Never Doubt
 - Emma Scott - Hörbuch
Coverdownload (75 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

13,99

inkl. MwSt.

LYX
Hörbuch (Download)
New Adult
816 Minuten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-96635-073-0
Ersterscheinung: 28.07.2020

Never Doubt

Ungekürzt
Gelesen von Polly Nolden, Tiziano Renz
Übersetzt von Inka Marter

(227)

Manchmal braucht man die Worte eines anderen, um seine Geschichte zu erzählen ...
Für das, was vor einem Jahr geschah, hat Willow keine Worte. Erst als sie die Rolle der Ophelia am städtischen Theater bekommt, sieht sie eine Chance, ihren Schmerz mit den Zeilen Shakespeares in die Welt zu schreien. Ihr Hamlet ist Isaac Pearce, der Bad Boy der Stadt. Instinktiv versteht Isaac ihren Hilferuf, und mit jeder Konfrontation der tragischen Liebenden auf der Bühne kommen Willow und Isaac sich näher. Doch um wieder wirklich zu leben, muss Willow ihre eigenen Worte finden ...

Rezensionen aus der Lesejury (227)

mitternachtsdichtung mitternachtsdichtung

Veröffentlicht am 31.10.2022

Akt Zwei, Szene Zwei

Die eigene Stimme finden, durch die Worte eines anderen...

Willow und Isaac haben mich nach wenigen Kapiteln in ihren Bann gezogen. Um ehrlich zu sein, habe ich das Buch nur wegen Bookstagram gekauft. ... …mehr

Die eigene Stimme finden, durch die Worte eines anderen...

Willow und Isaac haben mich nach wenigen Kapiteln in ihren Bann gezogen. Um ehrlich zu sein, habe ich das Buch nur wegen Bookstagram gekauft. Der Klappentext, hat mir kaum zugesagt. Aufgrund dessen, hat es auch erstmal eine Weile auf dem SUB gelegen. Da ich allerdings bereits andere Bücher von Emma Scott gelesen habe, wusste ich, dass es eine ganz besondere Geschichte sein wird. Der Schreibstil war wieder unheimlich vertraut und man konnte das Buch lesen, wie streichzarte Butter. Teilweise hat sich die Entwicklung der Geschichte leider etwas gezogen und war an manchen Stellen auch unrealistisch bzw. zu dramatisch. Letztendlich hat es mich aber total gecatcht und ich hab begeistert mitgefiebert. Isaac und Willow mögen ihre Ecken und Kanten haben, passen aber perfekt zusammen. Es ist gut, dass es eine abgeschlossene Geschichte ist, denn mehr hätte man hier auch nicht rausholen können. Da hat mich Between Your Words mehr umgehauen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Jennspie Jennspie

Veröffentlicht am 29.10.2022

Du brennst noch

Willow ist voller Schmerz und Trauer. Die richtigen Worte dazu fehlen ihr aber. Erst im Theater findet sie den Ausweg, über die Worte anderer ihren Schmerz mit der Welt zu teilen. Isaac, der Hamlet zu ... …mehr

Willow ist voller Schmerz und Trauer. Die richtigen Worte dazu fehlen ihr aber. Erst im Theater findet sie den Ausweg, über die Worte anderer ihren Schmerz mit der Welt zu teilen. Isaac, der Hamlet zu ihrer Ophelia, sieht die Verzweiflung und langsam aber sicher kommen sich die beiden nicht nur auf der Bühne näher.

Willow hat mich umgehauen. Ihre Geschichte und ihre Entwicklung in diesem Buch ist bemerkenswert. Sie entwickelt sich von einem verängstigten in sich zurückgezogenen Mädchen zu einer strahlenden Frau.
Isaac ist ihr Gegenpart, auch er hat es nicht leicht, als der gekennzeichnete Bad Boy der Stadt - wo doch auch er für seine Herkunft nichts kann.

_„Worte waren für mich bedeutungslos geworden. Die wichtigsten musste ich hinter meinen Lippen verschließen.“_

Der Schreibstil ist locker leicht und mitreißend. Nach wenigen Seiten fühlt es sich an als wäre man hautnah dabei und mittendrin. Die Gefühle und Emotionen haben mich wieder mitgerissen - und genauso wie bei „Between your words“ abgeholt. Es fühlt sich schlichtweg echt an. Das Theater und die Stücke sind in die Geschichte verwoben und bringen einen auch die klassische Literatur ein Stück weit näher. (Wäre jedes klassische Stück so geschrieben wie dieses Buch wäre ich auch ein Fan davon.) Die Tiefe der Geschichte mit den ernsteren Themen werden dem Leser emotional, aber auch unterhaltsam rübergebracht - genauso wie das Gleichgewicht zum Humor, der auch nicht zu kurz kommt. Das Ende könnte vielleicht für manche ein Ticken zu viel des Guten sein, aber für mich hat auch das gepasst.

_„Angst zu haben fühlt sich nicht an, als wäre etwas wichtig. Es fühlt sich an, als wäre etwas gefährlich.“_

Sanft und stürmisch gleichermaßen - eine mitreißende Tragödie mit innerlich kämpfenden Charakteren, die einem sogar die klassische Literatur ein Stück weit näher bringen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

MissBucheule MissBucheule

Veröffentlicht am 08.10.2022

Ich schmacht’, ich brenn’, ich sterbe“ ...

Ich glaube, dass ist die beste Beschreibung des Buches und gleichzeitig mein Lieblingszitat aus Never Doubt. Genau so habe ich mich nämlich während des Lesens gefühlt - ich bin schier vor Emotionen ... …mehr

Ich glaube, dass ist die beste Beschreibung des Buches und gleichzeitig mein Lieblingszitat aus Never Doubt. Genau so habe ich mich nämlich während des Lesens gefühlt - ich bin schier vor Emotionen in Flammen aufgegangen und beinahe gestorben. Die Geschichte zwischen Willow und Isaac hat mich einfach in ihren Bann gezogen. Eine klare Leseempfehlung!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

_meinebuecherwelten_ _meinebuecherwelten_

Veröffentlicht am 11.07.2022

Einfach perfekt!

Vor kurzem habe ich “never doubt” von Emma Scott beendet und ich würde gerne meine Meinung zu diesem Buch mit euch teilen. Schon vorab habe ich mich in den Klappentext (folgt) verliebt und konnte es kaum ... …mehr

Vor kurzem habe ich “never doubt” von Emma Scott beendet und ich würde gerne meine Meinung zu diesem Buch mit euch teilen. Schon vorab habe ich mich in den Klappentext (folgt) verliebt und konnte es kaum erwarten dieses Buch endlich zu beginnen.

Manchmal braucht man die Worte eines anderen, um seine eigene Geschichte zu erzählen ... Für das, was vor einem Jahr geschah, hat Willow keine Worte. Erst als sie die Rolle der Ophelia am städtischen Theater bekommt, sieht sie eine Chance, ihren Schmerz mit den Zeilen Shakespeares in die Welt zu schreien. Ihr Hamlet ist Isaac Pearce, der Bad Boy der Stadt. Instinktiv versteht Isaac ihren Hilferuf, und mit jeder Konfrontation der tragischen Liebenden auf der Bühne kommen Willow und Isaac sich näher. Doch um wieder wirklich zu leben, muss Willow ihre eigene Stimme finden

Von Anfang an konnte ich mich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen (dank der Kapitel, welche abwechselnd aus der Sicht der Hauptcharaktere geschrieben wurden) und habe direkt mit Isaac und Willow mitgefiebert. Auch Emma Scott‘s Schreibstil hat für einen absoluten Suchtfaktor gesorgt, sodass ich das Buch kaum aus den Händen legen konnte.
Der Plot war mal etwas ganz anderes und ich habe die Theateratmosphäre GELIEBT & in dem Buch einen bestimmten Komfort gefunden.
Auch die Message des Buches ist total wichtig, aber um rauszufinden welche diese ist, müsst ihr das Buch selber lesen ;)

eindeutig weiterzuempfehlen!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Nikashe Nikashe

Veröffentlicht am 02.03.2022

Emotional & Gefühlvoll

Never doubt ist ein Einzelband von Emma Scott, dass in einer ausgedachten kleinen Stadt namens Harmony in Indiana spielt.

Willow ist gerade mit ihren Eltern aus New York hergezogen, da ihr Vater beruflich ... …mehr

Never doubt ist ein Einzelband von Emma Scott, dass in einer ausgedachten kleinen Stadt namens Harmony in Indiana spielt.

Willow ist gerade mit ihren Eltern aus New York hergezogen, da ihr Vater beruflich versetzt wurde. Willow ist das ganz recht, denn an New York und dem schrecklichen Ereignisse, dass sich für sie dort zugetragen hat, möchte sie eh so weit weg wie möglich.

Willow möchte sich am liebsten von allen abschotten. Doch in der Schule macht sie schnell Bekanntschaft mit Angie.

Diese schleppt sie kurzerhand ins Theater, wo sie Ihren Mitschüler Isaac in der Rolle des Ödipus sieht.

Willow ist so gebannt und berührt, dass Sie für die Rolle der Ophelia in dem nächsten Stück Hamlet vorspricht. Auch Isaac spricht für dieses Stück als Hamlet selbst vor und die beiden kommen sich nicht nur auf der Bühne nah.



Die Geschichte wird aus der Sicht der beiden Protagonisten Willow und Isaac erzählt. Dies ist am Anfang des Kapitels immer kenntlich gemacht.

Durch den regelmäßigen Wechsel der Erzählung, bekommen beide Figuren mehr tiefe und man erhält dadurch ein besseren Einblick in die Gefühlswelt.

Denn beide haben Ihr Päckchen zu tragen und versuchen damit zurrecht zu kommen. Isaac ist ein sehr ruhiger Charakter, geprägt davon in einem Trailer zu wohnen, bei seinem Alkholkranken Vater aufzuwachsen, ohne Mutter und ohne viel Geld.

Sowohl Willow als auch Isaac stürzen sich in die Schauspielerrei um Ihre Emotionen und Situationen zu verarbeiten.

Das Stück von Hamlet passt ziemlich gut in die Story hinein, die hierauf zugeschnitt zu sein scheint.

Der Schreibstil ist meist angenehm zu lesen, manchmal etwas veraltet und hochgestochen, durch die Auszüge aus Hamlet. Dies tut der Geschichte aber keinen Abbruch.

Man sieht eine langsame und in meinen Augen realistische Veränderung der beiden Charaktere sich selbst gegenüber, aber auch miteinander.

Das finde ich sehr schön zu sehen.

Und an Emotionen darf es bei Emma Scott natürlich auch nicht fehlen!

Hier wird mit sensiblen Themen sehr einfühlsam umgegangen und der Spannungsbogen ist bis zum Schluss vorhanden.



Auch die Nebencharaktere haben mir gut gefallen. Es waren nicht alle sympathisch, aber authentisch.



Mich hat dieses Buch durch den Schreibstil, die wunderbaren Charaktere und der spannenden Handlung, sehr berührt und da musste manchmal auch das Taschentuch gezückt werden.
Daher eine sehr große Empfehlung für dieses Buch!
Für mich jetzt schon eines meiner Jahreshighlights!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Emma Scott

Emma Scott - Autor
© Emma Scott

Emma Scott schreibt am liebsten Liebesgeschichten mit nicht so perfekten Charakteren, über Menschen mit einer Künstlerseele, Menschen, die Bücher lieben und schreiben. Diversität, Toleranz und Offenheit sind ihr ein wichtiges Anliegen. Mit ihren Romanen, die sie als Self-Publisherin herausbrachte, hat sie sich eine treue und begeisterte Fangemeinde erschrieben.

Mehr erfahren
Alle Verlage