Kunst und Leben, Mythen und Tod
 - Mathias Döpfner - eBook
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

14,99

inkl. MwSt.

Quadriga Verlag
Politik und Gesellschaft
144 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-8387-2055-5
Ersterscheinung: 22.06.2012

Kunst und Leben, Mythen und Tod

Ein Streitgespräch
Herausgegeben von Manfred Bissinger
Herausgegeben von Manfred Bissinger

Auf den ersten Blick könnten die Welten, die in diesem Buch aufeinandertreffen, kaum gegensätzlicher sein. Anselm Kiefer, einer der bedeutendsten und international erfolgreichsten Künstler der Gegenwart, beschäftigt sich in seinem Werk mit den wesentlichen Fragen der Gesellschaft. Seine Bilder sind geheimnisvolle Chiffren zur Entschlüsselung der Welt und ihrer immer neuen Rätsel, sie offenbaren Überlagerungen, Durchdringungen, Verschmelzungen. Peter Handke nannte ihn "einen stillen Wilden ..., auf dem Sprung, eine Art neuen Alphabets der Malerei zu entwerfen". Ihm gegenüber Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG, ursprünglich jedoch Germanist, Musikwissenschaftler, Journalist. Aus dem Kontrast entsteht ein fesselnder, erhellender Dialog über Kunst und Politik, Natur und Mythos, Kultur und Geschichte, Theologie und Ökonomie, Philosophie und Literatur.

  • eBook (epub)
    14,99 €

Autor

Anselm Kiefer

Anselm Kiefer, geboren 1945 in Donaueschingen, studierte Jura und Romanistik, später Malkunst. Er war Schüler von Horst Antes und Joseph Beuys. Bekannt wurde Kiefer vor allem durch seine Materialbilder. In seinem Schaffen setzt er sich mit der Vergangenheit auseinander, berührt TabuundReizthemen der jüngeren Geschichte wie auch der NS-Herrschaft. 2008 erhielt Anselm Kiefer den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 2012 wurde er mit der Leo-Baeck-Medaille ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Autor

Mathias Döpfner

Mathias Döpfner, geboren 1963 in Bonn. Nach dem Studium der Germanistik und Musikwissenschaft begann er seine Karriere 1982 als Musikkritiker der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«. Weitere Stationen waren »FAZ«-Korrespondent in Brüssel, Chefredakteur der »Hamburger Morgenpost«, später der »Welt«. Seit 2000 Mitglied des Vorstands der Axel Springer AG, seit 2002 dessen Vorsitzender. 2011 erschien sein Buch »Die Freiheitsfalle«.

Mehr erfahren
Alle Verlage