Hexenjäger
 - Max Seeck - eBook
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

9,99

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Skandinavische Spannung
444 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7325-9433-7
Ersterscheinung: 21.12.2020

Hexenjäger

Thriller
Band 1 der Reihe "Jessica Niemi"
Übersetzt von Gabriele Schrey-Vasara

(123)

Der Mörder geht nach einem perfiden Plan vor: Detailgetreu stellt er die Morde einer Bestseller-Trilogie nach. Und die sind äußerst brutal und erinnern an mittelalterliche Foltermethoden. Die Opfer – allesamt Frauen. Ist ein Fan der Trilogie durchgedreht? Kommissarin Jessica Niemi und ihr Team ermitteln unter Hochdruck, doch der Mörder ist ihnen immer einen Schritt voraus. Die Ermittler tappen im Dunkeln, bis ihnen klar wird, dass die Opfer Jessica Niemi erschreckend ähnlich sehen ...

Rezensionen aus der Lesejury (123)

Krimine Krimine

Veröffentlicht am 30.01.2021

Ein rätselhafter und spannender Thriller aus dem hohen Norden

Der erfolgreiche Thriller-Autor Roger Koponen befindet sich auf einer Lesung, als seine Frau Maria im gemeinsamen Haus bestialisch ermordet wird. Kriminalhauptmeisterin Jessica Niemi übernimmt den Fall ... …mehr

Der erfolgreiche Thriller-Autor Roger Koponen befindet sich auf einer Lesung, als seine Frau Maria im gemeinsamen Haus bestialisch ermordet wird. Kriminalhauptmeisterin Jessica Niemi übernimmt den Fall und schnell steht fest, dass die Tat nach dem Vorbild der Besteller-Trilogie ihres hunderte Kilometer entfernten Mannes begangen worden ist. Bald gibt es weitere Opfer und immer wieder fällt am Tatort auf, dass die Frauen sich sehr ähnlich sehen und ihre Tötung nach den mittelalterlichen Methoden aus Roger Koponens Bücher erfolgt. Nur eines wird lange Zeit nicht bemerkt. Dass Jessica Niemi perfekt ins Beuteschema des Killers passt und dadurch selbst enorm gefährdet ist.

„Hexenjäger“ ist ein spannender Thriller aus dem hohen Norden, der als Auftakt einer Trilogie um die selbstbewusste und einzelgängerische Ermittlerin Jessica Niemi angelegt worden ist. Deshalb wundert es nicht, dass neben einem merkwürdigen Fall auch das frühere Leben von Jessica und ein altes Familiengeheimnis eine Rolle spielen. So werden mit einem Rückblick in die Vergangenheit Jessicas Erlebnisse als 19-jährige in Venedig erzählt, während in der Gegenwart eine äußerst brutale Mordserie und die dazu vorgenommenen Ermittlungen im Fokus der Handlung stehen.

Max Seecks Thriller ist nichts für Zartbesaitete, obwohl er keine detaillierte Schilderungen von Tathergängen und durchlittenen Qualen der Opfer enthält. Deshalb findet auch die wahre Hölle im Kopf des Lesers statt, wodurch jeder von ihnen das Grauen in einer anderen Dimension erlebt. Eines aber ist immer gleich. Die Atmosphäre wird als dicht und stimmungsvoll empfunden und ist von einer undurchdringlichen Düsterheit geprägt. Hinzu kommen lange Nächte, frostiges Winterwetter und Gefühle, die oftmals auf dem Tiefpunkt sind sowie ein clever erdachtes und mit vielen überraschenden Wendungen versehendes Geschehen.

Fazit und Bewertung:
Von Beginn an rätselhaft und mit einem Ende, dass viel erwarten lässt, überzeugt der „Hexenjäger“ auf der ganzen Linie. Ein Thriller, der besonders gut für dunkle Winternächte und viel Fantasie geeignet ist.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

kristall kristall

Veröffentlicht am 20.01.2021

Spannend

Kommissarin Jessica Niemi ermittelt in einem Fall von Morden, die scheinbar nach einem Bestseller ausgerichtet worden sind. Ist es Zufall oder hat ein Fan der Reihe zugeschlagen. Nach einigen Ermittlungen ... …mehr

Kommissarin Jessica Niemi ermittelt in einem Fall von Morden, die scheinbar nach einem Bestseller ausgerichtet worden sind. Ist es Zufall oder hat ein Fan der Reihe zugeschlagen. Nach einigen Ermittlungen wird klar, dass die Opfer mit der Kommissarin selbst Ähnlichkeit haben. Das Buch war sehr spannend und aufregend mit vielen überraschenden Wendungen, so dass die Spannung bis zum Ende hin erhalten blieb. Die Figuren sind interessant und undurchsichtig und auch der Schreibstil ist angenehm. Dazu passt das tolle Cover. Ich habe mich richtig gut unterhalten gefühlt und kann das Buch empfehlen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

SleepingButterfly SleepingButterfly

Veröffentlicht am 11.01.2021

Spannender Einstieg

Spannender Einstieg

Der erste Band der kommenden Reihe rund um die Kriminalhauptkommissarin Jessica Niemi, las sich sehr fesselnd. Ich habe das Buch an gut drei Abenden durchgelesen, da ich es kaum aus ... …mehr

Spannender Einstieg

Der erste Band der kommenden Reihe rund um die Kriminalhauptkommissarin Jessica Niemi, las sich sehr fesselnd. Ich habe das Buch an gut drei Abenden durchgelesen, da ich es kaum aus der Hand legen wollte und wissen wollte wie es weiter geht.

Die Protagonisten sind sehr gut und schlüssig ausgearbeitet.
Sicher, ist die Geschichte, dass ein Mörder Taten aus einem Buch nachstellt nichts Neues, doch was der Autor daraus gemacht hat, fand ich sehr spannend.

Ich finde eine durchgehend gut geschriebene Geschichte ist hier gut gelungen und ich freu mich auf die kommenden Bände und werde sie definitiv lesen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

c-bird c-bird

Veröffentlicht am 07.01.2021

Morden im Norden - Spannender Auftakt einer neuen Serie

Während der gefeierte Thriller-Autor Roger Koponen sich auf einer seiner Lesungen befindet, wird viele hundert Kilometer entfernt zu Hause seine Frau Maria bestialisch ermordet. Kommissarin Jessica Niemi ... …mehr

Während der gefeierte Thriller-Autor Roger Koponen sich auf einer seiner Lesungen befindet, wird viele hundert Kilometer entfernt zu Hause seine Frau Maria bestialisch ermordet. Kommissarin Jessica Niemi übernimmt den Fall. Noch am Tatort zeigt sich der Täter, was Jessica jedoch zu spät registriert und so kann der Täter bei einer Verfolgungsjagd entkommen.
Maria ist aber nur das erste Opfer einer ganzen Reihe von Frauen, die eine frappierende Ähnlichkeit miteinander haben. Doch noch perfider ist die Tatsache, dass alle Opfer auf die Art und Weise ermordet wurden, wie Koponen es in seiner Trilogie geschildert hat. Sieben Morde beschreibt er darin und noch längst sind nicht alle Opfer gefunden. Dabei ist der Täter der Polizei immer einen Schritt voraus. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Angesiedelt ist das Buch in der finnischen Heimat des Autors Max Seeck. „Hexenjäger“ ist der erste Band einer Reihe rund um die Kriminalhauptkommissarin Jessica Niemi. Diese war mir zwar von Beginn an sympathisch, dennoch umgibt sie aber auch das eine oder andere Geheimnis. Man fragt sich die ganze Zeit, warum Jessica ihre Kollegen bezüglich ihres Privatlebens belügt, denn sie führt nicht das Leben, wie es den Anschein hat. Lange bleibt der Leser darüber im Unklaren, bis erst am Ende das Geheimnis gelüftet wird. Dazwischen gibt es immer wieder Sequenzen, die aus der Zeit erzählen, in der Jessica als Studentin in Italien war. Diese Rückblicke kommen anfänglich etwas überraschend ohne Zeitangabe und verwirren zunächst. Doch dann wiederholen sich die Rückblicke immer wieder und formen mit der Zeit ein Gesamtbild über das, was Jessica in ihrer Jugend widerfahren ist.
Auch Erne, Jessicas Chef ist ein großer Sympathieträger, ein spannender Charakter, ebenso wie das gesamte Team.
Insgesamt fand ich das Buch sehr spannend und den Erzählstil des Autors absolut fesselnd. Man wird von Beginn an direkt in die Geschichte hineingeworfen und die Spannung liegt sehr hoch. Ständig passiert etwas und so kommt nie Langeweile auf. Es gibt immer wieder Wendungen und Überraschungen. Lediglich das Ende hat mich etwas unzufrieden zurückgelassen. Zu viele Fragen bleiben noch offen, aber da das Buch ja der Auftakt zu einer Serie ist, ist es sicherlich gewollt, dass das eine oder andere Mysterium erst in den Folgebänden gelöst wird.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

sabalina sabalina

Veröffentlicht am 02.01.2021

Malleus Maleficarum - Moderne Hexenjagd durch ein eisiges Finnland

„Funktioniert in diesem verflixten Haus denn gar nichts? Eine kalte Welle erfasst Maria. Und ohne ihre Beobachtung zu begreifen, sieht sie hinter den Glastüren etwas, was dort nicht hingehört. Einen Moment ... …mehr

„Funktioniert in diesem verflixten Haus denn gar nichts? Eine kalte Welle erfasst Maria. Und ohne ihre Beobachtung zu begreifen, sieht sie hinter den Glastüren etwas, was dort nicht hingehört. Einen Moment lang vermischen sich die Umrisse mit ihrem eigenen Spiegelbild, doch dann bewegt sich die Gestalt und wird zu einem eigenständigen Ganzen.“ (CD 1, Track / Seite 9)

Als ich mit dieser Szene im Hinterkopf morgens im Dunkeln aufstehen musste und bei uns auf der Wiese hinterm Haus alles dunkel war, ich durch die Terrassentür nur die Spiegelungen von Innen sehen konnte, hatte ich doch ein sehr mulmiges Gefühl und versuchte, die großen Fenster in unserem Wohnbereich zu ignorieren. Und genau das macht für mich eine gute Story aus. Max Seeck hat mich mit seinem „Hexenjäger“ sofort mit der ersten Zeile in seinen Bann gezogen und mir die ein oder andere Gänsehaut verschafft.

Auf bizarre und erschreckende Weise ermordet wird die Frau des berühmten finnischen Thrillerautors Roger Koponens aufgefunden. Schnell wird klar, dass die Art und Weise wie Maria Koponen getötet wurde, einem Mord in der Trilogie ihres Mannes entspricht. Am Tatort findet die verantwortliche Ermittlerin die Worte „Malleus Maleficarum“ in den Schnee getrammpelt, auch bekannt als der Hexenhammer aus der Zeit der Inquisition. Als die Ermittler um Jessica Niemi weitere Leichen finden, die im Zusammenhang mit der Trilogie Koponens stehen beziehungsweise auf den Hexenhammer aus dem 15. Jahrhundert hinweisen, wird schnell klar, worum es geht: Die Täter veranstalten eine moderne Hexenjagd! Doch welches Ziel verfolgen sie und wie wählen sie ihre Opfer aus? Denn diese scheinen nichts auf dem Kerbholz zu haben und stehen auch in keiner Verbindung zu einander. Das Ermittlungsteam wird zum Spielball der gefährlichen Mörder und im Mittelpunkt des Spiels steht Jessica.

Gekonnt, spannend und intelligent erzählt Max Seeck die Story rund um seine Hauptfigur Jessica Niemi. Die Geschichte um die Morde in der Gegenwart werden immer wieder von Szenen aus Jessicas Vergangenheit unterbrochen. Trotz der Geheimnisse, die Jessica erfolgreich hütet, avanciert sie für mich schnell zur wahren Sympathieträgerin. Und gerade weil sich nach und nach der Schleier um Jessicas Vergangenheit lüftet, fieberte ich von Seite zu Seite mehr mit ihr mit. Aber auch alle anderen Figuren zeichnet Seeck tiefgründig und glaubwürdig. Jeder einzelnen Person, sympathisch oder nicht, habe ich ihr Handeln zu jeder Zeit abgenommen.

Seeck verrät im Verlauf der Handlung an keiner Stelle seines Thrillers zu viel. Besonders gelungen ist, so finde ich, dass Seecks Leser:innen nie mehr wissen als das Ermittlungsteam. Auch sie jagen nur den Häppchen hinterher, die ihnen von den Tätern vorgeworfen werden. Wirklich brillant treibt Seeck so die Spannung von Seite zu Seite auf die Spitze. An keiner Stelle des Buches wurde die Story irgendwie langatmig oder durchschaubar. Die Auflösung der Mordfälle war pointiert und in der Idee sehr gut gedacht. Leider blieb die Umsetzung etwas schwach. Viel zu schnell und viel zu knapp handelt Seeck die Lösung des Falls ab und konnte so nicht alle meine bis dahin offen Fragen klären. Trotzdem tut das dem Ganzen keinen Abbruch!
Persönliches Fazit: Wenn das als kein großartiger Abschluss eines wirklich tollen Lesejahres war!? Mich konnte Max Seeck mit seinem „Hexenjäger“ vollends überzeugen. Es hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht das Buch zu lesen und das Hörbuch zu hören. Beides kann ich wirklich jedem, der Lust auf einen fesselnde Thriller passend zur kalten Jahreszeit hat, nur empfehlen!


5 von 5 Sternen

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autor

Max Seeck

Max Seeck - Autor
© Mikko Rasila 

Max Seeck war zunächst im Vertrieb und Marketing einer finnischen Firma tätig. Mittlerweile widmet er sich jedoch ganz dem Schreiben. Mit großem Erfolg: HEXENJÄGER war sein internationaler Durchbruch, und er ist inzwischen der erfolgreichste Thriller-Autor Finnlands. Als einer von wenigen europäischen Autoren stand er auf der NEW-YORK-TIMES-Bestsellerliste. Max Seeck lebt mit seiner Familie in Helsinki.

Mehr erfahren
Alle Verlage