Zero Waste - so geht´s
 - Verena Klaus - Taschenbuch
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

10,00

inkl. MwSt.

Lübbe Life
Taschenbuch
Lebenshilfe
208 Seiten
ISBN: 978-3-404-06002-3
Ersterscheinung: 30.10.2020

Zero Waste - so geht´s

Einkaufen, putzen, unterwegs sein - alles ohne Müll

(23)

Einfache Natronlauge kann als Scheuermittel, Toilettenreiniger oder gegen Gerüche eingesetzt werden. Zitronensäure entfernt Kalkflecken im Badezimmer und Mandelöl eignet sich sogar zur Babypflege. Als ganz natürliche Alltagshelfer sind sie hochwirksam und schonen unseren Planeten. In dem Buch von Verena Klaus finden wir über 250 Ideen, wie wir ohne großen Aufwand gesünder und auch umweltbewusster konsumieren können - ob in der Küche, beim Shoppen oder unterwegs. Gutes Gewissen inklusive.

Rezensionen aus der Lesejury (23)

CaroW CaroW

Veröffentlicht am 02.05.2021

Hilfreich und sehr inspierierend!

Der Klima- und Umweltschutz ist schon seit längerer Zeit ein Thema für mich. Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen nach den ganzen „Ich müsste mal…“ und „Ich könnte ja…“ Taten folgen zu lassen. Dabei ... …mehr

Der Klima- und Umweltschutz ist schon seit längerer Zeit ein Thema für mich. Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen nach den ganzen „Ich müsste mal…“ und „Ich könnte ja…“ Taten folgen zu lassen. Dabei geht es mir gar nicht darum, komplett auf Müll zu verzichten, was „Zero waste“ eigentlich bedeutet. Sondern mir ist wichtig, ein Bewusstsein dafür zu bekommen, was man tun kann und mir vielleicht den ein oder anderen Tipp zu holen.
Dafür ist das Buch von Verena Klaus genau richtig. Sie versucht nicht zu missionieren, sondern sie möchte informieren und Tipps geben und das ist ihr wirklich gut gelungen. Ich habe mir beim Lesen ganz viele Dinge markiert. Zum Beispiel:

• _Erschreckende Fakten_
„Damit wir möglichst viel und billig Kleidung kaufen können, sterben Menschen. Wir sind keine Gewinner, weil wir uns immer neue Kleidung leisten können.“ (S. 129)

• _Gut zu wissen_
„Coffee-to-go-Becher, Stoffbeutel, Rasierer, Windeln usw. verbrauchen als Mehrwegprodukte in der Herstellung erst mal mehr Ressourcen und Energie als die Einwegvariante. Kaufen wir Mehrweg, wenn möglich, gebraucht, sparen wir wieder Geld und haben noch mal eine bessere Energie- und Ressourcenbilanz.“ (S. 31)

• _Tipps, Reminder und Rezepte_
Besonders spannend fand ich hier die Rezeptideen für Küchenreste und -abfälle. Beispielsweise was man mit dem Eiweiß machen kann, statt es wegzukippen, wenn man nur das Eigelb braucht.

Wie gesagt, bin ich nicht mit dem Ziel herangegangen, gar keinen Müll mehr zu produzieren, aber ich habe versucht in jedem Lebensbereich, der im Buch angesprochen wird, etwas zu verändern. Das Buch ist praktisch nach den einzelnen Alltagsbereichen aufgeteilt, in denen die Autorin jeweils ihre Erfahrungen schildert, sie mit Fakten untermauert und darüber hinaus noch Tipps gibt. Ein Inhaltsverzeichnis am Anfang sorgt für einen guten Überblick und eine leichte Orientierung, sodass man auch auf die Schnelle nochmal etwas nachlesen kann, ohne es sich vorher markiert zu haben. Mir hat diese Strukturierung super gefallen, denn so konnte ich mich vor allem auf die Sachen konzentrieren, die auch für mein Leben relevant sind.
Geschrieben ist der Ratgeber super angenehm. Kein erhobener Zeigefinger, stattdessen lockere und leicht verständliche Sprache. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.
Empfehlen würde ich das Buch vor allem Familien, da die Autorin selbst Kinder hat und von ihren Erfahrungen berichtet. Doch auch für alleinstehende Personen, egal ob jung oder alt, ist das Buch etwas. Ich konnte vor allem im Bereich der Kosmetik und des Kaufverhaltens viel für mich mitnehmen. Der Anfang ist gemacht, wenn ein Buch zum Nachdenken anregt und wenn es dann auch noch zum Handeln animiert, wurde alles richtig gemacht.
Wenn Du also noch nicht weißt, was Du persönlich für Dich und Deine Umwelt tun kannst und nicht weißt, wo Du anfangen sollst, kann ich Dir dieses Buch nur sehr ans Herz legen!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Squirrel Squirrel

Veröffentlicht am 28.02.2021

Müll ist Mist

Möglichst ohne Müll einkaufen, putzen und Leben. Hört sich schwierig an, ist es aber nicht. Wie heißt es so schön: "Wo ein Wille ist, ist auch Weg".
Der Weg zu Zero Waste ist mühsam, nicht zu 100% realisierbar, ... …mehr

Möglichst ohne Müll einkaufen, putzen und Leben. Hört sich schwierig an, ist es aber nicht. Wie heißt es so schön: "Wo ein Wille ist, ist auch Weg".
Der Weg zu Zero Waste ist mühsam, nicht zu 100% realisierbar, aber definitiv wert, danach zu streben.
Die Menschheit produziert zu viel Müll, unnötige Abfälle, es werden Ressourcen verschwendet. Als Einzelner vermag man nicht viel erreichen, doch auch kleine Schritte sind enorm wichtig.
Jeder kann einen Beitrag leisten und sein Möglichstes tun.
Ich versuche seit einigen Jahren möglichst plastikfrei und müllfrei einzukaufen.
Es gelingt mir nicht immer, gerade in den Coronazeiten sind mitgebrachte Tüten und Dosen nicht erlaubt. Ich hoffe sehr, ich darf irgendwann meine Dose an der Käsetheke wieder auf den Bedientresen stellen.

Verena Klaus lebt nach dem Motto Zero Waste. Sie erzählt, wie schwierig die Umstellung war und dass es immer wieder Hürden gibt, die schwierig zu überwinden sind.
Es hat mir sehr gefallen, dass die Autorin nicht mit erhobenen Zeigefinger auf den Leser zeigt und zu mehr Bereitschaft mahnt.
Sie gibt selber zu, es klappt nicht immer, möglichst wenig Müll zu produzieren.
Ihre Tipps sind einfach und gut erklärt.
Ich habe vieles mitgenommen, manches war mir bereits bewusst und ich lebe bereits danach.
Gerade die Repte haben mich sehr interessiert. Ich finde nicht alle für mich reizvoll und umsetzbar, aber es sind genug dabei, die ich ausprobieren möchte.

Zero Waste ist als Ratgeber zu sehen und als Nachschlagewerk für spätere Zwecke.
Frau Klaus bringt es gut auf den Punkt:
Zero Waste ist ein Gewinn. Es gehört Mut dazu, aber Mut wird immer belohnt.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

readness_ readness_

Veröffentlicht am 10.02.2021

Viele gute Tipps

Mal ein ganz anderes Buch als ich sonst lese, aber ich finde das Thema Müll bzw. das Bewusstsein was wir alles weg schmeißen sehr wichtig.

Verena Klaus spricht über ihre Erfahrungen in ihrem Alltag. ... …mehr

Mal ein ganz anderes Buch als ich sonst lese, aber ich finde das Thema Müll bzw. das Bewusstsein was wir alles weg schmeißen sehr wichtig.

Verena Klaus spricht über ihre Erfahrungen in ihrem Alltag. Wie kann man Müll vermeiden, wie entsorgt man ihn richtig, was benutzen wir eigentlich alles?

Ich muss sagen, dass mich das Thema in jungen Jahren nicht interessiert hat. Alles in einen Mülleimer und fertig. Heute könnte ich die Hände über den Kopf zusammenschlagen über mein jüngeres ich. Ich bin immer noch kein Müllprofi, mein Freund ist da noch motivierter sich zu informieren, wie man es richtig macht, aber jetzt habe ich ein anderes Bewusstsein dafür...

Vielen denken sich dann: das macht doch eh keiner, nur ich alleine kann eh nichts verändern. Doch! Jeder einzelne trägt zur Umwelt - auch unserer (zukünftiger) Kinder - bei. Es geht auch nicht darum nie wieder Plastik zu benutzen oder Ähnliches, hier sind einfach Tipps, wie man bewusster mit Konsum umgeht.

Habe mir viele Stellen markiert und finde gerade den Recycling- und Wiederbenutzen Gedanken super.

Nicht prall gefühlt mit vielen trockenen Informationen, schöne kurze Kapitel, lesenswert und geht jeden etwas an.

5/5 ⭐️ Für so ein wichtiges Thema

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

sveso sveso

Veröffentlicht am 05.11.2020

Einfach, hilfreich und inspirierend

Verena Klaus hat mich mit ihrem Zero Waste-Buch vollkommen abgeholt. Sie schreibt sehr locker und leicht, beleuchtet sämtliche Lebensbereiche - von Küche, über Bad, Mobilität und Kinder. Dabei behandelt ... …mehr

Verena Klaus hat mich mit ihrem Zero Waste-Buch vollkommen abgeholt. Sie schreibt sehr locker und leicht, beleuchtet sämtliche Lebensbereiche - von Küche, über Bad, Mobilität und Kinder. Dabei behandelt sie auch die Klassiker Müllvermeidung und unverpacktes Einkaufen, was mir bei Zero Waste als Allererstes in den Sinn kommt. Doch die Autorin zeigt auf, dass es noch so viel mehr Ebenen gibt - in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und manche weniger komplex als andere. Mich konnte sie mit ihren alltäglichen Tipps, Rezepten, Alltagsstrategien und ihrem umfangreichen Wissen inspirieren. Manche Dinge kamen mir so noch nicht in den Sinn.

Was mir besonders gut gefällt, dass Verena Klaus lediglich ihr Wissen teilt, aus ihren eigenen Erfahrungen und von ihrem persönlichen Proozess erzählt, ohne dabei zu moralisieren oder den Zeigefinger zu erheben.
Ich schätze, hier findet jeder und jede etwas, unabhängig davon, wie weit man schon im Zero Waste-Thema ist.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

bookxn_belly bookxn_belly

Veröffentlicht am 05.11.2020

"Zero Waste" Einfach für Jeden

Das Cover ist schlicht und einfach, aber dennoch schön gestaltet und verrät sofort um was es geht. Diese Einfachheit passt meiner Meinung nach perfekt zum Thema. Das Buch ist absolut gut gegliedert in ... …mehr

Das Cover ist schlicht und einfach, aber dennoch schön gestaltet und verrät sofort um was es geht. Diese Einfachheit passt meiner Meinung nach perfekt zum Thema. Das Buch ist absolut gut gegliedert in verschiedene Themenbereiche mit weiteren Unterthemen in denen wirklich nahezu kein Bereich des Lebens außen vor bleibt. Es wird auf wirklich viele Dinge eingegangen, an die man gar nicht direkt denkt. Der Schreibstil der Autorin ist so locker und leicht, dass man sich als Leser direkt angesprochen fühlt und gar nicht loslassen möchte, obwohl es sich hierbei um einen „Ratgeber“ handelt. Das hatte ich wirklich selten bei diesem Genre. Zudem kommt, dass einem die Autorin nicht das Gefühl vermittelt alles falsch zu machen oder ein schlechter Mensch zu sein, sondern macht einem Mut und schafft Inspiration.

Ich fand das Buch absolut hilfreich und informativ. Genau richtig um sich über das Thema Zero Waste zu informieren oder auch um sich noch ein bisschen mehr Inspiration zu holen. Bei 250 Ideen ist wirklich für jeden genug Zutreffendes dabei. Viele Tipps sind wirklich ganz einfach umzusetzen. Es lohnt sich absolut über gewisse Dinge einmal nachzudenken und etwas in seinem Leben zu ändern. Natürlich für die Umwelt aber auch insbesondere für einen selbst.

Zudem beinhaltet dieses Buch auch viele tolle Rezepte zum selbst machen, welche erstaunlicherweise wirklich super simple sind. Ich selbst kannte die meisten Rezepte vorher nicht und bin fasziniert wie viele Dinge man wirklich ganz einfach selbst machen kann. Selbst Dinge wo ich dachte es wäre weitaus komplizierter.

Durch dieses Buch konnte ich noch viele neue Dinge lernen und mir noch einige gute Tipps und Tricks einholen. Ich habe wirklich gar nichts an dem Buch auszusetzen und finde es ist rundum perfekt gelungen. Ich werde das Buch definitiv noch öfters in die Hand nehmen um mich an einige Tipps zu erinnern oder Rezepte nachzuschlagen. Eine echte Leseempfehlung an jeden! Egal ob für Leute die sich schon mit dem Thema beschäftigt haben oder für Einsteiger. Solch ein Buch sollte heute in keinem Haushalt mehr fehlen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Verena Klaus

Verena Klaus, geboren 1983 in Darmstadt, studiert Modedesign und arbeitet bis 2013 als freie Kostümbildnerin und Ausstatterin für verschiedene Theater. Eine Indienreise und die Geburt ihres ersten Kindes verändern ihr Leben. Seitdem lebt sie mit ihrer Familie möglichst zero waste, schreibt darüber auf ihrem Blog simplyzero und macht die Ausstattungsleitung gemeinsamer Filmprojekte mit ihrem Mann Orlando. Für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie arbeitet sie an der Realisierung …

Mehr erfahren
Alle Verlage