Alles oder nichts
 - Simona Ahrnstedt - PB
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

15,00

inkl. MwSt.

LYX
Paperback
Liebesromane
697 Seiten
ISBN: 978-3-8025-9947-7
Ersterscheinung: 16.03.2017

Alles oder nichts

Band 3 der Reihe "Only One Night"
Übersetzt von Antje Rieck-Blankenburg

(24)

Glamour, Intrigen und große Gefühle

Ambra ist eine erfolgreiche Journalistin auf der Suche nach einer heißen Story.
Tom ein ehemaliger Elitesoldat, dem Schreckliches zugestoßen ist.


Ambra muss an den Ort zurückkehren, an dem sie niemals wieder sein wollte.
Tom versucht hier, sich ins Leben zurück zu kämpfen.


In Kiruna, im Norden Schwedens, wo klirrende Kälte und ewige Dunkelheit herrschen, begegnen sich zwei Menschen, die auf der Flucht vor ihrer eigenen Vergangenheit sind. Zwei Menschen, die tiefe Wunden tragen. Und niemandem vertrauen.


Zwei Menschen, die von der Anziehungskraft, die zwischen ihnen herrscht, überwältigt werden.


Es kommt ihnen falsch vor. Und doch so beängstigend richtig.
Aber können sie einander wirklich heilen?
Oder wird ihre Liebe sie ein für alle Mal zerstören?

"ALLES ODER NICHTS hat alles, was einen guten Liebesroman ausmacht: Spannung, Liebe, Authentizität und tolle Protagonisten!" COLETTES BÜCHERBLOG


Abschlussband der schwedischen Bestseller-Trilogie

Rezensionen aus der Lesejury (24)

gremlins2 gremlins2

Veröffentlicht am 12.11.2019

Unterhaltsam

Alles oder nichts
von Simona Ahrnstedt 


Dies ist der Abschlussband der Trilogie und obwohl ich die beiden vorherigen Bände nicht gelesen habe kam ich sehr gut zurecht.
Besonders aufgefallen ist mir das ... …mehr

Alles oder nichts
von Simona Ahrnstedt 


Dies ist der Abschlussband der Trilogie und obwohl ich die beiden vorherigen Bände nicht gelesen habe kam ich sehr gut zurecht.
Besonders aufgefallen ist mir das die Figuren perfekt platziert sind und unglaublich eindrucksvoll ausgearbeitet und beschrieben sind. Beeindruckend fand ich die Tiefe die in diesen Zeilen steckt und diesen Roman zu einem schönen Leseerlebnis machte. Ein bisschen holprig hingegen fand ich den Schreibstil, insbesondere bei den erotischen Szenen, die durchaus niveauvoll waren. Aber sehr nüchtern dargelegt wurden. Vielleicht lag es daran das man hier in dem Roman die Erzählerform angewandt hat. Nichts desto trotz habe ich mich in einer unterhaltsamen und spannend romantischen Geschichte wiedergefunden, die mich gut gefallen hat.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Lotta Lotta

Veröffentlicht am 02.06.2018

Angenehm realistischer Aufbau

Achtung, es handelt sich hierbei um den dritten Band der Only One Night-Reihe! Es befinden sich Spoiler zu den vorherigen Büchern im Buch!

Ambra ist Journalistin, doch ihre Karriere geht gerade in die ... …mehr

Achtung, es handelt sich hierbei um den dritten Band der Only One Night-Reihe! Es befinden sich Spoiler zu den vorherigen Büchern im Buch!

Ambra ist Journalistin, doch ihre Karriere geht gerade in die falsche Richtung. Dann soll sie auch noch nach Kiruna, gerade dem Ort, an dem sie sich während ihrer Kindheit nicht wohlgefühlt hat und an welchen sie eigentlich nie wieder zurückkehren wollte...

Tom ist nach den Erlebnissen im Tschad noch nicht wieder fähig sein Leben weiter zu leben und verkriecht sich mit seinen Panikattacken in einer Hütte nahe Kiruna, schließlich lebt seine Ex in der Nähe...

Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die abwechselnden Perspektiven aus Toms und Ambras Sicht sind sehr realistisch, so dass es möglich ist, sich in beide Charaktere einzufühlen und ihre Handlungen zu verstehen.

Die Liebesstory entwickelt sich langsam, aber mit schönen Szenen und es kommt eigentlich nie das Gefühl auf, dass man die Charaktere mal schütteln möchte, wie es oftmals bei Liebesgeschichten der Fall ist.
Einige Stellen sind etwas vorhersehbar und an anderen Stellen hätte ich mir gerne mehr Informationen zu den Hintergründen gewünscht.

Insgesamt ein angenehm realistischer Aufbau mit schönen Szenen. So bewerte ich mit 4 von 5 Sternen und freue mich auf weitere Bücher aus der Feder von Simona Ahrnstedt!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Buechergarten Buechergarten

Veröffentlicht am 04.04.2018

Abschlussband der Only one Night-Trilogie

*INHALT:*
Die Journalistin Ambra Vinter ist alles andere als begeistert als ihre Chefin sie für eine Reportage hoch in den Norden Schwedens beordert! Und das auch noch kurz vor Weihnachten! Und an den ... …mehr

*INHALT:*
Die Journalistin Ambra Vinter ist alles andere als begeistert als ihre Chefin sie für eine Reportage hoch in den Norden Schwedens beordert! Und das auch noch kurz vor Weihnachten! Und an den Ort, den sie sich geschworen hat nie wieder zu betreten: Die nördlichste Stadt Schwedens – Kiruna!
Für den Sicherheitsexperten Tom Lexington hingegen beherbergt Kiruna alles was er nach dem traumatisierenden Auslandseinsatz in Tschad gerade benötigt: Abgeschiedenheit, um die erlebten Schrecken zu verarbeiten, und doch die Nähe zu seiner Ex-Freundin, die er zurück gewinnen möchte.
Ausgerechnet an Weihnachten treffen Ambra und Tom aufeinander und es herrscht sofort eine gewissen Anziehung zwischen den beiden. Doch die Begegnung hätte zu keinem schlechteren Zeitpunkt erfolgen können, brechen sich doch bei beiden die Dämonen ihrer Vergangenheit Bahn…


*EIGENE MEINUNG:*
„Alles oder nichts“ ist der Abschlussband der Only one Night-Trilogie von Simona Ahrnstedt. Wie schon bei den Vorgängerbänden hat auch dieser wieder ein weiches, fast wachsartiges Material als Einband. Beim Ausklappen der Broschur erhält man erneut ein größeres Hintergrundbild. Ohne jeden Zweifel passen die drei Teile im Regal – und auch deren einzelne Cover – wundervoll zusammen. Wo ich das erste Coverbild aber noch wahnsinnig passend zur Geschichte empfand, so hat dies bei den beiden nachfolgenden Bänden ganz klar immer weiter abgenommen. Das zweite Cover passt für mich absolut nicht zur Hauptfigur im Buch und auch dieses – so wunderschön es auch sein mag – spiegelt für mich nicht den Inhalt des 3. Teiles wider.
Die ersten beiden Teile spielten noch in der Finanzwelt Schwedens, auf tollen Festen bzw. im Jetset-Leben und konnten somit mit tollen Kleidern und faszinierenden Städten in Einklang gebracht werden. Dieser Teil hingegen hat eher bodenständige Charaktere und als Handlungsort dient vor allem Kiruna – ein abgelegener, kalter Ort hoch im Norden Schwedens. Überhaupt muss ich sagen, dass sich, für eine zusammenhänge Buchreihe, die einzelnen Bände schon sehr voneinander unterscheiden und nur wenige Berührungspunkte haben.

Da es momentan auf dem Markt ja viele Cover mit Frauen in schönen Kleidern gibt hier gleich der Hinweis: Es handelt sich nicht um ein Jugendbuch! Außerdem enthält es explizite erotische Szenen, die jedoch in diesem Band für mich wieder sehr stimmig, niveauvoll und auch reizvoll waren. Es kommen (im Vergleich zum 2. Teil) keine Praktiken aus dem Bereich BDSM vor.
Was mich im Nachhinein jedoch völlig verwirrt hat, ist dass der originale Klappentext meiner Meinung nach nicht in allen Teilen zum Inhalt des Buches passt! Sehr schade…

Wie bereits gesagt handelt es sich hierbei um den Abschluss einer dreiteiligen Reihe. Ich denke, dass dieses Buch auch ohne Vorkenntnisse der anderen beiden Bände zu lesen ist, allerdings treten die Protagonisten daraus (wenn auch sehr, sehr wenig) auch hier wieder in Erscheinung. Für mich gehören die drei Teile trotzdem irgendwie zusammen und die Entwicklung darin macht auch einen Reiz der Geschichte aus. Außerdem lernen wir einen Hauptcharakter des letzten Bandes schon im 1. Teil kennen, der mir auch nach wie vor am besten gefallen hat.

Insgesamt muss ich sagen, dass mich am 1. Band der Reihe gerade die Themen Finanzwelt und Familiendrama wahnsinnig angezogen haben. Ich war enttäuscht, als dies im 2. Teil mehr oder weniger keine Rolle mehr spielte und vom Themenbereich humanitäre Hilfe und erotische Vorlieben abgelöst wurde. Im 3. Teil geht es nochmals um ganz andere Dinge, u. A. Journalismus, Cybermobbing, posttraumatische Belastungsstörungen, Adoption, Misshandlung. Man muss den Büchern ganz klar zu Gute halten, wie viel Recherche und Liebe zum Detail in die Geschichten eingeflossen ist! Es handelt sich sicher nicht um einen seichten Liebesroman! Jedes Thema konnte mich für sich dann doch packen und hat genau zu den jeweiligen Figuren gepasst, allerdings hat sich die Reihe so auch in eine ganz andere Richtung (und weg vom ersten Band) entwickelt als ich gedacht hätte.

Hauptfiguren dieses Teils sind diesmal erneut keine Mitglieder der Familie de la Grip, wodurch diese fast völlig aus der Erzählung verschwindet. Hier werden Ambra Vinter und Tom Lexington als Hauptpaar etabliert – wie schon in den Vorgängerbänden gibt es daneben wieder eine kleinere Geschichte um zwei weitere Figuren.
Ambra war mir teilweise etwas zu eigensinnig und handelte extrem sprunghaft und naiv. Aber zumindest war sie kein untertäniges, jungfräuliches Wesen! Tom hat sich dagegen sehr schön entwickelt und ich hätte nicht gedacht, dass ich mit seiner Figur (die schon aus dem 1. Teil bekannt war) einmal so viel anfangen kann. Wie schon in Teil 2 fand ich aber auch die Liebesgeschichte der beiden Nebenfiguren wieder extrem toll! Für mich entwickeln sich beide Liebesgeschichten realitätsnah, auch wenn zum Schluss die Romantik in jedem Teil etwas über Hand nimmt ;)
Alle Charaktere sind für mich insgesamt sehr gut ausgestaltet, haben ihre Ecken und Kanten und vor allem ihre Vergangenheiten und Dämonen zu bekämpfen! Das macht aus einem einfachen Liebesroman sehr viel mehr: Es gibt Drama, Liebe, Erotik, Jobs, Moral, Emotionen, Gesellschaftskritik, etc. - aber auch immer sehr spannende Momente die schon fast in Richtung Krimi gehen!

Die Schreibweise war erneut sehr angenehm und auch flüssig zu lesen. Erzählt wird die Geschichte aus vier Perspektiven: Hauptliebespaar, bzw. Nebenpaar. Allerdings muss ich sagen, dass dieser Teil auch durchaus seine langsamen, teils fast etwas zähen, und teils auch etwas vorhersehbare Stellen hatte. Andererseits gibt es ganz klar einen Spannungsbogen und so einige Wendungen auf den über 600 Seiten!
Auch hier haben wir wieder einen gelungenen Showdown und sogar einen Ausblick in die Zukunft, der noch genug, aber nicht zu viel, über die Hauptcharaktere der Trilogie verrät! Irgendwie hätte ich auch von den Nebenpaaren gerne nochmal etwas gehört…


*FAZIT:*
Für mich ein Abschlussband, der wieder weit über einen reinen Liebesroman hinaus geht und durchaus anspruchsvoll ist. War im ersten Teil das Thema Finanzwelt und Familie noch großes Thema und im 2. Teil humanitäre Hilfe und sexuelle Vorlieben, so kommen wir hier u. A. in die Bereiche Journalismus, Adoption, Misshandlung und posttraumatische Belastungsstörungen. Mir fehlte wieder etwas die Familiengeschichte des ersten Teiles, aber dafür waren die Charaktere wieder toll ausgestaltet! Die erotischen Szenen lagen ebenfalls wieder wesentlich mehr auf meiner Wellenlänge als im 2. Band und waren doch nie Hauptthema! Stockholm rückt hier allerdings wieder etwas in den Hintergrund – es geht in das ruhige, winterliche Kiruna. Wer Wert auf Bücher zur passenden Jahreszeit legt: Dieses hier beginnt kurz vor Weihnachten.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

tigerbaer tigerbaer

Veröffentlicht am 09.07.2017

Alles oder nichts

Die Autorin Simona Ahrnstedt legt mit „Alles oder nichts“ den 3. Teil ihrer „Only One Night“-Trilogie vor. Die ersten beiden Bücher kenne ich bereits und auch wenn es verbindende Elemente gibt, kann man ... …mehr

Die Autorin Simona Ahrnstedt legt mit „Alles oder nichts“ den 3. Teil ihrer „Only One Night“-Trilogie vor. Die ersten beiden Bücher kenne ich bereits und auch wenn es verbindende Elemente gibt, kann man die Bände unabhängig voneinander bzw. in beliebiger Reihenfolge lesen.

Ambra arbeitet als Journalistin und hofft auf eine Stelle in der Investigativ-Abteilung. Dafür fehlt ihr der Aufhänger für eine gute Titelstory. Die Nachforschung für einen aktuellen Artikel führt sie kurz vor Weihnachten hoch in den Norden Schwedens, nach Kiruna. Und die junge Frau wäre gerne überall nur nicht hier. Alles in Kiruna erinnert sie an die schlimmste Zeit als Pflegekind in ihrer Kindheit.

Tom steht im wahrsten Sinne des Wortes neben sich und kennt sich selbst nicht mehr. Bisher hat er alles in seinem Leben im Griff gehabt, Kontrollverlust ist ihm als ehemaligem Elitesoldaten eigentlich ein Fremdwort. Doch sein letzter Einsatz hat ihn aus der Bahn geworfen und jegliche Konstante in seinem Leben scheint verschwunden zu sein.

In Kiruna treffen Tom und Ambra aufeinander, wobei der erste Kontakt nicht gerade unter den besten Vorzeichen steht. Aber das Schicksal scheint davon überzeugt zu sein, dass diese zwei verletzten und unterschiedlichen Menschen einander helfen können und so bleibt es nicht bei diesem ersten Treffen.

War ich in den ersten Bänden innerhalb weniger Seiten in den jeweiligen Geschichten gefangen, haben es mir Tom und Ambra nicht ganz so leicht gemacht wie die anderen Paare. Zu widerborstig und kantenreich erschienen beide Charaktere zu Beginn. Ich habe fast das erste Drittel der Geschichte gebraucht bis ich das Gefühl hatte so langsam passt es ;-)

Ähnlich wie in den vorherigen Bänden gibt es auch in dieser Geschichte neben dem Haupthandlungsstrang einen kleineren Nebenschauplatz, der sich einem Freund von Tom und Ambras Schwester im Geiste widmet.

Nach den anfänglichen Startschwierigkeiten konnte mich aber auch dieses Buch von Simona Ahrnstedt für sich einnehmen und ich habe die Geschichte gern gelesen.

Dafür gibt es 4 Bewertungssterne!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

ViEbner ViEbner

Veröffentlicht am 29.06.2017

Alles oder Nichts - nicht so gut wie gedacht.

The style was as known from the author: soft, well written and good to read. But the tone was darker as expected and it looked like the story wasn´t making any progress.

Simona Ahrnstedt shows a picture ... …mehr

The style was as known from the author: soft, well written and good to read. But the tone was darker as expected and it looked like the story wasn´t making any progress.

Simona Ahrnstedt shows a picture of the Swedish society, where things happen to little children and the youth office is looking away or ignoring it.

A well written conclusion to the High Stakes Trilogy.


Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Simona Ahrnstedt

Simona Ahrnstedt - Autor
© Simona Ahrnstedt

Simona Ahrnstedt lebt in der Nähe von Stockholm. Nach mehreren historischen Romanen war Die Erbin ihr erster zeitgenössischer Roman, mit dem sie es sogleich an die Spitze der schwedischen Bestsellerliste schaffte. Sie ist die erste schwedische Liebesromanautorin, deren Romane ins Englische übersetzt und in den USA erscheinen werden.

Mehr erfahren
Alle Verlage