauplatz das südschwedische Österlen ist. Der erste Band, COLD CASE – DAS VERSCHWUNDENE MÄDCHEN, war ein großer Erfolg und wurde in Schweden als bestes Krimidebüt 2019 …

Mehr erfahren
Alle Verlage