
Veröffentlicht am 24.10.2021
Ein schöner Auftakt
#Cover#
Das Cover von The Brooklyn Years ist sehr schlicht gehalten und erstmal nicht sehr auffällig. Aber ich mag das leichte Rosa total gerne und das Cover kann mich trotz seiner Schlichtheit echt überzeugt. Mir gefällt es.
#Schreibstil#
Sarina Bowen schreibt sehr schön und ich habe es sehr genossen und habe dieses Buch auch förmlich verschlungen. Sie hatte hier in diesem Buch eine emotionale Tiefe die mir gut gefallen hat.
#Charaktere#
Georgia war mir sehr sympathisch. Ich fand es gut, dass sie so direkt war und sich nicht so leicht unterkriegen lassen hat. Interessant war für mich, dass sie immer noch so an Leo hing. Da war für mich nicht ganz begreiflich warum sie oder auch er nicht einfach Mal während der langen Zeit nicht die Initiative ergriffen hat. Natürlich war es für mich auch verständlich, dass sie das Aufgrund der vorherigen Ereignisse nicht getan haben.
Leo war mir ebenfalls sympathisch, aber für mich war es schwierig, wie er sich am Anfang der Mannschaft gegenüber verhalten hat, fand ich etwas schwierig. Hierzu muss man ihm aber auch das Verhalten des Coaches ihm gegenüber zu Gute halten, was es ihm nicht einfacher machte. Mir gefiel es sehr, dass er sich für eine erneute Beziehung mit Georgia eingesetzt hat. Hier fand ich es etwas schwierig, dass er erwartete, dass alles sofort so ist wie früher. Aber das ist ja logisch, dass es niemals genau so ist.
#Fazit#
Ich habe dieses Buch auf mehrere Empfehlungen hin gelesen und ich wurde nicht enttäuscht. Es war eine sehr schöne Liebesgeschichte, die mich gut unterhalten hat. Ich kann dieses Buch jedem nur empfehlen.
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.