Der Klimawandel beschäftigt mich sehr und ist heutzutage ein unvermeidliches Thema. Daher wollte ich auch unbedingt das Buch "2084 - Eine Zeitreise durch den Klimawandel" von James Lawrence Powell lesen.
In ...
…mehr
Der Klimawandel beschäftigt mich sehr und ist heutzutage ein unvermeidliches Thema. Daher wollte ich auch unbedingt das Buch "2084 - Eine Zeitreise durch den Klimawandel" von James Lawrence Powell lesen.
In dem Buch führt der Autor im Jahr 2084 fiktive Interviews mit Zeitzeugen des Klimawandels. Er lässt Menschen aus aller Welt zu Wort kommen und berichten, was sie erlebt haben und was im Laufe der letzten Jahrzehnte passiert ist. Dabei geht es nicht nur um fiktive Geschehnisse zwischen heute und dem Jahr 2084, sondern der Autor greift auch Fakten und Ereignisse aus diesem Jahr und früher auf.
Gerade durch diese realen Teile haben die Erzählungen noch einmal eine andere Wirkung und machen deutlich, dass das Thema sehr aktuell und ernst ist. Mir hat hierbei auch gut gefallen, dass das Buch in verschiedene Teile aufgeteilt ist, in denen die Interviews zu ähnlichen Themen zusammengefasst wurden. So werden in diesem Buch eine Vielzahl an Themenbereichen, auf die der Klimawandel Auswirkungen hat, beschrieben, wie beispielsweise Überschwemmungen, Krieg, Gesundheit und Artensterben. Der Autor greift hier wirklich viele, schockierende Auswirkungen des Klimawandels auf und es war einiges dabei, was ich noch nicht wusste.
So interessant und bewegend die beschriebenen Auswirkungen des Klimawandels auch sind, desto uninteressanter ist leider die Art der Darstellung in diesem Buch. Die Idee mit den fiktiven Interviews fand ich super, leider muss ich aber auch sagen, dass mir die Umsetzung dieser Interviews weniger gut gefallen hat. Hier wurde einfach mit sehr vielen Fachbegriffen um sich geworfen und eine sehr trockene Sprache gewählt. So hatte ich meistens nach wenigen Seiten keine Lust mehr auf's Weiterlesen und habe das Buch immer wieder zur Seite gelegt. Die Zielgruppe des Buchs wird hier meiner Meinung nach überhaupt nicht gut angesprochen, sondern es liest sich eher wie ein Buch für Fachleute.
Ein wichtiges, aktuelles Thema, eine gute Idee, aber leider eine schwache Umsetzung.
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury,
in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können.
Hier kannst du dich kostenlos registrieren.