Magisterium
 - Holly Black - Hardcover
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

14,99

inkl. MwSt.

One
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
332 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0004-7
Ersterscheinung: 14.11.2014

Magisterium

Der Weg ins Labyrinth
Band 1
Band 1 der Reihe "Magisterium"
Übersetzt von Anne Brauner

(85)

Callum hat es nicht leicht: Er hat ein lahmes Bein, zu viel Grips, ein loses Mundwerk und ist dazu auch noch erst 12 Jahre alt. Und außerdem ein angehender Zauberlehrling. Im Magisterium von Master Rufus soll er die Geheimnisse der Magie erkunden. Doch weder die Schule noch der Meister wirken besonders vertrauenerweckend. Und Callum soll Recht behalten: Das erste Schuljahr entwickelt sich zu einer echten Herausforderung. Gut dass der junge Magier neue Freunde findet, die ihm bei seinen unheimlichen Abenteuern beistehen …

Band 1 der Bestseller-Reihe von Cassandra Clare und Holly Black

Pressestimmen

Magisterium - Der Weg ins Labyrinth hat das Potenzial, die Nachfolge des gefeierten Helden mit der Blitz-Narbe auf der Stirn anzutreten.“
„Diese magische, brandneue Buchserie ist ein absolutes Muss!“
„Ein Buch voller Magie, das man wie von Zauberhand nicht mehr weglegen mag. [...] Absolut lesenswert – nicht nur für Harry-Potter-Fans“
„Holly Blacks und Cassandra Clares Auftakt ihrer Reihe über eine Zauberschule ist auch literarisch ansprechend, fantasievoll und originell.“
„Das Buch liefert überzeugende Charaktere, lustige Wortgefechte und wartet am Ende mit einer faustdicken Überraschung auf, die neugierig auf Band 2 macht.“

Weitere Abbildungen

Rezensionen aus der Lesejury (85)

NikasLesewahnsinn NikasLesewahnsinn

Veröffentlicht am 18.11.2018

magisterium 1

Holly Black Cassandra Clare - Magisterium Der Weg ins Labyrinth

-》 Kurzbeschreibung
Der zwölfjährige Außenseiter Callum kommt aus einer alten Magierfamilie. Dennoch hat der aufmüpfige Junge mit dem ... …mehr

Holly Black Cassandra Clare - Magisterium Der Weg ins Labyrinth

-》 Kurzbeschreibung
Der zwölfjährige Außenseiter Callum kommt aus einer alten Magierfamilie. Dennoch hat der aufmüpfige Junge mit dem lahmen Bein und dem frechen Mundwerk mit Magie rein gar nichts am Hut. Denn seit dem Tod seiner Mutter hat sein Vater der magischen Welt komplett den Rücken gekehrt und Call voll Ablehnung gegen alles Magische großgezogen. Trotzdem muss Call eines Tages in das Magisterium und an der Aufnahmeprüfung der unterirdischen Schule für Zauberei teilnehmen. Der Junge gibt sich alle Mühe durchzufallen. Doch trotz seines sensationell schlechten Ergebnisses wird er an der Schule bei Meister Rufus aufgenommen. Was steckt dahinter? Was ist der wirkliche Grund für die Ablehnung seines Vaters und wer ist der "Feind des Todes"? Für Call beginnt mit dem ersten Band der Magisterium-Reihe von Holly Black und Cassandra Clare ein aufregendes Leben voller Magie, neuer Freundschaften und unheimlicher Geheimnisse.

-》 Mein Fazit!!!

Diese Buchreihe ist schon seit längerem auf meiner wunschleseliste, dank meiner Freundin ( die genauso leseirre ist wie ich ??)durfte ich diese Reihe jetzt anfangen...
Von der ersten Minute an hatte mich das Buch gepackt ... in meinem inneren kam der Gedanke oh wird das n Harry Potter?! Sicher hat es durch die Magie und die dunkle Seite einige Züge, aber ich wurde schnell ins Magisterium herein gezogen und war schwer begeistert... dennoch sind viele Parallelen vorhanden ...
Der Schreibstil, sowie die Handlung ist super und flüssig ... in meinem Kopf konnte ich mir alles super gut vorstellen und bin schon ganz gespannt wie es weiter geht im 2. Teil ...
Call ist so ein richtig typischer Junge finde ich ... dickköpfig, stur und will sich keinem wirklich anvertrauen... seine Entwicklung finde ich super gut und ich bin gespannt wie er mit der Eröffnung umgeht ... die Wahrheit kann hart sein ...
Tamara und Aaron, sowie Master Rufus sind mir Mega ans Herz gewachsen und ich bin wirklich neugierig wie es mit allen weiter geht ...
Aber nun geht es auf ins Kupferschuljahr, mal schauen was ihn da alles erwartet...
5 von 5 Sternen ...

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Vorleser Vorleser

Veröffentlicht am 15.11.2018

Der böse Harry Potter?

Dieses Buch konnte ich nicht beiseite legen. Callum wird als Lehrling fürs Magisterium ausgesucht, und während seines ersten Jahres dort erfährt er Dinge über sich, die ihn fast verzweifeln lassen.

Ich ... …mehr

Dieses Buch konnte ich nicht beiseite legen. Callum wird als Lehrling fürs Magisterium ausgesucht, und während seines ersten Jahres dort erfährt er Dinge über sich, die ihn fast verzweifeln lassen.

Ich fühlte mich in so einigem an Harry Potter erinnert, aber trotz der Parallelen ist dieses Buch ganz anders.

Ich möchte nicht zu viel verraten, deswegen kann ich meine Überschrift nicht weiter erklären.

Ich habe dieses Buch sehr schnell beendet, da es mir nicht möglich war, es beiseite zu legen. Ich bin nahtlos zu Band 2 übergegangen, welcher auch schon sehr gut anfängt.
Ich hoffe, das Tempo und die Spannung können aufrechterhalten werden, aber auch wenn nicht, so habe ich doch diesen Band sehr genossen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

emkeyseven emkeyseven

Veröffentlicht am 07.05.2018

Das Magisterium erwartet dich ...

INHALT

Alistair Hunt hat seinem Sohn Callum beigebracht, die Magie zu hassen.

Doch nun, mit zwölf Jahren, muss Callum zum Magisterium, der Schule für Zauberei, um dort nach dem ersten Jahr weiterzulernen, ... …mehr

INHALT

Alistair Hunt hat seinem Sohn Callum beigebracht, die Magie zu hassen.

Doch nun, mit zwölf Jahren, muss Callum zum Magisterium, der Schule für Zauberei, um dort nach dem ersten Jahr weiterzulernen, oder seine Magie zu verlieren. Das Magisterium, das unter der Erde liegt, birgt Gefahren und Geheimnisse, und mit der Lehre von Master Rufus und seinen Mitschülern Tamara und Aaron muss Call das erste Jahr überstehen.

Er gibt sich Mühe, um möglichst schnell von dort zu verschwinden, doch trotz der hasserfüllten Ansicht seines Vaters ist es ihm nicht möglich, zu entkommen. Und irgendwann will er das vielleicht auch gar nicht mehr ...



MEINUNG

Also die Buchgestaltung ist hier mal echt gelungen, finde ich. Die Farben schwarz und dieses kupferne Orange sehen wirklich gut zusammen aus, und das ist noch längst nicht alles. Man bemerkt, dass der Untertitel verkehrt herum ist, und dreht man dann das Buch um, entdeckt man auch, das der Titel Magisterium ein Ambigramm ist, also genauso gut auf dem Kopf lesbar! Das hat man echt geschickt eingefädelt! Der Buchschnitt glänzt im gleichen Kupferton wie die Schrift auf dem Cover und am Lesebändchen ist das schnörkelige Magisterium-Logo. Also ein glänzend-schönes Gesamtpaket ^^

Callum- ach, ich mag ihn einfach und kann es mir selbst nicht erklären. Für das, was er erlebt hat, ist er perfekt. Seine Mutter ist gestorben, sein Vater ist nicht gerade der Freundlichste, keine Freunde - wie kann man sich da schon zu einem guten Kerl entwickeln? Aber man sieht ja trotzdem irgendwie einen guten Kern in ihm, sogar wenn er selbst das nicht begreift, was ihn mir sympathisch macht. Er hat sich auch nicht so entwickelt, wie sein Vater vielleicht gewollt hätte - zu jemandem, der Magie hasst. Magie fasziniert ihn, obwohl er versucht, sie zu hassen. Das hat dann mein Mitleid geweckt. Und trotz seines für die anderen Buchcharaktere unmöglich wirkendes Verhalten mochte ich Callum.

Seinen Vater, Alistair, mochte ich nicht gerade, er versucht seinen Sohn von seiner Sichtweise zu überzeugen und gibt ihm keine Chance, sich selbst eine Meinung zu bilden. Er war nicht besonders liebevoll zu Callum und kümmert sich auch nicht um dessen mögliche Wünsche.

Aaron und Tamara fand ich in Ordnung, sie waren nett, wenn am Anfang auch wirklich streberhaft. Sie haben sich viel Mühe gegeben, um in Master Rufus´ Gruppe zu kommen, während Callum genau das Gegenteil versucht hat. Aber nach und nach wurden sie ein wenig lockerer und somit sympathischer :)

Bei Master Rufus, der Callum in seine Gruppe gewählt hat, war ich ein wenig verwirrt. Ich hatte einen weisen Lehrer wie Dumbledore erwartet, der die wahre Macht erkennt oder so, aber ... Master Rufus hat mich überrascht.

Noch bevor ich das Buch hatte, habe ich Tausend Vergleiche mit Harry Potter gehört, oft, dass dies nur eine schlechte Kopie sei. Aber ich finde, man sollte versuchen, jedes Buch für sich zu lesen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Autoren nicht denken "Hey, das ist ne coole Idee, ich glaub so mach ich das auch". Aber wenn man Jugendliche als Hauptfiguren hat, ist es doch nicht so unlogisch, dass es eine Art Bildungsstätte gibt - und da kann es eben oft Parallelen geben, so wie Schulen sich auch ähneln.

Der Prolog war ein Einstieg, der es in sich hatte. Man erfährt, was für ein schreckliches Massaker die Magiergemeinde erlebt hat - das die direkt Beteiligten nicht überlebt haben. Außer ein kleines Kind - ratet mal, wer dieses Kind sein könnte ;)

Ich hatte während des Buches das Gefühl, dass nicht besonders viel passierte. Die magische Welt war angenehm detailliert beschrieben: nicht zu detailliert, dass man bald genug davon hatte, sondern irgendwie liebevoll und dadurch wirkte alles noch magischer und faszinierender.

Am besten gefiel mir wohl dieses unglaublich unerwartete Ende. Man hat ja als Fantasy-Vielleser schon einige Vermutungen zur Handlung, aber die beiden Autorinnen haben es geschafft, mich zu überraschen, wie ich natürlich nicht anders erwartet hätte!



BEWERTUNG

Insgesamt gefiel mir "Magisterium" wirklich unglaublich gut, den Protagonisten konnte ich gut leiden, die magische Welt war wirklich schön beschrieben, die Ideen waren gut umgesetzt und das Ende hat mich sehr, sehr neugierig auf Fortsetzungen zurückgelassen, also kann ich Teil Zwei, der irgendwann nächstes Jahr erscheint, kaum noch erwarten!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

la_ma_ri87 la_ma_ri87

Veröffentlicht am 01.12.2017

Magisch gut!

Inhalt:
Geschlagen mit einem lahmen Bein und einer scharfen Zunge ist der zwölfjährige Callum nicht gerade der beliebteste Junge auf dem Planeten. Doch das ist erst mal sein geringstes Problem. Denn just ... …mehr

Inhalt:
Geschlagen mit einem lahmen Bein und einer scharfen Zunge ist der zwölfjährige Callum nicht gerade der beliebteste Junge auf dem Planeten. Doch das ist erst mal sein geringstes Problem. Denn just in diesem Moment befindet er sich auf dem Weg ins Magisterium. Der unterirdischen Schule für Zauberei. Ein dunkler und geheimnisvoller Ort. Dort soll er bei Master Rufus, dem mächtigsten Magier der Schule, in die Lehre gehen. Doch alles was Call über ihn und das Magisterium weiß, lässt ihn befürchten, das erste Schuljahr nicht lebend zu überstehen ...

Cover:
Das Cover gefällt mir sehr gut, es ist ein Hingucker! Die leuchtenden Schrift auf dem schwarzen Untergrund sind sehr schön anzusehen. Auch das Muster - fantastisch!

Meinung:
Wo fang ich nur an? Oh ja - sagenhaft! Es ist unbeschreiblich gut geschrieben und der Spannungsbogen im richtigen Verhältnis. Ich bin begeistert!
Im Magisterium, wird man in eine magische Welt gezogen die total neu und überraschend ist. Die Autorinnen haben eine sensationelle Leistung erbracht. Die Geschichte und ihre Welt haben Bilder in meinem Kopf gemalt, die ich nicht mehr wegschieben kann und das auch nicht möchte.
Die Charaktere sind absolut grandios, selten hatte ich gleich mehrere Lieblingsprotagonisten.

Call ist ein gewöhnlicher Junge mit einer Behinderung und scheint zu Anfang ein Taugenichts zu sein. Er hatte nie Freunde und sein Vater, selbst ein sehr guter Magier, gab die Schuld am Tod seiner Frau dem Magisterium. Deshalb wurde Call auch ohne Magie erzogen. Als der Tag der Prüfung in der Schule stattfand, sollte er alles mögliche tun, um durch diese Prüfung zu fliegen. Genau das Geschah auch. Doch zu aller Überraschung wählte der beste Professor trotzdem Call in sein Dreiergespann der besten Schüler. Mit Ihm waren Tamara und Aaron in der Gruppe von Master Rufus. Tamara deren Familie eine angesehene Magierfamilie war, hatte nichts anderes erwartet, sie erbrachte sehr gute Leistungen. Sie scheint mir zu Anfang sehr hochnäsig und eingebildet zu sein, doch schnell stellt sich heraus dass das alles nur Fassade ist. Sie ist mir sogar richtig ans Herz gewachsen. Aaron, dessen Familie er nicht kennt, lebte in Pflegefamilien. Durch Zufall wurde seine magische Fähigkeit entdeckt wodurch er zu den Prüfungen gelang. Im Laufe der Geschichte, kommt raus, dass Aaron ein Makar ist. Ein sehr mächtiger Magier mit der Fähigkeit das Chaos zu beherrschen, während alle anderen Magier nur die 4 allgemein bekannten Elemente beherrschen. Somit soll Aaron die Zukunft der Magier sein und gegen den Feind der Magier antreten, doch dieser Feind scheint von der Bildfläche verschwunden zu sein, und doch ist er allgegenwärtig und Call erfährt das der Feind angeblich seine Seele in seinem Körper hat fließen lassen. Call hat dieses Geheimnis und ringt mit sich, ob er dieses Geheimnis für sich behalten soll oder ob er sich jemanden anvertrauen soll. Er ist sich nicht mal sicher, ob wirklich der Feind in ihm steckt? Das hätte er doch merken müssen oder? Sein Vater möchte verhindern, dass Call das erste Jahr im Magisterium abschliesst und möchte das Master Rufus seine Magie unterbindet, das allerdings nur im ersten Lehrjahr, dem Eisenjahr, möglich ist. Doch diese Nachricht hat Call abgefangen. Wenn Call das Tor für das zweite Jahr durchschreitet, kann ihm keiner mehr seine Magie nehmen. Und er hat Freunde gefunden die er nicht mehr vermissen möchte. Und somit geht er durch......

Ich bin noch soooo vertieft mit meinen Gedanken, es ist einfach soooo gut!

Bewertung:
Volle Punktzahl!
Wer magische Welten mag, wird dieses Buch lieben!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

EifelBuecherwurm EifelBuecherwurm

Veröffentlicht am 22.10.2017

Magisch!

Preis: € 14,99 [D]
Verlag: one - Bastei Lübbe
Seiten: 332
Format: Hardcover
Altersempfehlung: 14 - 17 Jahre
Reihe: Band 1/5
Erscheinungsdatum: 14.11.2014

Inhalt:

Callum hat es nicht leicht: Er hat ein ... …mehr

Preis: € 14,99 [D]
Verlag: one - Bastei Lübbe
Seiten: 332
Format: Hardcover
Altersempfehlung: 14 - 17 Jahre
Reihe: Band 1/5
Erscheinungsdatum: 14.11.2014

Inhalt:

Callum hat es nicht leicht: Er hat ein lahmes Bein, zu viel Grips, ein loses Mundwerk und ist dazu auch noch erst 12 Jahre alt. Und außerdem ein angehender Zauberlehrling. Im Magisterium von Master Rufus soll er die Geheimnisse der Magie erkunden. Doch weder die Schule noch der Meister wirken besonders vertrauenerweckend. Und Callum soll Recht behalten: Das erste Schuljahr entwickelt sich zu einer echten Herausforderung. Gut dass der junge Magier neue Freunde findet, die ihm bei seinen unheimlichen Abenteuern beistehen. "Magisterium: Der Weg ins Labyrinth" ist der Auftakt einer neuen Buchreihe von Cassandra Clare und Holly Black.

Design:

Es ist einfach nur wunderschön! Als ich die Wahl hatte zwischen Taschenbuch und Hardcover, habe ich mich sofort für die Hardcover Version entschieden. Der glänzende Buchschnitt hat mich so fasziniert, dass ich einfach nicht nein sagen konnte! Und außerdem finde ich meistens Hardcover schöner, da sie nicht direkt Kitschen abbekommen.
Die Covergestaltung ist ein Träumchen für sich. Was bin ich froh, dass wir die englischen Cover nicht bekommen haben. Die sind im Vergleich wirklich hässlich (sorry!).
Dass man das Wort "magisterium" von beiden Seiten aus lesen kann finde ich auch sehr gelungen.

Meine Meinung:

Das Buch beginnt mit einem Kapitel in der Vergangenheit. Es herrscht Krieg in der magischen Welt und ein Magier entdeckt eine Höhle voller Leichen. Der Feind hat zugeschlagen! Nur ein Baby, sein Sohn, hat den Angriff überlegt.
Dieses Baby stellt sich als Callum heraus, den wir direkt danach kennenlernen. Er ist den Windeln entwachsen und macht sich als Jugendlicher auf den Weg zu einer Prüfung um festzustellen, ob er genug magische Fähigkeiten besitzt, um auf die Magierschule zu kommen. Obwohl er sich redlich bemüht bei diesem Test durchzufallen (verständlicherweise hat sein Vater große Vorbehalte gegen Magier - sie haben seine Frau getötet!), wird er dennoch von einem Lehrer auserwählt. Und damit beginnt das Abenteuer!

Viele vergleichen dieses Buch mit Harry Potter. Und wenn man es genauer betrachtet, fallen einem tatsächlich viele Parallelen auf. Es ist fast so, als ob sich die Autorinnen Harry Potter zur Vorlage genommen, die Inhalte aber ins Gegenteil verkehrt haben. Zum Beispiel ist Harry Vollwaise, Callum hingegen Halbwaise. Harry weiß nicht dass er ein Zauberer ist, und möchte danach das Zaubern unbedingt lernen. Call weiß, dass es Magier gibt, möchte aber um jeden Preis verhindern auf die Schule zu kommen. Hogwarts ist ein Schloss auf einem Berg, das Magisterium liegt unter der Erde in einem Höhlensystem. Diese Liste könnte ich noch lange weiterführen. Wenn man darauf achtet, fallen einem wirklich viele Beispiele auf.

Das Buch ist detailverliebt und voller neuer Ideen. Die ganze Darstellung der Magierschule und der Welt gefielen mir sehr gut. Ich hätte nur gerne noch etwas mehr von anderen Personen erfahren als nur von den drei Hauptprotagonisten und ihrem Master. Die meiste Zeit drehte es sich tatsächlich um Callum und um seine beiden Teammitglieder Tamara und Aaron. Ich hoffe, dass in den nächsten Bänden noch mehr Personen in den Fokus rücken werden.

Der Niedlichkeitsfaktor kommt allerdings auch nicht zu kurz und heißt in diesem Buch Mordo. Mehr verrate ich nicht! Aber die, die das Buch bereits gelesen haben, wissen was ich meine. ?

Der Schreibstil ist absolut rund und stimmig. Zu keiner Zeit kam ich ins Stocken oder blieb an einer komischen Formulierung hängen. Das Buch liest sich ohne Probleme von vorne bis hinten in einem Rutsch durch (fast habe ich es sogar geschafft - 3/4 des Buches habe ich tatsächlich komplett an einem Tag gelesen).

Was mir auch sehr gut gefallen hat war, dass Magie nicht einfach alles entstehen lassen kann. Ein Zauberstabschwung und schon steht ein Festessen auf dem Tisch? Nein, Magie kann die Sachen verändern, jedoch nicht neu erschaffen. So wurde zum Beispiel eine Stulle in ein leckeres Abendessen verwandelt. Außerdem beruht die Magie auf fünf Elementen: Feuer, Wasser, Luft, Erde und Chaos. Wir haben also ein ganz anderes System als bei Harry Potter, und das auch ganz ohne Zauberstab.

Wenn ein Buch mich so fasziniert, dass ich noch zwei Stunden lang abends im Bett weiterlese bis ich es endlich ausgelesen habe, dann ist es gut. Und wenn ich dann am nächsten Morgen meinem Mann ewig davon in den Ohren liege und ihm alles Möglich dazu erzähle, dann ist es sogar sehr gut!
Am Anfang dachte ich noch, dass es total vorhersehbar ist, doch die Autorinnen haben mich echt überrascht. Im Buch gibt es sogar mehrere Plottwists, sodass ich mehrfach das Buch leicht fassungslos sinken ließ, weil ich das Geschehene einfach nicht hatte kommen sehen.

Leider erfuhr ich erst nach Beenden des ersten Bandes, dass die Reihe insgesamt 5 Bücher umfassen soll, von denen erst drei auf Deutsch erschienen ist. Ich war wirklich davon ausgegangen, dass die Reihe abgeschlossen ist. So kann man sich täuschen. Den Vierten gibt es allerdings schon in Englisch, also sollte die Übersetzung auch nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.

Da ich diese Woche Montag auch noch auf einer Lesung von Cassandra Clare in Köln war, habe ich mir das Buch natürlich signieren lassen.
Dabei hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Ahnung davon, wie gut mir das Buch gefallen würde! Ich habe tatsächlich erst vor Ort damit angefangen es während der Wartezeit zu lesen. Also praktisch in ihrem Beisein, sie war ja nur nebenan. ?
Jetzt wird dieses Schätzchen auf jeden Fall einen Ehrenplatz von mir bekommen.

Fazit:

Ich hatte insgeheim hohe Erwartungen an dieses Buch. Normalerweise versuche ich immer diese etwas zu dämpfen, damit ich nicht enttäuscht werde. Aber dieses Buch hat mich wirklich fasziniert und überrascht. Ich liebe es jetzt schon und hoffe, dass die nächsten Bände genauso gut oder besser werden. Und natürlich vergebe ich hier gerne fünf volle, glänzende Sterne! Wer auch immer mir diese Bücher empfohlen hat - Danke dafür!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Cassandra Clare

Cassandra Clare - Autor
© Cassandra Clare

Cassandra Clare wurde als Kind amerikanischer Eltern in Teheran geboren und verbrachte die ersten zehn Jahre ihres Lebens in Frankreich, England und der Schweiz. Da ihre Familie ständig umzog, wurden Bücher ihre besten Freunde. Nach dem Studium war Cassandra Clare in New York und Los Angeles für verschiedene Magazine tätig. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Katzen in Amherst, Massachusetts. 2006 machte sie das Schreiben von Fantasyromanen zu ihrer Hauptbeschäftigung.

Mehr erfahren

Autorin

Holly Black

Holly Black - Autor
© Cassandra Clare & Holly Black

Holly Black wurde 1971 in New Jersey geboren. Sie wurde durch ihre Fantasy-Reihe Die Spiderwick-Geheimnisse bekannt, die auch verfilmt und zu einem internationalen Bestseller wurde. Holly Black lebt mit ihrer Familie und mit vielen Tieren in Amherst, Massachusetts. 

Mehr erfahren
Alle Verlage