Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken
 - Evie Dunmore - Hörbuch
Coverdownload (75 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

19,99

inkl. MwSt.

LYX
Hörbuch (Download)
Historische Liebesromane
908 Minuten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-96635-181-2
Ersterscheinung: 27.08.2022

Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken

Ungekürzt
Teil 2 der Serie "Oxford Rebels"
Gelesen von Maximiliane Häcke
Übersetzt von Corinna Wieja

(66)

Seinem Gegner in die Seele zu blicken kann ungeahnte Folgen haben ...

Lucie Tedbury, die junge Anführerin der Frauenrechtsbewegung in Oxford, ist empört. Die Nemesis ihrer Jugend, der berüchtigte Tristan Ballentine, sabotiert ihren Plan, Tausende Leserinnen von Frauenzeitschriften für ihre Sache zu gewinnen. Doch dann macht der junge Adlige ihr ein skandalöses Angebot: Eine Nacht mit ihm, und er wird das Feld räumen. Lucie hätte nicht gedacht, dass sie ihn noch mehr verabscheuen könnte! Bald muss sie sich jedoch eingestehen, dass Tristan ihr Blut nicht nur durch sein unverschämtes Auftreten in Wallung bringt, sondern dass sich hinter ihren Gefühlen für ihn womöglich mehr verbirgt, als sie wahrhaben möchte ...

Teil 2 der REBELLINNEN VON OXFORD

Rezensionen aus der Lesejury (66)

neues-kapitel neues-kapitel

Veröffentlicht am 29.11.2021

Slow Burn und Enemies to Lovers in ihrer besten Form

Worum geht es?

Seinem Gegner in die Seele zu blicken kann ungeahnte Folgen haben ...

Lucie Tedbury, die junge Anführerin der Frauenrechtsbewegung in Oxford, ist empört. Die Nemesis ihrer Jugend, der ... …mehr

Worum geht es?

Seinem Gegner in die Seele zu blicken kann ungeahnte Folgen haben ...

Lucie Tedbury, die junge Anführerin der Frauenrechtsbewegung in Oxford, ist empört. Die Nemesis ihrer Jugend, der berüchtigte Tristan Ballentine, sabotiert ihren Plan, Tausende Leserinnen von Frauenzeitschriften für ihre Sache zu gewinnen. Doch dann macht der junge Adlige ihr ein skandalöses Angebot: Eine Nacht mit ihm, und er wird das Feld räumen. Lucie hätte nicht gedacht, dass sie ihn noch mehr verabscheuen könnte! Bald muss sie sich jedoch eingestehen, dass Tristan ihr Blut nicht nur durch sein unverschämtes Auftreten in Wallung bringt, sondern dass sich hinter ihren Gefühlen für ihn womöglich mehr verbirgt, als sie wahrhaben möchte ...

Hierbei handelt es sich um den zweiten Band einer Reihe. Man kann die Bücher unabhängig voneinander lesen, dennoch würde ich es nicht empfehlen, weil man dann wohlmöglich zum ersten Band gespoilert wird.

Gestaltung und Schreibstil

Das Cover bietet dem Leser das, was man erwartet. Einen historischen Roman. Er passt perfekt zum Cover des ersten Bandes, weshalb man sofort eine Zugehörigkeit erkennt. Die Geschichte wird wechselweise aus der 3. Perspektive von Lucie und Tristan erzählt. Der Erzählstil passt hervorragend zu dem Buch und zu dem Zeitalter. Mittlerweile assoziiere ich die Erzählperspektive mit dem Genre. Was hier ganz besonders gut umgesetzt wurde, waren die Gespräche. Es sind Wortgefechte auf höherem Niveau, aber auch Unterhaltungen, die ihre Intelligenz nur noch mehr unterstreichen.
Außerdem werden einem die Nebencharaktere ans Herz gelegt, besonders dadurch, dass sie über das ganze Buch hinweg eine wichtige Rolle in Lucies Leben spielen.

Meine Meinung

Nachdem mir der erste Band schon so gut gefallen hat – ja sogar ein Jahreshighlight ist – musste ich wissen, wie es mit den andern drei Frauen weitergeht.

Evie hat es wieder geschafft. Sie hat mich mit ihren Charakteren, dem Setting und Thema in ihren Bann gezogen. Ich habe die Seiten in mich aufgenommen, weil ich nicht genug von Lucie und Tristan bekommen konnte.

Lucie ist eine starke Frau. Sie kämpft für das Frauenrecht. Für ihre Passion. Ich wünschte ich könnte in der Zeit zurückreisen, damit ich Frauen wie Lucie kennenlernen kann. Ich will mich bei ihnen bedanken, dass sie der Beginn für eine Bewegung sind. Sie haben sich für die Frauen eingesetzt. Und wir kämpfen heute noch, um endlich 100% mit einem Mann gleichgestellt zu werden.

Tristan ist ein Überraschungspacket. Man lernt ihn als Casanova kennen. Doch in ihm steckt ein liebevoller, loyaler und leidenschaftlicher Mann, den man erst kennenlernen muss. Er versteht sich hinter einem strahlenden Äußern, um der gesellschaftlichen Etikette gerecht zu werden und dennoch bricht er einige Regeln.

Die Liebesgeschichte vereint alles, was ich liebe. Ein gut gemachter Slow Burn. Enemies-to-Lovers. Sie kennen sich seit ihrer Kindheit. Er hatte schon immer eine Schwäche für sie. Die Liste geht endlos weiter.

Doch das, was ich am meisten an diesem Buch schätze ist die Tatsache, dass Lucie sich verliebt, dabei aber ihre Moral und ihren Kampfgeist nicht verliert.

5/5 Sternen.

Eine absolute Leseempfehlung!!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Victoria_ Victoria_

Veröffentlicht am 14.10.2021

Absolutes Highlight! Mega Buchreihe!

Vornweg: Die Rebellinnen von Oxford ist mit abstand eine der besten Buchreihen, die ich je gelesen habe. Das Setting, die geschichtlichen Aspekte, die Protagonistinnen, … alles perfekt.

Band 1 ist schon ... …mehr

Vornweg: Die Rebellinnen von Oxford ist mit abstand eine der besten Buchreihen, die ich je gelesen habe. Das Setting, die geschichtlichen Aspekte, die Protagonistinnen, … alles perfekt.

Band 1 ist schon eines meiner absoluten Jahreshighlights 2021, und Teil 2 mochte ich tatsächlich noch lieber. Was ich nicht für möglich gehalten hätte, da normalerweise, wenn der erste Teil einer Reihe so stark ist, die anderen dagegen immer etwas schwächeln. Hier nicht.

Was mich besonders überzeugt hat war die Protagonistin Lucie. Sie ist einfach eine so starke Frau, die sich über gesellschaftliche Normen hinwegsetzt, und ihren eigenen Weg geht. Ich finde sie faszinierend.
Auch wirklich gelungen ist die Handlung, bzw. die Entwicklung der Beziehung zwischen Ballentine und Lucie. Das Buch ist ziemlich lang, und alles entwickelt sich sehr natürlich, in angemessenem Tempo, was ich sehr toll fand. Und das Buch wurde dadurch keineswegs langweilig.

Insgesamt ist Evie Dunmore mit dem zweiten Teil ihrer Oxford-Reihe wieder ein mega Buch gelungen, das sich in die Reihe meiner Jahreshighlights einordnen darf.
Ich kann euch allen die Reihe wirklich nur weiterempfehlen!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Natalie86Hosang Natalie86Hosang

Veröffentlicht am 27.09.2021

Jeder braucht einen Tristan Ballentine

Rezension „Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken (Oxford Rebels 2)“ von Evie Dunmore



Meinung

Es gibt Diamanten unter den Liebesromanen, strahlende Juwelen, heller als das Licht der Sterne. Und ... …mehr

Rezension „Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken (Oxford Rebels 2)“ von Evie Dunmore



Meinung

Es gibt Diamanten unter den Liebesromanen, strahlende Juwelen, heller als das Licht der Sterne. Und ein solches Buch ist „Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken, der zweite Band dieser Reihe. Selten habe ich Geschichten vor mir liegen, die ich tatsächlich an einem Tag gelesen habe, doch hier war es so. Ich vergaß alles um mich herum und versank tief in der Handlung.

Jeder Mensch braucht einen Tristan Ballentine und nachdem er mich im ersten Band schon in den Bann zog, war ich unglaublich gespannt auf deine Geschichte. Denkt man zu Anfang noch, er wäre ein oberflächlicher Schönling, so erkennt man schnell, dass mehr hinter dieser schönen Fassade liegt. Auch Lucie kennen wir aus dem ersten Teil. Sie kämpft für ihre Ziele, ist intelligent und emanzipiert.

Evie Dunmore gelingt eine clever durchdachte und rundum perfekte Handlung, die mich zutiefst überraschte. Die Liebesgeschichte wird untermalt mit der Frauenbewegung Ende des 19. Jahrhunderts, was ich faszinierend und interessant fand. Für uns mag heute vieles selbstverständlich sein, doch damals war es hart umkämpft.

Auch die Nebenfiguren beweisen wieder Vielschichtigkeit und wurden toll ausgearbeitet, sodass ich mich schon jetzt auf die Geschichte der beispielsweise hier auftretenden Hattie freue. Wer die viktorianische Zeit mag, der kann sich hier vollkommen fallen lassen und die Epoche hautnah und intensiv erleben. Durch den bildhaften und einnehmenden Stil gelingt dies nämlich mühelos. Macht euch gefasst auf zwei explosive Charaktere, deren Dynamik einfach umwerfend ist.


Fazit

Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken warten erneut mich einer intelligenten, explosiven, historisch atemberaubenden Handlung und zwei umwerfenden Protagonisten auf, so dass man eigentlich nicht anders kann, als diese Geschichte zum Juwel zu küren. Die Thematik Frauenbewegung, sowie das viktorianische Setting und Lucie und Tristan mit ihrer Dynamik fand ich bezaubernd schön. Schon jetzt kann ich die Geschichte der Folgebände kaum erwarten und spreche eine klare Empfehlung aus.



🌟🌟🌟🌟🌟 5/5 Sterne

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Ascora Ascora

Veröffentlicht am 27.09.2021

Was sich liebt, das neckt sich

Der Klappentext: „Lucie Tedbury, die junge Anführerin der Frauenrechtsbewegung in Oxford, ist empört. Die Nemesis ihrer Jugend, der berüchtigte Tristan Ballentine, sabotiert ihren Plan, Tausende Leserinnen ... …mehr

Der Klappentext: „Lucie Tedbury, die junge Anführerin der Frauenrechtsbewegung in Oxford, ist empört. Die Nemesis ihrer Jugend, der berüchtigte Tristan Ballentine, sabotiert ihren Plan, Tausende Leserinnen von Frauenzeitschriften für ihre Sache zu gewinnen. Doch dann macht der junge Adlige ihr ein skandalöses Angebot: Eine Nacht mit ihm, und er wird das Feld räumen. Lucie hätte nicht gedacht, dass sie ihn noch mehr verabscheuen könnte! Bald muss sie sich jedoch eingestehen, dass Tristan ihr Blut nicht nur durch sein unverschämtes Auftreten in Wallung bringt, sondern dass sich hinter ihren Gefühlen für ihn womöglich mehr verbirgt, als sie wahrhaben möchte ...

Zum Inhalt: „Unerschrocken“ ist der zweite Band der Rebellinnen von Oxford Reihe der Autorin Evie Dunmore. Die Teile sind in sich abgeschlossen und jeder dreht sich um eine andere Studentin bzw. Mitglied der Frauenrechtsbewegung aus Oxford. Hier steht nun Lucie Tedbury im Mittelpunkt. Eigentlich von adeliger Herkunft wurde sie von ihrer Familie verstoßen und lebt nun in Oxford, wo sie sich für die Frauenrechtsbewegung einsetzt. Momentan versucht sie einen Verlag für eine Frauenzeitschrift zu übernehmen. Wer wäre besser für eine solche Zeitschrift geeignet als eine Frau? Nun nach einhelliger Meinung der (männlichen) Partner ganz bestimmt keine Frau, die sich mehr für Politik und Recht interessiert als für die Kunst des Stickens und Blumenarrangements. Als auch noch ein unerwarteter Mietinteressent um den Verlag auftaucht, werden ihre Chancen noch geringer. Doch ihr Konkurrent ist auch noch der Ärger ihrer Jugend, Tristan Ballentine, Freund ihres Bruders, hat sie schon in der Kindheit immer provoziert. Nun macht er ihr aber ein Angebot, für das sie fast alle ihre Prinzipien über Bord werfen könnte.

Meine Meinung: In dieser Reihe wird eine interessante Zeit in der Geschichte der Frauenbewegung thematisiert und in faszinierende Romane umgewandelt. Erstmals dürfen Frauen die Universität von Oxford besuchen aber Frauen verlieren mit der Hochzeit immer noch ihren ganzen Besitz an den Ehemann. Und das Wahlrecht für Frauen ist noch in weiter Ferne. Kein Wunder, dass sich die Suffragetten formieren und für ihre Rechte kämpfen und das in einem Land, das damals von einer Königin regiert wird, die allerdings gar nichts von der Frauenbewegung hält. Mit Lucie wird eine interessante und vielschichtige Frau zur Protagonistin, selbst in beste Gesellschaftskreise hineingeboren, hat sie sich allen Zwängen verweigert. Sie kämpft aus voller Überzeugung für die Rechte der Frauen und muss sich doch immer wieder den gesellschaftlichen Normen beugen. Als „alte Jungfer“ mit eigenem Vermögen, hat sie zwar etwas mehr Freiheiten, sie wird sowieso schon schief bzw. mitleidig angeschaut, aber Lucie muss trotzdem auf der Hut vor Fehltritten sein. Ganz anders schaut es da beim männlichen Protagonisten Tristan aus: ein Lebemann wie er im Buche steht, wird höchstens für seine Lasterhaftigkeit bewundert, ein Kriegsheld und von Adel, dass er sich mit einem despotischen Vater rumärgern muss, ist dann Nebensache. Nur Lucie hat es ihm angetan und sie zu reizen ist seine Lieblingsbeschäftigung. Wie heißt der alte Spruch? Was sich liebt, das neckt sich?

Mein Fazit: Wie schon der Vorgängerband ist auch „Unerschrocken“ eine empfehlenswerte Lektüre, die Herz und Verstand anspricht. Man kann tatsächlich auch bei einem Liebesroman historische Tatsachen lernen.

Ich danke dem Lyx Verlag und NetGalley für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars, meine Meinung wurde davon aber nicht beeinflusst.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Stephanienicol__ Stephanienicol__

Veröffentlicht am 25.09.2021

Einen Tristan für alle, danke!

Spoilerfreie Rezension 🌸
"Ich hoffe, dass sie ein bisschen so wird wie Sie, Mylady.“ (...) „In diesem Fall möge Gott Ihnen beiden beistehen."
.
Weiter geht es mir Lucie. Lucie, eine kämpferische, unglaublich ... …mehr

Spoilerfreie Rezension 🌸
"Ich hoffe, dass sie ein bisschen so wird wie Sie, Mylady.“ (...) „In diesem Fall möge Gott Ihnen beiden beistehen."
.
Weiter geht es mir Lucie. Lucie, eine kämpferische, unglaublich entschlossene und starke Anführerin der Suffragetten (Frauenrechtlerin). Eine die bewusst ihr eigenes Schicksal hinten anstellt um anderen zu helfen. Und somit ist es von vornherein klar, dass kein Mann es mir ihr leicht haben wird. Sie hat einen Dickkopf und ist auch sehr provokativ, was aber nicht unsympathisch erscheint.
Tristan wirkt wie der typische Casanova. Jedoch wenn man hinter seiner Fassade blickt werdet ihr schnell feststellen, dass hinter seinem Auftreten eigene und sehr nachvollziehbare Beweggründe stecken.
.
Mich konnte Band 2 genauso sehr packen, wie Band 1. Nicht nur weil mich Lucie so sehr fasziniert hat, sondern auch weil wir hier etwas tiefer in das politische Thema der Frauchenrechte eingetaucht sind. Sie nahm jedoch nicht überhand. Die Liebesgeschichte und die politischen Themen waren sehr gut ausgewogen und nahmen nie überhand.
.
Ein zweiter Band der vor wortgefechten, bissigen Kommentaren, Humor, Leidenschaft und eine Handlung der Frauchenrechte, die sehr detailliert recherchiert wurde und auch so wieder gegeben wurde, erblüht.
Von mir gibt es auch für Band 2 eine sehr deutliche Leseempfehlung, und ich kann Band 3 kaum erwarten.
.
Ich danke dem Verlag für das kostenlose Rezensionsexemplar. Meine ehrliche und unabhängige Meinung zum Buch wurde dadurch nicht beeinflusst.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Evie Dunmore

Evie Dunmore - Autor
© 2018

Evie Dunmore lebt in Berlin. Ihr Debüt als Autorin ist inspiriert vom Zauber der Stadt Oxford, ihrer Faszination für Pionierinnen der Geschichte und ihrer Liebe zu allem Viktorianischen. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Wandern in den schottischen Highlands oder auf der Jagd nach Schnäppchen in Tartanshops. Weitere Informationen unter eviedunmore.com

Mehr erfahren

Sprecherin

Maximiliane Häcke

Maximiliane Häcke - Sprecher
© Urban Ruths

Maximiliane Häcke wurde 1988 geboren und spricht und schauspielert seitdem sie sechs Jahre alt ist. Sie spielte z. B. im Kölner Tatort und leiht dem KIKAninchen bei KIKA ihre Stimme. Sie synchronisierte außerdem u. a. die Hauptrolle der Adèle in Blau ist eine warme Farbe (Goldene Palme 2013).

Mehr erfahren
Alle Verlage