Meine Meinung
Von der Autorin kenne ich schon die Reihe „Zorn und Morgenröte“ und habe sie richtig geliebt. Daher musste auch ohne Frage ihre neue Reihe bei mir einziehen und war sehr gespannt auf das Buch. Schon alleine das Setting machte mich neugierig.
Der Schreibstil war hier anfangs etwas gewöhnungsbedürftig und manchmal etwas zäh. Das war ich in „Zorn und Morgenröte“ zwar nicht gewöhnt, aber ein Glück war es nicht durchgehend zäh geschrieben, sondern nur an paar Stellen. Der Rest war wie gewöhnt flüssig zu lesen.
Wir lernen hier die Protagonistin Mariko kennen, die Tochter eines mächtigen Samurai. Mariko wurde zur falschen Zeit geboren. Denn sie ist klug und erfinderisch, stellt viele Fragen und ist nicht auf den Mund gefallen. Doch zu ihrer Zeit ist das bei Frauen nicht gern gesehen. Hier entscheiden andere über Frauen, entweder der Vater/ Bruder oder dann der zukünftige Ehemann. Als Frau soll man nur hübsch aussehen und Kinder gebären.
Der einzige der sie versteht ist ihr Zwillingsbruder Kenshin, doch auch er kann an ihrer Situation nichts ändern. Und so kommt es, dass sie mit dem Prinzen verlobt wird. Bei ihrer Fahrt jedoch werden sie von Banditen überfallen und Mariko entkommt nur knapp den Tod. Als Mann verkleidet, stößt sie auf die vermeidlichen Banditen und schließt sich ihnen an. Aber eigentlich hat sie nur ein Ziel: herauszufinden warum die Banditen sie töten wollten.
Hier lernen wir Ranmaru und Okami kennen. Sie führen die Truppe an und sind beides Söhne deren Väter vom König umgebracht wurden.
Aber wir lernen noch andere Banditen und ihre Geschichte kennen. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und Mariko weiß am Ende nicht mehr wer gut und wer böse ist. Außerdem kommt sie Okami immer näher und lernt ihn langsam zu verstehen.
Das Lager ist im Wald versteckt und hier sind paar Szenen die ohne Erklärung einfach passieren. Anfangs dachte ich, die Welt sei ohne Magie, aber mit der Zeit kommen immer mal Szenen vor. Und hier liegt das Problem. Die Autorin erzählt es immer nur am Rande ohne darauf einzugehen und zu erklären. Die Magie hat keine große Rolle, dennoch finde ich sie hier unpassend und hat mich leicht gestört.
Was ich jedoch passend fand, waren die Sichtwechsel der einzelnen Charaktere. So konnte man nicht nur Marikos Gedanken folgen, sondern u.a. auch Okami und Kenshin. Die Entwicklung von Mariko war auch gut zu beobachten, ebenso wie die Liebesgeschichte die sich langsam einschlich ins Buch. Wer sich jedoch ins Negative Entwickelt, war Kenshin. Ihn mochte ich immer weniger.
Das Buch bekommt wegen kleinen Anmerkungen von mir 4/5⭐.
____________________________________________________
Fazit
Trotz kleiner Schwächen und Anmerkungen von mir, ist es ein spannendes Jugendbuch. Ein tolles Setting, mit mutigen und starken Charakteren. Man darf nur keine hohen Erwartungen haben.
____________________________________________________
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury,
in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können.
Hier kannst du dich kostenlos registrieren.
Pressestimmen
Barbara Ghaffari, Book Reviews, 31.09.2019