INHALT (Klappentext)
Vor elf Jahren brach Dean Rosie das Herz. Doch für eine zweite Chance ist es jetzt vielleicht zu spät...
Rosie LeBlanc war ein Teenager, als sie Dean Cole zum ersten Mal begegnete. Es war Liebe auf den ersten Blick. Doch Dean brach ihr Herz, als er sich nicht für sie, sondern für eine andere entschied.
Nach elf Jahren stehen sich die beiden nun erneut gegenüber. So viel hat sich verändert zwischen ihnen, so viel ist geschehen. Doch ein Blick in Deans Augen genügt und die Sehnsucht und das Verlangen sind wieder da, viel stärker noch als damals. Dean ist fest entschlossen, Rosie davon zu überzeugen, dass er seinen Fehler bereut und dass sie zu ihm gehört - für immer.
Was er nicht weiß: Rosie ist krank Sehr krank. Und für eine zweite Chance könnte es schon zu spät sein...
MEINE MEINUNG
Unsere Protagonisten Rosie und Dean kennen wir ja schon aus Band 1 der Sinners of Saint Reihe. Was mich da schon begeistert hat, war Rosies freche Schnauze. Mit dem Hintergrund ihrer Krankheit betrachtet, hat mich das nur umso mehr begeistert. Sie weiß, dass ihre Lebenserwartungen nicht die besten sind und ist trotz allem -oder vielleicht auch gerade deshalb- kein Kind der Traurigkeit. Sie lässt sich nicht unterkriegen, egal wie viele Steine ihr das Leben in den Weg wirft.
Dean hingegen wirkt nach Außen wie ein Player, enormer Frauenverschleiß, viel Alkohol und Drogen. Von Seite zu Seite erfährt man aber mehr über ihn, seine Beweggründe und Rosie bringt auch seine verletzliche Seite zum Vorschein, die er so sehr versucht vor der Welt zu verstecken.
Beide Protagonisten haben ihre eigenen Stärken, Schwächen und Eigenschaften, aber eins haben sie gemeinsam: Man muss sie einfach in sein Herz schließen!
Was mir auch sehr gut gefallen hat, war die Tatsache, dass wir auch im zweiten Band wieder auf die Protagonisten des Vorgängers treffen, Emilia und Baron "Vicious", die HotHoles oder auch die Eltern von Millie und Rosie. Gerade bei Letzteren ist es schön, dass die Autorin auch deren Geschichte und Verhältnis zu ihren Kindern mit in die Storyline aufgenommen hat. Besonders faszinierend fand ich den Wandel ihres Verhaltens zwischen ihren beiden Töchtern. War in Band 1 eher Rosie der "Liebling", hat sich das in der Fortsetzung ein wenig gedreht, auf die Gründe dafür möchte ich allerdings nicht eingehen, um niemanden zu spoilern.
Genau wie in Band 1 wird die Geschichte wieder abwechselnd aus der Sicht von Rosie und Dean erzählt. Auch gibt es wieder Zeitsprünge, in dem Fall elf Jahre zurück, was einem nochmals mehr Hintergrundwissen beschert. Man kann dadurch die beiden Protagonisten und ihre Denkweise immer besser verstehen. Man kann sich dadurch einfach wunderbar in die beiden hineinversetzen. Dass ich den Schreibstil von L.J. Shen allgemein sehr gerne mag, ist kein Geheimnis.
Das ganze Buch über habe ich mit Rosie und Dean mitgefiebert, mich mit ihnen gefreut, mit ihnen geweint und das Beste für die beiden gehofft. Ich war wirklich mit meinem ganzen Herzen dabei, auch wenn es mir das ein oder andere Mal aus der Brust gerissen wurde.
FAZIT
Eine bunte Mischung aus Liebe, Krankheit und Dunkelheit, aufgelockert mit schlagfertigen und lustigen Sprüchen. Die Geschichte geht unter die Haut und tut einem weh, aber sie gibt einem so viel.
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury,
in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können.
Hier kannst du dich kostenlos registrieren.