Ein einziges Geheimnis
 - Simona Ahrnstedt - Taschenbuch
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

10,00

inkl. MwSt.

LYX
Taschenbuch
Liebesromane
672 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7363-0968-5
Ersterscheinung: 29.04.2019

Ein einziges Geheimnis

Band 2 der Reihe "Only One Night"
Übersetzt von Antje Rieck-Blankenburg

(8)

Sie könnten unterschiedlicher nicht sein:
Alexander de la Grip, Schwedens Jetset-Prinz, der vor allem für zwei Dinge bekannt ist: sein Aussehen und seine Frauengeschichten. Und Isobel Sørensen, eine leidenschaftliche Ärztin, die ihr Leben in Krisenregionen riskiert, um Menschen zu helfen.

Sie leben in verschiedenen Welten. Und sie verbindet nichts.
Doch als Isobels Hilfsorganisation Medpax plötzlich vor dem finanziellen Aus steht, kreuzen sich ihre Wege. Denn jetzt braucht Isobel das, was Alexander im Überfluss besitzt: Geld.
Je näher sie Alexander kennenlernt, desto deutlicher wird, dass sich hinter der Fassade des reichen Playboys ein ganz anderer Mann verbirgt. Ein Mann, der seine Nächte mit Sex und Partys verbringt, um der grausamen Leere in seinem Inneren zu entkommen.

Und bald ist es Isobel unmöglich, sich von ihm fernzuhalten …


"Schnelles Tempo, spannende Intrigen, und eine knisternde Chemie zischen den Protagonisten." SYDSVENSKA DAGBLADET

Band 2 der schwedischen Bestseller-Trilogie – endlich als Taschenbuch

Rezensionen aus der Lesejury (8)

waance waance

Veröffentlicht am 11.05.2020

Spannend, mitreisend und grandios!

Handlung

Alexander de la Grip ist das typische Klischee eines Playboys schlecht hin mit einer Liebe zu Alkohol und Frauen, beides in großen Mengen und in schneller Zeit.

Doch was passiert, wenn der verantwortungslose ... …mehr

Handlung

Alexander de la Grip ist das typische Klischee eines Playboys schlecht hin mit einer Liebe zu Alkohol und Frauen, beides in großen Mengen und in schneller Zeit.

Doch was passiert, wenn der verantwortungslose und keinen Flirt verpassende Schwede auf eine taffe, engagierte Ärztin namens Isobel Sørensen trifft? Zwei Welten, die nicht unterschiedlicher sein können, kollidieren frontal miteinander.

Sie ist der Inbegriff einer Weltverbesserin – arbeitet freiwillig als Ärztin im Tschad, hilft anderen wo sie nur kann und achtet kaum auf sich selbst. Er hingegen macht nur das, was er auch machen will. Im Momentan ist das was er will Isobel, die ihn aber nicht unbedingt will.

Der, der nie einen Korb bekommt, bekommt ihn von ihr. Nichtsdestotrotz schafften es beide unweigerlich in die Gedanken des anderen und hinterließen eine unbeschreibliche Anziehungskraft.

Zudem kommt noch der Fakt, dass die beiden sich unweigerlich immer und immer wieder erneut über den Weg laufen – nicht zur Freude beider. Isobel betrachtet es als Übel, das sie hinnehmen muss, um von ihn Spenden für die humane Hilfsorganisation zu bekommen für die sie freiberuflich arbeitet.

Gemeinsam ist es der Beginn einer spannenden und verwobenen Reise, die sogar über mehrere Kontinente hinweg führt, aber schließlich doch noch Wendungen bietet, die man im Keinsten erwarten würde.

Protagonisten

Alexander de la Grip

Er sieht unfassbar gut aus, feiert als gäbe es keinen Morgen und stammt dazu noch aus sehr reichen Verhältnissen. Durch sein Leben als Jetset Prinz kennt ihn fast jeder und er prangte auch schon auf diversen Covers.

Alexander macht den Anschein als lebe er, ohne an Morgen zu denken, in den Tag hinein. Seine essentiellsten Mittel zum Überleben sind Frauen und Alkohol. Dinge, die unzertrennlich mit Alex in Verbindung stehen.

Doch man sollte nie ein Buch nach seinem Einband verurteilen, so auch nicht ihn. Er besitzt so viel mehr Tiefgang als es zuerst den Anschein macht. Schon seit klein auf hat mit Dämonen zu kämpfen, die er bis heute noch nicht wirklich besiegt hat.

Seine Kindheit war hart. Nie entsprach er wirklich den Anforderungen. Er war zu sanft für die Welt, wollte sich nicht anpassen und widersetzte sich seinen Tyrannen von Vater. Seine Familienverhältnisse sind zerrüttet und Alex fehlt oftmals der Halt in der Welt.

Nach außen hin scheint der gutaussehende Blonde ein Versager zu sein, der zwar klug ist, aber nichts aus seinem Leben macht, außer zu feiern. In Wirklichkeit ist er oftmals so viel mehr als das – mitfühlend, leidenschaftlich und nach einer selbstauferlegten Moral lebend.

Seine Prinzipen und seine Geheimnisse sind ihm wichtig, genauso wie die wenigen Menschen, die er liebt und beschützt. Er hat Potenzial, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, wenn er nur wollen würde.

Alexander ist ein Jetset Prinz, aber er ist auch ein Prinz der alten Schule und der Frauenherzen.

Isobel Sørensen

Eine junge Ärztin, die in der Welt was bewirken kann und dennoch ihren wahren Wert nicht erkennen kann – so könnte man Isobel Sørensen am besten beschreiben.

Sie selbst sieht sich als Mauerblümchen und durchschnittlich. In Wirklichkeit aber ist eine Powerfrau schlechthin, die zudem noch wunderschön ist. Die Rothaarige kämpft für andere und stuft ihre Bedürfnisse meist unter die von anderen ein.

Sie ist leidenschaftlich, couragiert und auf keinen Fall ängstlich. Isobel hat bereits mehrere Ärzteeinsätze in Krisengebieten hinter sich und hat Dinge gesehen, die kein Mensch sehen sollte. Dennoch hat sie das Gefühl nicht gut genug zu sein, den Ansprüchen ihrer Mutter nicht genügen zu können.

Isobel ist taff, ausdauern und einfach eine unglaubliche Frau.

Schreibstil

Wieder schafft es Simona Ahrnstedt mit ihrem Stil auf vollster Länge zu überzeugen. Sie ist eine begnadete Autorin, die weiß wie man mit Worten umgehen muss und wie man eine Szene am besten beschreibt, um einen das Gefühl zu geben wirklich dabei zu sein.

Flüssig, gut leserlich und spannend – vor allem aber einfach grandios.

Fazit

Wow. Einfach nur Wow. Wenn ich gekonnt hätte, dann hätte ich den Roman nicht mehr aus der Hand gelegt. Es gab so viele Wendungen, die unerwartet kamen und die einen emotional vollkommen mitgerissen haben. Eine wortwörtliche Achterbahn der Gefühle.

Das Leseerlebnis war unbeschreiblich und die Welt, die erschaffen wurde, so real. Der zweite Teil der Trilogie war vollkommen anders als der erste – noch tiefgründiger, spannender und fesselnder.

Die Entwicklung der einzelnen Charaktere ist großartig. Es zeigt einen, das in jeden Menschen das Potenzial zu mehr stecken kann, wenn man es zulässt.

Es ist wirklich eines der besten Bücher, das ich seit langem gelesen habe. Es hat seinen ganz eigenen Platz in meinen Herzen verdient, der Schluss ist nicht ganz unschuldig an dieser Buchfaszination.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

marinapalaceofbooks marinapalaceofbooks

Veröffentlicht am 27.02.2019

Genauso toll wie Band 1 ♥

Obwohl es ein Unabhängiger Band ist und die Nebenprotagonisten auch in diesem Buch beschrieben werden hilft es im vorhinein „Die Erbin“ gelesen zu haben, um sich besser in die Geschichte ein finden zu ... …mehr

Obwohl es ein Unabhängiger Band ist und die Nebenprotagonisten auch in diesem Buch beschrieben werden hilft es im vorhinein „Die Erbin“ gelesen zu haben, um sich besser in die Geschichte ein finden zu können. Ist aber dennoch kein muss!

Alexander wird im ersten Band schon als Playboy beschrieben. Im zweiten Teil in dem er der Hauptprotagonist ist, merkt dennoch sehr schnell das alles nur Fassade ist und dass er viele mehr kann als nur der reiche verwöhnte Junge zu sein.

Isobel ist eine toughe, junge Frau die bei „Ärzte ohne Grenzen“ alles gibt um den Leuten in Kriegsgebieten zu helfen. Immer wieder versucht sich aus dem Schatten ihrer Mutter herauszutreten, die sie ständig wegen allem kritisiert. Durch den Tschad ist bodenständig geblieben, weiß wie wichtig, jeder Tag ist und dass sie sich nicht vor der Welt und vor allem der Liebe verschließen darf.

Alexander und Isobel könnten nicht unterschiedlicher sein. Wenn man sich auf die Geschichte einlassen kann und die Entstehung ihrer Liebe mit verfolgt, ist es toll mit anzusehen wie sich die Verbindung aufbaut. Auch Natalie de la Grip und David Hammar finden wir hier wieder vor. :)

Was mich sehr begeistert hat war die 180° Wandlung von Peter de La Grip, denn man im ersten Teil einfach nur an die Wand klatschen könnte. Von Ihm bekommt man als Nebenhandlungsstrang auch etwas zu lesen. Hier trifft man auf einen ganz anderen Menschen und mit jeder Seite die ich von ihm gelesen habe wurde er mir sympathischer bis ich ihn am Ende des Buches richtig mochte.

Bei „Ein einziges Geheimnis“ hat die Autorin ihren wundervollen niveauvollen Schreibstil behalten. Alle Charaktere sind gut durchdachte und mit viel Liebe detailiert ausgearbeitet worden.  So dass man sich komplett in die Geschichte hineinversetzen kann. Die erotischen Szenen sind ebenfalls wieder in ihrem sehr hohen Niveau beschrieben. Kein bisschen Plump oder Vulgär. Zumal hier schon ein andere Wind weht.

Anfangs war die Geschichte für mich sehr langatmig. Was ich mir selbst nicht erklären kann, da mir das Buch echt sehr gefallen hat von dem Inhalt her. Es kann durchaus sein dass es der falsche Zeitpunkt war an dem ich es gelesen habe. Erst zum Ende hin kam ich in den richtigen Lesefluss wo sich dann auch richtige Aktion abgespielt hat. Diese Szenen haben mich gefesselt und dann noch doch gepackt. Die Geschichte um Alexander und Isobel werde ich ganz sicher noch einmal lesen.

Mit dem wunderschönen Cover das auch das zweite Buch erhalten hat, wurde das Buch zu einem großartig Gesamtpaket.

Das Buch ist in sich abgeschlossen, dennoch lässt, ein Chliffhänger der zum nächsten Teil der Reihe führt, einen auf Kohlen sitzen. Die Vorfreude ist schon jetzt riesen groß.

Das Buch hat ♥♥♥♥♥ verdient.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Bibi1999 Bibi1999

Veröffentlicht am 12.06.2021

Teil 2 der Reihe.

Alexander de la Grip ist bekannt für sein Aussehen und seine Frauengeschichten. Isobel Sorenson ist Ärztin, welche sich in gefährliche Kriegsgebiete gibt, um dort Menschen zu helfen. Die beiden treffen ... …mehr

Alexander de la Grip ist bekannt für sein Aussehen und seine Frauengeschichten. Isobel Sorenson ist Ärztin, welche sich in gefährliche Kriegsgebiete gibt, um dort Menschen zu helfen. Die beiden treffen aufeinander, als Isobel Geld für ihre Hilfsorganisation braucht, welches Alexander im Überfluss hat. Die beiden kommen sich nach und nach näher und Isobel merkt, dass Alexanders Verhalten nur Fassade ist.
Das Buch umfasst 669 Seiten. Es handelt sich um den zweiten Teil der Reihe. Dieser kann jedoch auch unabhängig der anderen Teile gelesen werden. Das Buch ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben. Neben Alexander und Isobels Perspektive gibt es auch noch die von Alexanders Familie und Bekannten. Das gefällt mir sehr gut, da man hier auch noch etwas von Natalia, Alexanders Schwester, und David mitbekommt, welche im ersten Teil die beiden Hauptcharaktere waren. Schade finde ich, dass Peters Liebesgeschichte, der Bruder von Alexander, hier auch abgehandelt wird. Über ihn hätte ich mir gerne den dritten Band gewünscht.
Die Geschichte ist sehr gutgeschrieben und ich war von Anfang an drin. Isobel war mir sehr sympathisch, doch auch Alexander gefiel mir charakterlich gut. Man erfuhr hier so viel mehr über ihn und was in ihm vorgeht. Die Beziehung die sich zwischen den beiden entwickelt, hat mir gut gefallen. Ich konnte Isobels Abneigung ihm gegenüber nachvollziehen und kann mir vorstellen, dass es wohl vielen Frauen so gegangen wäre, die auf der Suche nach etwas Echtem sind.
Der Schluss gefiel mir sehr gut. Als Alexander Isobel zu Hilfe kam, hat Isobel gemerkt wie wichtig er ihr ist. Allgemein eine klare Leseempfehlung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

buchnarr buchnarr

Veröffentlicht am 08.02.2020

Only One Night Reihe – Teil 2

Alexander ist für die Medien ein Playboy. Doch er er mit seinem exzessiven Leben etwas verbergen will ahnt niemand. Als er in der Ärztin Isobel seine nächste Eroberung ausmacht, ahnt er noch nicht, dass ... …mehr

Alexander ist für die Medien ein Playboy. Doch er er mit seinem exzessiven Leben etwas verbergen will ahnt niemand. Als er in der Ärztin Isobel seine nächste Eroberung ausmacht, ahnt er noch nicht, dass sein Leben ab diesem Zeitpunkt eine Wende machen wird. Isobel steckt mit ihrer Organisation in finanziellen Nöten und braucht dringend Geld, was Alexander im Übermaß besitzt. Einer will den anderen für seine Zwecke „gebrauchen“. Doch als sie sich immer näher kommen stellen beide ihre Vorgehensweise in Frage...

Den Teil 1 gelesen zu haben ist meiner Meinung nach zwar kein Muss, aber zum leichteren Verständnis der vielen Personen, durchaus zu überdenken. Man erfährt jetzt noch mehr über die Kindheit der Geschwister, allen voran hier natürlich Alexander, aber auch etwas über den in Ungnade gefallenen älteren Bruder. Lag im 1. Teil noch das Hauptaugenmerk auf dem Finanzsektor, bekommt man jetzt Einblicke in die Arbeitswelt der Ärzte. Wie Alexander und Isobel letztlich zusammen finden gleicht teilweise einer Achterbahnfahrt. Für mich in einigen Abschnitten etwas zu viel des Guten.

Aber nun ja - insgesamt ist es für mich eine gelungene Fortsetzung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Buchblog_lesehungrig Buchblog_lesehungrig

Veröffentlicht am 29.12.2019

Überraschend, aufregend und gefühlvoll

Dies ist der zweite Band einer Trilogie. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.

Um was es geht:
Die Ärztin Isobel arbeitet für eine kleine humanitäre Hilfsorganisation, deren Überleben ... …mehr

Dies ist der zweite Band einer Trilogie. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.

Um was es geht:
Die Ärztin Isobel arbeitet für eine kleine humanitäre Hilfsorganisation, deren Überleben von einem großen Förderer abhängt. Dieser hat seit einigen Monaten die Spenden eingestellt. Isobel soll bei dem Verantwortlichen um Spendenbereitschaft betteln. Normalerweise bereitet das der Ärztin keine Probleme, doch wie sie erfahren muss, handelt es sich dabei um den begehrenswerten Playboy Alexander de la Grip, den sie mehrfach öffentlich beleidigt und zurückgewiesen hat. Wird es ihr gelingen, Alexander für ihre Organisation zu gewinnen, oder begeistert sich der Herr noch für anderes?

Die Figuren:
Isobel Sørensen ist 30 Jahre alt. Sie arbeitet für die humanitäre Stiftung, die einst ihr Großvater gegründet hat. Neben ihren beruflichen und ehrenamtlichen Ambitionen hat sie so gut wie kein Privatleben. Männern hat sie schon eine Weile abgeschworen und begnügt sich mit der Rolle, für andere da zu sein und deren Leben etwas besser zu machen. Sie kämpft immer wieder mit einem aufkeimenden Trauma aus ihrem letzten Einsatz in Liberia.

Alexander de la Grip ist 29 Jahre alt und führt einen für mich unangenehmen Lebenswandel. Alkohol, Party und Frauen – oberflächlicher geht es kaum. Das Verhältnis zu seiner Familie in Schweden ist angespannt. Nur bei seiner Schwester fühlt er sich wohl. So lebt er die meiste Zeit in New York. Er entstammt einer schwerreichen Familie und ein Leben reicht nicht aus, um die angehäuften Reichtümer auszugeben.

Die Umsetzung:
In diesem Buch prallen Welten aufeinander, die gegensätzlicher nicht sein können. Isobel erlebt in ihren Einsätzen jeden Tag das Kriegsgrauen und kann die sterbenden Menschen nicht immer an einer Hand abzählen, die sie in der spartanisch eingerichteten Klinik verlieren. Und Alexander genießt jeden erdenklichen Luxus dieser Welt, ohne ihn wahrzunehmen. Er lebt in einer Blase, die ihm sämtliche Gefühlsregung nimmt. Dann gibt es noch Peter, Alexanders Bruder, der in seiner Vergangenheit ein schreckliches Verbrechen begangen hat und bis heute darunter leidet. Die Autorin verwebt geschickt einige Handlungsstränge, die am Ende ein Ganzes ergeben. Sie schenkt mir auf diese Art zwei Liebesgeschichten.

Der Schreibstil ist flüssig und wunderbar leicht zu lesen. Frau Ahrnstedt schreibt sehr bildhaft und so begleite ich Isobel zu ihrem Einsatz ins Krankenhaus nach Tschad. Es ist heftig, unvorstellbar bedrückend und ich spüre ihre Hilflosigkeit mit jeder Faser meines Körpers. Schonungslos lässt sie mich an diesem verschreckenden Alltag teilhaben. Sie schenkt mir aber auch unzählige berührende Momente, in denen ich die zart entwickelnden Gefühle der Protagonisten hautnah miterlebe.

Mein Kritikpunkt:
Leider gibt es immer wieder unnötige Längen in der Geschichte, weshalb ich einen Stern abziehe.

Mein Fazit:
„Ein einziges Geheimnis“ ist ein vielschichtiges Buch, das ernste Themen gefühlvoll darstellt. Es geht um Vertrauen in jeder Beziehung, und auch darum, sich dem Partner zu öffnen und ihm seine geheimsten Wünsche anzuvertrauen, selbst wenn ihn das heillos überfordert. Hier lese ich eine gelungene Mischung aus Love, Sex & Crime, die mich immer wieder mit Wendungen überrascht.

Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten und so vergebe ich aus oben genanntem Grund 4 fantastische Sterne von 5 und eine unbedingte Leseempfehlung.


Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Simona Ahrnstedt

Simona Ahrnstedt - Autor
© Simona Ahrnstedt

Simona Ahrnstedt lebt in der Nähe von Stockholm. Nach mehreren historischen Romanen war Die Erbin ihr erster zeitgenössischer Roman, mit dem sie es sogleich an die Spitze der schwedischen Bestsellerliste schaffte. Sie ist die erste schwedische Liebesromanautorin, deren Romane ins Englische übersetzt und in den USA erscheinen werden.

Mehr erfahren
Alle Verlage