
Veröffentlicht am 24.02.2021
Besser als Band 1
“Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte” konnte mich schon begeistern. Aus diesem Grund war ich froh, dass ich auch Band zwei “Strange the Dreamer - Ein Traum von Liebe” bereits im Regal stehen hatte und so direkt an Band eins anschließen konnte.
Laini Taylors Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen. Nachdem ich im ersten Band gerade zu Beginn ein paar Schwierigkeiten mit dem sprachgewaltigen Schreibstil hatte, konnte er mich gegen Ende des ersten Bandes völlig für sich gewinnen und dies auch in Band 2 weiterführen. Durch diesen außergewöhnlichen Schreibstil schafft Laini Taylor es, eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Lazlos und Sarais Welt und auch der Handlungsort Weep sind so ungewöhnlich ausgestaltet, dass es noch spannender wird und man von der Welt und ihren Geheimnissen und Spannungen gefangen genommen wird. Normalerweise ist es bei Folgebänden immer schwierig, an das Vorangegangene anzuknüpfen, aber hier hat Laini Taylor es geschafft, dass mich Band zwei noch mehr begeistern konnte als Band 1.
Nachdem wir in Band 1 hauptsächlich Lazlos und Sarais Vorgeschichte kennengelernt haben, erfahren wir nun mehr über das Jetzt. Wir sind nun endlich komplett in Weep angekommen. Der Leser erfährt noch stärker, dass Lazlos Traum seine Geheimnisse und Gefahren birgt, die er und seine Gefährten noch nicht zu 100% abschätzen können. Ich möchte nicht zu viel zum Inhalt verraten, da ich euch sonst einige Erlebnisse der fantastischen Welt von Lazlo und Sarai kaputt machen würde. Ich finde, dass Band 2 deutlich emotionaler und gefühlsgeladener ist als Band 2. Das liegt vor allem daran, dass Aspekte von Liebesgeschichten mit eingebaut wurden und man so die Charaktere noch besser kennenlernen konnte und sich noch weiter in sie hineinversetzen konnte. Laini Taylor hat es geschafft mich aus dem Staunen nicht mehr herauszubekommen. Die Geschichte ist vielschichtig, abwechslungsreich und fesselt den Leser bis zur letzen Seite.
Mir gefällt es immer gut, wenn man die Sichtweisen von beiden Hauptcharakteren mitbekommt, da man so beide Seiten besser kennenlernen kann und sie so besser einschätzen kann. Lazlo und Sarai sind wundervolle Charaktere. Sie sind beide so unterschiedlich, aber dennoch passen sie hervorragend zur Geschichte und zueinander. Beide sind ganz anders aufgewachsen, aber so viele Unterschiede man auch finden mag, in Wahrheit sind sie sich gar nicht so unähnlich. Ich habe mit beiden mitgefiebert. Lazlo, für den ich mir ein Happy End und endlich die ihm zustehende Wertschätzung gewünscht habe, aber auch, dass er endlich die Liebe findet und bekommt, die er in seiner Jugend nicht bekommen hat. Sarai hat auch eine schwere Kindheit gehabt, weshalb ich auch ihr die Liebe gewünscht habe. Ich fand es wundervoll, dass sie für sich selbst eingestanden ist und nicht jedes Spiel mitgespielt hat. Auch wenn sie einer Person gegenüber nicht die positivsten Gefühle und Erinnerungen hat, ist sie über ihren eigenen Schatten gesprungen und hat sich für ihr Ziel eingesetzt. Die Gefühle der beiden konnte ich regelrecht spüren und ich habe mich sehr für die beiden gefreut.
Die Entwicklung der Handlung und auch der Charaktere hat mich gefühlsmäßig vollkommen mitgenommen. Ich habe mit ihnen mitgefiebert und gebangt. Gleichzeitig war ich vollkommen gefesselt und habe das Buch völlig durchgesuchtet. Das Ende hat mich sprachlos zurückgelassen und ich bin so gespannt, was in den anderen beiden Bänden noch passieren wird. Die Reihe kann mich immer mehr für sich gewinnen, weshalb ich mich sehr auf die nächsten Bände freue. “Strange the dreamer - Ein Traum von Liebe” bekommt von mir ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne.
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.