Eine Reise an die italienische Amalfiküste in den 1950er und 60er Jahren
In ihren von mediterranen Farben und Düften durchwehten Romanen entführt Giulia Romanelli ihre Leser:innen an die zauberhafte Amalfiküste während der 1950er und 60er Jahre und lässt mit ihrer liebenswerten Heldin Ida eine Zeit voller Hoffnungen und Träume lebendig werden.
Band 1
Videogrüsse von der Autorin
Wie schafft man es, sich beim Schreiben in die 50er Jahre zu versetzen?
Neben dem Eintauchen in eine Flut von atmosphärischen Fotografien hat Giulia Romanelli sich an der gefühlvollen Musik der Zeit inspiriert.
Giulia Romanellis Empfehlung: Musik bei einem Glas Campari, dem Aperitif der 50er Jahre schlechthin, anhören. Mit großer Sonnenbrille, eingehüllt in das schickste Kleid. Dabei die Augen schließen und sich wie von selbst an die Amalfiküste träumen!

Divas essen Pasta mit Zitronen von der Amalfiküste
Die römische Schauspielerin Anna Magnani war wohl eine der ersten Divas, die die Amalfiküste kennenlernen durfte. Während der Aufnahmen zu ihrem Film L’Amore, den sie 1947 mit ihrer großen Liebe Roberto Rossellini drehte, hat sie an der Küste mit ihrer mediterranen Figur und ihrem römischen Temperament für Aufsehen gesorgt. Sie liebte gutes Essen, besonders aber Pasta – mit einer Regel: Sie aß immer nur die halbe Portion.
Die Autorin

Giulia Romanelli ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Sie wurde in Bayern geboren und entdeckte während ihrer Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin ihre Liebe für das Schreiben. Seit vielen Jahren lebt sie mit ihrer Familie im Süden Italiens, wo sie an einem kleinen grünen Schreibtisch mit Blick aufs Meer ihrer Phantasie freien Lauf lässt.