
Veröffentlicht am 11.09.2021
You love me
Das Cover:
Ja was soll man dazu sagen? Ich finde es leider wenig ansprechend und auch sehr schade, dass es weder zur alten Auflage, noch zur neuen Netflix-Variante passt. Es ist sehr nichtssagend und hätte ich nicht gewusst, dass es sich um eine Fortsetzung von „You“ handelt, hätte ich es nicht gelesen.
Meine Meinung:
Endlich ist uns er aller Lieblings-Stalker zurück. Charismatisch und manipulativ wie immer, versucht er jetzt ein neues Leben aufzubauen und dabei mal seien nette Seite zu zeigen. Ich empfehle dringend die beiden Bücher vorher zu lesen, da sich ein direkter Bezug zu Band zwei herstellen lässt (!)
Joe Goldberg hat es satt andauernd an die falschen Frauen zu geraten und hat sich jetzt in eine Kleinstadt zurückgezogen, schaut nur noch die Insta-Storys seiner Ex „Love“ und versucht sich an einem netten und beschaulichen Leben. Dabei kann er natürlich nicht lange ohne eine Frau, jetzt hat es ihm eine Bibliothekarin angetan. Wie passend könnte man denken.
Doch natürlich wäre Joe nicht Joe, wenn er nicht versuchen würde auch sie zu manipulieren und für sich zu gewinnen. Dabei geht er diesmal etwas altmodischer vor, zumindest zu Anfang…
Joe als Charakter ist immer noch sehr faszinierend, seine Denkweise und Handlungen sind auf eine verquere Art nachvollziehbar und ergeben für ihn immer Sinn. Als Leserin habe ich mich mal wieder dabei ertappt, wie ich mit ihm mit gefiebert habe, wie ich auf seiner Seite war. Obwohl er alles andere als der „Nice Guy“ ist, als der er sich hier hinstellen will…
Mary Kay dagegen fand ich etwas anstrengend, nicht so sehr, wie Love im Band davor, aber dennoch. Sie war eine fast schon typische Hausfrau und Mutter, zaghaft und vielleicht sogar etwas unsicher. Was mich aber gestört hat, war ihre Wankelmütigkeit. Der Plot wiederholt sich hier mehrmals, dass sie Joe immer wieder wegstößt und dann doch wiederhaben möchte. Ich hätte mir mehr Entschlossenheit gewünscht, aber dann wäre das Konzept vielleicht nicht aufgegangen.
Schade fand ich ebenfalls, dass sich die Spannung zwar konstant gehalten, aber dabei relativ flach geblieben ist. Es fehlten ein wenig die Charaktere wie Dr Nicky, die es Joe schwer machen das zu tun, was er eben macht. Es wiederholte sich einiges, was schon bekannt war und das war zwar interessant, aber eben nichts Neues. Nichtsdestotrotz hatte das Buch eine unglaubliche Sog-Wirkung, Joe schafft es immer wieder mich zu faszinieren und an die Seiten zu binden-
Am Ende aber konnte mich das Buch doch noch überraschen und komplett von sich vereinnahmen.
Mein Fazit:
Eine gelungene Geschichte rund um Joe Goldberg, die man am besten nicht ohne Vorkenntnisse lesen sollte, denn dann wird Joe und die Geschichte rund um ihn einfach greifbarer und verständlicher.
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.