Reise mit zwei Unbekannten
 - Zoe Brisby - eBook
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

9,99

inkl. MwSt.

Eichborn Verlag
Sonstige Belletristik
413 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7325-9511-2
Ersterscheinung: 26.03.2021

Reise mit zwei Unbekannten

Roman
Übersetzt von Monika Buchgeister

(56)

Die 90-jährige energische Maxine ist aus dem Seniorenheim ausgebüxt, um ihr Ableben selbstbestimmt zu regeln. Der schüchterne Student Alex hat Liebeskummer und braucht frischen Wind. Das Schicksal führt sie über ein Mitfahrportal zusammen. In einem uralten Twingo brechen sie zu einer Fahrt durch Frankreich nach Brüssel auf. Als Maxine von der Polizei gesucht wird, beginnt ein atemloses Abenteuer – mit Blick auf die grandiose Vielfalt des Lebens.

Rezensionen aus der Lesejury (56)

wiechmann8052 wiechmann8052

Veröffentlicht am 01.01.2022

Ein Roadtrip

Klappentext
Die 90-jährige energische Maxine ist aus dem Seniorenheim ausgebüxt, um ihr Ableben selbstbestimmt zu regeln. Der schüchterne Student Alex hat Liebeskummer und braucht frischen Wind. Das Schicksal ... …mehr

Klappentext
Die 90-jährige energische Maxine ist aus dem Seniorenheim ausgebüxt, um ihr Ableben selbstbestimmt zu regeln. Der schüchterne Student Alex hat Liebeskummer und braucht frischen Wind. Das Schicksal führt sie über ein Mitfahrportal zusammen. In einem uralten Twingo brechen sie zu einer Fahrt durch Frankreich nach Brüssel auf. Als Maxine von der Polizei gesucht wird, beginnt ein atemloses Abenteuer - mit Blick auf die grandiose Vielfalt des Lebens.
Meinung
Im ersten Moment denkt man an den Hundertjährigen, Aber das Buch ist mehr. Es ist nicht nur humorvoll sondern tiefgründiger. Die beiden so unterschiedlichen Weggefährten begegnen sich trotz des großen Altersunterschieds auf Augenhöhe. Sie kann aus dem reichen Erfahrungsschatz ihres Lebens Tipps geben für seine Zukunft. Er gibt ihr das Gefühl noch einmal jemandem geholfen zu haben. Beide vermitteln dem anderen einfach ein gutes Gefühl.
Er lernt verstehen, das im Alter die Menschenwürde nicht aufhört. Sie merkt, für abgrundtiefer Verzweiflung muss man nicht alt sein.
Mit sehr feinen Humor hat die Autorin diesen Roadtrip gewürzt. Die lebenslustige Maxine ist trotz ihres Alters jünger als der liebeskranke Alex. Irgendwann treffen sie sich in der Mitte.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Minigini Minigini

Veröffentlicht am 16.09.2021

Ein sehr schöner Roman

Der Student Alex und die über neunzig jährige Maxime lernen sich über die Plattform "Mitfahrgelegenheit" kennen und machen sich gemeinsam auf die Reise nach Brüssel. Obwohl beide das gleiche Ziel haben ... …mehr

Der Student Alex und die über neunzig jährige Maxime lernen sich über die Plattform "Mitfahrgelegenheit" kennen und machen sich gemeinsam auf die Reise nach Brüssel. Obwohl beide das gleiche Ziel haben - nämlich zu sterben, könnten ihre Beweggründe und Charaktere nicht unterschiedlicher sein. Während Alex an Liebeskummer und Depressionen leidet, ist die im Kopf jung gebliebene Maxime aus dem Altersheim ausgebrochen um in einer Brüsseler Klinik Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen. Nach anfänglichen Missverständnissen, beginnen die beiden sich zu mögen und jeder versucht auf seine Weise dem anderen zu zeigen, dass das Leben noch lebenswert ist.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen - es handelt von Freundschaft zweier sehr unterschiedlicher Charaktere, die im Laufe der Reise beginnen, sich für den anderen verantwortlich zu fühlen. Einige Elemente sind sehr überzogen dargestellt und ziemlich unrealistisch - im realen Leben kann man sich nicht so einfach schriftlich/Telefonisch für Sterbehilfe in einer Brüsseler Klinik anmelden. Trotzdem fand ich die Geschichte sehr amüsant und musste oft herzlich lachen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

andreas77 andreas77

Veröffentlicht am 13.06.2021

Eine humorvolle Reise von Jung und Alt nach Brüssel

Der Buchtitel passt wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Eine Reise nach Brüssel mit zwei Unbekannten, die sich anfangs nur über ein Profil auf einer Mitfahrgelegenheit-Plattform kannten. Dabei kommt ... …mehr

Der Buchtitel passt wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Eine Reise nach Brüssel mit zwei Unbekannten, die sich anfangs nur über ein Profil auf einer Mitfahrgelegenheit-Plattform kannten. Dabei kommt es auch noch zu einer Verwechslung. Die 90jährige Maxine denkt nämlich, Alex sei eine Frau. Der Student Alex denkt, Max (so ihr Nickname) wäre ein Mann. Und dann denkt Maxine auch noch, dass Alex Drogen nimmt. Dem ist aber nicht so. Er ist depressiv. Und macht sich mit einem Auto auf dem Weg nach Brüssel, dass keinen TÜV mehr hat.

Eine Autofahrt nach Brüssel mit nur Gesprächen, wird das nicht langweilig? Ganz im Gegenteil, denn es bleibt ja nicht nur bei Gesprächen, auf dem Weg kommt es ja auch zu einigen Erlebnissen, z. B. auf einem Jahrmarkt oder beim Übernachten in einer Jurte. Zusätzliche Dynamik entwickelt die Reise ab Seite 115, als in den Nachrichten von Maxines Entführung zu hören ist. Dabei ist Maxine doch freiwillig mitgefahren, ja sie hat ja selbst dafür gesorgt dass Alex sie nach Brüssel fährt. Diese „Entführung“ taucht immer wieder in dem Buch auf, allerdings auf eher lustige Art, so dass das Buch definitiv kein Krimi ist ;-)

Während der Reise möchte Alex natürlich Maxine davon abhalten, am Zielort selbstbestimmt zu sterben. Sie wird nämlich an einem bestimmten Tag in der Praxis „Letzter Ausweg“ erwartet. Maxine wiederum will auf der Reise verhindern, dass Alex tiefer in seine Depression abrutscht. Und so zeigt ihm die sehr fitte alte Dame auch, dass das Leben Spaß machen kann. Sie selbst ist ja gerade das beste Beispiel dafür, man könnte wirklich nicht meinen dass sie den Tod als Reiseziel hat.

Das Buch ist sehr humorvoll geschrieben, was teilweise auch an den Redewendungen liegt, die Maxine immer wieder durcheinander bringt. So hat sie zum Beispiel einen Dorsch im Hals (statt des Frosches), es läuft wie geölt (geschmiert) oder man sieht wie aus der Schale (Ei) gepellt aus. In einem Starbucks-Cafe kommt es gleich zu zwei witzigen Situationen. Erst will der Angestellte ihre Namen wissen (Tim und Struppi), dann erklärt Alex Maxine, dass sie ihr Handy, das gerade immer wieder nervende Töne von sich gibt, stumm schalten lässt. „Ihr Handy macht alles, was sie ihm sagen“ hätte er dabei aber am besten nicht vor vielen anderen Leuten gesagt. Maxine reagiert nämlich mit Worten. Das Handy spielt auch eine besondere Rolle im Stau auf der Autobahn. Bei dieser Bestellung bleibt kein Auge trocken ;-)

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Buecherseele79 Buecherseele79

Veröffentlicht am 08.06.2021

Ein ungewöhnlicher Roadtrip

Maxine und Alex lernen sich über ein Mitfahrportal kennen. Maxine ist 90 und möchte das bisschen Leben noch selbst bestimmen. Alex flüchtet vor seinen Depressionen und möchte einfach nur weg. Beide könnten ... …mehr

Maxine und Alex lernen sich über ein Mitfahrportal kennen. Maxine ist 90 und möchte das bisschen Leben noch selbst bestimmen. Alex flüchtet vor seinen Depressionen und möchte einfach nur weg. Beide könnten nicht unterschiedlicher sein und doch entwickelt sich eine wunderbare Freundschaft.

"Wenn du von deinem Gipfel hinuntersteigst und tatsächlich versuchst, jemanden kennenzulernen, und gleichzeitig akzeptierst, dass dieser Mensch nicht all deine Kriterien erfüllt, dann wirst du so manche Überraschung erleben. Du bist ja auch nicht ohne Ecken und Kanten. Du hast deine Geschichte, die dich unverwechselbar macht. Und das ist viel interessanter, als perfekt zu sein." (Seite 189)

Ich liebe dieses Buch! Dieser Roman hat mir unheimlich schöne Lesestunden beschert mit vielen Gefühlen die auf mich "eingeprasselt" sind. Aber im positiven Sinne.

Der Schreibstil ist angenehm, lustig, regt zum nachdenken an, packt aktuell Themen auf den Tisch die ,die Gesellschaft beschäftigen und somit auch Alex und Maxine.

Beide könnten wahrlich nicht unterschiedlicher sein. Maxine flüchtet vor einer körperlichen Diagnose und auch bei Alex könnte man das so sehen. Dann hören die Gemeinsamkeiten aber auch schon auf. Denn Maxine geht mit gewissen Dingen ganz anders um als Alex.

Trotz des Altersunterschied verstehen sich die beiden immer besser und vertrauen sich ihre Geheimnisse, Sorgen und Ängste an. Versuchen sich aufzumuntern und füreinander dazu sein.

Alex leidet unter Depressionen. Wirklich Unterstützung erhält er im Freundes und Familienkreis nicht. Überhaupt weiss Alex nicht was er selbst will, verlässt sich auf andere, hört nicht auf sich.

Maxine hat ein interessantes Leben gelebt. Ich fand ihre Geschichte unglaublich bewegend und spannend. Ihr Humor und Lebensfreude reisst vieles raus und hellt diesen Roman auf.

Nach diesem Buch fühlt man sich besser, verstanden und überlegt hier und da was man ändern könnte und was im eigenen Leben "falsch" läuft.

Ein ganz fantastischer Roadtrip der mit Gefühl und Humor tief greift und mich begeistert hat. Ein schönes Highlight.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Tanja1104 Tanja1104

Veröffentlicht am 01.06.2021

Tolles und spannendes Buch

Ich habe dieses Buch hier bei Lesejury erstanden und bin damit mega zufrieden. Es liest sich super, wirklich toll geschrieben. Die Handlung ist super gut, ich konnte gar nicht aufhören zu lesen. Dazu passen ... …mehr

Ich habe dieses Buch hier bei Lesejury erstanden und bin damit mega zufrieden. Es liest sich super, wirklich toll geschrieben. Die Handlung ist super gut, ich konnte gar nicht aufhören zu lesen. Dazu passen auch die Charaktere gut, alles in allem super tolles Buch, ich kann das nur weiterempfehlen...

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Zoe Brisby

Zoe Brisby - Autor
© Zoé Brisby

Zoe Brisby ist Kunsthistorikerin und literaturbegeistert. Ihre eigene schriftstellerische Karriere begann 2016, und REISE MIT ZWEI UNBEKANNTEN ist ihr erster Roman, der auf Deutsch erscheint. Sie schätzt Humor und Herzensweisheit und ist der Meinung, dass ungewöhnliche Lebenssituationen einen manchmal im besten Sinn über sich hinauswachsen lassen

Mehr erfahren
Alle Verlage