
Veröffentlicht am 05.06.2023
EINE FESSELNDE LIEBESGESCHICHTE VOR HISTORISCHEM HINTERGRUND
Das Strandbad am Wolzensee
Kurz-Inhalt:
Der zweite Weltkrieg ist zu Ende, Deutschland ist geteilt und die beiden jungen deutschen Staaten arbeiten am Wiederaufbau. Die junge Luisa von Rochlitz lebt mit ihrer Mutter, ihrem Mann, der Schwiegermutter und der Schwägerin in einer ehemaligen Villa am Wolzensee bei Rathenow in Brandenburg. Sie hat mit verschiedenen Problemen zu kämpfen. Ihr Ehemann Hajo ist als psychisches Wrack und schwer behindert aus dem Krieg zurückgekommen, ihr Bruder ist vermisst. Die ganze Familie ist wie gelähmt, sie aber ergreift die Initiative und beginnt auf dem Grundstück ihrer Familie direkt am Wolzensee in der Nähe von Berlin ein Strandbad aufzubauen. Skeptisch beäugt von den Behörden, denen ein solches Unternehmen als problematisch in einem sozialistischen Staat erscheint, setzt sie ihre Pläne um. Auch in der eigenen Familie findet sie lediglich Unterstützung bei ihrer Schwiegermutter. Ihr Ehemann ist ihr dabei keine Hilfe, denn er ertränkt seine Kriegserlebnisse im Alkohol. Dann ist da noch Paul, ein Mechanikergeselle, der ihr hilfreich zur Hand geht. Als schließlich ihr Bruder Julius aus dem Krieg zurückgekehrt und wie selbstverständlich von ihr verlangt, ihre beruflichen Ambitionen aufzugeben, da eine Frau hinter den Herd gehöre, sind die Konflikte vorprogrammiert.
Meine Meinung:
In dem Roman „Das Strandbad am Wolzensee“ lässt Britta Orlowski die Jahre des Aufbruchs in der jungen DDR wiederauferstehen. Bereits das Cover versetzt einen zurück in die Fünfzigerjahre. Man wird neugierig auf den Inhalt des Buches. Die Autorin schafft es sehr gut, die Stimmung der Zeit einzufangen. Ich bin zwar in der Bundesrepublik geboren und aufgewachsen, aber meine Familie stammt aus Brandenburg und ich arbeite dort seit mehr als zehn Jahren. Meine brandenburgischen Freunde und Arbeitskollegen haben mir viel über die Zeit nach dem Krieg und das Leben in der DDR erzählt, sodass ich überzeugt bin, dass die Details, die Lebensumstände der damaligen Zeit betreffend, sehr gut recherchiert sind. Die Charaktere der Handlung werden klar umrissen. Luisa, die Hauptperson, ist eine wundervoll moderne, tatkräftige Frau, die man einfach gleich ins Herz schließen muss. Rückschläge in ihren beruflichen Ambitionen überwindet sie mit viel Engagement. Sie weiß, was sie will, muss aber gegen die Vorurteile, die nach dem Krieg vielen Frauen entgegenschlugen, die ihre neu gewonnene Eigenständigkeit plötzlich wieder aufgeben sollten, anarbeiten. Die Zerrissenheit ihrer Gefühle wird wundervoll einfühlsam dargestellt. Auf der einen Seite ist da die Liebe zu ihrem Ehemann, der vollkommen verändert aus dem Krieg zurückkam und der ihre Bemühungen, ihm seinen Lebensmut zurückzugeben, nicht annehmen kann. Andererseits ist da Paul, der rücksichtsvoll, umsichtig und mit vielen eigenen Ideen tatkräftig ihren Traum von einem Strandbad unterstützt, sie dabei aber nicht in die traditionelle Frauenrolle drängen will sondern als Vorgesetzte akzeptiert. Es gelingt der Autorin wundervoll, nicht nur diese drei Personen, sondern alle handelnden Charaktere in diesem Roman authentisch und lebensnah zu beschreiben. Beim Lesen entsteht eine Beziehung zu Luisa und den Menschen Ihrer Umgebung. Der Autorin ist es gelungen, nicht nur einen Liebesroman vor historischem Hintergrund zu schreiben, sondern Geschichte lebendig werden zu lassen. Gleichzeitig entwickelt sie einen ungemein spannenden Handlungsbogen, der mich als Leser gefesselt hat, so dass ich kaum vermochte, das Buch aus der Hand zu legen.
Fazit:
„Das Strandbad am Wolzensee“ ist ein Buch, das einen von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Teilweise hat man das Gefühl, es könnte sich um eine Biografie handeln, so realitätsnah kommt die Geschichte daher. Mein lebt und leidet mit Luisa mit, man kann sich dem Charme der Erzählung nicht entziehen. Die Protagonistin wird zu einer Art Freundin, mit der man gemeinsam diese aufregende Zeit des Aufbruchs durchlebt. Für mich war dieser Roman spannend wie ein Krimi, berührend wie ein Liebesroman und informativ wie eine Dokumentation.
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.