Das Geheimnis am Ufer des Perlenbachs
 - Melanie Lindorfer - eBook
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

6,99

inkl. MwSt.

beHEARTBEAT
Familiengeheimnis-Romane
377 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7517-1647-5
Ersterscheinung: 01.02.2023

Das Geheimnis am Ufer des Perlenbachs

Eine dramatische und fesselnde Familiengeschichte

(5)

Österreich, 1999: Mathea findet im Haus ihrer Mutter ein altes Tagebuch. Es erzählt die Geschichte der jungen Kaufmannstochter Marie Steinbach aus Linz, die in den Zwanzigerjahren zur Sommerfrische aufs Land geschickt wurde. Dort lernte sie Jakob kennen, der beim Fluss eine Perlenzucht betrieb.

Matheas Interesse ist geweckt. Doch die Aufzeichnungen sind lückenhaft, und sie reist ins Tal der Großen Mühl, um vor Ort zu recherchieren. Hier trifft sie auf den attraktiven Naturschützer Paul, der ihr den Schatz der heimischen Flüsse näherbringt und mehr über die Hintergründe der Perlenzucht weiß. Finden sie gemeinsam auch die Antworten, die das Tagebuch nicht preisgeben will? Und wie hängen Maries Erlebnisse mit Matheas eigener Familiengeschichte zusammen?

Eine dramatische, fesselnde Familiengeschichte, und eine junge Frau auf der Suche nach einer lang gehüteten Wahrheit.

eBooks von beHEARTBEAT – Herzklopfen garantiert.

  • eBook (epub)
    6,99 €

Rezensionen aus der Lesejury (5)

ren_bookslounge ren_bookslounge

Veröffentlicht am 11.03.2023

faszinierende Familiengeschichte

Ein altes Tagebuch macht Mathea neugierig und sie begibt sich auf die Suche nach der Verfasserin und dem Ort, an dem alles begann .... Diese historische Geschichte hat mich magisch angezogen und ich war ... …mehr

Ein altes Tagebuch macht Mathea neugierig und sie begibt sich auf die Suche nach der Verfasserin und dem Ort, an dem alles begann .... Diese historische Geschichte hat mich magisch angezogen und ich war sehr gespannt was mich erwartet. Das Cover dazu ist perfekt ausgewählt.

Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt und wir lernen im Jahr 1999 Mathea und 1927 Marie und Käthe kennen. Es war sehr interessant die Familiengeschichte Stück für Stück besser zu verstehen und dazu so einiges über die Perlenzucht in Österreich zu lernen. Davon hatte ich noch nie gehört und es ist wirklich faszinierend was es damit auf sich hat und wieviel Zeit und Geduld aufgebracht werden müssen.

Mich hat es sehr gefreut, dass die Geschichte in Österreich gespielt hat, zwar kannte ich die Gegend um das Tal noch nicht, doch in Linz und Umgebung war ich schon sehr oft. Die Autorin hat die Gegend wirklich bilderhaft beschrieben, so dass man oft das Gefühl hatte selbst durch den Wald oder die Felder zu spazieren.

Ich bin sehr begeistert von den Büchern von Melanie. Die Autorin hat einen so tollen Schreibstil und die Zeitsprünge sind perfekt ausgearbeitet. Die offenen Fragen wurden ganz langsam aufgeklärt und die Spannung wurde bis zur letzten Seite beibehalten. Dazu ist die Geschichte mit ganz viel Gefühl, Geschichte und Familie verpackt, mir standen mehr als nur einmal die Tränen in den Augen. Bei der letzten Seite angelangt musste ich erst mal durchatmen. Für mich eine gelungene Geschichte mit Wow-Effekt. Ich lege euch "Das Geheimnis am Ufer der Perlenbachs" sehr ans Herz, taucht in diese besondere Geschichte ein und lasst euch verzaubern!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Katzenmicha Katzenmicha

Veröffentlicht am 10.03.2023

Die Spuren eines alten Tagebuches

Das Buch erzählt die Geschichte in zwei Erzählsträngen einmal mit Marie und Käthe um 1927 und dann 1999 mit Mathea.

In der Garage ihrer Mutter findet Mathea Kisten in einem der Kisten ist ein Tagebuch.Sie ... …mehr

Das Buch erzählt die Geschichte in zwei Erzählsträngen einmal mit Marie und Käthe um 1927 und dann 1999 mit Mathea.

In der Garage ihrer Mutter findet Mathea Kisten in einem der Kisten ist ein Tagebuch.Sie nimmt es mit um es zu lesen,doch das Tagebuch ist lückenhaft.Es ist das Tagebuch der Kaufmannstochter Marie Steinbach,deren größter Wunsch ist es Ärztin zu werden 1927 kein leichter Wunsch.Ihre Eltern sind deshalb von Marie enttäuscht und schicken sie aufs Land zur Verwndschaft.Dort lernt sie Nepomuk-Jakob kennen.Dieser betreibt eine Perlenzucht am Fluß,und Marie verbringt viele Stunden in seiner Gesellschaft…

Mathea ist von dem Tagebuch gefesselt,wie kommt es in den Besitz ihrer Mutter-doch leider ist es lückenhaft.Um mehr über Marie und die Perlenzucht zu erfahren macht sie sich auf ins Tal der Großen Mühl um vor Ort zu recherrieren.Dabei lernt sie den Naturschützer Paul kennen der ihr die Geschichte der Perlenzucht näher bringt,finden sie auch das Geheimnis des Tagebuches?

Die Autoin Melanie Lindofer hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Ich wollte das Ebook nicht mehr aus der Hand legen so gefesselt war ich.Sie nahm mich bildhaft mit an die Seite der Charaktere-sehr gerne 5 Sterne.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

kindergartensylvi kindergartensylvi

Veröffentlicht am 05.03.2023

Folge der Spur des Tagebuchs...

Das Geheimnis am Ufer des Perlenbachs von Melanie Lindorfer
Den Leser erwartet eine spannende bewegende Familiengeschichte. Das Cover wirkt malerisch und die Autorin ist mir noch unbekannt. Voller Erwartung ... …mehr

Das Geheimnis am Ufer des Perlenbachs von Melanie Lindorfer
Den Leser erwartet eine spannende bewegende Familiengeschichte. Das Cover wirkt malerisch und die Autorin ist mir noch unbekannt. Voller Erwartung tauche ich in die Geschichte um das Geheimnis am Ufer des Perlenbachs ein.
Unsere Geschichte läuft in zwei Erzählsträngen. Zum einen folge ich der jungen Marie Steinbach. Wir haben das Jahr 1927 und Marie hat gerade die Schule beendet. Ihr größter Wunsch ist es, Ärztin zu werden. Sie versucht alles, um ihr Ziel zu erreichen. Ihre Eltern sind von ihr enttäuscht und schicken sie „ zur Sommerfrische“ in das Tal der großen Mühl. Hier lernt sie den Alltag auf dem Bauernhof kennen und freundet sich etwas mit Käthe an. Interesse bekundet sie auch an dem jungen Nepomuk, der versucht eine Perlenzucht zu betreiben. Hier am Bach verbringt sie unentdeckt viele Stunden in seiner Gesellschaft.
In der Gegenwart folge ich der jungen Lehrerin Mathea. Ihre Leidenschaft sind alt Dokumente und Handschriften, daraus erschafft sie etwas Neues. Sie hat Ferien und ist unschlüssig, was sie machen soll. In der Garage ihrer Mutter entdeckt sie alte Kartons und findet ein altes Tagebuch. Dieses gehörte einer Marie Steinbach. Spontan nimmt sie es heimlich mit.
Und so beginnt ihre Recherche: Wo mag die Verbindung zu ihrer Familie sein? Da die Aufzeichnungen lückenhaft sind, begibt sie sich auf die Reise ins Tal der großen Mühl. Von dem Naturschützer Paul erfährt sie viele Hintergründe über die Versuche früherer Perlenzucht. Gemeinsam gehen sie auf Spurensuche. Mathea erinnert sich auch an ihre Kindheit und Besuche bei ihrer geliebten Oma, die hier irgendwo gelebt haben muss... Ihrer Mutter verschweigt sie dieses.
Durch die wechselnden Erzählstränge waren die Geschichten spannend und bewegend. Die Reise ins Jahr 1927 hat mich etwas mehr begeistert. Waren doch unsere Protagonisten detailliert beschrieben und die Geschichte nahm ein trauriges Ende.
Die Lösung vieler Fragen erfolgte allerdings erst durch die Recherche von Mathea und auch ihre Mutter konnte zum Schluss ihren inneren Frieden finden.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Micha2006 Micha2006

Veröffentlicht am 27.02.2023

Familiengeheimnisse

Das Buch nimmt einen direkt mit und entführt einen in eine andere Welt. Die Geschichte spielt einmal in der Gegenwart und im Jahr 1927/1928.
Die Hauptperson Mathea ist nach einem Garagenfund auf Spurensuche ... …mehr

Das Buch nimmt einen direkt mit und entführt einen in eine andere Welt. Die Geschichte spielt einmal in der Gegenwart und im Jahr 1927/1928.
Die Hauptperson Mathea ist nach einem Garagenfund auf Spurensuche und findet so einiges heraus.
Die Geschichte um diese Geheimnisse ist sehr spannend geschrieben und man kommt kaum davon los, daher 5 Sterne

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

19diediebuecherliebt57 19diediebuecherliebt57

Veröffentlicht am 01.03.2023

Spannend von Anfang an

Österreich, 1999: Mathea findet im Haus ihrer Mutter ein altes Tagebuch. Es erzählt die Geschichte der jungen Kaufmannstochter Marie Steinbach aus Linz, die in den Zwanzigerjahren zur Sommerfrische aufs ... …mehr

Österreich, 1999: Mathea findet im Haus ihrer Mutter ein altes Tagebuch. Es erzählt die Geschichte der jungen Kaufmannstochter Marie Steinbach aus Linz, die in den Zwanzigerjahren zur Sommerfrische aufs Land geschickt wurde. Dort lernte sie Jakob kennen, der beim Fluss eine Perlenzucht betrieb. Matheas Interesse ist geweckt. Doch die Aufzeichnungen sind lückenhaft, und sie reist ins Tal der Großen Mühl, um vor Ort zu recherchieren. Hier trifft sie auf den attraktiven Naturschützer Paul, der ihr den Schatz der heimischen Flüsse näherbringt und mehr über die Hintergründe der Perlenzucht weiß. Finden sie gemeinsam auch die Antworten, die das Tagebuch nicht preisgeben will? Und wie hängen Maries Erlebnisse mit Matheas eigener Familiengeschichte zusammen? (Klappentext)

Dieser Roman, der in zwei Zeitebenen erzählt wird, nimmt den Leser sehr schnell gefangen. Der Schreibstil ist sehr bildgewaltig, leicht zu lesen und alles erscheint fast filmmäßig im Kopfkino. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet, real vorstellbar und ich hatte eigentlich bald das Gefühl ich würde sie schon länger kennen und wäre ein Teil von ihnen. Die Handlung und das Familiengeheimnis, welches aufgedeckt werden soll, ist gut strukturiert, dargelegt und nachvollziehbar. Die Handlungsorte sind treffend beschrieben und auch real vorhanden. Das ist wieder ein Buch, einmal angefangen und man will es eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legen. Es entstand eine wunderbare Leseatmosphäre und das Buch hat mich fasziniert und gefangengenommen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Lade…

Autorin

Melanie Lindorfer

Melanie Lindorfer - Autor
© privat

Melanie Lindorfer, geboren 1986, lebt mit ihrer Familie in Oberösterreich. Sie ist fasziniert von den Relikten der Vergangenheit, von Dingen, die verborgen, vergessen oder aus der heutigen Zeit verschwunden sind. Inspiration für ihre Geschichten holt sie sich auch bei ihren Streifzügen durch den Böhmerwald und die geheimnisvolle Landschaft des Mühlviertels.

Mehr erfahren
Alle Verlage