*Inhalt*
Joe Goldberg arbeitet in einer Buchhandlung. Als dann die angehende Autorin Beck in seine Buchhandlung kommt, ist er sofort hin und weg von ihr. Er möchte sie näher kennen lernen und mit ihr zusammen kommen. Dafür tut er alles, was in seiner Macht steht. Er googelt sie, findet heraus, wo sie wohnt und sorgt so dafür, dass sie sich noch einmal ganz zufällig begegnen. Er merkt erneut, wie angetan er von ihr ist und auch Beck scheint Interesse an ihm zu haben...
*Meine Meinung*
Vorweg muss ich sagen, dass ich zuerst die Serie geschaut habe und anschließend erst das Buch gelesen. Vielleicht lag es daran, dass mich das Buch nicht richtig packen und dementsprechend überzeugen konnte.
Die Handlung ist aus der Sicht von Joe geschrieben, der mit Beck redet. Der Leser wird hier also mit „Du“ angeredet und dieses „Du“ ist eben Beck. Das fand ich sehr spannend, da man so im Grunde ständig wusste, was und wie Joe denkt, was er gerade macht und, warum er es macht. Es war sehr beängstigend zu sehen, was er sich einredet und was er von Beck hält bzw was er meint, warum sie sich gerade so verhält, wie sie es tut. Man hat sich selbst irgendwann ebenfalls ein bisschen verfolgt gefühlt und mir lief regelmäßig ein Schauer über den Rücken, wenn Joe eine seiner Aktionen startete. Noch beängstigender war aber natürlich, wenn man sich probierte in Becks Situation hineinzuversetzen, dass sie ständig beobachtet wird usw.
Außerdem fand ich es spannend, sich als Leser zu überlegen, welche Absichten Beck tatsächlich hatte. Wie sie wirklich lebt, welche Absichten hat usw. Man kennt hier nur Joes Version der Geschichte, weiß aber im Grunde gar nicht, was Beck wirklich denkt. Man konnte sich das nur aus ihren E-Mails heraus denken.
Zudem hat mir gut gefallen, dass die Geschichte langsam anfing und man merkte, wie sich das Ganze nach und nach immer mehr zugespitzt hat.
Nichtsdestotrotz muss ich sagen, dass das Buch seine Längen hatte. Man erlebt die Geschichte durch Joes verwirrte Gedanken und die wiederholen sich häufiger, zogen sich über mehrere Seiten oder sind manchmal etwas sehr abstrus, dass man irgendwie gedanklich abgeschweift ist. Es gab viele Höhepunkte, aber dazwischen wurde es für mich etwas langatmig. Daher konnte mich die Geschichte leider nicht komplett packen und fesseln. Natürlich war ich bei den Höhepunkten der Geschichte und bei den tatsächlichen Geschehnissen komplett in der Handlung drin und von ihr gefesselt, aber eben im großen und ganzen konnte es mich nicht packen.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Diese „Ich“ und „Du“ Schreibweise war für mich etwas Neues und hatte ich so vorher noch nicht in einem Buch. Das hat mir gut gefallen, da man sich so eher in Becks Rolle begibt und somit persönlich betroffen ist. Außerdem hat mir gut gefallen, wie Joes Denkweise beschrieben wurde. Es war sehr interessant und spannend zu sehen, wie ein Stalker denkt, handelt und seine Handlungen rechtfertigt. Dennoch hatte das Ganze, wie schon oben erwähnt, seine Längen gehabt.
Insgesamt ein spannendes, fesselndes und interessantes Buch, das für mich persönlich aber seine Längen hatte und mich demnach nicht ganz packen und überzeugen konnte.
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury,
in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können.
Hier kannst du dich kostenlos registrieren.