Seepferdchen Ahoi! Wie ich zur Schützerin des Meeres wurde
 - Daniela Stich - Hardcover

ab
31.05.2024
erhältlich

Coverdownload (300 DPI)

13,00

inkl. MwSt.

Baumhaus Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-8339-0889-7
Ersterscheinung: 31.05.2024

Seepferdchen Ahoi! Wie ich zur Schützerin des Meeres wurde

Witzig-frecher Tagebuchroman mit zentralem Thema Meer und Meeresschutz für Kinder ab 8
Band 1 der Reihe "Rebella Rosin"
Mit Illustrationen von Laura Rosendorfer

(27)

Verflixte Hacke! Rebella muss in den Ferien zu ihrer Oma an die Nordsee, um der alten Frau bei der Gartenarbeit zu helfen. Und es kommt noch schlimmer: Der vermeintliche Garten entpuppt sich als völlig verwilderte Algenfarm. Doch als Rebella die Unterwasserbeete gemeinsam mit den freiwilligen Helfern Bolle, Bas und Chandrani in Ordnung bringt, entdeckt sie etwas Unglaubliches: In den Algen verstecken sich lauter Albino-Seepferdchen! Von da an taucht Rebella nur zu gerne ab. Aber eines Morgens ist da ein kahler Streifen im Beet. Ein Dieb hat Algen gestohlen und die Seepferdchen in Gefahr gebracht! Ganz klar: Rebella und ihre Freunde müssen die seltenen Tiere schützen …

Rezensionen aus der Lesejury (27)

Nicole10771 Nicole10771

Veröffentlicht am 15.05.2023

Mega

Das erbarmungslos ehrliche Tagebuch der Rebella Rosin - Retterin der Seepferdchen

Verflixte Hacke! Rebella muss in den Ferien zu ihrer Oma an die Nordsee, um der alten Frau bei der Gartenarbeit zu helfen. ... …mehr

Das erbarmungslos ehrliche Tagebuch der Rebella Rosin - Retterin der Seepferdchen

Verflixte Hacke! Rebella muss in den Ferien zu ihrer Oma an die Nordsee, um der alten Frau bei der Gartenarbeit zu helfen. Und es kommt noch schlimmer: Der vermeintliche Garten entpuppt sich als völlig verwilderte Algenfarm. Doch als Rebella die Unterwasserbeete gemeinsam mit den freiwilligen Helfern Bolle, Bas und Chandrani in Ordnung bringt, entdeckt sie etwas Unglaubliches: In den Algen verstecken sich lauter Albino-Seepferdchen! Von da an taucht Rebella nur zu gerne ab. Aber eines Morgens ist da ein kahler Streifen im Beet. Ein Dieb hat Algen gestohlen und die Seepferdchen in Gefahr gebracht! Ganz klar: Rebella und ihre Freunde müssen die seltenen Tiere schützen ...

Der Klappentext klingt interessant. Ich bin immer sehr gerne zu meiner Oma gegangen und habe da auch gerne Urlaub gemacht. Aus diesem Grunde finde ich den Klappentext ansprechend.

Das Cover hat sehr viele Details und ist auch ziemlich kindgerecht. Die Schrift ist geschnörkelt.

Was mir auch sehr gut gefällt, das Buch ist wirklich wie ein Tagebuch verfasst. Also ziemlich passend zum Text.

Die Bilder in dem Buch sind kindgerecht und schön gezeichnet worden.

Sehr gut gefällt mir am Ende des Buches, die ganzen Zugaben. Wir haben zu einem, was man ändern könnte um am Umweltschutz beizutragen. Das Kreuzworträtsel und die Wortsuche ist auch eine schöne Lösung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Nilchen Nilchen

Veröffentlicht am 10.05.2023

Ferien auf der Algenfarm bei Oma!

„Immer, wenn man sich vom Leben dringend etwas wünscht, tut es so, als hätte es einen nicht gehört.“ (S. 43)

Ein richtig gutes Kinderbuch aus der Sicht von Rebella Rosin geschrieben, denn es ist ihr Tagebuch, ... …mehr

„Immer, wenn man sich vom Leben dringend etwas wünscht, tut es so, als hätte es einen nicht gehört.“ (S. 43)

Ein richtig gutes Kinderbuch aus der Sicht von Rebella Rosin geschrieben, denn es ist ihr Tagebuch, was ja auch schon der Titel verrät `das erbarmungslose ehrliche Tagebuch der Rebella Rosin – Retterin der Seepferdchen‘.
Ich mochte besonders der schnodderige und ehrliche Tonfall – ungeschönt und schlagfertig! Einfach vom Herzen weg geschrieben erscheint dieses Tagebuch, dass Daniela Stich wunderbar geschrieben hat. Daniela Stich ist von Hause aus Meeresbiologen und hat ihr Wissen einfach zwischen die Zeilen schleichen lassen.
Rebella Rosin muss die Ferien bei ihrer Großmutter verbringen an der Nordsee. Ihre Eltern sind beide Ärzte ohne Grenzen und können daher die Ferien nicht mit ihr verbringen. Rebella hat darauf gar keine Lust!!! Aber dann kommt es natürlich doch anders als gedacht. Denn sie hat eine coole Oma. Eine Oma, die einen eine Algenfarm besitzt und dazu noch Tierärztin in einem Meerestierkrankenhaus ist. Sie lebt in mitten der eigenen Farm auf einem Boot namens Yachtwurst und genau diese Art von Humor, zieht sich durch das ganze Buch. Herrlich erfrischend geschrieben und immer wieder passiert etwas, das ja keine Langeweile aufkommt.
Bestens geeignet für die Grundschulzeit mit den ersten Lesefertigkeiten. Da der Inhalt recht harmlos ist schon wirklich früh lesbar oder ab der Vorschule vorlesbar! Ach, und nur weil es eine Protagonistin gibt, könnte es auch vielen Jungs gut gefallen an der 10 ½jährigen aufbrausenden Dame!
In diesem Buch steht das Meer und die Natur stark im Vordergrund und zeigt uns auf spielerische Weise, dass wir alle gefordert sind und unsere Ozeane immanent wichtig sind für uns Menschen.
Ein gutes Kinderbuch mit tief greifender Message!
Vor lauter Schwärmerei hätte ich fast vergessen die mega tollen Zeichnungen zu erwähnen, die immer passgenau auf den Seiten auftauchen. Absolute Spitze von Laura Rosendorfer!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Elamanu Elamanu

Veröffentlicht am 02.04.2023

Rebella Rosin erlebt das Ferien-Abenteuer ihres Lebens

Für Rebella Rosin klingen die bevorstehenden Sommerferien nicht besonders abenteuerlich. Denn sie soll ihre Ferien bei ihrer (noch recht unbekannten) Oma an der Nordsee verbringen, ihr dort bei der "Gartenarbeit" ... …mehr

Für Rebella Rosin klingen die bevorstehenden Sommerferien nicht besonders abenteuerlich. Denn sie soll ihre Ferien bei ihrer (noch recht unbekannten) Oma an der Nordsee verbringen, ihr dort bei der "Gartenarbeit" helfen - viel lieber würde sie alleine zuhause bleiben und ihren Punktestand bei einem Computerspiel weiter voranbringen. Doch die Ferien beginnen allmählich, immer interessanter für Rebella zu werden, nennt die Oma doch eine Algenfarm ihr eigen, wohnt auf einem Boot und braucht bei ihrem Unterwassergarten dringend Hilfe.

Schon das Cover des Buches ist farbenfroh und voller kleiner und größerer Details gestaltet, welche es beim ersten Betrachten zu entdecken gibt. Und auch auf der ersten Seite findet sich eine farbenfrohe, liebevoll gestaltete Karte der kleinen Stadt Wellenstein, in der Rebella ihre Sommerferien verbringt. Die Geschichte selbst wird in Tagebuchform erzählt, beginnt mit dem ersten Tag der Sommerferien, mit der Reise zur Oma an die Nordsee.

Die Erzählweise ist unheimlich witzig und auch immer wieder mit vielen Illustrationen von Laura Rosendorfer versehen, was die gesamte Geschichte noch bildhafter werden lässt. Ein schönes Buch, welches nicht nur die Themen Freundschaft, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft behandelt, sondern auch immer wieder das Thema Tierschutz und den Schutz der Meereswelt. Am Ende des Buches gibt es noch einige "Mitmach-Seiten" mit Rätseln, einem Rezept und verschiedenen Tipps, passend zur Geschichte. Eine tolle Idee.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

LeosUniversum LeosUniversum

Veröffentlicht am 19.03.2023

Ein witzig-frecher Auftakt

Wenn das Leben dir Algen gibt,
mach bloß keine Spaghetti daraus!

Inhalt:
Rebella muss ihre Ferien bei ihrer Oma an der Nordsee verbringen. Doch ihre Begeisterung hält sich in Grenzen, denn eigentlich ... …mehr

Wenn das Leben dir Algen gibt,
mach bloß keine Spaghetti daraus!

Inhalt:
Rebella muss ihre Ferien bei ihrer Oma an der Nordsee verbringen. Doch ihre Begeisterung hält sich in Grenzen, denn eigentlich hat sie nicht sonderlich viel Lust, der alten Dame bei der Gartenarbeit auf einer völlig verwilderten Algenfarm zu helfen. Außerdem gibt es hier nicht einmal Handyempfang! Nach und nach ändert Rebella aber ihre Meinung, denn mit ihren neuen Freunden begibt sie sich nicht nur in ein großes Abenteuer, sondern lernt dabei auch noch sehr viel über den Umweltschutz.

Meinung:
Ich muss zugeben, dass mich das Cover überhaupt nicht angesprochen hat. Die Farbkombination ist zwar sehr auffällig, aber nicht sonderlich hübsch. Demzufolge hätte ich in einer Buchhandlung nie zu diesem Kinderbuch gegriffen, was nun, da ich es besser weiß, sehr, sehr schade gewesen wäre. Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch und gefällt mir unglaublich gut. Die Kapitel sind übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird durch zahlreiche Illustrationen aufgelockert. Ganz toll ist natürlich die Moral hinter der Geschichte, denn dieses lehrreiche Abenteuer mit Themen wie Freundschaft, Familie, Zusammenhalt und Umweltschutz vermittelt auf unterhaltsame Weise sehr viele wichtige Werte.

Fazit:
„Das erbarmungslos ehrliche Tagebuch der Rebella Rosin – Retterin der Seepferdchen” von Daniela Stich ist der witzig-freche Auftakt einer ganz wunderbaren neuen Reihe in Tagebuchform. Mich hat diese erfrischende und originelle Geschichte vollkommen überzeugt und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Sabren Sabren

Veröffentlicht am 19.03.2023

Sommerferien mal anders

Das Buch "Das erbarmungslos ehrliche Tagebuch der Rebella Rosin" läßt schon durch den Einband erkennen, dass hier etwas Besonderes/Unerwartetes passiert.

Rebella muss die Sommerferien bei ihrer Oma verbringen, ... …mehr

Das Buch "Das erbarmungslos ehrliche Tagebuch der Rebella Rosin" läßt schon durch den Einband erkennen, dass hier etwas Besonderes/Unerwartetes passiert.

Rebella muss die Sommerferien bei ihrer Oma verbringen, die sie kaum kennt. Sie weiß nur, dass es an die Nordsee geht und sie im Garten helfen soll.
Für eine Jugendliche, die an Computer und Handy hängt, ist das natürlich eine fürchterliche Vorstellung.

Das Tagebuch ersetzt das vor der Abreise kaputtgegangene Handy; es soll eigentlich die "bösen" Dinge aufnehmen, die Rebella glaubt erleben zu müssen. Aber es kommt ganz anders.

Rebella kommt in eine ihr fremde Welt. Nach anfänglichen Widerständen erfährt sie, dass die Natur viel mehr zu bieten hat, als sie sich jemals vorstellen konnte. Die See, die Lebewesen darin und echte Freunde machen die Ferien zu etwas ganz Besonderem.

Ich habe das Buch -es kommt ohne erhobenen Zeigefinger aus-, in zwei Stunden durchgelesen. Ich konnte es einfach nicht weglegen. Die lebendige Erzählweise und die tollen Zeichnungen fesseln einen einfach. Die unterschiedlichen Charaktere lassen jeden sich selbst wiederfinden.
Durch Erfahrung lernt Rebella, dass es mehr gibt als die digitale Welt. Die "echte" Welt kann nichts und niemand ersetzen.

Des weiteren finde ich die Idee, den Leser am Ende zu Aktivitäten zu ermutigen, wirklich Klasse. Es bietet gerade Kindern die Möglichkeit, das gelesene zu verarbeiten und "dranzubleiben".

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Daniela Stich

Daniela Stich - Autor
© Lukas Maier

Schon als Kind interessierte sich Daniela Stich für die Themen rund ums Meer. Am liebsten hätte sie im Meereskundemuseum Stralsund gewohnt. Doch ihre Eltern waren damit nicht einverstanden. Später studierte sie Biologische Meereskunde und nahm an einigen Schiffsexpeditionen teil, bevor sie an der Universität München promovierte. Gestrandet ist sie schließlich im Schwarzwald, wo sie Geschichten schreibt, sich auch beruflich mit Nachhaltigkeit befasst und sich für die Aufklärung über …

Mehr erfahren

Illustratorin

Laura Rosendorfer

Laura Rosendorfer - Illustrator
© Laura Rosendorfer

Laura Rosendorfer lebt mit ihrem Mann, ihren zwei Töchtern und einem schwarzen Kater in einem kleinen blauen Haus bei München. Einen Garten hat sie auch, leider ohne Pferd, aber mit vielen Blumenbeeten. Da sitzt sie dann auch am liebsten mittendrin und zeichnet. Wenn sie zaubern könnte, würde sie ihre Blumen auch im Winter blühen lassen und ihrer Tochter ein Pferd in den Garten hexen. Aber dafür braucht sie wohl erst noch eine Zwillingsschwester.

Mehr erfahren
Alle Verlage