
Veröffentlicht am 07.12.2020
Unkonventioneller Weg zur Ehe
So mit "Duke of Manhattan" entführt Louise Bay den Leser mal wieder nach New York in die Welt der erfolgreichen Geschäftsmänner und -frauen. Nur manchmal muss man ungewöhnliche Wege gehen um sein Geschäft zu behalten bzw. weiter zu bringen. So auch für Scarlett, die sich auf eine Hochzeit mit Ryder einlässt damit ihr Unternehmen schuldenfrei wird und er seine Firma quasi retten kann, damit sein Cousin sie nicht erbt.
Spannende Konstellation, besonders da Ryder ein echter Duke ist in England.
Nach einigen Hin und Her lassen sich die beiden auf eine Scheinehe ein, damit sie ihre Unternehmen sichern können und damit der "böse" Cousin sie nicht ansich reißen könnte. Genau hier hätte ich mir vielleicht noch ein paar Intrigen gewünscht, dass Frederick (der Cousin) vielleicht ein bisschen nachforscht und versucht die Ehe zwischen Scarlett und Ryder in Misskredit zu bringen. Letztlich kommt die Geschichte relativ dramafrei aus und die Trennung kurz vor Ende war eher eigenen Selbstzweifeln geschuldet, als großen äußeren Auswirkungen.
Wieder wird die Geschichte gewohnt sexy erzählt, wie man es auch früheren Bänden der Autorin kennt. Louise Bay versteht halt, wie man Alpha-Männer schreibt, die aber dennoch nicht komplette A*löcher sind und noch eine liebenswerte Art an sich haben.
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.