
Veröffentlicht am 07.03.2021
Angenehmes Buch für zwischendurch
In diesem Buch geht es um Daniel, der Taylor, die einen schlimmen Tag hatte, großzügig bei sich zuhause aufnimmt. Doch warum kommen die beiden sich so nah, wenn Daniel doch anscheinend schwul ist?
Die Rezension wird Spoiler enthalten, da diese aber sowieso schon recht offensichtlich und innerhalb der ersten 100 Seiten offengelegt wurden, sollte dies aber kein Problem sein.
Hier ein kleiner Ausschnitt:
„In meinen Armen darfst du immer schwach sein. Du brauchst keine Angst zu haben, denn ich würde dich niemals verurteilen.“ Das beschreibt unseren Goldjungen Daniel und seine Absichten, meiner Meinung nach sehr gut.
Einer der wirklich überaus guten Aspekte an dem Buch ist der wahnsinnig mitreißende Schreibstil, der einen locker durch das ganze Buch trägt. Dieser rettet sogar Szenen, die mir inhaltlich nicht so sehr zusagen.
Als eines der ersten Szenen, haben wir eine Taylor, die außer sich ist und ihren Ex zur Rede stellt, die Kraft, die sie in diesem Moment hervorgebracht hat, beeindruckte mich wirklich. In so einer Aktion immer noch die mutmachenden Worte seines Vaters im Hinterkopf zu behalten und dementsprechend zu handeln, ist wirklich eine außergewöhnliche Leistung. Ab diesem Zeitpunkt war ich ein Fan von Taylor. Ihre gute Beziehung mit ihrem Vater, zeugt auf jeden Fall davon, dass die Tugend des Vergebens eine ihrer überaus guten Charaktereigenschaften ist. Doch auch wenn sie in solchen Dingen gewieft ist, scheint sie die einfachsten Blicke zu missinterpretieren. Puh das hat mich manchmal echt ans Ende meiner Nerven gebracht. Aber ein Buch, dass man nicht mindestens einmal während des Lesens an die Wand knallen möchte ist ja bekanntlich auch kein gutes oder? 😊 Bis auf dieses Detail, verspreche ich euch aber, dass die eigensinnige und recht gefühlvolle Taylor wirklich unfassbar liebenswert ist. Mit ihrer direkten Art unter Alkoholkonsum und ihre kleinen Neckereien hat sie nämlich nicht nur Daniel, sondern auch mich verzaubert.
Glücklicherweise ist diese Geschichte voll mit herzerwärmenden Charakteren, denn auch Daniel ist ein wundervoller Mann. Er findet immer unfassbar schöne Worte und sorgt nicht nur dafür, dass Taylor sich wohl fühlt, sondern lässt auch mit entspannt seufzen. Es ist nämlich unfassbar süß, wie der gutmütige Dan alles dafür gibt um seine Jugendliebe glücklich zu machen. Dabei ist er zwar nicht immer ganz selbstlos, aber ich kann seine guten Absichten durchaus erkennen. Wenn man auch am Ende ordentlich mit den beiden mitgelitten hat, so gleichen dass die humorvollen Chats zwischen den Protagonisten wieder aus. Jeder der auf kleine Flirtereien und amüsante Dialoge steht, werden sie auf jeden Fall den Tag versüßen.
An sich bin ich aber durchaus auch Taylors Meinung: Eine Beziehung sollte nicht auf Lügen erbaut werden. Doch es fiel mir wirklich schwer, dieser Meinung treu zu bleiben, die beiden sind einfach zu herzerwärmend. Nach einer gewissen Zeit, konnte ich mich dann nämlich auch immer für diese Beziehung überzeugen. Letztendlich muss eine Beziehung nicht perfekt sein, sondern echt und diese Beziehung hat solch eine lange Zeit überdauert, dass sie hoffentlich auch stark genug für solch eine Lüge ist. Aber lest selber, denn von mir gibt es eine absolute Empfehlung. Dieses Buch ist für jeden, der Schulschwärmereien, die zu mehr führen und Soft Boys mit Charm, lieben.
Das Ende macht mich auch schon direkt neugierig auf das nächste Buch und ich bin mir sicher, dass ich da auch mal reinlesen werde.
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.
Pressestimmen