Die Rebellion der Alfonsina Strada
 - Simona Baldelli - Taschenbuch
Coverdownload (300 DPI)

13,00

inkl. MwSt.

Eichborn Verlag
Taschenbuch
Sonstige Belletristik
335 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-8479-0126-6
Ersterscheinung: 30.09.2022

Die Rebellion der Alfonsina Strada

Roman
Übersetzt von Karin Diemerling

(30)

Ein Rebel Girl auf Rädern – Alfonsina Strada ist die einzige Frau, die je beim Giro d'Italia an den Start ging 

Schon als kleines Mädchen hat Alfonsina Strada einen großen Traum: Fahrrad zu fahren und das möglichst schnell. 1891 als eines von vielen Geschwistern in ärmlichen Verhältnissen im norditalienischen Dörfchen Fossamarcia geboren, saust sie auf dem alten Drahtesel ihres Vaters heimlich durch die Nacht. Trotz Verbots meldet sie sich zu Rennen an, gewinnt und will noch mehr: am großen Giro d’Italia teilnehmen, für den jedoch nur Männer zugelassen sind. Mit Mut, Fantasie und dem unerschütterlichen Glauben an sich selbst bereitet sie sich auf den Coup ihres Lebens vor ... 

»Eine mitreißende Geschichte, die allen Frauen Mut macht, sich nicht unterkriegen zu lassen« FREUNDIN

»Dieser großartige biografische Roman über die mutige Träumerin ist mehr als eine inspirierende Anregung. Unbedingt lesen!« MAINHATTAN KURIER

»Dieses Buch hat Tiefgang, gibt Einblick in vergangene Zeiten und in ein mutiges, ungewöhnliches Leben einer starken Frau.« MISS MOVE

»Die Geschichte der Alfonsina Strada (sie!) macht Mut, das zu tun, wofür das Herz schlägt. Der Roman vermittelt ein fein skizziertes Bild davon, wie schwer das manchmal ist. Und wie lohnend.« MY BIKE

Pressestimmen

Wer DIE REBELLION DER ALFONSIA STRADA zur Hand nimmt, geht garantiert schon nach einigen Seiten erstaunt, fasziniert und mit enorm viel Bewunderung aus dem Sattel. Sagenhaft spannend und dramatisch, mit viel politischer Brisanz angereichert."
Kurzweilig geschrieben – lebhaft und packend."
Simona Baldelli hat einen fesselnden, mit heroischen Details gespickten Roman über das Leben der Radsport-Pionierin Alfonsina Strada geschrieben."

Rezensionen aus der Lesejury (30)

Stardust Stardust

Veröffentlicht am 04.05.2021

Die Königin der Tretkurbel

"Die Rebellion der Alfonsina Strada" von Simona Baldelli ist ein Buch über eine absolut außergewöhnliche Frau. Ihre Geschichte, die hier erzählt wird, ist eine sehr ungewöhnliche und mitreißende. Ungewöhnlich ... …mehr

"Die Rebellion der Alfonsina Strada" von Simona Baldelli ist ein Buch über eine absolut außergewöhnliche Frau. Ihre Geschichte, die hier erzählt wird, ist eine sehr ungewöhnliche und mitreißende. Ungewöhnlich finde ich auch, dass ich bisher fast nicht über sie wußte, dabei war und ist sie die einzige Frau, die je den Giro d'Italia mitgefahren ist und das 1924. Das war eine Zeit, wo Frauen auf dem Rad ausgelacht und verhöhnt wurden.
Die Erzählung beginnt in ihrer Kindheit, wo sie sich heimlich und nachts das Fahrrad des Vaters ausleiht und erlebt, was es heißt glücklich zu sein und sich frei zu fühlen. Das Leben ist sonst geprägt von Enge, Hunger und Armut,vielen Geschwistern und wenig Liebe.
Das Buch hat über weite Strecken eine eher düstere und bedrückende Grundstimmung, wodurch aber grade das Erleben dieser Zeit mit den vielen Entbehrungen, Beschimpfungen und auch Rückschlägen gut rübergebracht wird. Auch wenn man kein Fan des Radsports ist, sind die Trainings und auch Radrennen sehr gut und vorstellbar beschrieben. Und Alfonsina selbst, es ist fast unvorstellbar, was diese Frau alles für die Erfüllung ihrer Träme auf sich genommen hat, was sie erlebt und durchlitten hat. Dieses und auch ihre großen Glücksmomente, als die Königin der Tretkurbel, der Autorin gelingt es hervorragend, diese einzufangen und weiterzugeben.
Mich wird dieser Roman noch eine Weile beschäftigen, wenn ich daran denke, dass diese Zeit, wo Frauen so sehr benachteiligt wurden, quasi grade erst gestern war und was es für starke und mutige Frauen brauchte, um die vielen Tabus zu brechen und zu verschieben. Ein sehr spannendes und wertvolles Buch.
" Wie schön Du bist auf dem Fahrrad, Fonsina. Steig niemals ab."

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

SofieWalden SofieWalden

Veröffentlicht am 02.05.2021

Eine starke Frau bereitet den Weg, nicht nur auf dem Rad

Alfonsina Strada, ein Name, den man eigentlich kennen sollte und dank dieses Romans tut man dies jetzt auch. Sie war die erste und einzige Frau, die je beim großen Giro d'Italia mitgefahren ist und das ... …mehr

Alfonsina Strada, ein Name, den man eigentlich kennen sollte und dank dieses Romans tut man dies jetzt auch. Sie war die erste und einzige Frau, die je beim großen Giro d'Italia mitgefahren ist und das 1924, als der Platz der Frau in der Gesellschaft doch noch vorwiegend 'daheim am Herd' zu finden war. Diese Geschichte erzählt ihr Leben, auf und neben ihrem geliebten Rennrad, beschreibt dieses Gefühl von Freiheit und Selbstverwirklichung, wenn der Wind ihr durch die Haare weht und sie durch die Landschaft rauscht, diesen unbedingten Willen, genau dies zu tun und das auch eben ganz offiziell in Rennen gegen Männer. 36 teils hochrangige Rennen ist sie gefahren, eben gegen Männer und sie hat dabei nicht wenige hinter sich gelassen, wenn sie über die Ziellinie geschossen kam. Dieser Teil ist Fakt und natürlich überall nachzulesen. Aber die Person dahinter, ihr gerade in den Anfangsjahren hartes Leben, ihre notwendigerweise mit einer sehr kämpferischen Haltung versehene Persönlichkeit, die Menschen, die an sie geglaubt und sie unterstützt haben und später auch die Achtung und Wertschätzung ihrer Leistung und ihrer selbst durch die männliche Journaille und die Bevölkerung am Straßenrand, das wird hier wunderbar rübergebracht in diesem Buch. Natürlich ist das meiste durchaus als fiktiv anzusehen, aber es passt einfach. Denn genauso hätte es sein können und ist es sicherlich auch in vielem gewesen. Und am Ende freut man sich, dass man Alfonsina so nahe hat kommen dürfen. Sie war ihrer Zeit weit voraus und ich danke ihr, denn ich bin mir sicher, ein ganz kleines Stückchen hat auch sie mitgeholfen, uns weiterzubringen, hin zu einer Gesellschaft, wo Gleichberechtigung eigentlich kein Thema mehr zu sein braucht, irgendwann.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

CynthiaM94 CynthiaM94

Veröffentlicht am 30.04.2021

Ein inspirierendes Leben

Ich muss ganz ehrlich sagen, bei diesem Buch war es eher Liebe auf den zweiten Blick. Cover und Titel hatten mich gar nicht so sehr angesprochen, aber Klappentext und erste Seiten haben mich eines besseren ... …mehr

Ich muss ganz ehrlich sagen, bei diesem Buch war es eher Liebe auf den zweiten Blick. Cover und Titel hatten mich gar nicht so sehr angesprochen, aber Klappentext und erste Seiten haben mich eines besseren belehrt und ich bin im Nachhinein wirklich froh, dieses Buch gelesen zu lesen. Alfonsina Strada ist eine Inspiration an seinen Träumen festzuhalten und sich nicht unterkriegen zu lassen, egal was die Leute sagen.

Zum Inhalt: Alfonsina wird als Kind in eine Großfamilie im norditalienischen Fossamarcia geboren. Die Eltern leben in ärmlichen Verhältnissen, der Vater hält die Familie mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser und die Mutter zieht zusätzlich zu den eigenen Kinder, noch weitere aus staatlicher Obhut auf, um das Fürsorgegeld einzustreichen. Immer wieder sterben einige der Kinder, die Alfonsina ihr Leben lang als Geister "der kleinen Toten von Fossamarcia" begleiten sollen. Es ist ein trostlosen Leben, das für Alfonsina eine ungeahnte Wendung nimmt, als der der Vater ein Fahrrad mit nach hause bringt. Alfonsina bringt sich heimlich selbst das fahren bei und schon bald ist das Fahrrad ihr zentraler Lebensmittelpunkt. Allen Widrigkeiten zum Trotz fährt Alfonsina Radrennen und erlangt den Titel "die Königin der Tretkurbel". Das Buch beschriebt ihren Lebensweg.

Ich fand es erschreckend zu lesen, welche Steine Alfonsina in der Weg gelegt wurden und wie schlimm sie teilweise beschimpft wurde. Daran merkt man, dass es damals einfach auch eine andere Zeit war und eine Frau auf einem Fahrrad einfach nicht zu den Vorstellungen der Leute gepasst hat. Immer wieder war ich beeindruckt, wie mutig Alfonsina ihre Ziele verfolgt, egal wie oft sie daran auch gescheitert ist. Besonders gelitten habe ich bei den Episoden aus dem Zirkus. Dass sie sich so unter wert verkaufen musste und die Leute sogar auf ihr Leben gewettet haben, finde ich wirklich unvorstellbar schrecklich. Zum Glück hat zumindest ihr Mann Luigi zu ihr gehalten und war bis zu seinem Tod ihr größter Fan.

Über viele Aspekte ihres Lebens erfahren wir sehr wenig, ihr zweiter Ehemann wird nur kurz erwähnt und generell beschäftigt sich das Buch eher mit ihrem Leben in jungen Jahren. Obwohl Alfonsina über die Jahre einiges an Geld mit dem Radsport verdient hat, wird angedeutet, dass sie zuletzt recht bescheiden gelebt hat und ihr Bekanntheitsgrad zuletzt her niedrig war. Hat hat mir irgendwie total leid getan, weil sie so hart für ihren Traum gearbeitet hat.

Das Buch ist sehr anschaulich geschrieben, man bekommt einen guten Eindruck wie das Leben in Italien damals so war. Teils hatte das Buch recht harte Sprache, die aber zu den Umständen passt. Es zeigt gut auf, wie schwer es Frauen damals noch hatten, einen Platz jenseits der Mutterschaft in der Gesellschaft zu finden.
Auch der Radsport und wie harte s dabei zugeht wird sehr detailliert beschrieben. Vor allem die Schilderung des Giro hat mir richtig gut gefallen.

Dieses Buch lässt das Leben und den Mut der Alfonsina Stada wieder aufleben. Alfonsina Stada hatte ein wildes und aufregendes Leben, das es wert ist, erzählt zu werden.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Miamai Miamai

Veröffentlicht am 29.04.2021

Zweirad-Pionierin

Eine tolle Geschichte um einen außergewöhnliche Frau die Mut beweist und den Zwängen Ihrer Zeit entkommt.... Klasse!!!
Die Geschichte von Alfonsina führt uns in eine Zeit, die kurz vor unserer liegt. Die ... …mehr

Eine tolle Geschichte um einen außergewöhnliche Frau die Mut beweist und den Zwängen Ihrer Zeit entkommt.... Klasse!!!
Die Geschichte von Alfonsina führt uns in eine Zeit, die kurz vor unserer liegt. Die Rolle und Stellung der Frau war noch eine ganz andere und die Lebensumstände heutzutage - zumindest in unserer Gegend - kaum mehr vorstellbar. Alfonsina fällt schon als junge Frau aus ihrer Rolle und entspricht nicht der Norm. So verläuft auch ihr Leben weiter und der Leser darf mit auf eine Reise durch die Zeit, durch die Gesellschaft und durch Italien. Die Reise fliegt nur so dahin und man erlebt mit Fonsina Hochs und Tiefs und staunt an mancher Stelle über die Stärke dieser Frau.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

65_buchliebhaber 65_buchliebhaber

Veröffentlicht am 28.04.2021

Eine starke Persönlichkeit

Geboren in die große Familie eines Tagelöhners im Italien gegen Ende des 19. Jahrhunderts, wächst sie in ärmlichen Verhältnissen auf. Sie lernt schnell, dass sie als Mädchen immer hintenan steht und das ... …mehr

Geboren in die große Familie eines Tagelöhners im Italien gegen Ende des 19. Jahrhunderts, wächst sie in ärmlichen Verhältnissen auf. Sie lernt schnell, dass sie als Mädchen immer hintenan steht und das Bild einer Frau von Traditionen geprägt, die nicht in die Zeit zu passen scheinen. Sie gilt von klein an als Außenseiterin, die ihren eigenen Kopf hat und die ihre Träume verwirklichen möchte. Es fängt an mit einem alten Fahrrad. Der Vater verbietet ihr die Nutzung, sie nimmt es heimlich und erntet oft Schläge. Sie lernt nicht nur das Fahren, sondern auch den technischen Umgang mit dem Gefährt.

Sie misst sich mit männlichen Radrennfahrern und wird nicht nur verspottet, sondern auch beschimpft und beleidigt. Sie ist ihrer Zeit voraus, was ihr übel genommen wird. Ihre größte Waffe ist ihr eiserner Wille, sich nicht entmutigen zu lassen und immer weiter zu machen. Stark und mutig verfolgt sie ihre Ziele. Nicht nur der Gegenwind ihrer Familie und ihrer Mitstreiter, auch zwei Weltkriege fordern ihren Tribut.

Die Autorin schafft es mir einem lebendigen Schreibstil ihrer Protagonistin ein Denkmal zu setzen, die Lebensumstände von Frauen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu skizzieren und die erste und bisher einzige Teilnehmerin am Giro D'Italia zu porträtieren. Ein gelungenes Werk, das mir sehr gut gefallen hat, denn die Persönlichkeit einer willensstarken Frau der Zeitgeschichte ist hervorragend getroffen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Simona Baldelli

Simona Baldelli - Autor
© Simona Baldelli

Simona Baldelli, geboren 1963, hat Theater und Kreatives Schreiben studiert. Sie lebt als freie Autorin in Rom, mehrere ihrer Werke wurden in Italien mit Literaturpreisen ausgezeichnet. DIE REBELLION DER ALFONSINA STRADA ist ihr erster Roman, der auf Deutsch erscheint.

Mehr erfahren
Alle Verlage