Bücher! - Der Lübbe Audio-Podcast

Hier dreht sich alles um’s Buch! Im Podcast von Lübbe Audio gewähren wir regelmäßig spannende Einblicke hinter die Kulissen der Verlagswelt. Lektoren, Regisseure und Sprecher reden über ihre Lieblings(hör)bücher, Autoren beantworten Fragen und lesen aus ihren Büchern vor. Dazu gibt es Live-Lesungen, Hörproben und manchmal sogar Hörbücher in voller Länge.

Der Lübbe Audio Podcast – das ist einfach gute Unterhaltung!

Diesen Podcast abonnieren mit:

  • iTunes Store
  • RSS Feed

Alle Folgen

23.11.2020

Die Kabarettistin Lisa Eckhart spricht über ihren ersten Roman – und nicht nur darüber

23. November 2020 um 12:35 Uhr

Lisa Eckhart unterhält sich mit Friederike Köpf, die bei der Hörbuchaufnahme von „Omama“ die Regie geführt hat, über ihren ersten Roman, die Virtuosität der Sprache und Autobiographisches. Es entsteht ein sehr entspanntes und tiefgründiges Plaudern, bei dem der Hörer auch etwas über die zukünftigen Pläne der Künstlerin erfährt, aber auch über ihre Vorbilder sowie Gedanken zum inhaltlichen Aufbau von „Omama“ und dem Spannungsfeld zwischen Fiktion und Realität. Es macht definitiv viel Freude, den beiden zu lauschen.

Hier geht's zum Hörbuch: https://bit.ly/omama-hoeren

Abspielen

Download 327699-m-857cd05b8a1a73e79affac655f57238b.mp3?source=feed

22.05.2020

Let’s talk about romance!

22. Mai 2020 um 05:00 Uhr

Heute hatten wir die Romance-Autorinnen Amy Baxter und Lisa Renee Jones zu Gast im Verlag. In diesem Podcast redet die Lektorin Annika Hartmann mit ihnen über das Lesen und Schreiben von Liebesromanen, die Liebe im Allgemeinen und über die Helden in ihren Büchern. Wir erfahren, wie beide zum Schreiben gekommen sind, woher sie ihre Inspiration nehmen und welche Szenen ihnen besonders schwerfallen. Zum Schluss teilen sie noch ein Geheimnis mit uns, welches sie angehenden Schriftstellerinnen mit auf den Weg geben möchten. Lasst euch überraschen…
Viel Spaß beim Hören!

Mehr zu Amy Baxter: https://bit.ly/amybaxter
Mehr zu Lisa Renee Jones: https://bit.ly/lrjones

Abspielen

Download 200734-m-f50266324ceb4cf451621c6f10fe89d6.mp3?source=feed

04.04.2020

Medienerziehung im digitalen Zeitalter: Die Autorin Patricia Cammarata im Gespräch

04. April 2020 um 05:00 Uhr

„Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss“ heißt das neue Buch von Digitalisierungsexpertin Patricia Cammarata und wohl jeder, der mit dem Thema Medienerziehung konfrontiert ist, kennt diesen Satz. Aber es geht auch anders. In diesem Podcast spricht die Autorin mit Uwe Kalkowski vom Eichborn Verlag über Mediennutzung von Kindern, über den digitalen Alltag mit all seinen Chancen, aber auch all seinen Herausforderungen. Und über Regeln, die ständig neu verhandelt werden sollten.

Mehr Infos zum Buch unter: bit.ly/dreissig-minuten

Abspielen

Download 195349-m-6929824d6f964e31f3d45b8e10ffd4ef.mp3?source=feed

13.03.2020

Autorin und Hörbuch-Sprecherin im Gespräch: Jasmin Schreiber und Maximiliane Häcke über „Marianengraben“

13. März 2020 um 05:00 Uhr

In „Marianengraben“ geht es um das Sterben, aber vielmehr noch darum, am Leben zu bleiben. Es ist ein trauriges und lustiges, ein nachdenkliches und witziges Buch – Jasmin Schreiber ist mit ihrem Debütroman ein Roman gelungen, der sich auf eine wunderbar leichte Weise mit einem ernsten Thema beschäftigt. Sprecherin und Schauspielerin Maximiliane Häcke hat das Hörbuch dazu eingelesen. Im Eichborn-Podcast reden die beiden über „Marianengraben“, über das Schreiben und das Leben. Und schweifen dabei manchmal auf wunderbare Weise ab.

Mehr zu "Marianengraben" von Jasmin Schreiber: http://bit.ly/marianengraben
(erhältlich als Buch, eBook oder Hörbuch)

Abspielen

Download 182619-m-565cf37eecc4df6491d07ac41b1f7830.mp3?source=feed

06.03.2020

Klimafreundliche Weltreise – geht das?!

06. März 2020 um 05:00 Uhr

Ja, das geht! Giulia Fontana und ihr Freund Lorenz Keyßer machen es vor: ohne Flugzeug von Zürich bis nach Sydney unterwegs. Im Gespräch erzählt uns das Paar von ihrer Einstellung zum Umweltschutz, von ihren größten Abenteuern, ihren skurrilsten Erlebnissen und was der Parmesan mit alldem zu tun hat.

Du möchtest mehr von Giulia und Lorenz hören oder lesen?
http://bit.ly/ohne-flugzeug-um-die-welt

Abspielen

Download 180386-m-44313c0edd6c76dde2b977d2facaf1b8.mp3?source=feed

28.02.2020

Anastasia Zampounidis’ Lifehacks für ein glückliches & zuckerfreies Leben

28. Februar 2020 um 05:00 Uhr

„Mach, was dich glücklich macht!“ ist die Devise von Anastasia Zampounidis. Die Fernsehmoderatorin verzichtet schon 14 Jahre auf Zucker und erfährt durch den Verzicht ein ganz anderes Körper- und Lebensgefühl. In diesem Podcast gibt sie Tipps, wie du selbst ein zuckerfreies und glückliches Leben führst – und sie verrät uns von ihrem geheimen Cheat Day und einer ihrer größten Schwächen neben dem Zucker…

Mehr Tipps:

„Für immer zuckerfrei – meine Glücksrezepte“
http://bit.ly/zuckerfrei-gluecksrezepte

„Für immer zuckerfrei – für Kids“
http://bit.ly/zuckerfrei-fuer-kids

„Für immer zuckerfrei – To Go“
http://bit.ly/zuckerfrei-to-go

Abspielen

Download 177651-m-96e2d82dc8459551c7675a42a940dccd.mp3?source=feed

31.01.2020

Peter Maffay über individuelle und globale Lebensfragen

31. Januar 2020 um 05:00 Uhr

Dieser Podcast hat es in sich. Während der Hörbuch-Aufnahmen zu Peter Maffays „Hier und Jetzt!“ gönnen sich unsere LÜBBE AUDIO-Programmleiterin Kerstin Kaiser und Peter Maffay eine kurze Pause. Doch langweilig wird die Pause bei weitem nicht. Gezielt reflektiert Peter Maffay sein Leben, seine Musik und die Begegnungen, die sein eigenes und das Leben anderer Menschen formten. Er gibt Denkanstöße zum Klima und zur Ökologie, zur globalen und individuellen Lebensgestaltung und berichtet, was für ihn zählt: Respekt, Hoffnung und Zufriedenheit.

Wer nach dem Hören des Podcasts den beeindruckenden Menschen Maffay und seine Projekte näher kennenlernen möchte, dem sei sein neues Buch und Hörbuch „Hier und Jetzt!“ ans Herz gelegt (http://bit.ly/maffay-hierundjetzt). Hier thematisiert Peter Maffay unter anderem seinen Biohof Gut Dietlhofen – ein lebendiger Ort frei von sozialem Druck und Erwartungen. Neben seinen Musikalben „Jetzt!“, „Erinnerungen“ oder „Tabaluga“ ist dies wohl eines seiner intimsten Lebensprojekte überhaupt.

Abspielen

Download 163982-m-35a5d59cae44e6f6dcbf74e334268d34.mp3?source=feed

04.01.2020

Gratis Hörbuch: "Stück für Stück ins Glück" Folge 01 von S. Karassawas (u.a.), gelesen von Luise Schubert

04. Januar 2020 um 05:00 Uhr

Die erste Folge der beliebten #Dranbleiber-Serie "Stück für Stück ins Glück" – jetzt kostenlos zum Hören in voller Länge! Insgesamt sind zwölf Folgen als Hörbuch und eBook erschienen, mehr Infos hierzu gibt es unter http://bit.ly/stück-für-stück

Als Mädchen träumen die drei Freundinnen Kate, Dani und Lu von ihrem großen Glück – jedes Ziel soll erreicht und jeder Traum verwirklicht werden!
Zwanzig Jahre später sieht die Welt ganz anders aus: Für die drei Frauen sind einige Träume geplatzt, und nicht jeder Wunsch ging in Erfüllung. Doch gemeinsam beschließen sie, sich ein letztes Mal zusammenzufinden, um sich auf die Suche zu machen - nach ihrem ganz persönlichen Glück...

Folge 1:
Kate leidet als Kolumnistin unter ihrer Schreibblockade und als Single sucht sie panisch nach Mr. Right. Lu wird mit Karacho aus ihrem Esoterik-Universum gerissen, als ihr Ehemann sich plötzlich anderweitig orientiert. Und Dani kämpft als alleinerziehende Mutter nicht nur gegen das Übergewicht ihrer Kinder, sondern auch gegen eine tödliche Diagnose. Alle drei sind auf dem Höhepunkt ihrer Frustration angekommen. Da fällt ihnen ihre Liste wieder ein, die seit 20 Jahren darauf wartet, endlich abgearbeitet zu werden...

Abspielen

Download 154942-m-bcef54fc2db72bcf1268d928fd5ec247.mp3?source=feed

20.12.2019

XXL-Hörprobe "Alle anderen können einpacken" - gelesen von Oliver Rohrbeck

20. Dezember 2019 um 05:00 Uhr

Heute gibt es einen besonderen Ohrenschmaus kurz vor Weihnachten für euch: "Alle anderen können einpacken", geschrieben von Christian Pokerbeats Huber und wunderbar weihnachtlich vorgelesen von Oliver Rohrbeck. Viel Spaß beim Hören!

Und darum gehts: Dieses Weihnachten wird alles anders – außer dass Bastian Geschenke immer noch einpackt wie ein Dreijähriger mit Gipsarmen. Bastian wird Heiligabend nicht zu Hause sein. Zum ersten Mal. Und das muss er seiner Mutter jetzt irgendwie beibringen. Fehlt zur Besinnlichkeit nur, dass die “nicht ganz einfachen” Eltern seiner neuen Freundin Bastian für einen Volltrottel halten. Und die haben ihn noch nicht mal kennengelernt ...

Zum vollständigen Hörbuch: http://bit.ly/alle-einpacken
Facebook Lübbe Audio: https://de-de.facebook.com/LuebbeAudio/

Abspielen

Download 154603-m-42b539a6755840f26f934e652f07b33c.mp3?source=feed

06.12.2019

Brentano "Der Beginn der Barbarei in Deutschland" - Husch Josten im Interview mit Lektor Uwe Kalkowski

06. Dezember 2019 um 12:00 Uhr

„Der Beginn der Barbarei in Deutschland“ von Bernard von Brentano erschien 1932. Das Buch war das Ergebnis zahlreicher Recherchereisen, die den Journalisten kreuz und quer durch Deutschland führten, um über die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise von 1929 zu berichten. 1933 verboten und verbrannt ist es nun neu erschienen und wirkt wie ein Fenster in eine Zeit, die weit weg zu sein scheint. Die Kölner Autorin Husch Josten hatte 1994 ihre Magisterarbeit über dieses lange vergessene Buch geschrieben. Im Gespräch mit Eichborn-Produktmanager Uwe Kalkowski redet sie über die Entstehungsgeschichte, über historische Hintergründe, über den Autor und darüber, was wir heute aus diesem Werk lernen können. Spoiler: Eine Menge.

Zum Buch: http://bit.ly/Brentano

Facebook Lübbe Audio: https://de-de.facebook.com/LuebbeAudio/

Instagram Bastei Lübbe: https://www.instagram.com/bastei_luebbe/?hl=de

Abspielen

Download 143510-m-3d96e9a2c1f8b24fa11d4dd1c3b5f5b9.mp3?source=feed

Alle Verlage