


01.02.2023
»IRGENDWANN WERDEN DIE JETZIGEN CHEF:INNEN BLOSS TOURIST:INNEN IN UNSERER WELT SEIN!«
New-Work-Experte Tristan Horx über sinnvolle Arbeit, Work-Life-Blending und darüber, wie Unternehmen junge Mitarbeitende gewinnen

02.09.2022
„Warum Lachgas alles andere als lustig ist, wie die Welt am Stickstoff zu ersticken droht und wie die Lösungen für gesunde Menschen auf einem gesunden Planeten aussehen, erzählt die Wissenschaftsjournalistin Anne Preger fundiert und vor allem unverschämt kurzweilig. Richtig so, denn wir haben nicht mehr viel Zeit!“ Prof. Dr. Eckart von Hirschhausen (Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen)
Anne Preger im Interview über ihr Buch „Globale Überdosis“

02.09.2022
»ES GIBT WOHL KAUM EINEN BEREICH IN DER MEDIZIN, IN DEM RNA-THERAPIEN KÜNFTIG KEINE ROLLE SPIELEN WERDEN.«
Edda Grabar und Ulrich Bahnsen im Interview über ihr Buch „Das Ende aller Leiden“

02.09.2022
»ZARA, ENDLICH BIST DU NICHT MEHR UNSICHTBAR.«
Ursula Trüper im Interview über ihr Buch „Zara oder das Streben nach Freiheit“

26.02.2021
»Treten Sie Politiker:innen auf die Füße«
Johanna Romberg über greise Süßwassermuscheln, engagierte Biber und ihr neues Buch „Der Braune Bär fliegt erst nach Mitternacht“

05.11.2020
"Unsere Gesellschaft und die Politik werden lernen müssen, dass sich Umweltbelastungen dramatisch auf die menschliche Gesundheit auswirken."
Clemens Arvay spricht im Interview über seinen SPIEGEL-Bestseller "Wir können es besser" und möchte von dem Scheinwerferlicht, das wir wegen Corona angeworfen haben, auch auf andere, ebenso wichtige Gesundheitsbedrohungen lenken.

06.10.2020
"Mein Buch ist jetzt Fiktion, wird aber schnell zur Sachliteratur werden, wenn wir nicht handeln."
James L. Powell spricht im Interview über sein Buch "2084" und was wir tun können, um die Prophezeiungen zum Klimawandel doch noch zu verhindern.

03.09.2020
"Wir möchten den Lesern anhand der Spuren das Leben der Wildtiere näher bringen."
Stefanie Argow (links) und Ulrike Fokken (rechts) sprechen im Interview über ihr Buch „Spuren lesen“, die Sehnsucht nach Natur und ein wagemutiges Mauswiesel.

15.05.2020
"Lange Zeit wurde das Thema nicht ernst genug genommen und oft belächelt."
Pia Lamberty spricht im Interview über Verschwörungsmythen, weshalb Menschen diesen verfallen und was eine Oase in der Wüste mit dem Buch "Fake Facts" zu tun hat.