Hibiskusträume in der Bretagne
 - Jana Schikorra - POD
Coverdownload (300 DPI)

12,90

inkl. MwSt.

beHEARTBEAT
Taschenbuch
Feel-Good-Romane
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7413-0380-7
Ersterscheinung: 29.08.2023

Hibiskusträume in der Bretagne

Ein Roman voller Liebe und sommerlichem Blumenduft in einer kleinen Gärtnerei
Band 16 der Reihe "Die schönsten Romane für den Sommer und Urlaub"

(8)

Während ihrer Reise durch die sommerliche Bretagne strandet Alicia im kleinen Rochefort-en-Terre. Sie ist sofort verzaubert von den Bewohnern und deren einzigartigen Geschichten. Dabei sticht vor allem Théo heraus, der Besitzer einer Gärtnerei mit einem besonderen Konzept: Blumensamen können im Hinterhof gepflanzt werden, und wer anderen eine Freude machen will, kann eine gediehene Pflanze verschenken. Alicia ist fasziniert von dem attraktiven Franzosen und seinem Laden. Doch der steht kurz vor dem finanziellen Ruin. Mit ihrer Aktion zur Rettung der Gärtnerei ruft Alicia allerdings Erinnerungen in Théo wach, die er lieber verdrängen wollte …

beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert 

Rezensionen aus der Lesejury (8)

ivonne2000 ivonne2000

Veröffentlicht am 24.09.2023

So schön zu lesen

Ein roman den ich sehr gerne gelesen habe
Eine wundervolle Geschichte über Freundschaft und die Liebe

Der schreibstil ist klasse von Anfang an habe ich mich wohl gefühlt beim lesen und am liebsten wollte ... …mehr

Ein roman den ich sehr gerne gelesen habe
Eine wundervolle Geschichte über Freundschaft und die Liebe

Der schreibstil ist klasse von Anfang an habe ich mich wohl gefühlt beim lesen und am liebsten wollte ich gar nicht das Buch beenden.

Es war toll mit Theo und Alicia,ganz zwei tolle Charaktere die mir ans Herz gewachsen sind

Auch die Settings konnte ich mir sehr gut vorstellen

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

black_snapper black_snapper

Veröffentlicht am 18.09.2023

Pflanzen Sie Glück 🌺

Eine Autopanne führt die Hamburger Journalistin ins wunderschöne bretonische Rochefort-en-Terre. Glück im Unglück erfährt sie durch das liebenswerte und leicht verrückte Ehepaar Durant. Sie kümmern sich ... …mehr

Eine Autopanne führt die Hamburger Journalistin ins wunderschöne bretonische Rochefort-en-Terre. Glück im Unglück erfährt sie durch das liebenswerte und leicht verrückte Ehepaar Durant. Sie kümmern sich nicht nur um das Pannenauto, sondern auch eine Unterkunft. So lernt Alicia auf ihren Streifzügen Theo, den Besitzer der Gärtnerei »Amitié“ kennen. Vom besonderen Konzept der Gärtnerei magisch angezogen, möchte sie Theo in eine Artikelserie aufnehmen. Doch dieser weigert sich. Wird Alicia Theo noch überzeugen können?
Man muss sich in diesen wunderbaren Ort und seine herzallerliebsten Bewohner einfach verlieben! Von der ersten bis zur letzten Minute habe ich mich dort wohl gefühlt. Das Konzept von Theos Gärtnerei ist so selbstlos, daß einem das Herz aufgeht.
Es ist so schön, Alicia dabei zu begleiten, das Herz des scheuen Gärtners zu erobern. Die plastischen Landschaftsbeschreibungen runden die Geschichte für mich perfekt ab. Wer die Bretagne bisher nicht kannte, ist spätestens nach der Lektüre ein Fan.
Das Buch bietet Romantik, Sehnsucht, Freundschaft, Vertrauen, Vertrautheit, Verzeihen, richtig viel Herzblut und noch viel mehr.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Jessi2695 Jessi2695

Veröffentlicht am 25.09.2023

Es braucht nicht immer etwas Großes, um Großes zu bewirken

Alicia begibt sich, ohne zu wissen, auf die größte Reise ihres Lebens. Wer glaubt schon daran, nach einer Autopanne eine neue Liebe zu finden? Auf dem Weg in die Bretagne und in Rochefort lernt sie mutig ... …mehr

Alicia begibt sich, ohne zu wissen, auf die größte Reise ihres Lebens. Wer glaubt schon daran, nach einer Autopanne eine neue Liebe zu finden? Auf dem Weg in die Bretagne und in Rochefort lernt sie mutig zu werden, über ihren Schatten zu springen und Grenzen anderer zu respektieren. So viele verschiedene Menschen, so viele verschiedene Geschichten. Die Liebesgeschichte zwischen Alicia und Theo ist etwas ganz besonderes und schönes.

Der Stil von Jana Schikorra ist einzigartig und sie bringt Momente und Gefühle auf den Punkt. Sie hat sehr viel über die Bretagne zu erzählen, da sie als Schülerin ihre Sommerferien dort verbracht hat. Man spürt, sie hat einen Teil der Bretagne mit nach Hause genommen. Allerdings hätte ich mir etwas mehr Spannung gewünscht.

Eigentlich könnten Alicia und Theo nicht unterschiedlicher sein. Alicia als Reporterin, die gerne Geschichten erzählt und darüber schreibt und Theo der mit seiner Gärtnerei Menschen helfen will, sich aber total vergisst und das Herz zur großen weiten Welt verschließt.

Das Cover finde ich einfach wunderschön und das wäre auf jeden Fall ein Buch das mich im Laden ansprechen würde.

Für mich eine gelungene Sommerromanze von der man sich berauschen lassen kann und schöne Einblicke von Frankreich bekommt.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Deidree Deidree

Veröffentlicht am 25.09.2023

Hoffnung pflanzen, Glück ernten

In diesem leichten Roman ist doch wiederum viel tiefgründige Wahrheit verpackt. „Hibiskusträume in der Bretagne“ mag auf den ersten Blick als ein schöner, leicht zu lesender Liebesroman erscheinen, dennoch ... …mehr

In diesem leichten Roman ist doch wiederum viel tiefgründige Wahrheit verpackt. „Hibiskusträume in der Bretagne“ mag auf den ersten Blick als ein schöner, leicht zu lesender Liebesroman erscheinen, dennoch findet der Leser zwischen den Zeilen und manchmal sogar direkt Sätze, die zum Nachdenken anregen.
Alicia muss nicht nur einmal ihren Weg überdenken, abwägen und entscheiden wie sie handeln will. Mir gefällt, dass ich als Leser ihre innere Unsicherheit und manchmal auch Zerrissenheit spüren kann. Sie ist mutig und doch nicht unfehlbar. Sie wirkt aber auch unsicher und gleichzeitig hoffnungsvoll. Menschlich eben.
Der Schreibstil von Jana Schikorra ist flott zu lesen und der Ort Rochefort-en-Terre mit seinen Bewohnern wurde von ihr nicht nur blumig, sondern auch bildgewaltig beschrieben. Die Szenarien entstehen so beinahe von alleine vor dem inneren Auge.
Das Cover wirkt etwas verträumt, sodass Titel und Bild gut zueinander passen. Für sich genommen würde mir das Bild eher zu nichtssagend sein.
Als Fazit würde ich das Buch jeden Leser in die Hand drücken, der sich gerne kurzzeitig aus dem Alltag stehlen will, der neben Romantik, Liebe, Hoffnung und Unsicherheit auch über die gelesene Geschichte nachdenken will.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

tortuga tortuga

Veröffentlicht am 25.09.2023

Netter Liebesroman für zwischendurch

Das Setting in der Bretagne war toll und die Gärtnerei konnte ich vor mir sehen. Die Liebesgeschichte zwischen Theo und Alicia war sehr liebenswert.

Leider hat es etwas an Spannung gefehlt und oftmals ... …mehr

Das Setting in der Bretagne war toll und die Gärtnerei konnte ich vor mir sehen. Die Liebesgeschichte zwischen Theo und Alicia war sehr liebenswert.

Leider hat es etwas an Spannung gefehlt und oftmals wurden Geschichten aus der Gärtnerei erzählt, welche sehr nett waren aber oft nicht fertig erzählt wurden bzw den Fokus von der Hauptgeschichte nahmen.

Ein netter Roman für zwischendurch mit herzlichen Charakteren und interessanten Nebengeschichten aber nicht sehr viel Spannung

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autor

Jana Schikorra

Jana Schikorra - Autor
© Jana Schikorra

Jana Schikorra, 1993 in Lübeck geboren, studierte Germanistik und Soziologie an der Universität Hamburg. Zurzeit lebt sie mit ihrer Familie in der Nähe ihrer alten Heimat, doch am lautesten schlägt ihr Herz für die Berge. Die Liebe zum Schreiben entdeckte sie bereits in Kindertagen und arbeitet seither an ihrem großen Traum, Schriftstellerin zu werden. Auf Instagram bloggt sie unter dem Nutzernamen »janas_wortwelten« über den Autorinnenalltag.

Mehr erfahren
Alle Verlage