Auf ewig mein
 - Eva Völler - PB
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

12,90

inkl. MwSt.

One
Paperback
Erzählendes für junge Erwachsene
366 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0125-9
Ersterscheinung: 28.05.2021

Auf ewig mein

Time School
Band 2
Band 2 der Reihe "Time School"

(85)

Ein Unbekannter hat Anna und Sebastiano die Zeitmaschine gestohlen und im Jahr 1873 zahlreiche neue Portale geschaffen. Menschen aus der Zukunft drohen so, für immer in der Kolonialzeit zu stranden. Dann fordert der Fremde Anna zu einem teuflischen Spiel auf. Sie und ihre Freunde von der Time School müssen in achtzig Tagen eine historische Reise um die Welt machen und die Portale schließen! Gewinnen sie, bekommen sie die Zeitmaschine zurück. Scheitern sie, droht ihnen ein schreckliches Schicksal ...

Weitere Abbildungen

Rezensionen aus der Lesejury (85)

Nicole10771 Nicole10771

Veröffentlicht am 28.07.2022

Teil 2

Auf ewig mein: Time School. Band 2

Ein Unbekannter hat Anna und Sebastiano die Zeitmaschine gestohlen und im Jahr 1873 zahlreiche neue Portale geschaffen. Menschen aus der Zukunft drohen so, für immer ... …mehr

Auf ewig mein: Time School. Band 2

Ein Unbekannter hat Anna und Sebastiano die Zeitmaschine gestohlen und im Jahr 1873 zahlreiche neue Portale geschaffen. Menschen aus der Zukunft drohen so, für immer in der Kolonialzeit zu stranden. Dann fordert der Fremde Anna zu einem teuflischen Spiel auf. Sie und ihre Freunde von der Time School müssen in achtzig Tagen eine historische Reise um die Welt machen und die Portale schließen! Gewinnen sie, bekommen sie die Zeitmaschine zurück. Scheitern sie, droht ihnen ein schreckliches Schicksal ...

Ich muss ja ganz ehrlich gestehen, dass ich mir nicht sicher war, ob ich dieses Buch zu meinen neuen Lieblingsbüchern zählen sollte, nachdem ich Band 1 gelesen hatte. Es war zwar gut, aber nicht wow. Jetzt nachdem ich Band 2 beendet habe, ist es definitiv meins. Es ist definitiv besser, wie der erste Teil.

Der flüssige Schreibstil hat mich schon von der ersten Seite an überzeugt. Dadurch konnte ich gut in die Geschichte starten. Ich mag Evas Bücher.

Die Protagonisten sind gut ausarbeiten und werden einem gut erklärt. Anna finde ich sehr sympathisch. Einige Protagonisten sind geheimnisvoll. Ole, Fatima, Jerry und Ko sind mir mittlerweile richtig ans Herz gewachsen.

Viele Fragen, die ich mir gestellt habe und in meiner Fantasie beantwortet habe, wurden auch im Buch beantwortet.

Es gab auch einige Wendungen, die mich sehr überrascht haben. Womit ich nicht gerechnet habe. Es war diesmal sehr spannend. Hat mir sehr gut gefallen.

Mir gefiel auch sehr gut, wie Anna sich innerhalb der Geschichte verändert hat. Viel reifer und verantwortungsbewusster. Genauso wie ihre Schößlinge. Auch wenn sie hier ein Paar Fehler gemacht hat, die aber jeder hätte machen können.

Die Geschichte ist spannend bis zur letzten Seite und jetzt bin ich natürlich gespannt, wie es mit Anna und Sebastiono und ihren Freunden im letzten Band weitergeht. Klare Weiterempfehlung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Squirrel Squirrel

Veröffentlicht am 23.08.2019

In 80 Tagen um die Welt

Dieses Mal verschlägt es Anna, Sebastiano, Fatima und Ole ins Jahr 1786. In Venedig müssen sie einen Unfall verhindern, sonst würde kein geringerer als Johann Wolfgang Goethe aufhören zu existieren. Wie ... …mehr

Dieses Mal verschlägt es Anna, Sebastiano, Fatima und Ole ins Jahr 1786. In Venedig müssen sie einen Unfall verhindern, sonst würde kein geringerer als Johann Wolfgang Goethe aufhören zu existieren. Wie immer ist Vorsicht geboten, damit das Quartett nicht auffällt. Was sich als schwierig gestaltet, Ole ist ein ungeduldiger Waffenliebhaber und Fatima streut zu gerne ihren Charme in die Welt. Zum Glück geht weitgehend alles gut.

Zurück in der Gegenwart müssen sie sich mit einem weiteren Problem herum schlagen, die Behörden sind ihnen auf der Spur und ein Mr. Fox folgt ihnen von nun an auf Schritt und Tritt.
Gleichzeitig kommt José schwer verletzt aus der Vergangenheit mit einer Nachricht, die eine sofortige Reise zurück nach 1873 für Anna und die anderen bedeutet.
Ein Spiel ist in Gang gesetzt worden von Signore Moretti, einem zwielichten Alten.
In 80 Tagen müssen die Zeitwächter um die Welt reisen und verborgene Tore schließen. Nur durch lösen von verzwickten Rätseln, können sie die Zeit-Tore finden. Auf dem Spiel steht Sebastianos Leben, denn sollten sie es nicht alle schaffen, am Zielort anzukommen, dann stirbt Annas Verlobter.

Wie immer ist es ein sehr amüsantes Lesevergnügen gewesen. Die Zeitreise-Bücher von Eva Völler haben mich schon bei Zeitenzauber begeistert. Ihr Humor und der Schreibstil gefallen mir sehr.
Die Charaktere sind äußerst unterhaltsam und liebevoll gestaltet. Ich mag Annas Art sehr, sie ist nah am Wasser gebaut und braucht oft Sebastianos starke Arme zum Trost.
Zwischen Ole und Fatima knistert es gewaltig, doch keiner der beiden will es zugeben, dass da eine starke Anziehungskraft herrscht. Es gibt immer wieder schlagfertige Dialoge, bei denen ich herzlich lachen musste.

Nun freue ich mich sehr auf Band 3, „Auf ewig uns“ den Abschluss der Time School Reihe.




Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

AdorableBooks AdorableBooks

Veröffentlicht am 21.05.2019

in 80 Tagen um die Welt trifft Zeitreisende

Ich bin eigentlich so gar nicht der Typ für historische Romane. Aber wenn es dabei um Zeitreisende geht, dann ist es wieder ganz was anderes. Ich mag es, wenn auch immer mal wieder gegenwärtige Denkweisen ... …mehr

Ich bin eigentlich so gar nicht der Typ für historische Romane. Aber wenn es dabei um Zeitreisende geht, dann ist es wieder ganz was anderes. Ich mag es, wenn auch immer mal wieder gegenwärtige Denkweisen hinter den Charakteren sind. Wobei, vielleicht sollte ich mich doch mal an durch und durch historische Romane wagen?
Das Cover dieses Buches ist einfach wunderschön. Es passt super zur Story und ich konnte gar nicht aufhören es anzusehen. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei manchen Leuten bestimmt auch zur Kaufentscheidung beiträgt.
Der Schreibstil ist wie erwartet locker-flockig und flüssig zu lesen. Das ist auch nicht mein erstes Buch von Eva Völler. Ich habe schon die 'Zeitenzauber' Trillogie nur so verschlungen. Man muss die Bücher aber nicht gelesen haben um die Time School zu verstehen. Aber natürlich wäre es angebracht um zu erfahren wie sich Stefano und Anna kennen gelernt haben.
Erzählt wird die Geschichte aus Sicht von Anna. Wenn sie jedoch bei irgendeinem Geschehen nicht dabei war, dann wird ein Tagebucheintrag oder ein Bericht eines Charakters eingebracht, der diese Szene erlebt hat. Diese Idee fand ich wirklich super, so bekommt man auch alles genau mit, obwohl Anna es nicht erfährt, bzw nur durch die Erzählungen der Charaktere. Ich finde sie auch alle super beschrieben und jeder bleibt in seinem Charakter. Es war nichts dabei, was ich unnötig fand. Das Buch hatte von vorne bis hinten Spannung und ich konnte es nicht aus der Hand legen.
Ich mochte die Story mit den 80 Tagen um die Welt auch sehr. Das ist mal ein Buch in einem Buch.
Es gibt von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Buecherwesen Buecherwesen

Veröffentlicht am 10.12.2018

Ich wurde auch mit dem zweiten Teil der Time School – Reihe sehr gut unterhalten. Die Protagonisten und die Abenteuer faszinieren mich immer wieder aufs Neue.

Inhalt:

Schon im ersten Teil kamen aus neuen Portalen Dämonen in die Welt. Nun geht es darum die Portale innerhalb eines Spiels zu schließen, denn einer der Alten möchte mit Anna “In 80 Tagen um die Welt” ... …mehr

Inhalt:

Schon im ersten Teil kamen aus neuen Portalen Dämonen in die Welt. Nun geht es darum die Portale innerhalb eines Spiels zu schließen, denn einer der Alten möchte mit Anna “In 80 Tagen um die Welt” spielen. Gewinnt sie, bekommt sie die Zeitmaschine zurück. Verliert sie, dann wird sie das Wichtigste in ihrem Leben verlieren. Sie setzt alles aufs Spiel, auch ihr eigenes Leben.

Meine Meinung:

Obwohl sich die meisten Dämonen verwandeln können, sind sie ursprünglich nicht schön und Barnaby hat das Pech, immer in seiner Gestalt zu sein. Trotzdem muss man ihn einfach mögen, denn wo man im ersten Teil nicht wusste, ob er auf der guten, oder der schlechten Seite steht, da ist er mittlerweile für alle ein guter Freund geworden. Meiner Meinung nach ist er sogar einer der interessanten Protagonisten, wenn nicht sogar der interessanteste neben Ole.

Die Reise wird oft sehr gefährlich und meistens helfen ihnen neue Bekannte aus der Klemme und doch bleibt immer ein Risiko und die Frage, wieso sie Hilfe bekommen. Am besten haben mir die Szenen auf dem Schiff gefallen, doch auch eine Zugreise und der Zwangsstopp waren toll.

Ole und Fatima scheinen sich endlich näher zu kommen und sich selbst einzugestehen, dass sie mehr füreinander empfinden. Ich hoffe ja darauf, dass sie im nächsten Teil endlich ein Paar werden.

Im ersten Teil hat Anna immer von einem Mädchen geträumt, von dem sie glaubt, dass es ihre Tochter sein wird. Dieses Mädchen kam in diesem Teil nicht ganz so oft vor, aber ich glaube, dass auch sie im Folgeband noch einmal auftaucht.

Fazit:

Ich wurde auch mit dem zweiten Teil der Time School – Reihe sehr gut unterhalten. Die Protagonisten und die Abenteuer faszinieren mich immer wieder aufs Neue.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

aly53 aly53

Veröffentlicht am 18.06.2018

Mit dem zweiten Band der Time School Reihe konnte Eva Völler den Vorgänger um Längen toppen

Der erste Band der Time School Reihe hat mir zwar gut gefallen, aber es gab noch Luft nach oben. Der zweite ließ sich richtig gut weglesen, was ich in der Form keineswegs erwartet hatte.
Es ist der Inbegriff ... …mehr

Der erste Band der Time School Reihe hat mir zwar gut gefallen, aber es gab noch Luft nach oben. Der zweite ließ sich richtig gut weglesen, was ich in der Form keineswegs erwartet hatte.
Es ist der Inbegriff der Wendungen und Überraschungen, die mich vollkommen perplex und sprachlos dasitzen ließen und dabei auch immer wieder zum nachdenken anregten.

Was mir richtig gut gefiel,man erfährt mehr über das Zeitreisen selbst.Dadurch konnte man sich richtig gut in die Materie reinfühlen und es erleben.
Zudem gewinnen die Charaktere reichlich an Tiefe und Präsenz, was mir unheimlich gut gefiel.
Ole und Fatima kommt man um einiges näher und beide haben es geschafft, mich immer wieder zum schmunzeln zu bringen.
Wie auch im letzten Band erfahren wir wieder alles aus Annas Perspektive, was uns sehr gut ihren Schmerz und ihre emotionale Anspannung spüren ließ.
Es gab so einige Momente da hätte ich ungern mit ihr tauschen wollen und litt umso mehr mit ihr mit.

Es ist in vier Teile gegliedert und dabei auch wunderschön gestaltet. Die Autorin hat wieder einen sehr leichten, gefühlsbetonten und bildhaften Schreibstil, wodurch man wieder schön durch das Geschehen fliegt.
Daneben erfährt man auch wieder Tagebucheinträge, was einen sehr nachdenklichen und ernsten Aspekt mit sich bringt.
Mein perönlicher Lieblingscharakter hat sich weiterentwickelt und zeigt auch eine sehr einfühlsame Seite an sich. Ich hab ihn nur noch mehr ins Herz geschlossen und bin schon gespannt, womit er uns noch überraschen wird.

Anna,Sebastiano und ihre Schüler haben ein weiteres Abenteuer zu bestehen. Sie bekommen es mit einem Gegner zutun, der mit allen Wassern gewaschen ist. Doch zunächst ist Hoffnung und Zuversicht da.
Auf ihrer Reise begegnen sie den unterschiedlichsten Charakteren, dabei sind sie sehr facettenreich gestaltet und es ist verdammt schwer sie zu durchschauen.
Man blickt in Naivität, als auch in die Abgründe der menschlichen Seele.
Man weiß nicht, wer Freund und wer Feind ist.
Wer das Vertrauen verdient.
Zudem wird man ein ums andere Mal erschüttert, was einen gewaltigen Riss bedeutet.
Man weiß oft nicht, was man denken oder fühlen soll.
Zittert und fiebert unglaublich mit den Charakteren mit.

Nach wie vor ist die zentrale Thematik von Bedeutung und wird wunderbar in den Vordergrund gerückt.
Es bedeutet Schmerz und Leid.
Angst und Verzweiflung.
Glück und Traurigkeit.

Der Autorin gelingt es verdammt gute Wendungen einzuweben, die ich überhaupt nicht erwartet habe. Dabei webt sie gekonnt einzelne Aspekte bekannter Begebenheiten hinzu, die wirklich gut umgesetzt wurden.
Am Anfang hatte ich noch das Gefühl, ich wüsste worauf es hinauszielt. Doch was es letztendlich wirklich mit sich ziehen würde, hätte ich nicht erwartet.
Bevor man den Schlussakt erreicht, hat man eine Menge an Hürden zu durchstehen, die mit einigen wichtigen Erkenntnissen glänzen.
Der Abschluss des Ganzen hat mir wunderbar gefallen und ich bin gespannt , was im Finale auf uns warten wird.

Fazit:
Mit dem zweiten Band der Time School Reihe konnte Eva Völler den Vorgänger um Längen toppen.
Es ist der Inbegriff der überraschenden Wendungen und ist dabei sehr temporeich und emotional gestaltet.
man kommt vielem auf dem Grund und stößt auf einige Abgründe.
Nicht nur Anna und Sebastiano verstehen zu bezaubern und das Geschehen am Laufen zu halten.
Ich bin begeistert und absolut hingerissen von dieser zauberhaften Geschichte, die auch mehr über Zeitreisen selbst erzählt.
Bitte mehr davon.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Eva Völler

Eva Völler - Autor
© Olivier Favre

Eva Völler hat sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem verdiente sie zunächst als Richterin und Rechtsanwältin ihre Brötchen, bevor sie die Juristerei endgültig an den Nagel hängte. "Vom Bücherschreiben kriegt man einfach bessere Laune als von Rechtsstreitigkeiten. Und man kann jedes Mal selbst bestimmen, wie es am Ende ausgeht." Die Autorin lebt mit ihren Kindern am Rande der Rhön in Hessen.

Mehr erfahren
Alle Verlage