Hier und Jetzt
 - Peter Maffay - Taschenbuch
Coverdownload (300 DPI)

11,00

inkl. MwSt.

Lübbe Sachbuch
Taschenbuch
Politik und Gesellschaft
253 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-61719-7
Ersterscheinung: 28.05.2021

Hier und Jetzt

Heute die Welt von morgen gestalten
Co-Autor: Gaby Allendorf

(36)

Seit der Pandemie steht die Welt endgültig an einem Scheidepunkt. Immer lauter wird die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Schon lange verwirklicht Peter Maffay seine Vision einer besseren Zukunft auf dem Biohof Gut Dietlhofen. Er ist überzeugt: Wenn jeder sein Gegenüber unabhängig von Herkunft, Religion und Geschlecht respektiert, einen kleinen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leistet und das Gemeinwohl über den Eigennutz stellt, dann ist eine krisenfeste, bessere Welt keine Utopie mehr.

Rezensionen aus der Lesejury (36)

alexgedankenwelt alexgedankenwelt

Veröffentlicht am 17.02.2021

Großartig

Zitat:
„Glücklich sein ist eine Wahrnehmung des Augenblicks, aber wenn man glücklich und zufrieden ist, geht das in eine Konstante über, und die ist wichtig. Glück sind die kleinen Höhepunkte des Lebens“

Mein ... …mehr

Zitat:
„Glücklich sein ist eine Wahrnehmung des Augenblicks, aber wenn man glücklich und zufrieden ist, geht das in eine Konstante über, und die ist wichtig. Glück sind die kleinen Höhepunkte des Lebens“

Mein persönliches Fazit:

Bereits nach dem Vorwort war mir klar, dass mich das Buch begeistern wird. Es ist so wunderbar geschrieben und bringt die Dinge – gerade im Hinblick auf die heutige Gesellschaft – so perfekt auf den Punkt, dass Politiker vor Neid erblassen würden.

Peter Maffay gewährt einen sehr privaten Einblick in die wichtigen Stationen seines Lebens. Besonders beeindruckt hat mich hierbei die Schilderung seiner Kindheit in Siebenbürgen. Hier liegt der Ursprung seines späteren Denkens und Handelns.
In einzelnen Kapiteln teilt er seine persönliche Sicht zu verschiedenen Themen wie Umwelt, Politik und Soziales mit. Er berichtet von den Arbeiten seiner Stiftung auf Mallorca und in Rumänien.

Mit dem Erwerb von Gut Dietlhofen für seine Stiftung schließt sich für Peter Maffay ein Kreis. Der Autor, der nur wenige Kilometer entfernt am Starnberger See wohnt, kann sich hier täglich mit einbringen und auf dem Gut seine Vorstellung von Umwelt und Naturschutz, Nachhaltigkeit, gesunder Ernährung und dem freundschaftlichen Miteinander leben.

Er nimmt den Leser mit auf einen Rundgang durch die Gutsanlage und präsentiert diese sehr bildlich mit viel Stolz, Liebe und Humor.
In einem geschützten Bereich des Gutes steht das Tabalugahaus. Hier können traumatisierte, kranke und vernachlässigte Kinder eine Zeitlang Ruhe finden und sich erholen.
Für Peter Maffay, der selbst Vater von zwei Kindern ist, eine Herzensangelegenheit.

Zitat:
“ Kinder sind die Zukunft der Welt und unsere Hoffnung. Sie können die Welt zum Besseren verändern“

Als Mutter von drei Kindern teile ich diese Ansicht aus vollstem Herzen. Es sollte in jeder Familie selbstverständlich sein, den Kindern Liebe, Vertrauen und Respekt entgegen zu bringen, ihnen die notwendigen gesellschaftlichen Werte zu vermitteln und sie so gut wie möglich in ihrer Entwicklung zu fördern.

Ein Buch, das mich sehr berührt und nachdenklich gestimmt hat. In jeder geschriebenen Zeile konnte ich spüren, wie wichtig ihm die verschiedenen Themen dieses Buches sind und mit wieviel Herzblut Peter Maffay für seine Stiftung brennt.
Besonders nachdenklich hat mich ein Zitat gemacht, das von Peter Maffays Vater stammt:
„Geh mit deiner Zeit gut um. Diese Ressource erneuert sich nicht. Was weg ist, ist weg.“

Peter Maffay nutzt seinen Bekanntheitsgrad, seine Kontakte und seine finanziellen Möglichkeiten, um anderen zu helfen. Vielleicht sollten wir alle mal überdenken, wie jeder für sich in seinem persönlichen Rahmen einen kleinen Beitrag für eine bessere Zukunft leisten kann.

Für mich definitiv schon jetzt ein Lesehighlight in diesem Jahr!


Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Sparkling Sparkling

Veröffentlicht am 21.05.2020

Perfekt für zwischendurch

Ich habe dieses Buch als Hörbuch gehört und so hat mir Peter Maffay quasi alles selbst erzählt, was ich wahnsinnig schön fand, zumal ich seine Stimme sehr mag.
Ich wusste zuvor nicht, was ich von diesem ... …mehr

Ich habe dieses Buch als Hörbuch gehört und so hat mir Peter Maffay quasi alles selbst erzählt, was ich wahnsinnig schön fand, zumal ich seine Stimme sehr mag.
Ich wusste zuvor nicht, was ich von diesem Buch halten sollte. Ich hab einfach mal los gelegt und mich überraschen lassen.
Die Erzählung brachte einem Maffays Leben näher, weil eben sehr viele biografische Elemente darin waren, was mir sehr gefallen hat.
So war es auch spannend zu hören, was diesem erfolgreichen Sänger so durch den Kopf geht.
Wie er isst, wie er lebt, wie er sich gewandelt hat.
Er hatte teils einige sehr interessante Ansichten, die ich teils auch teilen konnte. Zudem gab er mir neue Denkanstöße mit Informationen, die ich bisher noch gar nicht kannte. Und all das geschah auf eine sehr vertrauliche und äußerst charmante Art und Weise. Die Informationen wurden ansprechend und vor allem leicht verständlich verpackt. Es war keine schwere Kost. Es war ein angenehmer Spaziergang durch Diedlhofen. Ein super Buch für zwischendurch.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Die_Chaotin Die_Chaotin

Veröffentlicht am 26.02.2020

Ein Buch, dass zum Nach - und Umdenken anregt

Bei Peter Maffay denkt man nicht zuerst an die Zukunft, sondern eher an die Vergangenheit. Ich persönlich denke bei ihm an Musik, an Tabaluga, an einen Promintenten.
Dieses Buch zeigt den Menschen hinter ... …mehr

Bei Peter Maffay denkt man nicht zuerst an die Zukunft, sondern eher an die Vergangenheit. Ich persönlich denke bei ihm an Musik, an Tabaluga, an einen Promintenten.
Dieses Buch zeigt den Menschen hinter all dem, auch wenn es sich dabei keineswegs um eine Biographie handelt.
Ich zum Beispiel wusste bereits, dass er eine Stiftung auf Gut Dietlhofen hat, aber nicht, wie er zu dieser gekommen ist.
Oder was ihn dazu animiert hat. Und auch nicht, wie er über die heutige Zukunft mit all ihren positiven, aber auch erschreckend negativen Seiten denkt.
Er beschreibt die Anfänge seiner Stiftung, er beschreit seine Bemühungen diese aufzubauen und auch auftrecht zu erhalten.
Und er spricht auch davon, welche Rolle die Kirche und Gott dabei gespielt haben. Ich muss sagen, dass ich mich mit diesem Teil nicht unbedingt identifizieren konnte, aber ich konnte auch verstehen, warum er Peter Maffay so wichtig ist, dass er zumindest seinen Platz im Buch finden musste.

Peter Maffay gibt einen Einblick in sein Leben, dass man von aussen gar nicht vermuten mag. Gerade den Part, in dem er über seine Kindheit erzählt hat mich sehr gefallen und man spürt deutlich, wie naturverbunden er schon damals war.
Das hat sich bis heute nicht geändert.Und anhand der Bilder, die dem Buch beigefügt sind, kann ich verstehen, warum er sich gerade dort auf Gut Dietlhofen so wohl fühlt.

Perter Maffay widmet sich in diesem Buch ausserdem der Nachhaltigkeit. Was können wir tun, um unserem Planeten ein bisschen von dem zurück geben, was er uns gibt?
Müssen wir dazu unser Essen aus dem Ausland importieren oder die Natur zerstören, die uns soviel mehr gibt, als nur schönes Aussehen?
Anhand des Wissens, dass Peter Maffay vermittelt, merkt man, dass er nicht nur einfach dahin sagt, was er denkt, sondern es auch wirklich so meint.
Er macht sich Gedanken um das, was um ihn herum passiert. Sei es der Umweltschutz, die Nachhaltigkeit oder das Klima.
Und das sollten wir alle tun. Wir alle können nicht nur von einer sicheren Zukunft träumen, sondern auch etwas dafür tun.
Wenn wir es nur wollen.

Das Buch ist eine klare Leseempfehlung für alle, die nicht an den Musiker Peter Maffay denken, sondern den Menschen kennenlernen wollen, zu dem er außerhalb der Musik geworden ist.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Muffelinchen Muffelinchen

Veröffentlicht am 09.02.2020

Nun schreibt er nicht nur Lieder - sondern auch noch ein tolles Buch

Danke Peter - für dieses wundervolle Buch.
Über Dinge die uns eigentlich allen selbstverständlich sein sollten und die Einblicke in Deine Welt.
Auch sollte das Buch viele Menschen ansprechen und vielleicht ... …mehr

Danke Peter - für dieses wundervolle Buch.
Über Dinge die uns eigentlich allen selbstverständlich sein sollten und die Einblicke in Deine Welt.
Auch sollte das Buch viele Menschen ansprechen und vielleicht auch einige zum Nachdenken anregen. Wir können nicht alle ein“ Dietlhofen“ betreiben, aber doch sollten wir versuchen so viel davon mit in unserem Alltag zu nehmen und verantwortungsvoll zu leben.
Wir selber essen Fleisch und sind uns auch bewusst, dass die Tiere dafür nicht tot gestreichelt werden. Sondern für unseren Konsum sterben müssen. Aber es muss kein haltbargemachtes Hack mit Gasen aus dem Discounter sein damit es sich länger hält – sondern dann lieber weniger und dafür aus „vermeintlich“ besserer Haltung. Nicht jeder kennt sein Stück Fleisch beim Namen (manche Menschen wollen das auch gar nicht, denn dann würden sie es nicht mehr essen wollen).
Aber es gibt nichts Krankeres, wie Peter es auch beschreibt oder wie es ja auch schon Reinhard Mey in seinem Lied "Erbarme Dich" https://www.youtube.com/watch?v=a7MP7vzePy0&list=OLAK5uy_l-PudlARrKhVEiCbb_DoXHjyZXrvT2myM&index=11 besungen hat, als Schlachttiere durch die halbe Welt zu fahren für Subventionen…. aber solange keiner dafür aufsteht, oder kaum Leute dazu was sagen und damit gutes Geld verdient werden kann, wird sich das nicht ändern. Wie in vielen Lebensbereichen ist der eigene Profit oft das einzige was zählt.
Ich bin wirklich positiv von dem Buch überrascht und dankbar, dass ich das Glück hatte es bei einer Leseprobe erlesen zu dürfen.
Auch wenn ich eigentlich dachte ich hätte Muße in der Zeit, war ich zur Lesezeit voll im Stress, aber das Buch hat mich entführt aus dem Stress und mich mitgenommen durch Dietlhofen und Peters Welt und Weltanschauung.
Danke auch für die tollen Bilder die Peter und der Luebbe Verlag für die Leser bereithält.
Und ich bin mir sicher, es wäre ein Buch, was ich sonst wohl eher nicht in der ersten Beuterunde in einem Buchladen ergriffen hätte, auch wenn ich gerne mal eine Biographie oder so lese.
Ich hätte es eher unter dem FFF Hype abgetan (der mich eher nervt) und es nicht weiter beachtet und hätte diesem tollen Buch damit Unrecht getan und mich um viel Lesefreude gebracht.

Als jemand der Ü50 ist kann man getrost sagen, das man mit Ihm groß geworden ist, von seinen ersten Schritten in der Hitparade über 7 Brücken und Tabaluga und auch wenn man kein Peter Fan ist, ist er einem ein Begriff.
Was ich zum Abschluss noch loswerden will, ich hatte ja das Glück das Buch als Hardcover lesen zu dürfen und ganz oft hatte ich beim Lesen trotzdem die bekannte Peterstimme im Ohr, als ob ich es als Hörbuch gehört hätte.

Danke nochmals Peter und ich hoffe das viele Menschen es lesen werden und jeder im kleinen anfängt umzudenken wenn er es noch nicht getan hat wie und wo er vielleicht nachhaltiger Leben kann.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

bri114 bri114

Veröffentlicht am 09.02.2020

Peter Maffay's Bio-Insel

Musiker und nun auch Autor- Peter Maffay ist mit seinen 70 Jahren an einen Punkt gelangt, an dem er Bilanz zieht. 

Zusammen mit seinem neuen Album „Jetzt", erscheint nun das Buch: „Hier und Jetzt. Mein ... …mehr

Musiker und nun auch Autor- Peter Maffay ist mit seinen 70 Jahren an einen Punkt gelangt, an dem er Bilanz zieht. 

Zusammen mit seinem neuen Album „Jetzt", erscheint nun das Buch: „Hier und Jetzt. Mein Bild von einer besseren Zukunft" im Lübbe Verlag. Dieses durfte ich im Rahmen dieser LR lesen und nun rezensieren.

Das Cover zeigt Maffay, im Vordergrund einer wundervollen Naturaufnahme, sicher eine Aufnahme vom Gut Dietlhofen (bei Weilheim in Oberbayern). Denn diese „kleine, intakte Welt, eingebettet in eine wunderschöne Landschaft", das er erwarb, will Peter Maffay teilen. Nicht nur mit Kindern in schwierigen Lebenssituationen, sondern auch mit denen, die offenbar den Bezug zur (Bio)Landwirtschaft und der Natur verloren haben. Denn das sieht Maffay durchaus mit Sorge.

Darüber hinaus geht es in diesem Buch aber um so vieles mehr- so teilt er seine Ansichten zum zu intensiven Gebrauch Waschmitteln, Vorteile der Gründüngung und einen Vorschlag, um die Folgen der Automatisierung für die Rentenkasse zu minimieren. Selbst aus seinem Geburtsland geflüchtet, nimmt er Stellung zur Aufnahme von Geflüchteten und Einwanderern, seiner Beziehung zu Gott-ganz Privates bleibt jedoch außen vor.
So werden zwar Erinnerungen an seine Kindheit in Rumänien und die Eltern erörtert oder Freundschaften, wie zum Beispiel die mit Siegmar Gabriel. Oder seine Liebe zu seiner Lebensgefährtin und seinen 2 Kindern kurz angerissen.

Man erlebt beim Lesen einen zwar sehr erfolgreichen, jedoch bodenständigen und disziplinierten Maffay, der fernab vom Starsein vor allem Mensch ist, der besorgt die Klimakrise wahrnimmt und deshalb zu einem bewußteren Umgang mit Ressourcen aufruft. Zudem wünscht er sich ein innigeres Mit- statt Gegeneinander.

War er zuvor in seinem Leben oft ruhelos, lebte in Kanada, auf Mallorca, stellt er nun fest, daß die Gegend vom Starnberger See bis Oberbayern ihm so vertraut ist, dass er ein Teil davon geworden sei: „Ich bin angekommen und möchte bleiben."

Mir hat dieser Einblick in Maffays Leben sehr gefallen. Ich mag seine Musik, würde mich aber nicht als Fan bezeichnen.

Fan hingegen bin ich von ihm als Mensch. Als Vorbild sollten seine Taten dienen- daß jeder so viel erreichen kann- wenn er nur will. Meinen Respekt hat er auf jeden Fall und ich hoffe, man wird noch viele Jahre von ihm hören.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autor

Peter Maffay

Peter Maffay - Autor
© Wolfgang Köhler

Peter Maffay ist der erfolgreichste Musiker Deutschlands. Seit über 50 Jahren steht er auf der Bühne und begeistert Millionen von Fans. Mit 18 Nummer-eins-Alben führt Maffay das weltweite Album-Ranking an. Seine MTV-Unplugged-Tour 2018 war mit über 180.000 Tickets ausverkauft. 2019 feiert Peter Maffay mit hohem medialem Aufkommen sein 50-jähriges Bühnenjubiläum und seinen 70. Geburtstag.

Mehr erfahren
Alle Verlage