
Veröffentlicht am 05.07.2022
Der Schreibratgeber vom Lyx-Verlag
Jeder Buchliebhaber hat wahrscheinlich einen Verlag, den er favorisiert. Bei mir ist es klar der Lyx-Verlag. Als ich erfuhr, dass ein Schreibratgeber erscheinen wird, hab ich es mir direkt in meine Merkliste eingetragen und das Buch am Release-Day gekauft.
Ich könnte die fünf Sterne schon fürs Cover vergeben, denn ich finde es wunderschön. Es steht in meinem Regal so, dass man es direkt sieht. Ich liebe es!
Wer schon Schreiberfahrungen gesammelt hat und sein Manuskript sogar schon einer Agentur oder einem Verlag geschickt hat, wird es vielleicht nicht ganz so aufschlussreich finden, aber für mich war es jeden Cent wert. Viele Fragen, die ich seit Jahren habe, wurden endlich beantwortet, sodass man vielleicht eher "danke" sagen sollte. Die Autorinnen des Verlags bringen ihre Erfahrungen mit in die verschiedensten Kapitel. Anhanddessen stellt man fest, dass jede von ihnen eine andere Arbeitsweise hat. Das finde ich motivierend! Es gibt auch sehr unterschiedliche Voraussetzungen. Klar haben viele von ihnen ein literarisches Studium vorher abgelegt oder aber Kontakte zum Verlag bzw. zu einigen Autorinenn gehabt. Das ist für mich beispielsweise eher demotivierend, aber es gibt auch Autorinnen, die mit Ablehnungen vertraut sind, obwohl sie heute sehr erfolgreich ihre Bücher verkaufen, wie beispielsweise Ava Reed und Laura Kneidl. Diese Personen verleihen einem Mut. Eine von ihnen, die auch bereits Kontakte zu den Mitarbeiterinenn im Verlag hatte, war Annabelle Stehl. Ich möchte an dieser Stelle gern ihren Podcast mit Nicole Böhm empfehlen. Er ist spitze!
Im Prinzip wird alles genau erläutert: Wie viele Wörter sollten pro Tag geschrieben werden? Wie finde ich einen Schreiballtag zu meinem jetzigen Alltag? Wie entsteht der Klapptext? Wie ist eine Geschichte aufgebaut? Wende ich mich an eine Agentur oder direkt an einen Verlag und wie mache ich das? Welches Schreibprogramm ist das beste und welches benutzen die Autorinnen? Wie holen sie sich Anregungen für neue Geschichten? Wo schreiben sie? Wie lang sind ihre Kapitel? Wie verläuft ihre Organisation und Recherche? Wie lange dauert es bis ein Verlag antwortet?
All das und so vieles mehr wird in dem Buch beantwortet. Ich dachte erst, es sei ein zu kurzes Buch. Es hat nicht einmal 300 Seiten, aber die brauch es auch einfach nicht. Auf den Seiten wird alles gesagt. Alles wird in einem positiven Stil erklärt. Der Verlag regt zum Schreiben an. Das allein ist ein wundervolles Statement.
Danke liebes Lyx-Team für diese Hilfe, die Einblicke ins Verlagsleben sowie alle enthaltenen Tipps!
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.